haus-der-volkskultur

Beiträge zum Thema haus-der-volkskultur

Die Siegerweine wurden im Haus der Volkskultur in Oberschützen gekürt. | Foto: Hianzenverein

Oberschützen
Zweigelt und Chardonnay als "Hianzenweine des Jahres"

Der Hianzenverein wählte die Hianzenweine des Jahres. OBERSCHÜTZEN. Seit mittlerweile 15 Jahren prämiert der Hianzenverein jedes Jahr im Frühling jeweils einen Rot- und Weißwein zum Hianzenwein des Jahres – ist doch der Weinbau im Burgenland ein wesentlicher Bestandteil der heimischen (Volks)kultur! Aus einem sorgsam ausgewählten Sortiment von 16 Weinen von Weinbauern aus dem gesamten Burgenland verkostet eine professionell zusammengestellte Jury des Vereins im Haus der Volkskultur in...

Gottfried Boisits (Mitte) mit seinen Sangesbrüdern sowie den Brüdern Tobias und Michael Lugitsch und den beiden Autorinnen Hannelore Rubendunst und Gerda Novosel.
32

Dialekt und Mundart vom Feinsten
"Dou locht da Hianz"

Amüsantes und Originelles aus der burgenländischen Mundart-Literatur - passend zur Faschingszeit und stilsicher vorgetragen unter der Leitung von Gottfried Boisits im "Haus der Kultur" in Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Unter dem Motto "wia holt da Schnobl gewochsn ist" trug Gottfried Boisits gemeinsam mit seinen beiden Kolleginnen Gerda Novosel und Hannelore Rubendunst mit untrüglichem Gespür für Pointen und Texte aus eigener und "fremder Feder" einen unterhaltsamen Abend lang vor. Musikalisch und...

Christian Krall gestaltet mit Jugendlichen Theatereinheiten im Haus der Volkskultur.  | Foto: Christian Krall

Theaterservice
Schauspieltreff für Jugendliche von 14-19 Jahren

KLAGENFURT. Immer montags, mit Beginn am 7. März, von 17-18.30 Uhr, veranstaltet das TheaterServiceKärnten den Schauspieltreff für Jugendliche. Der erfahrene Schauspieler Christian Krall gestaltet insgesamt 14 Einheiten und zum Abschluss wird das angeeignete Können auf der Bühne präsentiert. Der Schauspieltreff finden im Haus der Volkskultur statt. Anmeldeschluss: Montag, 28. Februar, Kosten: 160 Euro. Anmeldung: post.theaterservice@ktn.gv.at.

Lebenslanges Lernen mit dem Programm der Akademie der Volkskultur. | Foto: Silvia Zellinger
2

Kursprogramm
Akademie der Volkskultur startet mit neuem Programm in den Herbst

Die Angebote sind offen für alle und konzentrieren sich auf die Schwerpunkte Heimatforschung, Museumsarbeit, Vereinswesen, Fotografie und Volkskultur. LINZ. Seit 150 Jahren hat sich das Oö. Volksbildungswerk dem lebenslangen Lernen verschrieben. In diesem Zeichen steht auch das neue Kursprogramm der Akademie für Volkskultur für 2021/2022.   Von Heimatforschung bis Stadtentwicklung„Familienforschung für Einsteiger“ heißt es etwa von 4. bis 19. Oktober im Haus der Volkskultur. Referent Thomas...

  • Linz
  • Christian Diabl
Johann Wallner kochte beim Hianzenverein auf
5

Hianzen Herbstfest
Haus der Volkskultur: Hopfenschwingers sorgten für Stimmung

Der Hianzenverein lud am 6. September 2020 zum Herbst-Speck-Dackel. Die Hopfenschwinger  - eine musikalische Nueentdeckung aus Neckenmarkt - unterhielt mit schwungvollem Blasmusikkonzert die Besucher. Die Musikgruppe hatte auch gleich ihr Hopfenschwinger-Bier zum Verkosten mit. Hobbykoch Johann Wallner sorgte mit seinem gut gewürztem Kesselgulasch für das leibliche Wohl. Als jüngste Neuerscheinung und in erster Linie für die kleinen "Hianzen" gedacht, wurde das Sprüchleinbuch "As kluani...

Kinder-Volkstanzgruppe Glasing
7

Hianzntog 2019
Haus der Volkskultur: Die Hianzen verstehen zu feiern

Der Hianznverein lud am 2. Juni ins Haus der Volkskultur in Oberschützen zum Hianzntog 2019 ein. Bei schönstem Frühsommerwetter kamen die zahlreichen Besucher aus nah und fern um zu feiern, zu tanzen, sich bestens zu unterhalten. Ein buntes Programm hatten die Veranstalter unter ihrem Präsidenten DDr. Erwin Schranz zusammen gestellt. Unter anderem trat die Kinder-Volkstanzgruppe aus Glasing auf. Mundart wurde im Heimatmuseum von Elisabeth Enz, Herbert Zechmeister oder Gerda Novosel gelesen. Der...

Paczkiewicz Steinskulpturen

Oberschützen: Ausstellung im Haus der Volkskultur Peter Paczkiewicz stellt seine Steinskulpturen in der Galerie des Hianzenvereines im Haus der Volkskultur in Oberschützen aus. Der gebürtige Gmundner Stein-Bildhauer strebt in seien Werken nach höchstmöglichem Ausmaß an Sensibilität und Authentizität. Er lebt und arbeitet in Gaweinstal und Sankt Margarethen und zeitweise auch in Markt Neuhodis. U. a. verwendet der Künstler auch den burgenländischen Diabas - ein basisches Gestein - für seine...

Das Thema NS-Regime führte namhafte Politiker und Experten ins Haus der Volkskultur nach Oberschützen. | Foto: Gemeinde Oberschützen
2

Im Haus der Volkskultur diskutierten Experten und Politiker zum "Anschluss 1938"

Die Großgemeinde Oberschützen hat anlässlich des Gedenkjahres zur Diskussion geladen. OBERSCHÜTZEN. Unter dem Titel "Gedanken zum Anschluss 1938" diskutierten namhafte Experten und Politiker – unter ihnen Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Historiker Manfried Rauchensteiner. Erinnern statt Vergessen Bürgermeister Hans Unger erinnert in seiner Begrüßung an die schrecklichen Taten unter dem Regime der Nationalsozialisten und an die Notwendigkeit der geschichtlichen Aufarbeitung. „Der...

1

PiGoMi - Ein Kunstfälscher sucht einen Erben

Das LeseTheater 2018, eine Kooperation der ARGE Bühne K mit dem TheaterServiceKärnten beginnt am 9. Jänner mit der Komödie aus der Feder der Autorin Christina Jonke und wird in Folge jeden 2. Dienstag im Monat im Haus der Volkskultur über die Lesebühne gehen. "Neues zeigen statt Altes aufwärmen!" ist das Motto des Programmes und so gibt es gleich zu Anfang auch die neue Komödie "PiGoMi": Ernst, ein pensionierter Bühnenmaler liebt die Kunst und er hat ein geschicktes Händchen fürs Kopieren...

MODERATION VON KULTURVERANSTALTUNGEN

Als SprecherIn und ModeratorIn tragen Sie entscheidend zum Erfolg von Veranstaltungen bei. Der dreiteilige Workshop des Kärntner Bildungswerks vermittelt einen breiten Zugang zu den Gesetzmäßigkeiten und Anforderungen der Aufführungskultur. Die Teilnehmenden erhalten das Rüstzeug zur Entwicklung ihres ganz persönlichen Sprech- und Redestils und lernen, Sprache, Stimme und Körpersprache bewusst und auf die Inhalte abgestimmt einzusetzen und dabei authentisch zu wirken. Die Ausbildung umfasst...

27

Getanz und musiziert wird

Burgenländisches Volksliedwerk feiert 90jähriges Bestehen Das Burgenländische Volksliedwerk feiert heuer das 90jährige Bestehen. Aus diesem Anlass fanden am Samstag 24. und Sonntag 25. Juni Auftaktveranstaltungen im Haus der Volkskultur in Oberschützen statt. Für alle die gerne das Tanzbein schwingen gab es einen stimmigen Tanzabend mit der Musikgruppe "Terz Sterz". Auf einem richtigen Tanzboden wurden Reihen-, Ketten- und Gemeinschaftstänze gleich mit viel Freude ausprobiert. Am Sonntag fanden...

Das Generationen-Miteinander gestalten - Potenziale nutzen

Das Miteinander unterschiedlicher Generationen erfolgreich zu gestalten, erfordert hie und da Fingerspitzengefühl. Unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweisen sind oft der Nährboden für Konflikte. Hier erfahren Sie, wie Sie den Mehrwert der unterschiedlichen Erfahrungen und die Potenziale von Jung und Alt erkennen und nutzen können, um in Zukunft das Miteinander reibungsloser zu gestalten und junge Mitglieder für die Weiterarbeit im Verein zu begeistern und zu binden. Zielgruppe:...

Pressetexte schreiben

Was macht einen guten und wirkungsvollen Pressetext aus? Wie verfassen Sie für Ihre Vereinszeitung, die Homepage, den Newsletter informative und lebendige Berichte? Zielgruppe: PressereferentInnen, sonstige VereinsfunktionärInnen Trainer: Christian Wetternig (Kleine Zeitung) Termin: Mittwoch, 29. März 2017 und Mittwoch, 5. April 2016, jeweils von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Ort: Haus der Volkskultur, Mießtaler Straße 6, 9020 Klagenfurt Kosten: € 75,-- bzw. € 60,-- für Mitglieder des Kärntner...

Foto: Foto: Susanne Gasser

Schmuck aus Perlenstickerei

Ein handgearbeitetes Gedicht Perlenstickerei, vor vielen Jahrhunderten dem Hochadel und Klerus vorbehalten, erlebt gerade heute wieder eine besondere Renaissance in der Schmuck- und Modewelt. Greifen Sie zu Nadel und Faden und ran an die Perlen! Nach einer Einführung in die Grundtechnik der Perlenstickerei steht ein Stein Ihrer Wahl im Mittelpunkt. Sie kleben den Cabochon, Glas- oder Halbedelstein auf das Trägermaterial Alcantra, Leder oder Filz. Nun wird er mit kleinen Saatperlen rundherum...

Liköre ansetzen

Fruchtig, nussig, zuckersüß Likör ist eine Erfindung, die auf das Mittelalter zurückzuführen ist. Mittels Alkohol hat man damals versucht, die für den Körper heilsamen und nutzbringenden Stoffe zu extrahieren. Später war der Genuss von Likör nur dem Adel vorbehalten, heute ist er Geschmacksache. Lassen Sie sich in die noble Kunst der Likörherstellung einführen und erfahren Sie, welche getrockneten oder frischen Kräuter, Früchte und Blätter wie zu einem Likör nach verschiedenen Rezepturen...

Kabarettist Stefan Haider, Dr. Hildegard Trittenwein, Michael Sgiarovella.
3

Solokabarett zugunsten Wald-Bildungswerkstatt

Kabarettist und G'schichtldrucker Stefan Haider sorgte für beste Unterhaltung Am 4. Feber trat Kabarettist Stefan Haider mit seinem Soloprogramm „Free Jazz“ im Haus der Volkskultur in Oberschützen auf. Die Organisation des Kabarett- bzw. Benefizabends hatte der Verein „Bildungswerkstatt Wald-Kultur-Landschaft e. V“ mit Sitz in Pinkafeld übernommen. Der Erlös der bis auf den letzten Platz ausverkauften Veranstaltung floss zur Gänze an den Verein. „ Ziel des Abends ist es, jungen Förstern eine...

Foto: KK/Büro LR Benger
1 2

In Klagenfurter Innenstadt entsteht Kulturmeile

15 Dachverbände siedeln in die Innenstadt und kommen im Haus der Volkskultur nun zusammen. In der Mießtaler Straße entsteht ein neues Kultur-Kompetenzzentrum der Stadt Klagenfurt, denn 15 Dachverbände siedeln von ihrem bisherigen Standort am Bahnhof in die Innenstadt. Das Haus der Volkskultur reiht sich zwischen Konzerthaus, Museum, Landesverwaltung und Landesregierung ein. „Es kommt zusammen, was zusammen gehört. Die Dachverbände der Volkskultur nutzen die ehemaligen Räume der Wohnbauförderung...

8

pro mente Künstler im Haus der Volkskultur

Ausstellung "Vereint" zeigt besondere künstlerische Werke Im Haus der Volkskultur in Oberschützen präsentieren BewohnerInnen des pro mente Burgenland Hauses Kohfidisch ihr kunstvoll gestalteten Werke. Die Ausstellung unter dem Motto "Vereint" erzählt mit Schüttbildern aber auch mit Gedichten wie vielseitig und kreativ die Künstler gestalten. Christian Ringbauer und Paul Mühlbauer haben gemeinsam mit den BewohnerInnen des proMente Burgenland Hauses die Werke erarbeitet. Hofrat Magister Bruno...

Foto: zVg

Pro mente Kohfidisch "Vereint" im Haus der Volkskultur

Am Freitag, den 14. Oktober, um 15.00 Uhr lädt der Verein pro mente zur Vernissage im Haus der Volkskultur in Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Nach den Grußworten von HR Bruno Wögerer eröffnet LAbg. Doris Prohaska die Ausstellung. Die BewohnerInnen des pro mente Hauses Kohfidisch präsentieren und verkaufen ihre kunstvoll gestalteten Werke, die von der Zusammenarbeit in vielen kreativenBereichen erzählen. Ausstellungdauer Die Bilder sind im Haus der Volkskultur in Oberschützen vom 14. Oktober bis 22....

Preisträger des Burgenländischer Buchpreis 3 x 7: Kulturlandesrat Helmut Bieler, Brigitte Krizsanits und Manfred Horvath "Das Leithagebirge", Petra Werkovits vom Landesverband Bibliotheken präsentierte in Vertretung des erkrankten Manfred Horvath das Buch
6

Drei burgenländische Buchprerlen ausgezeichnet

Burgenländischer Buchpreis 3 x 7 2016 ausgelobt Oberschützen (gu) Am 28. April wurde im Haus der Volkskultur in Oberschützen der Burgenländische Buchpreis 3 x 7 im feierlichen Rahmen verliehen. In der Kategorie Belletristik ging Katharina Tiwald mit ihrem Roman „Die Wahrheit ist ein Heer“ als Siegerin hervor. Die Autoren Brigitte Krizsanits und Manfred Horvath erreichten in der Gruppe Sachbuch mit ihrem Werk „Das Leithagebirge – Grenze und Verbindung“ den ersten Platz und Erwin Moser bestach...

MMag. Martina Bacher informiert Vereinsobleute über kreative Möglichkeiten der Mitgliederwerbung | Foto: Martina Bacher
2

Mitglieder- und Generationenwechsel im Verein gestalten

Dieses Tagesseminar des Kärntner Bildungswerks richtet sich an Vereinsobleute und Nachwuchsfunktionäre, die kreative Möglichkeiten der Mitgliederwerbung kennenlernen möchten. Zudem erfahren die Teilnehmer, wie sie den Generationenwechsel im Verein konfliktfrei und bereichernd gestalten können. Trainerin: MMag. Martina Bacher Termin: Samstag, 21. Mai 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Haus der Volkskultur, Bahnhofplatz 5, 9020 Klagenfurt Kosten: 45,-- Euro bzw. 40,-- Euro für Mitglieder des Kärntner...

Walter Seljak als Statist Hermann in Albtraum eines Statisten_HermannsSchlacht

Der Albtraum eines Statisten als komödianter Theatermonolog

Der kurzweilige Monolog des Statisten Hermann, der von der Edelkomparserie träumt, stammt von Kurt Pieper und dem erfolgreichen Drehbuch- und Theaterautor Uli Brée. Hermann kommt auf die Bühne, doch diese bleibt leer. Ist das seine Chance? Was er nun durchmacht, dagegen ist ein Wechselbad an Gefühlen reine Wellness. - Der seit Jahrzehnten bühnenerprobte Schauspieler Walter Seljak zeigt in der Regie von Christina Jonke das launige Psychogramm eines Menschen, der zumindest für den Moment...

2

SOMMERFEST DER SPORTUNION OBERSCHÜTZEN

Samstag, 20.06.2015 ab 14°° NACHWUCHSTURNIER ab 16°° Krahu - 4 / Viertel - Turnier ( Obertrum, Untertrum, Iaras Boch, Driabers Boch) ab 20°° BUNTER ABEND (Spiel & Spaß) KRAHU – Bar Sonntag, 21.06.2015 ab 10°° Frühschoppen im HIANZ`N Haus ( Haus der Volkskultur) Oberschützen Musik für alle Fälle – ANDY & ALI Tombola, Für das leibliche Wohl sorgt die Fam. EBNER aus Pinkafeld Wann: 20.06.2015 14:00:00 bis 21.06.2015, 17:00:00 Wo: Sportplatz , Bahnhofstraße 17, 7432 Oberschützen auf Karte anzeigen

6

Hianzenwein 2015 prämiert

Siegerweine: Chardonnay aus Neuhaus und Blaufränkischer aus Horitschon Der Hianzenverein lobt Jahr für Jahr „seinen“ Hianzenwein aus. In diesem Jahr verkosteten 14 Jurymitglieder je sieben Weiß- und Rotweine in hoher Qualität und praktisch aus allen Bezirken des Burgenlandes. Als Sieger ging bei den Weißweinen ein Chardonnay aus dem Jahr 2013 vom Weingut Ziegler aus Neuhaus am Klausenbach hervor. Mit großem Abstand mundete der Blaufränkische vom Weingut Kerschbaum aus Horitschon den Weinkennern...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.