großglockner

Beiträge zum Thema großglockner

Die Frontansicht der Pasterze 1920 und dasselbe Motiv 2012 | Foto: Österreichischer Alpenverein
23

Dem Rückgang der Pasterze auf der Spur

Gletschermessung bei Wintereinbruch am Fuße des Großglockners HEILIGENBLUT. Das Schrumpfen der Gletscher ist die wohl auffälligste Auswirkung des gegenwärtigen globalen Klimawandels. Wie stark die Gletscher zurückgehen, wird durch Messungen bestimmt, die einmal im Jahr erfolgen. In der vergangenen Woche nahm sich das Gletschermessteam des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) mit Gerhard Lieb und Andreas Kellerer-Pirklbauer sowie an einem Tag auch Veronika Raich, Gerold Benedikter und Monika...

1 6

ÖAV DL auf dem Großglockner

Nach einem ausgiebigen Frühstück beim Lucknerhaus machte sich die Gruppe vom Ködnitztal aus auf den Weg Richtung Berger Törl. Nach steilem Anstieg wurde das erste Mal bei der Glorer Hütte für eine kurze Trinkpause angehalten. Weiter ging es über saftige Almwiesen und kristallklare Bäche vorbei an der Salmhütte und dem verbliebenen Rest des Hohenwartkees. Schon hier offenbarten sich traumhafte Ausblicke auf die Bergwelt des Glockners, doch nach kurzer Kletterei östlich des Hohenwartkopfs...

Lexikon des unnützen Wissens: "Neues" aus dem Land der Berge

Heute im Jahr 1841 wurde der Großvenediger erstmals bestiegen. Der an der Grenze zwischen Tirol und Salzburg liegende Berg ist mit einer Höhe von 3.662 Metern die Nummer 5 der höchsten Berge Österreichs.    Den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner (3.798 m) kennt jede/r, die Nummer 2 in diese Liste, die Wildspitze (3.768 m) kennen auch noch viele ÖsterreicherInnen - zumindest namentlich. Aber wie heißt eigentlich der dritthöchste Berg Österreichs? Ich verrate es Ihnen: Weißkugel. Den...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Am Fuschertörl
27 36 5

Besuch am Großglockner...

...oder vielmehr auf der Großglockner Hochalpenstraße. Der Tag war herrlich und wir genossen es - bis zur Franz-Josef-Höhe. Dort herrschte absolute Waschküche und wir sind nicht mal ausgestiegen.  Fasziniert haben uns allerdings alle jene, die am Geländer standen und gebannt ins NICHTS schauten. Man sah weder den Großglockner noch die Pasterze. Selbst die Murmeltiere versanken im Nebel....! Wo: Hochalpenstrau00dfe, Hochalpenstrau00dfe, 5661 Grou00dfglockner auf Karte anzeigen

Das Hauptsache-Team jubelte über den Gipfelsieg. | Foto: P. Koller
1 2

Hauptsache-Haarschnitt auf höchstem Niveau – auf 3.798 Metern

KIRCHBERG (niko). Hoch hinaus, das war für Gerlinde Dittrich, Inhaberin des Haarstudios Hauptsache in Kirchberg, stets die Devise. Diesmal sollte jedoch das gesamte Team in den Genuss einer besonderen Erfahrung kommen. Unter der Leitung der Bergführer Christian Riepler und Paul Koller fand die Serie „Haare schneiden auf höchstem Niveau“ am Großglockner ihre Fortsetzung. Dittrich war bereits am Glockner, am Großvenediger, dem Mont Blanc und auf dem Matterhorn. Nun war es auch für die...

18

Die Oststeirische Großglockner – Hüttenkönigin

Nachdem Helga Pratl aus Rohrbach an der Lafnitz die Hütten auf der Mönichwalder Schwaig, das Wetterkoglerhaus, Die Futterkrippe und die Stoa Alm, sowie auch die Gasthäuser Schäffernsteg betrieb, wollte sie vor 12 Jahren in noch höhere „Sphären“ vordringen und pachtete die legendäre Salmhütte des Österreichischen Alpenvereines auf der Südostseite des Großglockners – erbaut 1799 von Fürstbischof Franz Xaver von Salm. Es war dies die erste alpine Schutzhütte der Ostalpen auf 2.644 Meter. Ziel und...

Der Rettungshubschrauber und das Rote Kreuz sind im Einsatz | Foto: KK/KH Spittal

Unfall auf dem Großglockner

Ein Steinschlag wurde am Großglockner ausgelöst, eine Frau wurde verletzt. GROSSGLOCKNER. Gerade hat sich ein Unfall auf dem Großglockner ereignet. Beim Einstieg zum Glocknerleitl wurde ein Steinschlag ausgelöst. Eine Frau wurde am Brustkorb getroffen und unbestimmten Grades verletzt. Der Notarzthubschrauber ist auf dem Weg zum Unfallort. Bergrettung und Polizei sind ebenfalls alarmiert.

Foto: Symbolbild Brunner Images

Großglockner: Polnische Alpinisten am Eisleitl abgestürzt

KALS. Drei polnische Alpinisten im Alter von 36 bis 39 Jahren stiegen am 2. August gegen 12 Uhr in einer Dreierseilschaft vom Großglockner ab, als einer der Männer plötzlich ausrutschte. Seine Kameraden konnten ihn nicht halten und wurden mitgerissen. Sie stürzten ca. 200 Meter über das steile Eisleitl ab, wobei sie sich nur leichte Verletzungen zuzogen. Ein Augenzeuge verständigte die Rettungskräfte. Die Bergsteiger wurden von der Bergrettung Kals erstversorgt und mit dem Hubschrauber geborgen.

Tödlicher Absturz im Glocknergebiet

Ein 62-jähriger Osttiroler brach am 20.7.2017 gegen 5 Uhr früh zu einer Bergtour in Richtung Glocknerwand auf und plante auf den Gipfel des Großglockners zu steigen. Nachdem der Bergsteiger nicht nach Hause zurückkehrte, erstattete sein Bruder gegen 20.30 Uhr Anzeige. Unmittelbar danach führte die Besatzung des Polizeihubschraubers einen Suchflug im Bereich der Glocknerwand durch, jedoch ohne Erfolg. Am 21.07.2017 kurz vor 6 Uhr früh meldete ein Kalser Bergführer, unterhalb der Grögerrinne...

Gipfelspitze: Riegler, Maurer und Werle am Großglockner | Foto: KK
1

Stadtpolitiker stürmte den Gipfel des Großglockners

Finanzstadtrat Günter Riegler erklomm den höchsten Berg Österreichs. Sommerzeit ist Ausflugszeit: Finanzstadtrat Günter Riegler gönnte sich nach der Budget-Präsentation eine kleine Pause und bestieg den höchsten Berg Österreichs. Gemeinsam mit Gerald Maurer und Bertram Werle von der Stadtbaudirektion erreichte er das Gipfelkreuz des Großglockners, das auf 3.798 Höhenmetern liegt.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: KK/Wisthaler
5

Bike-Challenge Sieg geht nach Deutschland

Peter Kaiser und Otmar Striedinger mit unter den Radfahrern, die die Großglockner Hochalpenstraße bezwingen. HEILIGENBLUT. 516 ambitionierte Radfahrer und Radfahrerinnen verwandelten die gesperrte Hochalpenstraße am Fuße des Großglockners zum Epizentrum des österreichischen Radsports. 17 Kilometer Auf 17 Kilometern kämpften sich die zahlreichen nationalen und internationalen Athleten über 1.584 Höhenmetern ins Ziel auf der Kaiser-Franz-Josef-Höhe. Bei schwierigen Wetterbedingungen gewannen bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Manuel Seibald vom LTV Köflach hatte auf dem Großglockner nach Rad- und Laufrennen auf den Berg gut lachen. | Foto: KK
2

Köflacher Manuel Seibald rockt den Glockner

Beim "Mythos Großglockner" liefen und radelten auch Voitsberger den Berg rauf - mit Erfolg. Einen riesigen Erfolg, im wahrsten Sinne des Wortes, erreichte Manuel Seibald am höchsten Berg Österreichs. Bei der Bike Challenge auf den Großglockner landete er auf dem zweiten Gesamtrang. Um gerade einmal zwei Sekunden musste sich der Athlet des LTV Köflach dem Sieger Simon Betz aus Deutschland geben. Nach dem Radrennen am Samstag nahm er nur einen Tag später auch den Großglockner Berglauf in Angriff....

Gruppenfoto inmitten einer traumhaften Kulisse: die Oldtimer-Crew rund um Franz Fleischhacker (ganz hinten links) | Foto: KK
1 2

Mit dem Traktor auf den Glockner

Wundschuher organisiert Jahr für Jahr Oldtimer-Traktor-Rundfahrten. Wenn eine illustre Traktorenkarawane, darunter echte Klassiker wie die Steyr-Modelle 180 oder 188 und ein Oldtimer aus dem Jahr 1949, Serpentine für Serpentine über die Glocknerstraße tuckert, dann hat das Seltenheitswert. Für Franz Fleischhacker ist es aber nichts Neues, hat der Wundschuher mit seinem Oldtimer-Traktor doch sogar schon das Stilfser Joch, und damit den zweithöchsten asphaltierten Gebirgspass der Alpen,...

Bei der Gipperkapelle versammeln sich die Wallfahrer zur letzten Gebetsrast vor Heiligenblut. | Foto: ARGE Pinzgauer Wallfahrt
4 3

Von Ferleiten nach Heiligenblut: Das war die Pinzgauer Wallfahrt 2017

Die Pinzgauer Wallfahrt hat eine lange Tradition. Wahrscheinlich geht sie auf ein Pestgelöbnis der Pinzgauer zurück. Der folgende Bericht stammt aus der Feder des Brambergers Georg Kirchner, seines Zeichens Schriftführer der Arbeitsgemeinschaft Pinzgauer Wallfahrt: Die Pinzgauer Wallfahrt 2017 Alljährlich am 28. Juni vor dem Fest Peter und Paul treffen sich Wallfahrer in großer Zahl aus ganz Österreich und dem angrenzenden Bayern in Ferleiten, um sich nach dem Wallfahrergottesdienst in aller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
7 18 13

Für immer dein ...

Die frei erfundene Handlung "meines Heimatromans" spielt im Hochtal, zu Fuße des markanten Gipfel des Großglockners, der einst mächtigen, beeindruckenden, eiszeitlicher Gletscherzunge; wo die Schmelze unaufhaltsam seit Jahrzehnten begonnen hat. Eine dramatische Entwicklung des globalen Klimawandels unserer Zeit! Die eisige Pasterze, mit tückischen, spaltartigen Öffnungen in der Gletscheroberfläche ist und bleibt stehts herausfordernd an Gefahren und Verderben, dem es nur ganz selten ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

3. Großglockner VW-Käfertreffen

Von 14. bis 16. Juli 2017 findet in Kals bereits zum 3. Mal das Großglockner VW-Käfertreffen statt. Das Eintreffen der Teilnehmer erfolgt am 14. Juli um 14 Uhr beim Parkplatz der Bergbahnen, wo die Präsentation und Akkreditierung erfolgt. Ab 17 Uhr geht es dann im Konvoi über die Kalser Glocknerstraße zum Lucknerhaus. Anschließend gibt es ab 19.30 Uhr im Musikpavillon ein gemütliches Beisammensein mit Musik. Am 15. Juli startet ab 10 Uhr die Käferausfahrt "Schönes Osttirol". Die Preisverteilung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.