Günter Weibold

Beiträge zum Thema Günter Weibold

Gemeinderatssitzung vom 25. März 2021.  | Foto: Höllbacher
2

Gemeinderatssitzung in Braunau
Skiba-Schule: Antrag erneut zurückgezogen

Die Umbenennung der Schule in Ranshofen, der Pommerparkplatz und das Mobilitätskonzept waren Themen bei der Sitzung des Braunauer Gemeinderates am 25. März.  BRAUNAU. Gleich zu Beginn der Sitzung des Braunauer Gemeinderates wurde ein emotionales Thema aufgegriffen – und zwar, weil ebendieses von der Tagesordnung abgesetzt wurde: Die SPÖ-Fraktion hatte den Antrag "Umbenennung der Mittelschule Ranshofen in Gerhard Skiba Mittelschule" zurückgezogen. Bereits zum zweiten Mal.  Gerhard Skiba war von...

Das Corona-Jahr 2020 hat die Rücklagen schmelzen lassen.  | Foto: Höllbacher

Rücklagen fast aufgebraucht
Braunau beschließt Krisenbudget

Es ist ein Krisenbudget, dass der Braunauer Gemeinderat bei seiner Sitzung vergangene Woche beschlossen hat – mit einem Nettoergebnis von minus 1,35 Millionen Euro.  BRAUNAU. Der Hauptpunkt der vergangenen Gemeinderatssitzung in Braunau war das Budget für 2021. Finanzausschuss-Obmann Josef Knauseder (ÖVP) spricht von einem Krisenbudget, dass Aufwände von 54,6 Millionen Euro und ein Nettoergebnis von minus 1,346 Millionen Euro aufweist. Zum Haushaltsausgleich werden Reserven von 3,28 Millionen...

Braunau soll auch weiterhin eine familienfreundliche Gemeinde bleiben.  | Foto: BRS

Gemeinderatssitzung Braunau
"F" wie "Finanzen" und "Frauenhaus"

In der ersten Gemeinderatssitzung in Braunau des Jahres 2020 präsentierte der Finanzausschuss die mittelfristige Ergebnis-, Finanz- und Investitionsplanung für die kommenden vier Jahre. Auch das Thema "Frauenhaus" stand wieder im Raum. BRAUNAU (kat). Die Stadtgemeinde Braunau ist für die Zukunft gerüstet: Josef Knauseder, Obmann des Finanzausschusses, präsentierte in der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres 2020 am 13. Februar die mittelfristigen Ergebnis-, Finanz- und Investitionsplanungen....

Namen von deportierten Braunauer verlesen: Ja oder Nein?!  | Foto: Stadtamt Braunau

Debatte um Mahnsteinfeier
"In Zukunft neue Akzente setzen"

BRAUNAU (höll). Eine Debatte rund um die Mahnsteinfeier entbrannte bei der Gemeinderatssitzung in Braunau am vergangenen Donnerstag. Gemeinderat Günter Weibold kritisierte eine Entscheidung des Kulturausschusses der Stadt. Der Verein für Zeitgeschichte habe die Idee eingebracht, die Namen deportierter Braunauer bei der Feier vorzulesen. Der Kulturausschuss hatte sich gegen den Vorschlag entschieden: "Die Mahnsteinfeier war nicht der richtige Ort dafür", begründet Gemeinderat Klaus Ranzenberger...

5

Klärschlamm künftig solar trocknen

Wasser entziehen & mittels solare Energie trocknen: So soll Klärschlamm künftig verwertet werden. BEZIRK (penz). Klärschlamm entsteht bei der Abwasserreinigung. Er kann in Form der landwirtschaftlichen Verwertung, Kompostierung oder Verbrennung verwertet werden. Zumindest ist es jetzt noch so. Dass eine landwirtschaftliche Verwertung noch die nächsten zwei Jahre in Oberösterreich zugelassen ist – dafür gibt es keine Rechtssicherheit. Auch die AMA zieht ein Verbot ab 2019 in Erwägung. Moderne...

"Wir lassen uns das nicht gefallen"

Der Dringlichkeitsantrag, eingereicht von den Grünen, gegen eine Schließung der Berufsschule wurde einstimmig angenommen. BRAUNAU (penz). "Wir beginnen heute mit einem Dringlichkeitsantrag", eröffnete Bürgermeister Johannes Waidbacher die jüngste Braunauer Gemeinderatssitzung. Der Antrag kam von der Grünen-Fraktion und soll einer Schließung der Berufsschule Braunau entgegenwirken. Alle Parteien erkannten dem Antrag die Dringlichkeit zu und diskutierten den Punkt am Ende der Sitzung unter...

RHV-Obmann Günter Weibold, Bauleiter Günter Knoll und RHV-Geschäftsführer Hermann Hauser.
1

Kläranlage ist für die Zukunft bestens gerüstet

BRAUNAU. Die Kläranlage der Stadtgemeinde Braunau wurde im Laufe ihres Bestehens ständig erweitert und ausgebaut. Mittlerweile werden in der Anlage des Reinhaltungsverbandes Braunau und Umgebung (RHV) nicht nur die Abwässer von Braunau gereinigt, sondern auch von zehn weiteren Mitgliedsgemeinden. Bei Regenwetter sind das 338 Liter in der Sekunde. Vergangenen Mittwoch lud RHV-Obmann Günter Weibold zu einer weiteren Fertigstellungsfeier. 2013 wurde um 1,5 Millionen Euro die Anlage...

Alleine die Weihnachtsbeleuchtung kostet die Stadt satte 25.000 Euro. | Foto: oto: Tourismus Braunau

2783 Euro pro Kindergartenkind

Budgetrede von Günter Weibold bringt ausgeglichenen Haushalt BRAUNAU. Finanzstadtrat Günter Weibold (SPÖ) präsentierte bei der Gemeinderatssitzung am 11. Dezember ein ausgeglichenes Budget. Der Voranschlag wurde mit 42.662.900 und der außerordentliche Haushalt mit 9.826.000 einstimmig angenommen. Die Gesamteinnahmen und -ausgaben belaufen sich somit auf 52.488.900 Euro. Der Schuldenstand beträgt 24.908.500. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt somit bei 1500 Euro. In den Neubau und die Sanierung von...

50 Millionen Euro sind im Budgetvoranschlag für 2014 vorgesehen. | Foto: Foto: Stadtamt

"Budget lässt keine großen Sprünge zu"

Ausgeglichenes Budget: 50 Millionen Euro Voranschlag und 26,5 Millionen Euro Schulden. BRAUNAU. Einstimmig angenommen wurde der Budgetvoranschlag für das Haushaltsjahr 2014 im Braunauer Gemeinderat am Donnerstag. Der Ordentliche Haushalt war mit 42 Millionen Euro ausgeglichen. Im Außerordentlichen Haushalt (8,3 Millionen Euro) konnten 120.000 Euro Überschuss erwirtschaftet werden. Für das Jahr 2014 wurden 50 Millionen Euro veranschlagt. Mit dem Budget konnten sich alle Gemeinderatsmitglieder...

2 3

Braunau: Teamwork für ein belebtes Zentrum

Innenstadtbelebung: Konzepte gibt es viele – in Braunau hapert es an der Umsetzung. BRAUNAU (höll). Leere Geschäftsflächen, mangelnde Besucherfrequenz und zwei Einkaufzentren in der Peripherie: Immer wieder mal machen sich die Kaufleute der Innenstadt Braunaus Gedanken, wie sie den Stadtkern wieder neu beleben könnten. Ideen gibt es viele – doch wer soll sie Umsetzen? Die Kaufmannschaft? Der Tourismusverein? Die Gemeinde? Oder doch lieber ein Citymanager? Jetzt haben sich Shopping in Braunau,...

Bürgermeister Hannes Waidbacher, Zehra Derman vom Integrationsbüro und Stadtamtsdirektor Robert Bernroithner.
11

Braunau21: "Wir sind am Weg"

Am 11. Juni fand im Kulturhaus Gugg eine Podiumsdiskussion zum Zukunftsprofil von Braunau statt. Das Leitbild soll der Stadt Orientierung für die nächsten 15 bis 20 Jahre geben. BRAUNAU (ach). Die bisherigen Ergebnisse wurden einem breiten Publikum präsentiert. „Wo steht die Stadt? Wo geht es hin?“ Diesen und anderen Fragen stellten sich Vertreter der Stadtgemeinde und sozialer Organisationen. „Ich möchte für die Stadt da sein, etwas bewegen und aktiv an der Weiterentwicklung teilnehmen“,...

Mit einem Radiator temperiert Christine Zeller den Katzenraum.
4

Tierheim: "Zustände sind prekär"

Schimmel, Kälte und kein Auslauf für die Tiere: Das Bezirkstierheim ist in erbärmlichem Zustand. BRAUNAU (höll). Aktuell befindet sich kein Tier im Bezirkstierheim in Braunau. Grund: Es ist zu kalt, das Dach ist undicht und es schimmelt. "In diesem Winter haben wir die Tiere mit zu uns nach Hause genommen. Ich kann es nicht ertragen, die Katzen im Winter der Kälte auszusetzen", berichtet Christine Zeller, Obfrau des Tierschutzvereins Bezirk Braunau. Knapp 20 Katzen, die eigentlich im Tierheim...

4

Wobbler, Blinker oder Wurm? Die Angler-App hilft weiter

Mit einer eignen Angler-App möchte der SAC Mattig Braunau vor allem junge Naturburschen ansprechen. BRAUNAU. Mit der Angler-App des SAC Mattig Braunau bleiben keine Fragen offen: "Damit können Fischer nun per iPhone immer und überall auf hilfreiche Tipps rund um das Fischen in Braunau und Umgebung zugreifen", erklärt Obmann Günter Weibold. Die Gratis-App fürs iPhone ist im App Store erhältlich – ein Muss für jeden Fischer in der Region. So erleichtern genaue Beschreibungen und Bilder die...

Wunsch ans Christkind: "Freie Finanzspitzen erwirtschaften, damit wir uns an weng rührn können." | Foto: Tourismus Braunau
2

"Sind die Fesseln los"

2013 ist Braunau keine Abgangsgemeinde mehr: "Noch lange kein Grund zu Jubeln", so der Gemeinderat. BRAUNAU (höll). Die Stadtgemeinde Braunau kann ihren Haushalt ausgleichen: "Wir sind also keine Abgangsgemeinde mehr", erklärt Stadtrat Günter Weibold den Budget-Voranschlag für 2013. 2008 lag der Abgang bei 1,2 Millionen Euro, 2009 bei 3,7 Millionen, 2010 und 2011 bei 2 Millionen, 2012 bei 900.000 Euro und 2013 wird das Budget ausgeglichen. "Die Geisterbahnfahrt ist zu Ende. Nun sind wir die...

Braunau will mit der Landesgartenschau aufblühen

Nach der Geschichte kommt das Grünzeug: Braunau will die Landesgartenschau. BRAUNAU. Die Landesausstellung hat noch gar nicht begonnen und schon geht die Stadtgemeinde das nächste Projekt an. Die Landesgartenschau soll es werden. Das hat der Gemeinderat am Donnerstag vergangener Woche einstimmig beschlossen. „Konzept peu à peu umsetzen“ Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Irgendwann zwischen 2019 und 2025 sollte es sein, ist sich der Gemeinderat einig. Eine zwölf bis 15 Hektar große...

Gemeinsam für ein Energiekonzept: HTL-Direktor Hans Blocher, Energietechnologe Roland Brandstätter, Grüne-Fraktionsobmann Manfred Hackl, ÖVP-Fraktionsobmann Florian Lackner, SPÖ-Stadtrat Günter Weibold, FPÖ-Fraktionsobmann Gerhard Haberfellner, Bürgermeister Johannes Waidbacher, BZÖ-Fraktionsobmann Klaus Uhler und Oskar Bertl, Vorsitzender des Arbeitskreises Energie.
5

Bertl: „Braunau startet in die Energiezukunft“

Es war ein langer Weg zum Gesamtenergiekonzept für Braunau – am Freitag wurde das Projekt schlussendlich offiziell vorgestellt. BRAUNAU (höll). Was als „Energiemasterplan“ mehrmals im Gemeinderat scheiterte, wurde im Juli 2011 unter dem neuen Namen „Gesamtenergiekonzept“ (GEK) doch im Einvernehmen aller Fraktionen beschlossen. „Ziel des GEK ist die Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs, um den Energieeinsatz zu vermindern und so effizient wie möglich zu gestalten. Aktiver Klima- und Umweltschutz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.