Grabschändung

Beiträge zum Thema Grabschändung

Wie ein Rettungssprecher gegenüber MeinBezirk bestätigte, erlitt der Vierjährige "nur" Abschürfungen und Prellungen. (Symbolfoto) | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
6

News aus Wien
Fenstersturz, verletztes Dachsbaby und Grabschändungen

Was hast du am Dienstag, 8. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Holztisch rettet Vierjährigem in Meidling das Leben Wiener Tierschützer kämpfen um Leben von Dachsbaby Dutzende Gräber auf Wiener Friedhöfen geschändet Alma Gastrothèque auf der Wieden schließt Mitte April Maßnahmen-Offensive gegen Falschparker angekündigt Praterweg wird zum "Wilhelm-Popp-Weg" umbenannt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit einiger Zeit beschäftigt die Wiener Polizei eine Serie an Raubüberfällen an einigen Friedhöfen in der Stadt. (Symbolfoto)
4

Serientäter vermutet
Dutzende Gräber auf Wiener Friedhöfen geschändet

Seit August vergangenen Jahres ermittelt die Polizei in rund 60 Fällen aufgrund von Grabschändungen auf Wiener Friedhöfen. Gezielt sind Gräber von Roma und Sinti, aber auch Holocaust-Opfern, betroffen. Aktualisiert am 10. April um 7.23 Uhr WIEN. Seit einiger Zeit beschäftigt die Wiener Polizei eine Serie an Raubüberfällen an einigen Friedhöfen in der Stadt. MeinBezirk berichtete bereits Ende August vergangenen Jahres, dass unbekannte Personen mehr als 20 Gräber geöffnet und wertvolle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Islamisches Gräberfeld, Grazer Zentralfriedhof
25 7 10

Grazer Zentralfriedhof:
Vandalen am islamischen Gräberfeld!

Das  islamische Gräberfeld am Grazer Zentralfriedhof wurde von Vandalen heimgesucht. Die unbekannten Täter beschädigten mehre Gräber, auf dem islamischen Gräberfeld. Es wurden wahllos Grabstellen beschädigt und umgeworfen. Für wichtige Hinweise zur Sachbeschädigung, sollten Sie sich möglichst schnell bei der nächsten Polizeidienststelle melden.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Symbolfoto: Mair

Täter zündeten in Asten ein Grab an

ASTEN (red). Unbekannte Täter entzündeten in der Zeit von 22. Juli 2015, 8 Uhr bis 23. Juli 2015, 16:30 Uhr ein Grab auf dem Friedhof in Asten. Die provisorische Umrandung des Grabes sowie ein Grabkreuz aus Holz wurden dabei zerstört. Ein Brandmittelspürhund stellte die Verwendung von Brandbeschleunigern fest. Durch die Tat entstand Sachschaden in derzeit noch unbekannter Höhe.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Reinhard Willfort hat den Prozess gegen die Gemeinde Brand-Nagelberg rund um das Stölzle-Ehrengrab verloren.
2

Stölzle-Ehrengrab: Willfort verliert und muss zahlen

(Vorläufiges) Ende des kuriosen Streites ums Stölzle-Ehrengrab in Brand-Nagelberg, Landesgericht gab der Marktgemeinde Recht. Brand-Nagelberg geführt hat (die Bezirksblätter berichteten mehrfach ausführlich). In erster Instanz verloren Der Prozess, den Willfort angestrengt hatte, weil er der Meinung war, die Gemeinde Brand-Nagelberg habe durch die fortwährende Pflege des Ehrengrab-Komplexes Grabschändung, Besitzstörung und Störung der Totenruhe zu verantworten, wurde zuerst am Bezirksgericht...

Stölzle-Nachkomme Reinhard Willfort mit einem Foto des Grabes samt von ihm gepflanzen Rosenbusches.
2

Grabschändung: Prozess vertagt

Erste Verhandlung um die kuriose Besitzstörungsklage und angebliche Grabschändung in Nagelberg. GMÜND/NAGELBERG (eju). Vergangene Woche kam es zur ersten Verhandlung in der Causa Besitzstörung-Grabschändung rund um das Ehrengrab der Familie Stölzle unter Richterin Ingrid Kurz. Ehrengrab-Pflege gesetzlich geregelt Bürgermeister Freisehner wurde von Rechtsanwalt Gerhard Rößler aus Zwettl vertreten, Reinhard Willfort, eigenen Angaben zufolge auch Jurist, vertrat sich selbst und ließ wissen, es sei...

Bürgermeister Franz Freisehner versteht die Welt nicht mehr: Die Gemeinde kam der Verpflichtung als Friedhofserhalter nach und pflegte verwahrlostes Grab. Dafür wurden er und die Gemeinde nun geklagt.
3

Kurioser Prozess: Besitzstörung, Grabschändung und Störung der Totenruhe!

Gemeinde pflegte Ehrengrab, jetzt folgt eine Gerichtsverhandlung wegen Besitzstörung. BRAND-NAGELBERG. Womit sich Bürgermeister manchmal herumschlagen müssen, ist oft mehr als seltsam, wie etwa der Fall des Ehrengrabes der Familie Stölzle am Friedhof Brand. BRAND-NAGELBERG. Seit 1925 besteht das Ehrengrab der Familie Stölzle – eigentlich sind es sieben von einem Schmiedeisenzaun umfasste Gräber. Darin bestattet liegen u.a. ein ehemaliger Bürgermeister Carl Stölzle sowie Paula Vaugoin und der...

Grabschändung durch Kinder

ST. GEORGEN. Jene unbekannten Täter, die in der Zeit von 14. bis 16. April 2013, 15 Gräber auf einem Friedhof in St. Georgen im Pinzgau verunstaltet hatten, sind entlarvt. Ein Geschwisterpaar, neun und sechs Jahre alt, aus St. Georgen im Pinzgau, hatte sich seinen Eltern anvertraut, dass sie die Gräber aus Langeweile mit Kerzenwachs übergossen hatten. Grund für das Geständnis dürfte unter anderem gewesen sein, dass zahlreiche Befragungen im Ort durch die Polizei geführt wurden. Die beiden...

Immer wieder muss Frau M. neue Kerzen an das Urnengrab ihres Verstorbenen Mannes stellen.

Telferinnen ärgern sich: "Lasst die Toten in Ruhe!"

TELFS. Der St. Georgenfriedhof in Telfs wird immer wieder von Räubern heimgesucht, hauptsächlich hat er/sie es auf teure Kerzen abgesehen. "Ich habe am Vormittag eine schöne Kerze um 39,- € an unser Urnengrab hingestellt, am Nachmittag war sie schon weg", beklagt Frau M. (Name der Red. bekannt) den am Donnerstag, 17.1., passierten Diebstahl. Ihre Freundin machte dieselbe Erfahrung, seit Allerheiligen verschwinden immer wieder Kerzen an der Urne ihres verstorbenen Gatten, einmal wurde die Kerze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Diebstähle am Friedhof Ebelsberg

Marienstatuen, Gedenksteine und Engerl weg. Von Tätern fehlt jede Spur. LINZ (ok). Immer wieder kommt es am Friedhof Ebelsberg zu Diebstählen. Herr Alkin vom ansässigen Bestattungsunternehmen Alkin: "In den vergangenen Monaten waren drei Personen bei mir. Gestohlen wurden unter anderem kleine Gedenksteine, Engerl und Marienstatuen." Auch in der Pfarre Ebelsberg, die für den Friedhof zuständig ist, weiß man von den Diebstählen. Doch der Friedhof mit sieben Eingängen ist auch nachts nicht...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.