Greifvogelstation Haringsee

Beiträge zum Thema Greifvogelstation Haringsee

Schi Tullnerfeld
Elsterrettung am Föhrensee - Aktiver Tierschutz von Schi Tullnerfelder und Tierfreunden

Eine Elster fährt nach Haringsee! An einem  Nachmittag fand Fritz Muskovich aus Trasdorf  eine flugunfähige, sehr geschwächte Elster am Strassenrand bei seinem täglichen Spaziergang rund um den Föhrensee in der Gemeinde Atzenbrugg. Gemeinsam mit Anita Schmid und Partner Michael beide von Schi Tullnerfeld,-Team Wonder wurde die Elster nach Rücksprache mit BirdLife Austria zur Eulen.-und Greifvogelstation nach Haringsee nähe Gänserndorf gebracht. Herr Dr. Hans Frey und sein junges Team  kümmerte...

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Poldi hat Hunger | Foto: Vier Pfoten
3

Greifvogelstation Haringsee
Mutterloses Seeotter Baby zur Aufzucht in Haringsee

HARINGSEE.  „Poldi“ wiegt nur 750 Gramm, ist aber putzmunter. Das quirlige Fischotter-Baby wurde vor wenigen Tagen in St. Veit an der Gölsen im Bezirk Lilienfeld gefunden. Seine Mutter war von einem Auto überfahren worden, alleine hätte der kleine Otter nicht überlebt. Mit „Poldi“ ist nun bereits der dritte Fischotter innerhalb kurzer Zeit in die Station gekommen. Wenige Wochen zuvor war „Bernie“ gerettet worden, die schon kurz danach mit „Jona“ einen Gefährten bekam. „Momentan ist Poldi noch...

14

Greifvogelstation mit Herz für Meister Adebar
Monica Weinzettl als Patin für Jungstörche

HARINGSEE (rm).  „Niña“, „Pinta“ und „Santa Maria“ - das waren die Namen der drei Schiffe von Christoph Kolumbus auf seinem Weg zur Entdeckung Amerikas. So heißen auch die drei jungen Störche in der von VIER PFOTEN geführten Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS). Prominente Namensgeberin ist die Schauspielerin Monica Weinzettl, die gestern in der EGS offiziell die Patenschaft der drei Jungtiere übernahm. Bei der Veranstaltung waren auch VIER PFOTEN Gründer und Präsident Heli Dungler,...

Foto: VIER PFOTEN

Greifvogelstation Haringsee
Schwan landet mitten in Siebenhirten

Er muss nach zahlreichen Versuchen schon verzweifelt gewesen sein: Ein Höckerschwan landete am 6. Jänner auf einer Straße mitten im Ort Siebenhirten im Weinviertel und konnte nicht mehr wegfliegen. Engagierte Anrainer konnten das Tier bergen und übergaben es den Tierpflegern der von VIER PFOTEN geführten Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS). SIEBENHIRTEN/HARINGSEE. „Bei seinen Startversuchen hat sich der Arme Abschürfungen zugezogen und ein paar Federkiele abgebrochen, weshalb er an...

1

Igeljunge im Garten

Igelkinder, die ohne ihre Mutter im Garten umherirren, benötigen mitunter Hilfe. Wenn weit und breit keine Mutter zu sehen ist, kann man das Jungtier vorerst sicherstellen. Ein Blick auf die Waage hilft um zu beurteilen ob er groß genug ist um alleine zu überleben. Ab ca. 200g verlassen die Kleinen das Nest zeitweise, und finden auch wieder zurück. Diese Igel sollte man unbedingt in Ruhe lassen. Findet man jedoch einen Igel der deutlich weniger Gewicht hat, hilft ein Anruf bei einer kompetenten...

Der Bartgeier schlüpfte in der Greifvogel-Station Haringsee und ist Teil eines Zuchtprogramms. | Foto: Vier Pfoten

Die EGS Haringsee hat ihr Neujahrs-Bartgeier-Baby 2018

HARINGSEE. In der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS) ist das erste Bartgeier-Küken der Brutsaison 2018 geschlüpft. Das Schlüpfgewicht des Babys betrug 170 Gramm. Dieses Gewicht wird es in den nächsten Wochen vervielfachen. Nach einer kurzen Zeit in einem Brutschrank ist der Kleine nun wieder im Nest seiner Eltern, um eine artgerechte Aufzucht zu gewährleisten. Die EGS züchtet unter der wissenschaftlichen Leitung von Hans Frey seit Jahrzehnten Bartgeier für das erfolgreiche...

2

Pfotenhilfe rettet verletzten Fischadler

Nicht heimischer Greifvogel auf Durchreise gestrandet LENGAU, LOCHEN, HARINGSEE, WIEN. Die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe erhielt kürzlich einen Anruf, wonach in der Gemeinde Lengau ein Greifvogel am Waldsee bei Mittererb sitze, am Fuß blute und nicht wegfliegen könne. Daraufhin wurde sofort die Tierrettung losgeschickt. „Es handelte sich um einen jungen Fischadler, der bei uns nicht heimisch ist und gerade auf der Durchreise von Russland in sein südliches Winterquartier gewesen sein...

Der angeschossen Mäusebussard wurde in der Eulen- und Greifvogelstation (EGS) Haringsee gesund gepflegt. | Foto: VIER PFOTEN

Mäusebussard mit Schussverletzung in Schattendorf aufgefunden

Illegal auf Greifvogel geschossen SCHATTENDORF/HARINGSEE. Alles deutete zunächst auf einen Routinefall für das Team der von VIER PFOTEN geführten Eulen- und Greifvogelstation (EGS) Haringsee hin: Vor einigen Tagen brachte ein engagierter Spaziergänger einen Mäusebussard. Er hatte den Vogel verletzt in Schattendorf auf einem Feld gefunden. Der Mäusebussard hatte eine offene Fraktur des linken Flügels, die in der EGS als Erstversorgungsmaßnahme mit einem Verband versorgt wurde. Am Weg der...

Austria, Haringsee | 2016 09 01 | Injured juvenile eagle owl at EGS. | Foto: VIER PFOTEN

Uhu Nelix erholt sich nach Autounfall in Haringsee

HARINGSEE. Ein junger Patient mit Flügelfraktur wird derzeit in der von VIER PFOTEN geführten Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS) behandelt: Uhu Nelix war gerade flügge geworden, als er bei einem seiner ersten Ausflüge einen Unfall hatte. Vermutlich ist er in der Nähe von Schönberg am Kamp in Niederösterreich mit einem Auto kollidiert. An der Veterinärmedizinischen Universität wurde der Bruch genagelt. In der EGS erholt sich der Vogel nun von seinem Unfall. „Der gefiederte Patient muss...

Die Eule "Mia" erholt sich jetzt in der Greifvogelstation Haringsee. | Foto: Knöpfer
1 2

Eule "Mia" hatte Glück im Unglück

KITTSEE. Glück im Unglück hatte eine Waldohreule, die sich derzeit in der von VIER PFOTEN unterstützten Eulen- und Greifvogelstation (EGS) in Haringsee nach einer Operation aufgrund eines gebrochenen Flügels erholt. Sie ist ursprünglich in Kittsee von einem Arzt gefunden worden. Wahrscheinlich war sie entweder gegen ein Auto oder gegen einen Strommast geprallt. Der Arzt kontaktierte den Nationalpark Neusiedlersee/Seewinkel, um dem scheuen, nachtaktiven Wildtier schnellstmöglich zu helfen. Ein...

Ausgestattet mit Erkennungsringen von bird life konnte Hans Frey den jungen Kaiseradler an seinem Fundort auswildern. | Foto: EGS

Kaiseradler fliegt wieder

Ein verunglückter Kaiseradler konnte gesund aus der Greifvogelstation entlassen werden. ¶ HARINGSEE. Das Jungtier hatte sehr großes Glück. Ausgerechnet ein Fahrer des Wiener Tierrettungsvereins fand das verletzte Kaiseradler-Weibchen. Die Bruchstelle am Flügel schien nicht älter als ein, maximal zwei Tage alt zu sein. Das war am 1. September, dem Tag an dem der Aufenthalt des Kaiseradlers in der Greifvogelstation Haringsee begann. Nach der chirurgischen Versorgung auf der veterinärmedizinischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.