Heiligenblut

Beiträge zum Thema Heiligenblut

Christian Wörister (Geschäftsführer Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH), Josef Schachner (Bürgermeister Gemeinde Heiligenblut am Großglockner), Heide Pichler-Herritsch (Obfrau Tourismusverband Heiligenblut am Großglockner), Johannes Hörl (Generald | Foto: KK
3

Tesla geben sich am Großglockner die Ehre

Mitglieder des Tesla Clubs machten sich auf den Weg zur höchstgelegensten E-Ladestation auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. HEILIGENBLUT. Mit mehr als 60 Elektrofahrzeugen eroberte der Tesla Club Austria am Wochenende die Großglockner Hochalpenstraße. Ziel war die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, auf der sich die höchstgelegene E-Ladestation und die höchste Automobilausstellung der Welt befinden. Die Begeisterung bei knapp 200 Teilnehmern und 4.000 Besuchern war groß. Elektrisch erleben Unter dem Motto...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Sängerrunde Heiligenblut | Foto: KK
10

Fest der Vereine für sozialen Zweck

In Heiligenblut packten alle mit an, um ein Fest für den guten Zweck zu organisieren. HEILIGENBLUT. In Heiligenblut fand bei herrlichem Wetter das "Fest der Vereine" statt. Der Frühschoppen wurde vom Obmann des Kulturausschusses Gemeinderat Michael Siebler organisiert. Gelungenes Fest Nach einem Konzert der Trachtenkapelle mit Einlagen von Sängerrunde und Kirchenchor konnten sich Besucher aus Nah und Fern bei super Stimmung mit der Großglocknerkapelle Kals erfreuen. Die Vereine wie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2 6

Familienwoche der Stadtpfarre Pressbaum

Die von Pfarrer Mag. Georg Herberstein ins Lebens gerufenen Familienwoche der Stadtpfarre Pressbaum lockte auch heuer wieder viele Familien mit Kindern zum Mitmachen. Über 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene kamen mit ihren Eltern nach Bad Gastein, wo sie wie im vergangenen Jahr ein umfangreiches Programm erwartete. Goldwaschen im Goldgräberdorf Heiligenblut und Besteigung Mauskarspitze und Zitterauer Tisch sowie Fahrt zum Großglockner standen am Programm. Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner:...

7 25

Heimatgefühl zum Lesen ...
"Meine Heimat", dachte ich mit Stolz und ein Glücksgefühl durchströmte meinen Körper...

Es war um die Mittagszeit, als ich endlich die Alm erreichte. Der Himmel, von so einem unvergleichbaren Blau, war wolkenlos in der Schober- und Großglocknergruppe und mein Blick verweilte auf dem Großglockner. Welch ein Panorama, für mich war es Alltag und doch immer wieder überwältigend. Majestätisch und gigantisch überragte er rundherum die Bergwelt. Um seine Gipfel hatte sich jetzt eine Wolkengruppe verfangen, aber irgendwann würde der Wind sie spielerisch vertreiben und den Gipfel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Vor dem Nationalparkhaus in Großkirchheim spricht Redakteurin Natalie Schönegger mit Nationalparkdirektor Peter Rupitsch
2

"Nichts ist perfekt und schon gar nicht eine Ehe"

Peter Rupitsch spricht im "WOCHE-Gespräch im Park" über seine Funktion als Nationalparkdirektor, die drohende Pleite des Landes, seinen Sohn Julius und das Erfolgsrezept seiner 32-jährigen Ehe. GROSSKIRCHHEIM (schön). Sie sind seit 1983 Nationalparkbetreuer, seit 1991 Geschäftsführer des Nationalparkfonds - haben Sie vor, in dieser Funktion in Pension zu gehen? PETER RUPITSCH: Das wird wahrscheinlich so sein, denn, wenn ich was anderes machen wollte, hätte ich es vor zehn Jahren tun müssen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Großglockner
21 13 36

Vom Schareck zum Hochtor

Ziemlich hoch hinaus wollte auch ich einmal. So habe ich zwei meiner Hobbys zusammen gelegt und fuhr mit meinem Moperle nach Heiligenblut. Von da mit der Kabinenbahn auf das Schareck (2600m). Von da geht es dann wenige Meter hinauf zum Gipfelkreuz mit tollen Ausblicken über sehr viele auch mir unbekannte Dreitausender. Natürlich habe ich den Glockner erkannt. Auch zum Sonnblick konnte ich einen Blick werfen. So ging es dann wieder einen steilen Weg hinunter, einen schmalen Grat hinüber welcher...

do bleib ich...mog gar nimma runter
2 11 8

Dem Glockner so nah

Ein ganz besonderer Ort ist für mich die Oberwalder Hütte (2973m) im Glocknergebiet. Da kann man einfach gut durchatmen und ist weit weg vom Alltagstrubel. Für mich ein wunderschöner Ort um richtig abzuschalten und neue Energie zu tanken. Dort oben sitzen und einfach nur die umliegenden 3000er bewundern...besonders den Großglockner, denn von dort oben ist er zum Greifen nah. Aber Vorsicht..alpines Gelände...man wandert über 2 Gletscher ..event. Steigeisen im Rucksack mitnehmen. Weitere Infos...

Motorradausflug zum Großglockner
2

GROSSGLOCKNER

Motorradausflug am Großglockner. Es war wunderschön! Weitere Infos zur Region um Heiligenblut/Grossglockner Informationen zum Motorradland Kärnten - www.motorrad.kaernten.at

Sind für das Prädikat Weltkulturerbe: Johannes Hörl (Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG)), Barbara Neubauer (Präsidentin Bundesdenkmalamt, Wien) und Wilfried Haslauer ((Landeshauptmann Salzburg und Vorsitzender Aufsichtsrat GROHAG) | Foto: KK

Glocknerstraße will Kulturerbe werden

HEILIGENBLUT (schön). Nach fünf Jahren Vorbereitung und intensiver Verhandlungen ist es fix: Die Großglockner-Hochalpenstraße steht ab sofort unter Denkmalschutz. Als nächster Schritt wird ein Antrag auf den Unesco-Welterbestatus gestellt. Damit wäre die 48 Kilometer lange Glocknerstraße die erste Straße Europas und eine der wenigen weltweit mit dem Status als Weltkulturerbe.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Die Radfahrer mussten sich Markus Hohenwarter (vo. Mi.) am Glockner geschlagen geben. | Foto: Ö3-Challenge

Bergläufer bremste Radler aus

Die Ö3-Großglockner-Challenge: Bergläufer Markus Hohenwarter hat gewonnen; nur drei der zehn Radfahrer waren schneller auf dem Glockner HEILIGENBLUT/REITH (niko). Keine Gnade für die Wade! Am Montag starteten zehn Ö3-Hörer mit dem Fahrrad in Heiligenblut. Ihr Ziel: die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2.396 Metern. Trotz Top-Leistungen mussten sie sich aber gegen Österreichs schnellsten Bergläufer Markus "die Gämse" Markus Hohenwarter geschlagen geben. Fünf von zehn Radlern hätten vor ihm ins Ziel...

Die Teilnehmer der Ö3-Glockner-Challenge | Foto: KK

Ö3-Glockner-Challenge: Hohenwarter hat gewonnen

Nur drei der zehn Radfahrer waren schneller auf dem Glockner. HEILIGENBLUT. Keine Gnade für die Wade! Am Montag starteten zehn Ö3-Hörer mit dem Fahrrad in Heiligenblut. Ihr Ziel: die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2.396 Metern. Trotz super Leistungen mussten sie sich aber gegen Österreichs schnellsten Bergläufer Markus "die Gämse" Hohenwarter geschlagen geben. Fünf von zehn Radlern hätten vor ihm ins Ziel kommen müssen, doch nur Manuel Seibald aus Großkirchheim/Kärnten, Nadja Prieling aus Reith...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der 21-jährige Manuel Seibald aus Großkirchheim will gegen den besten österreichischen Bergläufer, Markus Hohenwarter, gewinnen | Foto: KK
4

Großglockner-Challenge: Läufer gegen Radfahrer

Manuel Seibald aus Großkirchheim ist am 13. Juli bei der Ö3-Großglockner-Challenge dabei. HEILIGENBLUT (schön). Die nächste Ö3-Challenge findet am kommenden Montag, 13. Juli, in Heiligenblut statt. Dabei heißt es: Radfahrer gegen Läufer. Und zwar gegen den Gailtaler Markus Hohenwarter, der als der beste österreichische Bergläufer gilt. Da schien es wohl ideal, Österreichs höchsten Berg, den Großglockner (3.798 Meter), als Austragungsort auszusuchen. Wer ist schneller? Konkret geht es bei der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Die Lage des Großglockner Berglaufs und die Stimmung im Zielgelände machen den Event so begehrt | Foto: KK

16. Großglockner Berglauf in Heilgenblut

Am Sonntag, 19. Juli findet der 16. Großglockner Berglauf in Heiligenblut statt. "Was den Großglockner Berglauf so besonders macht, ist natürlich die Lage bzw. die Umgebung." Das Rennen, das über Forstwege und Almwiese gehe, zeichne sich zudem durch eine enorme Stimmung im Zielgelände aus, das nicht - wie bei vielen Rennen üblich - abgeschnitten ist. "Man hört aus zwei Kilometern Entfernung bereits die Musik und Menschen im Ziel, was sehr motivierend ist", so Rupitsch. 1.000 Teilnehmer aus über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Die gefundene, insgesamt acht Meter lange Zirbe, ist in zwei Teile zerbrochen | Foto: KK
1 1 2

Baumstamm-Fund aus Ötzis Zeit

Die Pasterze, Österreichs größter Gletscher, gibt nach tausenden von Jahren einen Baumstamm frei. HEILIGENBLUT (schön). Im Nationalpark Hohe Tauern hat der Gletscher Pasterze einen 6.000 Jahre alten Baum freigegeben. In einer spektakulären Bergung konnte der acht Meter lange und 1.700 Kilogramm schwere Baumstamm aus dem Gletschervorfeld der Pasterze gehievt werden. Sensationeller Fund Unter diesem Baum könnten der Gletschermann Ötzi und seine Zeitgenossen gerastet haben. Nach Angaben des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Foto: Polizei
4

Heiligenblut: Zwei Tote nach Lawinenunglück nahe Oberwalderhütte

HEILIGENBLUT. Während eines Ausbildungskurses der Bergrettung ging gestern abend beim Hohen Burgstall eine Lawine ab. Fünf Personen wurden dabei mitgerissen, zwei konnten sich retten, einer rief um Hilfe und für zwei kam jede Hilfe zu spät. Die Bergung war durch Schneefall und schlechte Sicht beeinträchtigt. Im Einsatz standen der Polizeihubschrauber und die Rettungshubschrauber C7, RK 1, Martin 1 sowie die Bergrettungsortsstellen des Mölltales sowie die Alpine Einsatzgruppe Spittal.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Pinzgauer Wallfahrt.

Messe im Tauernhaus, danach brechen die Pilger auf nach Heiligenblut Wann: 29.06.2015 ganztags Wo: Tauernhaus, 5661 Rauris auf Karte anzeigen

23

Musikschulkonzert In Heiligenblut

Ein Konzert mit Klavier und Gitarre präsentierten die Musikschüler der Musikschule Winklern \Mölltal unter der Leitung von Richard Unterreiner im Dorfsaal Heiligenblut Wo: Dorfsaal Heiligenblut, 9844 Heiligenblut auf Karte anzeigen

Foto: KK
2

Auflösung des Foto-Rätsels vom 9. April 2015

Auflösung des Foto-Rätsels in der Ausgabe der WOCHE Spittal vom 1. April 2015: Der Foto-Ausschnitt zeigt die Wallfahrtskirche in Heiligenblut. Der gotische Bau stammt aus dem 15. Jahrhundert - eine Besonderheit stellen die original erhaltenen Glasfenster aus dem Jahr 1498 dar. Die Kirche ist ein edles gotisches Bauwerk, das Sakramentshäuschen ist acht Meter hoch, das Hostienwunder ist in einem gotischen Glasgemälde dargestellt, der Hochaltar ist barock. Gegenüber der Kirche befindet sich die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Team der Großglockner Bergbahnen: Geschäftsführer Peter Schmidl und Marketing-Lady Eva Oberrainer | Foto: WOCHE/Schönegger
9

Ö3-PistenBully in Heiligenblut

Trotz durchwachsenem Wetter brachte der Ö3-PistenBully Partystimmung nach Heiligenblut. HEILIGENBLUT (schön). Der Ö3-PistenBully gastierte am Sonntag, 15. März, im Skigebiet Heiligenblut. Die Pistenraupe mit der speziellen DJ-Kanzel am Heck sorgte ab 9:30 an der Bergstation beim Fallbichl durch Ö3-DJ Martin Domkar für besten Musikmix direkt auf der Piste. Am Nachmittag wurde die Skipiste zur Party-Area, als der PistenBully bei der Mittelstation Rossbach Halt machte und dort die Lautsprecher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Die Lage des Großglockner Berglaufs und die Stimmung im Zielgelände machen den Event so begehrt | Foto: KK
3

Großglockner Berglauf: Frühzeitiger Ausverkauf naht

Laut Julius Rupitsch, Organisator des Großglockner Berglaufs, gibt es noch 80 Startplätze. HEILIGENBLUT (schön). Am 19. Juli findet der 16. Großglockner Berglauf in Heiligenblut statt. Bereits jetzt ist der Event beinahe ausverkauft: Von 1.000 Startplätzen gibt es aktuell nur mehr 80. Dass der Andrang so groß ist, kann sich Organisator Julius Rupitsch erklären. "Was den Großglockner Berglauf so besonders macht, ist natürlich die Lage bzw. die Umgebung." Das Rennen, das über Forstwege und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
36

Kinderfasching in Heiligenblut

Die Trachtenkapelle Heiligenblut spielte beim Umzug des Kinderfaschings auf, die Mädchengarde und der Kindergarten tanzten im Dorfsaal zur Freude vieler Faschingsnarren. Wo: Dorfsaal, Hof 4, 9844 Heiligenblut auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.