Hütteneckalm

Beiträge zum Thema Hütteneckalm

20 14 22

Wanderung zur Hütteneckalm
Letzte Oktobertage

Bad Goisern. Am Parkplatz beim Predigtstuhl beginnt die Wanderung zur Hütteneckalm. Durch den herbstlichen Wald vorbei an Felswänden und über den Steinschlag geht es bergauf... Die Hütteneckalm ist nimmer weit.  Oben bietet sich ein herrlicher Blick auf den Dachstein.  Nach dem Verzehr der mitgebrachten Jause geht es gestärkt zurück.

Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Bergwanderung auf den Predigstuhl

Zu Pfingsten nützten die Naturfreunde Asten das traumhafte Wanderwetter für eine Bergwanderung auf den Predigstuhl, dem Hausberg von Bad Goisern. Extrem beeindruckt waren die 10 Wanderer von der „Ewigen Wand“, aus der 1954-1956 ein Höhenweg herausgesprengt wurde. Von hier aus können Sportkletterer in die senkrecht abfallende Steilwand einsteigen. Auf einem schmalen Waldpfad ging es stetig, zum Teil steil bergauf zum Gipfel des Predigstuhl (1278 m), wo die Gruppe mit dem herrlichen Ausblick auf...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Das Dachsteinmassiv vom Felssturz aus fotografiert!
1 5

Rossmoosalm und Hütteneckalm
Wanderung über die Rossmoosalm zur Hütteneckalm - Winter 2023

Vor dem Schlafengehen am Donnerstagabend reifte in mir ein Gedanke! Nachdem der Wetterbericht für den morgigen Freitag spitzenmäßig war, beschloss ich, vom heurigen Winter, in dem uns „Frau Holle“ mit ihren „Schütteldamen“ nicht gerade mit der weißen Pracht verwöhnt hat, Abschied zu nehmen. Als Ziel schwebte mir die „Hütteneckalm“ vor! Am Freitagmorgen stand ich um sieben Uhr auf, begab mich sogleich auf meinen täglichen Weg zum gegenüberliegenden Bäcker, dann noch schnell in die Trafik um die...

Viele Leute waren mit Schneeschuhen unterwegs!
5

Wanderung zur Hütteneckalm
Wanderung über die "Rossmoosalm" zur "Hütteneckalm"

Nach einigen gemütlichen Tagen in den eigenen vier Wänden, veranlasste mich ein Blick aus dem Fenster, mich heute wieder einmal ins Gelände zu begeben! Es war wirklich ein traumhaft schöner Wintertag, zu schade, um zuhause zu bleiben. Schnell die Fotosachen, ein Jauserl und den Schlitten eingepackt und mit dem Auto zum Parkplatz beim Lesehotel Predigstuhl gefahren. Dort parkten schon sehr viele Autos, doch ich ergatterte noch ein Plätzchen. Los ging es über den Wanderweg in Richtung...

Blick zum "König Dachstein" von der "Hütteneckalm"!
8

Rossmoosalm und Hütteneckalm
Wanderung zur Rossmoosalm und zum Hütteneck

Ich, fuhr ich mit dem Auto bis zum Parkplatz beim Lesehotel Predigtstuhl. Von dort wanderte ich zur Rossmoosalm. Dort angekommen, legte ich eine kurze Rast ein und machte einige Bilder. Dann machte ich mich auf den Weg zur Hütteneckalm. Am Hütteneck angekommen, gönnte ich mir eine Jausenpause und nützte den herrlichen Tag, um einige Fotos aufzunehmen. Nach dem Genießen der wärmenden Sonnenstrahlen machte ich mich über die Schiabfahrt und die Höhenloipe auf den Rückweg. Schade, dass ich meine...

Blick auf die Vordere Sandlingalm.
4

Vordere Sandlingalm Lambacherhütte Raschberghütte Hütteneckalm
WANDERUNG ZUR „VORDEREN SANDLINGALM“, „LAMBACHERHÜTTE“, „RASCHBERGHÜTTE“ UND „HÜTTENECKALM“

Am Freitag, 13. November 2020, genoss ich während meines Frühstücks, von unserem Wohnzimmerfenster aus, den Ausblick auf das Ramsaugebirge. Da sich ein herrlicher „Altweibersommertag“ ankündigte, beschloss ich, meinem Bewegungsdrang nachzugeben und einen Ausflug zu machen. Als Ziel wählte ich einen meiner Lieblingsplätze, die „Vordere Sandlingalm“! Schnell den Fotorucksack gepackt, in dem auch meine Jause noch Platz fand. Mit dem Auto über die Ortschaft „St. Agatha“ bis zum „Parkplatz...

Tiefverschneite Almhütte am Hütteneck!
2 1 7

Goiserer Höhenloipe - Winter 2019
"GOISERER HÖHENLOIPE MIT ROSSMOOS-, HÜTTENECK- und KRIEMOOSALM - WINTER 2019"

Ich bin in den frühen Morgenstunden mit dem Auto zum Parkplatz des Berghotel Predigstuhl gefahren. Von dort nahm mich Karl mit dem Loipenspurgerät, mit dem er unsere traumhaft schöne „Höhenloipe“ spurt, auf eine Runde mit. Zuerst ging es ins „Roßmoos“, wo am Vortag eine größere Veranstaltung stattgefunden hat. Wir zogen eine neue Spur in den glitzernden Schnee. Nächstes Ziel war die „Hütteneckalm“, wo manche Almhütten fast bis zu den Dächern im Schnee versinken. Weiter ging es zur...

Bei der Musterung war auch ein gewisses Maß an Muskelkraft gefragt. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 2 61

"Lampömusterung" in Bad Goisern: Schafe sind wieder im Tal

BAD GOISERN. Die Schafe von der Hütteneckalm in Bad Goisern sind wieder wohlbehalten im Tal angekommen. Während anderswo bei Almabtrieben die Kühe Abschied von der alpinen Höhenluft nehmen, sind es auf dem Hütteneck die "Lampö". Bevor am Samstag der Weg ins Tal angetreten wurde, wurden die Tiere in einem Gehege zur sogenannten Schafmusterung (im Dialekt "Lampömusterung") zusammengetrieben. Der Ausschreierverkündete dabei im typischen Goiserer Dialekt die (Haus)Nummern auf den Ohrmarken – und so...

23 Teilnehmer erwanderten die Hütteneckalm im Zuge des Goiserer Pensionistenausfluges. | Foto: Privat

Goiserer Pensionisten mit traditioneller Hütteneckalm-Wanderung

BAD GOISERN. Schon zur Tradition geworden ist die Ski- und Rodeltour von Goiserns Pensionisten zur Hütteneckalm. Bei herrlichem Wetter folgten 23 Teilnehmer der Einladung von Ferdl Winterauer und Karl Jung. Beste Schneeverhältnisse, geselliges Beisammensein bei gutem Essen und Sonnenschein pur machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bei der Schafmusterung auf der Hütteneckalm werden die Tiere zusammengetrieben – wenn es dabei regnet, kann das auch zu einer sehr matschigen Angelegenheit werden. | Foto: Wolfgang Spitzbart
8

"Lampömusterung" am 19. September auf der Hütteneckalm

BAD GOISERN. Bevor am Samstag, 19. September, ab 11 Uhr der weite Weg ins Tal angetreten wird, werden die die Schafe auf der Hütteneckalm in einem Gehege zur sogenannten Schafmusterung (im Dialekt "Lampömusterung") zusammengetrieben. Der Ausschreier verkündet dann im typischen Goiserer Dialekt die (Haus)Nummern auf den Ohrmarken – und so finden alle Tiere wieder zu ihren Besitzern. Sollte es dabei regnen, wird das Auseinandersortieren der etwa 80 Schafe etwas schwieriger: das Fell der Schafe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.