Gregor Mayer

Beiträge zum Thema Gregor Mayer

Gregor Seberg

"Hast Angst, Mayer?" Klimaerwärmung, Gscheidweidlinge, Handystrahlung, Bespitzelung, Gentechnik und Mitmenschen mit den immer gleichen schwarzen Brillen machen Gregor Mayer keine Angst. Das meiste behaupten doch nur die Medien. Oder die Politik. Oder beide. Da könnte er Ihnen Geschichten erzählen… Aber nein, der Mayer erzählt nichts weiter. Wenn Sie es allerdings unbedingt wissen wollen, verrät er schon ein paar Geheimnisse. Angst hat er ja nicht, der Mayer. In seinem neuen Programm läuft...

Gregor Mayer (links) und Norbert Mappes-Niediek
3

Gavrilo Princip und der Große Krieg

Wenn wir komplexe Dinge zu sehr simplifizieren, entgleiten sie uns völlig. Blicken wir nach Süden, kann es leicht passieren, daß einem die eigenen Klischees die Sicht verstellen. Wo ich bezüglich Balkan etwas nicht verstehe, weiß ich ein paar wenige Menschen, die ich dazu vorzugsweise befragen mag. Zwei davon saßen nun gemeinsam auf einer Bühne. Die Autoren Gregor Mayer und Norbert Mappes-Niediek. Anlaß war Mayers Buch „Verschwörung in Sarajevo“ (Triumph und Tod des Attentäters Gavrilo...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Gregor Mayer: Verschwörung in Sarajevo. Triumph und Tod des Attentäters Gavrilo Princip
Residenz Verlag, 160 Seiten
2

Der Gefangene von Theresienstadt

Ganz egal, welcher Aspekt des Großen Krieges Sie gerade interessiert, es lohnt auf jeden Fall, eine düstere Schlüsselfigur in unseren Legenden rund um den Ersten Weltkrieg etwas kennenzulernen, den Österreicher und ethnischen Serben Gavrilo Princip. Princip ist in unseren nationalen Narrativen prominent aufgestellt. Sein schmächtiger Leib mußte einen breiten Schatten werfen, in dessen Dunkel wir so allerhand Inkompetenz unserer alten Eliten verbergen konnten. Wie man es auch dreht und wendet,...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Buchpräsentation: Attentat Sarajewo

Aktionsradius Der Autor und Journalist Gregor Mayer zieht in seinem Buch Parallelen zwischen der damaligen weltpolitischen Unübersichtlichkeit – ihren dramatischen Umbrüchen und Modernisierungsängsten – und der heutigen Zeit. Gregor Mayer präsentiert sein Buch im Gespräch mit dem Journalisten Herbert Lackner (Profil). 20., Gaußplatz 11, Eintritt: freie Spende, www.aktionsradius.at Wann: 11.03.2014 19:30:00 Wo: Aktionsradius Wien, Gaußplatz 11, 1200 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.