Großwilfersdorf

Beiträge zum Thema Großwilfersdorf

Polen Reise mit Seelsorger Slawomir Bialkowski - 9-13 Juli 2012 Ilz-Krakau-Ilz

Papst Johannes Paul II. wurde am 1. Mai 2011 selig gesprochen. Ein Grund mehr auf den Spuren von Karol Wojtyla zu wandeln: vom Geburtsort Wadowice bis nach Tschenstochau, dem berühmten Wallfahrtsort, bis in die sagenumwobene Stadt Krakau führt die heurige Polen Bus-Reise. Überall wird man mit dem Leben und Wirken von dem polnischen Papst konfrontiert und man wird berührt von der tiefen Verbundenheit des Volkes weit über seinen Tod hinaus… Ich freue mich darauf, Sie als Seelsorger zu begleiten!...

Beleuchtungskörper standen bei Josef Nestelberger, Karl Puchas und Hannes Heinrich (v.l.) beim Kongress im Blickpunkt.

Die Zukunft des Lichts heißt LED

Der zweite Kongress für Beleuchtung von Straßen setzte sich mit LED auseinander. Der Einladung der Lokalen Energieagentur (LEA) unter der Leitung von Karl Puchas in Kooperation mit der Lichttechnischen Gesellschaft Österreichs (LTG) und der PEW Licht und Service GmbH zum 2. Kommunalen Straßenbeleuchtungskongress in das Weingut Schloss Thaller in Großwilfersdorf folgten rund 110 Teilnehmer aus ganz Österreich. „In den nächsten Jahren müssen viele Gemeinden aufgrund veralteter Anlagen, der...

Ministranten von Großwilfersdorf und Hainersdorf

Ministranten von Großwilfersdorf und Hainersdorf sind derzeit mit dem Seelsorger Slawomir Bialkowski in die Welt der Schokolade beim Zotter eingetaucht. Sie haben die süßen Seiten des Lebens kennengelernt. Alle hatten dabei großen Spaß. Wo: Zotter Schokoladen Manufaktur, Riegersburg auf Karte anzeigen

Zum Tag der Landfrau kam auch die steirische Landesbäuerin Auguste Maier (2.v.r.) nach Großwilfersdorf.

Bäuerinnen als Vorbild für das Leben am Land

„Dieser Tag soll ein Festtag für unsere Bäuerinnen sein, an dem sie sich ganz im Sinne von Lebensqualität am Land entspannen und gut unterhalten können“, erklärte Kurt Tauschmann, der Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Fürstenfeld, anlässlich des Tages der Landfrau in Großwilfersdorf. Im Mittelpunkt des Nachmittages, dem auch Bezirkshauptmann Beatrix Pfeifer beiwohnte, standen die Themen Lebensfreude und Lebensqualität. Neben einem Fachvortrag von Paul Tschuffer stand eine Vorstellung vom...

Frühjahrstreffen Steirische Weidegans

Hiermit möchten wir alle aktuellen Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Steirische Weidegans sowie Neu-Interessenten, welche Weidegänse einstellen und vermarkten möchten, recht herzlich zum Frühjahrstreffen einladen. Die Weideganshaltung hat sich in den letzten Jahren in Österreich sehr gut entwickelt und stellt für viele Betriebe im Grünland und auch im Ackerbau eine interessante Alternative/Kombination dar. In der Steiermark ist ein durchaus großes Potential für die Weideganshaltung vorhanden....

Wunschkonzert 2012

Wunschkonzert 2012 - Musikverein Großwilfersdorf

Am Palmsonntag findet wieder das tradtionelle Wunschkonzert des Musikvereins Großwilfersdorf in der Sporthalle der Volksschule statt. Unter der Leitung von Karl und Karl-Heinz Urschler wird eine breite Palette von nationaler und internationaler Musik dargeboten. Das Programm erstreckt sich vom traditionellen österreichsichen Marsch über die böhmische Polka und eine von Karl Urschler komponierte Overtüre bis hin zu internationaler Filmmusik. Auch ein Jungmusikerorchester unter MMag. Robert...

Dunkles Rot schimmert im Glas

Der Cabernet Sauvignon 2009 vom Weingut Thaller für Verliebte. Zu seinen Beiriedschnitten empfiehlt Matthias Bauer vom Breitenfelder Hof den Cabernet Sauvignon 2009 vom Weingut Thaller in Maierhofbergen bei Großwilfersdorf. Ein schwarzes, gedecktes Rot leuchtet vielversprechend im Glas. Den Weinliebhaber erwartet ein vielschichtiger, sehr mächtiger Wein mit festem Tannin, viel Opulenz und Würze. Dieser großartige Speisenbegleiter mit langer Persistenz hat 13 Volumsprozent Alkohol und kostet ab...

Die Vorstände der Landwirtschaftskammer des Bezirkes Fürstenfeld bei der Vollversammlung in Großwilfersdorf.

Im Bezirk gut vertreten

Die Ortsvertreter der Bauern im Bezirk Fürstenfeld wurden neu gewählt. Im Rahmen der Vollversammlung der Fürstenfelder Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft wurden die 14 Vertreter der Bauernschaft aus den Gemeinden bestimmt. Diese nehmen nicht nur vielfältige Aufgaben auf kommunaler Ebene wahr, sondern sie sind auch das Bindeglied der Landwirte vor Ort zur Bezirkskammer. Kurt Tauschmann, Obmann der Bezirksbauernkammer, brachte in seiner Begrüßungsrede die Freude über eine gute Ernte im...

Eine Gemeinde mit starker Wirtschaft

Wenig hält Johann Urschler, Bürgermeister einer der wirtschftlich stärksten Gemeinden des Bezirkes Fürstenfeld, von Investitionen in nach außen getragene Statussymbole wie Fußballstadien oder große Veranstaltungshallen. Sein Hauptaugenmerk liegt vielmehr auf einer kontinuierlichen Erhöhung der Finanz- und Wirtschaftskraft der Kommune, wovon mittlerweile 800 bestehende Arbeitsplätze im Gemeindegebiet zeugen. Damit sich der Beschäftigungsstand weiter erhöhen kann, wurden 90.000 Quadratmeter...

Im Gemeindeamt in Großwilfersdorf werden durchdacht die Weichen für eine nachhaltige wie positive Weiterentwicklung gestellt.

Die Transparenz hat Priorität

Großwilfersdorf stellt wirtschaftliche Werte voran, für die sich die Ausgaben lohnen. Auch Statistiken unterliegen häufig einer einseitigen Betrachtungsweise. In der jüngsten Veröffentlichung der Statistik Austria über die Pro-Kopf-Verschuldung steirischer Gemeinden sahen sich auch die Gemeindeverantwortlichen von Großwilfersdorf damit konfrontiert. Attestierte doch besagte Tabelle der Kommune mit derzeit 1.417 Einwohnern und mittlerweile rund 800 geschaffenen Arbeitsplätzen sowie einem daraus...

Musikverein Großwilfersdorf
9

Cäciliakonzert des Musikvereins Großwilfersdorf war wieder ein voller Erfolg

Am Sonntag, 20.11., fand in der Pfarrkirche Großwilfersdorf das 3.Cäciliakonzert statt. Der Musikverein Großwilfersdorf lud zum Konzert und viele Besucher folgten der Einladung. Nach der Einleitung durch die Jungbläsergruppe richtete Hr. Dechant Peter Rosenberger ein paar Grußworte an die Besucher und bedankte sich bei allen Beteiligten für die Durchführung dieses Konzertes zu Ehren der heiligen Cäcilia. Das Programm, gestaltet vom Musikverein Großwilfersdorf unter Kapellmeister Karl Urschler...

Die neue Waldkapelle in Großwilfersdorf wurde bei einer feierlichen Segnung ihrer Bestimmung übergeben.

Eine schmucke Kapelle ziert Gemeinschaftswald

Die Gemeinschaft des Bauernsondergutes Großwilfesdorf, ein Verbund aus 70 Waldbesitzern, die 25 Hektar Wald bewirtschaften, entschloss sich zum Bau einer kleinen Kapelle aus Holz. Wie Obmann Alfred Freiberger im Zuge seiner Festrede bei der feierlichen Segnung betonte, gab es bei der Entstehung viele helfende Hände. Neben der Unterstützung von Haas Fertigteilhaus und den ortsansässigen Tischlern, konnte für die künstlerische Gestaltung der Bildhauer Hans Leitner gewonnen werden. Wo:...

Der Bau des neuen Unternehmens im Gewerbepark Neudorf bei Ilz schreitet zügig voran.

Betrieb für Logistik schafft Arbeit

TLC Temmel Logistik errichtet ein Zentrum für Logistik in Ilz für Magna Powertrain. Auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern stampfen derzeit die Unger Steel Group und die TLC Temmel GmbH einen Betriebskomplex im Gewerbepark Neudorf bei Ilz aus dem Boden. Begonnen wurde mit dem Bau des Logistikzentrums in direkter Nachbarschaft zum Magna Steyr Powertrain-Werk mit einer Bruttogeschossfläche von 15.000 Quadratmetern Mitte September. Die gesamte Bauzeit ist für etwa drei Monate anberaumt. Die...

Beim Spatenstich für das Logistikzentrum griff die Gästeschar zur Schaufel, um damit den offiziellen Baustart zu bekunden.

Der Gewerbepark Ilz wächst kontinuierlich weiter an

Die Gründung des Gewerbeparks Ilz erfolgte vor rund zehn Jahren. Damals entschied sich Magna Steyr Powertrain für eine Niederlassung in der Katastralgemeinde Neudorf. Zur Zeit gibt es 660 Arbeitsplätze vor Ort, davon allein knapp 600 beim Autozulieferer Magna. Mit der Inbetriebnahme des Temmel Logistkcenters im Jänner 2012 erhöht sich die Beschäftigtenanzahl im Gewerbepark auf rund 750 Dienstnehmer. „Die Investitionskosten für die Erschließung des Areals mit allen benötigten infrastrukturellen...

3. Cäciliakonzert des Musikvereins Großwilfersdorf

3. Cäciliakonzert des Musikvereins Großwilfersdorf

Der Musikverein Großwilfersdorf lädt heuer bereits zum dritten Mal zum Cäciliakonzert in die Pfarrkirche ein. Das Programm erstreckt sich von traditioneller Kirchenmusik bis hin zu modernen Arrangements. Mitwirkende sind neben dem Musikverein - unter der Leitung von Kapellmeister Karl Urschler - eine Jungbläsergruppe, ein Klarinettenensemble und der Kirchenchor Großwilfersdorf mit Chorleiter Josef Wachtler. Karl Freiberger wird mit seinen verbindenden Worten das Programm umrahmen. Die...

Kommandant Leo Frauwallner (2.v.l.) mit Johanna Mikl-Leitner, Johann Urschler und Franz Majcen bei der Eröffnung.

Mehr Schutz rund um die Uhr

Die nun auch offiziell eröffnete AGM-Ilz fahndet seit April mit großem Erfolg. Mit der Installation der Polizeidienststelle AGM-Ilz auf dem Gemeindegebiet von Großwilfersdorf hat die Exekutive erstmals in der Steiermark eine Dienststelle zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität errichtet. Diese wurde im Rahmen eines Festaktes im Beisein der Bundesministerin für Inneres, Johanna Mikl-Leitner, nach erfolgter Inbetriebnahme im April 2011 nun auch offiziell ihrer Bestimmung übergeben....

Der Kürbisbrunnen am Hauptplatz ist das Symbol für die Wichtigkeit des Kürbisses.
5

Fest zu Ehren des Kürbisses

Das 16. Fürstenfelder Kürbisfest war ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Zahlreiche Gäste fanden sich am Fürstenfelder Hauptplatz ein, um den Kürbis, das steirische Allheilmittel, gebührend zu feiern. Dieses Jahr veranstaltete die Gemeinde Großwilfersdorf mit dem Maschinenring das traditionelle Fest und lud zu einem umfangreichen Programm mit Modenschau, Blasmusik und Übergabe des Zepters an das neue „Kürbisprinzenpaar“ im Beisein von Bürgermeister Werner Gutzwar. Landtagsabgeordneter...

Blumenarrangements wie hier am Dorfplatz sind Stolz und Zierde in Großwilfersdorf und brachten der Gemeinde fünf „Floras“.

Blumen sprechen für den Ort

In Großwilfersdorf herrscht Freude über die Auszeichnung zum schönsten Dorf. Erst Rang drei, dann Rang zwei und als Krönung 2011 Platz eins: In dieser Reihenfolge nahm Großwilfersdorf, dessen Verschönerungsvereinsteam unter Obfrau Sabine Heinrich seit 15 Jahren den ganzen Ort mit Blumen schmückt, Anlauf zur Kür zum schönsten Dorf des Jahres. Amtlich ist dies nun seit der Bekanntgabe der Auszeichnungen beim diesjährigen 52. steirischen Landesblumenschmuckbewerb, die in festlichem Rahmen in...

Mit dem Spaten gaben die Ehrengäste in Ilz den offiziellen Startschuss zur Bauoffensive.

Logistikzentrum ist nun der Bauphase

Im Ilzer Gewerbepark fiel der Startschuss für ein weiteres neues Großunternehmen. Mit dem Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart für das Logistikcenter TLC Temmel im Gewerbepark Ilz. Ab Jänner 2012 werden im von Geschäftsführer Hagen Temmel geleiteten Betrieb (die WOCHE berichtete) Wareneingangslogistik, Lagerung und Versand für den Automobilindustrie-Zulieferer Magna Steyr Powertrain für die Standorte Ilz, Albersdorf und Lannach abgewickelt. Mit Vollbetrieb im Drei-Schichten-Modell ab...

Die jungen Riesenwuzlerinnen kämpften beim Turnier mit vollem Einsatz.

Großer Spaß beim Riesenwuzeln

Die Landjugendgruppe Großwilfersdorf unter Obmann Mathias Pöltl lud zum lustigen Riesenwuzlerturnier am örtlichen Sportplatz. 13 Mannschaften kämpften voller Eifer um den Sieg. Das Team FC Benzini aus Altenmarkt gewann bei den Herren, die Damenwertung entschied die Landjugend Übersbach für sich. Wo: Großwilfersdorf, 8263 Großwilfersdorf auf Karte anzeigen

Beamte der AGM-Polizeiinspektion Ilz konnten unter anderem auch dieses gestohlene Fahrzeug sicherstellen.

Neue Inspektion weist Fahndungserfolge vor

Die Fahndungserfolge der AGM-Polizeiinspektion in Großwilfersdorf sind nach nur vier Monaten Dienstbetrieb beachtlich. Im April wurde auf dem Gemeindegebiet von Großwilfersdorf in unmittelbarer Nähe zum Autobahnknoten A 2 die AGM-Polizeiinspektion Ilz in Betrieb genommen. In der dem Landespolizeikommando unter der Leitung des erfahrenen Chefinspektors Leo Frauwallner unterstellten Inspektion für Ausgleichsmaßnahmen (AGM) versehen derzeit 32 speziell für Kriminaldelikte geschulte Beamte ihren...

Ein royales Fest

Ein royales Fest. Mit einem Event von „Menschen für Menschen“ verabschieden sich Katharina Thaller und Verena Klöckl, die beiden steirischen Weinhoheiten der letzten zwei Jahre, am 14. August ab 14.00 Uhr auf Weingut Schloss Thaller in Maierhofen (Großwilfersdorf). Der Festreigen mit kulinarischen wie musikalischen Highlights für Jung und Alt sowie königlichen Emotionen rund um den Wein steht ganz im Zeichen des von Karl Heinz Böhm ins Leben gerufenen Hilfsprojekts. Wo: Maierhofen, 8263...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.