guter Zweck

Beiträge zum Thema guter Zweck

Ein Prosit auf 15 Jahre Starkbieranstich in Kufstein – das ließen sich zahlreiche Gäste wie Ehrengäste nicht entgehen. | Foto: Nimpf
37

Kiwanis Club
Ein Prosit auf 15 Jahre Starkbieranstich in Kufstein

Der 15. Kufsteiner Starkbieranstich bot wieder einen gelungenen Mix aus Politik, Pointen und Prost – ganz im Zeichen von Tradition, Humor und gutem Zweck. KUFSTEIN. Wer am Freitagabend, dem 4. April, den Stadtsaal Kufstein betrat, wurde Zeuge eines Jubiläums, das es in sich hatte: Zum 15. Mal hieß es "O’zapft is" beim Kufsteiner Starkbieranstich – und wie immer war das nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Lachmuskeln. Zwischen schäumenden Krügen Bockbier, zünftiger Musik der...

14.150 € übergaben Monika Brix, Helga Obwaller und Renate Rieser an Obfrau Susanne Schöllenberger (3. v .li.) vom Verein zur Förderung behinderter Kinder „Schritt für Schritt“. | Foto: privat
5

Spendenaktion
In zehn Jahren 68.865 Euro für guten Zweck gespendet

„D' rund um d' Salv-Sängerinnen“ feierten ihr zehnjähriges Jubiläum; großes Spendenaufkommen. BEZIRKE KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Mit ihrer Gruppe „D' rund um d' Salv“ feierten die drei befreundeten Sängerinnen Monika Brix (Westendorf), Renate Rieser (Bruckhäusl) und Helga Obwaller (Söll) ihr zehnjähriges Jubiläum. Im Advent brachten sie als Anklöpflerinnen in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein wieder vorweihnachtliche Stimmung in viele Häuser. So waren sie unter anderem beim Rattenberger Advent,...

Spendenscheckübergabe im Beisein von Schulleiter Rudolf Ritzer, SQM Daniela Schlechter-Kitzbichler, 
JRK-Bezirksleitung und Nächstenhilfereferentin Sylvia Payr sowie JRK-Bezirksleitung Barbara Witting.  | Foto: MS Kufstein 1
3

Spende
Kufsteiner Schüler sammeln 2.500 Euro für zwei Zwecke

Mittelschule 1 Kufstein spendet 2.500 Euro für Hochwasseropfer und Jugendrotkreuz. KUFSTEIN. Die Mittelschule 1 Kufstein (MS1) beweist einmal mehr ihr großes Herz für Menschen in Not. Unter der Leitung von Sylvia Payr, Nächstenhilfereferentin des Jugendrotkreuzes (JRK), sammelten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern in den vergangenen Wochen Spenden für gleich zwei wichtige Zwecke: die Unterstützung von Hochwasseropfern und den JRK-Hilfsfonds „Schüler helfen Schülern“, der Tiroler...

Daniel Gruber (Geschäftsführer Stadtwerke Kufstein, links) und Andreas Dorn (Prokurist Stadtwerke Kufstein, 3.v.r.) überreichten die Spenden an Erwin Obermaier (Gemeinsam Helfen Kufstein, 2.v.l.), Brigitta Klein (Kufsteiner Kinderfonds, 2.v.r.) und Mario Morandell (Rotary Club Kufstein, rechts). | Foto: Stadtwerke Kufstein
2

Guter Zweck
Fest der Stadtwerke Kufstein brachte 5.600 Euro Spenden ein

Der Erlös der Speisen und Getränke beim 130. Jahre Jubiläumsfest der Stadtwerke Kufstein wurde für den guten Zweck gespendet. So kamen 5.600 Euro den Vereinen "Kufsteiner Kinderfonds" und "Gemeinsam Helfen Kufstein" zugute.  KUFSTEIN. Im vergangenen Monat stand für die Stadtwerke in Kufstein ein ganz besonderes Jubiläum an – auf 130 Jahre blickt das Unternehmen zurück, was mit einem großen Jubiläumsfest am 14. Juni gefeiert wurde. Dabei ließen die Stadtwerke auch den Sinn für gute Zwecke nicht...

Die Klasse 3C der HLW FW Kufstein veranstaltete wieder einen Promotionlauf zugunsten der Beratungsstelle Evita. | Foto: Nimpf
43

Promotionlauf
HLW FW Kufstein sportelt für die Beratungsstelle Evita

Die Klasse 3C der HLW FW Kufstein hat erneut einen Evita Promotionlauf auf die Beine gestellt. Insgesamt 240 Teilnehmer gaben beim Lauf oder Walk ihr Bestes. Ziel der Veranstaltung ist es, die Frauenberatungsstelle Evita vor den Vorhang zu holen. KUFSTEIN. Ein ganzes Jahr lang hat sich die Klasse 3C der HLW FW Kufstein darauf vorbereitet und am Donnerstag, den 2. Mai war es dann endlich so weit - am Fischergries fand der Evita Promotionlauf statt, den die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des...

Die Geschäftsführer der Unterberger Gruppe, Florian Unterberger (li.) und Josef Gruber (re.) übergaben den Spendenscheck an Florian Klotz (Geschäftsführer Krebshilfe Tirol) und Daria Daniaux (Projektmanagement Krebshilfe Tirol). | Foto: Oberhuber & Kuen Kommunikation
2

Krebshilfe Tirol
Kufsteiner Unternehmen übergibt 5.000-Euro-Spende

Unterberger Gruppe übergab Scheck an die Krebshilfe Tirol. Wie schon in Vorjahren verzichtete das Unternehmen dafür auf Weihnachtsgrußkarten und Kundengeschenke.  KUFSTEIN. Jedes Jahr engagiert sich die Unterberger Gruppe für soziale Zwecke. So auch dieses Jahr. Am Donnerstag, den 18. Jänner übergaben Vertreter des in Kufstein angesiedelten Familienunternehmens 5.000 Euro an die Krebshilfe Tirol. Mit der Spende setzt das Unternehmen seine Tradition fort, zu Jahresbeginn eine gemeinnützige...

Amtsübergabe beim Rotary Club Kufstein: Prof. (FH) Dr. Johannes Lüthi (li) übergibt das Präsidenten-Amt an Dr. Konrad Höck. | Foto: Rotary Club Kufstein
2

Vorstandswechsel
Rotary Club Kufstein hat einen neuen Präsidenten

Neuer Präsident beim Rotary Club Kufstein ist Konrad Höck. Er übernimmt nun den Posten des ehemaligen Präsidenten Johannes Lüthi. KUFSTEIN. Zahlreiche Hilfsprojekte in der Region konnten, rückblickend auf das vergangene Jahr, weitergeführt werden. Das Projekt "Gemeinsames Helfen" der fünf Kufsteiner Serviceclubs Kiwanis, Lions, Rotary, Soroptimist und Round Table49, war eines davon. Ziel dieses Projektes war es, hilfsbedürftige Familien in der Region Kufstein zu unterstützen. Zudem konnte bei...

Helmut Schweinester (Geschäftsführer kaiserweb), Hannes Mösinger (Geschäftsführer kaiserweb), Elisabeth Lehmann (Geschäftsführerin Evita), Neuschmid Magdalena (Projektleiterin), Pejic Valentina (Stellv. Projektleiterin), Laura Bichler (Beraterin Evita) (v.l.). | Foto: HLWFW Kufstein
2

HLWFW und Mittelschule I
1672 gelaufene Kilometer für "Evita" Kufstein

Die Schülerinnen und Schüler der HLWFW Kufstein und der Mittelschule I Kufstein sportelten für den guten Zweck. Mit einer Laufwoche konnten sie so Spenden für "Evita Kufstein" sammeln. KUFSTEIN. Den Bekanntheitsgrad von "Evita – Frauen und Mädchenberatungsstelle Kufstein" erhöhen – Das war das Ziel der Projektgruppe der Klasse 3B der HLWFW Kufstein. Unter der Leitung von Julia Gamauf und Katharina Stöckl organisierten sie dazu eine Laufwoche. Dabei lautete ihr Motto "Kilometer sammeln". So...

Josef Gruber (Geschäftsführer Unterberger Gruppe), Netzwerkkoordinator Herbert Peer, Florian Unterberger (Geschäftsführer Unterberger Immobilien) und Josef Feichtner (Geschäftsführer Unterberger Immobilien) bei der Scheckübergabe (v.l.) | Foto: ofp kommunikation

Kufstein
Unterberger Gruppe: Weihnachtsspende für "Netzwerk Tirol hilft"

Die Unterberger Gruppe spendet 5.000 Euro an das "Netzwerk Tirol hilft". KUFSTEIN. Die 2010 gegründete Organisation "Netzwerk Tirol hilft" setzt sich für benachteiligte, heimische Familien ein. Auch heuer wieder werden sie von der Kufsteiner Unterberger Gruppe unterstützt. Die beiden Geschäftsführer von Unterberger Immobilien, Florian Unterberger und Josef Feichtner sowie Josef Gruber, Geschäftsführer der Unterberger Gruppe, übergaben am Mittwoch, den 15. Oktober einen Scheck über 5.000 Euro an...

Die "Kiwanier" Werner Gretter und Thomas Oberhuber freuen sich über das vierzigjährige Jubiläum der beliebten Erdbeerbowle. | Foto: Alex Gretter
2

Region Kufstein
Kiwanis Club liefert Erdbeerbowle vor die Haustür

Kiwanis Club Kufstein liefert die Erdbeerbowle direkt nach Hause. "Beerige" Nachricht für Kaiserfest-Fans. KUFSTEIN (red). Einen Lieferservice der „beerigen Art“ bietet der Kiwanis Club am 25. und 26. Juni 2021 in der Region Kufstein an. Alle, die nicht auf die legendäre Kaiserfest-Erdbeerbowle verzichten möchten, können sich das Kult-Getränk bequem nach Hause bestellen. „Don’t worry, be berry“Unter dem Motto „Don’t worry, be berry“ veranstaltet der Kiwanis Club Kufstein am Freitag, den 25. und...

Die Illustratorin, Martina Stöckl zu Besuch in der "Pro Juventute Mikado". | Foto: Pro Juventute

Guter Zweck
Kinderbuch zugunsten von Pro Juventute Mikado in Kirchbichl

"Paula und die Maulwurfhügel-Weltmeisterschaft" ist der dritte Band der Wurzelbuch-Reihe von Eva-Maria Fischer und Martina Stöckl. Das Buch soll Kindern Mut machen und den Zusammenhalt fördern. Der Reinerlös geht an "Pro Juventute Mikado" in Kirchbichl. KIRCHBICHL (red). Mit ihren kreativ und liebevoll gestalteten Kinderbüchern haben die Wörgler Autorin Eva-Maria Fischer und die Kufsteiner Illustratorin Martina Stöckl bereits in den vergangenen Jahren viele Kinder in der Region erreichen...

Robert Wehr (Obmann Sozialmarkt Kufstein), Lions Präsident Dietmar Waitz, Franziska Lanner (Sozialmarkt Kufstein) und die Lions Herbert Rainalter und Gerald Unterberger (v.l.) bei der Übergabe des Kühltransporters. | Foto: Alex Gretter

Guter Zweck
Lions spenden Kühltransporter an Sozialmarkt Kufstein

Der Lions Club Kufstein übergab dem Sozialmarkt einen neuen Lieferwagen mit Kühlanlage. Mit dieser Unterstützung kann das Sortiment ab sofort erweitert werden. KUFSTEIN (red). Als verspätetes Weihnachtsgeschenk konnte der Lions Club dem Sozialmarkt Kufstein einen neuen Lieferwagen mit Kühlanlage und Isolierung übergeben. Aufgrund der aktuellen Situation rund um Corona hatte die Ausrüstung des Neufahrzeuges etwas länger gedauert als ursprünglich geplant. Mithilfe dieser Unterstützung kann das...

Der alljährliche Kufsteiner Charitykalender ist ein gemeinsames Projekt der Kufsteiner Service-Clubs Kiwanis, Lionsclub, Rotary Club, Round Table 49 und Soroptimist. Auch heuer ist er bereits fast ausverkauft. | Foto: Kufsteiner Charity-Adventkalender

Hilfe für Bedürftige
Kufsteiner Charitykalender geht ins fünfte Jahr

Fünf Serviceclubs aus Kufstein setzen sich mit Charity-Adventkalender auch 2020 für bedürftige Familien ein.  KUFSTEIN (red). Der alljährliche Kufsteiner Charitykalender – ein gemeinsames Projekt der Kufsteiner Service-Clubs Kiwanis, Lionsclub, Rotary Club, Round Table 49 und Soroptimist – geht auch im Pandemiejahr in die nächste Runde. Bereits zum fünften Mal will man mit dem Reinerlös des Adventkalenders für Hilfe bei bedürftigen Familien sorgen.  Das gemeinsame Vorzeigeprojekt der Kufsteiner...

Fastensuppe im Wörgler City Center mit vielen freiwilligen Helfern. 
Annemarie Hönig, Greti Walch, Michaela Fabianskovits, Bernadette Winkler und Maria Dornauer (v.l.) | Foto: Magdalena Gredler
11

Fastensuppe
Kufsteiner und Wörgler essen Suppe für den guten Zweck

In Wörgl und in Kufstein fand am Aschermittwoch, den 26. Februar das Fastensuppen-Essen statt. Durch zahlreiche Besucher konnte man viele Spenden für Bedürftige sammeln.  WÖRGL/KUFSTEIN(mag). Am Mittwoch, den 26. Februar lud der Sozialsprengel Wörgl mit einigen freiwilligen Helfern pünktlich zum Beginn der Fastenzeit zum Suppenessen im City Center ein. Die Fastensuppe gibt es schon seit zwanzig Jahren in Wörgl. Diesen Aschermittwoch rechnete der Sozialsprengel mit ca. 400 Portionen Suppe, wobei...

Das Fazit nach der Teilnahme am Hechtsee-Charity-Lauf? Laufen für den guten Zweck fällt erstaunlich leicht!
13

Am eigenen Leib: Charity-Run am Hechtsee

Redakteurin Barbara entdeckte beim Hechtsee Charity-Run, dass es sich lohnt für eine gute Sache zu laufen. KUFSTEIN (bfl). Es ist Samstag, kurz vor acht Uhr morgens – eigentlich noch viel zu früh, um schon in sportlicher Kluft am Hechtsee in Kufstein zu stehen. Aber es ist für den guten Zweck, sage ich mir. Zwei Freundinnen haben mich überredet am Hechtsee Charity-Run teilzunehmen. Lange mussten sie das auch nicht tun, denn der Lauf steht unter dem Motto "Gemeinsam Gutes tun". Pro erlaufener...

Stadtrat und Umweltreferent Stefan Hohenauer und Fahrradbörse-Organisatorin Birgit Berger überreichten den Scheck an Bernhard Spechtenhauser (v.l.). | Foto: Stadt Kufstein/Kleinheinz

Kufsteiner Fahrradbörse brachte 1.363 Euro für sozialen Zweck

KUFSTEIN (red). Anfang April fand in der Kufstein Arena die beliebte Fahrradbörse statt, bei der gebrauchte Drahtesel verkauft und gekauft werden konnten. Mehr als 200 Fahrräder wechselten dabei in diesem Jahr den Besitzer.  Der Stadtgemeinde Kufstein ist es als Organisator ein Anliegen, mit der Fahrradbörse auch ein soziales Projekt zu unterstützen. Wie in den Vorjahren gingen deshalb erneut 10 Prozent des Verkaufserlöses der Fahrräder an den Verein "Brillos" – in diesem Jahr stolze 1.363...

Alexander Zaglmaier, Peter Oberhauser (Lions Club Kufstein) und Barbara Herz (Soroptimist) (v.l.) sind bereit für den Ball. | Foto: ofp kommunikation
4

Kufstein startet Countdown zum Charity Ball

Kufstein ist wieder im Ballfieber. Am 26. Jänner laden die Kufsteiner Service-Clubs zum 15. Mal in die Kufstein Arena. Getanzt und gefeiert wird beim Charity Ball erneut für die gute Sache. KUFSTEIN (red). Der Countdown läuft. Am Freitag, den 26. Jänner 2018, findet das Highlight der Kufsteiner Ballsaison statt. Die letzten Vorbereitungen für den Charity Ball laufen bereits auf Hochtouren, um einen unvergesslichen Abend in der Kufstein Arena zu garantieren. Dort wird den Gästen eine Mischung...

Auch 2017 gibt es den Kufsteiner Charity-Adventkalender wieder. | Foto: Herbert Koffou

Kufsteiner Charity-Adventkalender geht in die zweite Runde

Gemeinschaftsprojekt der fünf Kufsteiner Service-Clubs wird heuer fortgesetzt. KUFSTEIN (red). Stolze 33.000 Euro für bedürftige Familien konnten im Vorjahr bei der Erstauflage des Kufsteiner Charity-Adventkalenders gesammelt werden. Das Projekt der fünf Kufsteiner Service-Clubs Kiwanis, Lionsclub, Rotary Club, Round Table 49 und Soroptimist wird auch heuer fortgesetzt. „Gemeinsam mehr erreichen“ – unter diesem Motto stellen sich auch heuer wieder die fünf Kufsteiner Serviceclubs gemeinsam in...

Landtagsabgeordnete Bettina Ellinger (links) und Bezirksleiterin Barbara Trapl übergaben 1.500 Euro an die Organisation "Netzwerk Tirol Hilft." | Foto: VP-Frauen Tirol

VP-Frauen unterstützen „Netzwerk Tirol hift“

Bezirksleiterin Barbara Trapl und Landtagsabgeordnete Bettina Ellinger übergaben einen Scheck über 1.500 Euro für bedürftige Menschen im Bezirk Kufstein. BEZIRK. Bereits zum vierten Mal wanderten Tirols ÖVP-Frauen für den guten Zweck. Diesmal führte die Reise in die schöne Wildschönau im Bezirk Kufstein. Wie jedes Jahr kommt der Reinerlös des Wandertages einem sozialen Zweck zu Gute. Kürzlich fand die Übergabe eines Schecks in Höhe von 1.500 Euro an Herbert Peer vom „Netzwerk Tirol hilft“...

von links nach rechts, Direktorin HR Mag. Gerlinde Christandl, Christiana Baumgartner, Albert Stahl, teilnehmende Schüler am Projekt „Zeit schenken“, Prof.MMag. Cornelia Schroll, Verena Plank – Freiwilligen Zentrum Tirol | Foto: Stahl

Kufsteiner Schüler schenken Senioren Zeit

KUFSTEIN. Simone Hohenschläger und Paul Luber (beide vom BRG Kufstein aus der 6. Klasse) engagierten sich ehrenahmtlich im Rahmen des Projekts „Zeit schenken“ an den Altenwohnheimen Kufstein. Von November bis Juni waren sie Woche für Woche bereit, den Bewohnern Zeit zu „schenken“, und sie bei verschiedenen Aktivitäten wie Kochen, Tanzen, oder Kegeln tatkräftig zu unterstützen, wo Simone und Paul im Laufe ihrer Tätigkeit viele wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.

Der Vorsitzende von Kolping Kufstein, Siegfried Oberhofer, bei der Übergabe an LAbg. Andrea Krumschnabel. | Foto: Kolping Tirol

Kolping spendet neue Schuhe an Flüchtlinge

"Aktion Schuhe" in den Flüchtlingsunterkünften Kufstein, Hall und Innsbruck KUFSTEIN. In den zehn Tiroler Kolpingsfamilien gibt es immer wieder soziale Hilfsprojekte zum Auftrag ihres Gründers, wonach „die Nöte der Zeit zeigen werden, was zu tun ist“. Der Lebensweg von Adolph Kolping begann, dass er vor seinem Theologiestudium das Schuhmacherhandwerk erlernte. Die Erinnerung daran hat bei Kolping zu einer „Aktion Schuhe“ geführt. Der Diözesanverband Tirol unter seinem Vorsitzenden Peter...

Erster Kufsteiner „Iron Man“ – eiserne Männer bügeln für Frauen

KUFSTEIN. Männer an die Bügelbretter! Dazu ruft das Katholische Bildungswerk Kufstein (KBW) und die Frauenberatungsstelle EVITA am Samstag, 24. Oktober 2015 auf. In der Zeit zwischen 10 und 14 Uhr können sich nicht nur Bügelmuffel auf einen einmaligen Service in den Kufstein-Galerien freuen. Sie können ihre vollen Wäschekörbe guten Gewissens den „Iron Men“, den eisernen Männern, überlassen. Diese glätten auf unterhaltsame Art geschlechtsdemokratische Wogen und Falten. Die Spenden für die...

Foto: RE/MAX
2

Knüsperhäuser: 529 Euro für Licht ins Dunkel

KUFSTEIN. Köstlich duftende Kunstwerke aus Lebkuchenteig und Zucker produzierten die Schüler der HLW FW Kufstein und des BRG / BG Kufstein unter den Fachvorständen Barbara Wachter (Fachvorständin) und Eva-Maria Haaser (Religionslehrerin BG Kufstein). RE/MAX Alpin unter Bürobetreiber Herbert Juffinger vermittelte die Knüsperhäuser an neue Eigentümer mit Sinn für Weihnachten und Nächstenliebe. Die 529 Euro Reinerlös gehen zu 100 Prozent an Licht ins Dunkel. „Mit Begeisterung haben wir die Idee...

Das Hotel Alpenrose in Kufstein mit Geschäftsführerin Dr. Simone Telser beteiligt sich bereits an der 1-Euro-Sammelaktion für das Lernhaus. Harald Bachmeier, Geschäftsführer Österreichisches Rotes Kreuz – Bezirksstelle Kufstein, freut sich über die Zusammenarbeit und weitere Hotels, die sich an der Sammelaktion beteiligen. | Foto: ofp.kommunikation
1

Das Rote Kreuz Kufstein sammelt für sein Lernhaus

KUFSTEIN. Mit einer neuen Sammelaktion unterstützt das Österreichische Rote Kreuz – Bezirksstelle Kufstein das Lernhaus. Die Spendenaktion richtet sich an Urlaubsgäste in Kufstein, die am Ende ihres Aufenthalts einen Euro in die Sammelbox an der Rezeption des teilnehmenden Hotels werfen. „Bereits mit einem Euro ist schon geholfen“, so Harald Bachmeier, Geschäftsführer des Österreichischen Roten Kreuzes – Bezirksstelle Kufstein, zum neuen Spendenkonzept, das gemeinsam mit der Kufsteiner Agentur...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.