Glücksbringer

Beiträge zum Thema Glücksbringer

Hans Fuchs – bekannt als "Ullr-Fux" – aus Weißpriach wünscht mit seinem "Ullr-Baum" der WM in Saalbach-Hinterglemm viel Glück. | Foto: pjw
12

Saalbach-Hinterglemm
Portion "Ullr"-Glück aus Weißpriach für die Ski-WM

Auch bei der alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau, Salzburg, Österreich) verteilt Hans Fuchs, der „Ullr-Fux“  aus Weißpriach im Salzburger Lungau, Ullr. Was ein "Ullr" ist und was es damit auf sich hat, erfährst du hier in diesem Beitrag. WEISSPRIACH. Seit über 62 Jahren sammelt Hans Fuchs aus Weißpriach sogenannte "Ullr"; und seit gut 33 Jahren produziert er diese auch selbst. "Ein Ullr ist eine auf einer Kleinmedaille als skifahrender Bogenschütze dargestellte...

Foto: Stefan Schubert
2:37

Guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Warum bringen Rauchfangkehrer Glück?

Warum ist der Rauchfangkehrer ein Symbol für Glück, sodass man die kleinen schwarz-gekleideten Figuren an Silvester verschenkt? Das MeinBezirk Salzburg Team hat in der Stadt Salzburg nachgefragt. Weißt du die Antwort? SALZBURG. Warum bringen Rauchfangkehrer Glück? Wir haben in der Stadt Salzburg nachgefragt und dabei viele verschiedene Antworten erhalten: „Wegen dem Kleeblatt?“ „Wegen den Feuerwerken?“ „Ist das was Griechisches?“ „Nein, wissen wir nicht!“ „Nein, da bin ich voll überfragt!“ „Boa...

Schweinderl, vierblättriger Klee und Marienkäfer sollen Glück bringen. Aber warum? | Foto: Symbolbild - pixabay
Aktion 10

MeinBezirk "Minis"
Schweinderl, Klee und Co sollen Glück bringen

Ein Schweinderl, ein Marienkäfer oder ein Hufeisen - am besten aus Schokolade - sollen im Neuen Jahr Glück bringen. Warum das so ist, erklären wir euch hier bei den "MeinBezirk" Minis. SALZBURG. Zu Silvester schenkt man sich Glück in Form von kleinen Figuren oft auch aus Schokolade oder Marzipan. Bei uns gibt es oft ein Schweinderl oder auch ein Kleeblatt, in Asien schenkt man sich schon einmal einen Elefanten. Wir erklären euch warum diese Dinge Glück bringen. Schwein Das Glücksschwein ist der...

Lisas Christbaum ist voller Herzen, bei so viel Liebe kann Weihnachten nur schön werden. | Foto: gezeichnet von Lisa aus der 4C der VS Markt Bischofshofen
Video 4

Bezirksblätter Pongau 2020
Fensterl Nummer 22

Tutorial: So einfach bastelst du einen Glücksbringer für das 2021. SALZBURG. So schnell kannst du einen ganz besonderen Glücksbringer für das Jahr 2021 basteln. Du brauchst dazu nur ein paar Utensilien. Die meisten davon, wirst du sogar zu Hause haben.  eine Pflanze deiner Wahletwas Erdeeine große Teetasse GlücksbringerDekorationsmaterial deiner Wahl  Und so wird's gemacht: In zehn Minuten hast du ein tolles Geschenk für 2021, das nicht jeder hat. Und seien wir uns ehrlich: Jeder hofft doch auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ana Strubegger aus Kaprun 2017 beim Adventmarkt im Nationalparkhaus Uttendorf. | Foto: Christa Nothdurfter (Archiv)
3

Schweinele, Pilze und rote Unterwäsche
Ana Strubegger aus Kaprun über ihr Hobby und über spanische Silvesterbräuche

KAPRUN (cn). Die Kaprunerin Ana Strubegger, die vor mehr als dreißig Jahren der Liebe wegen in den Pinzgau zog, genießt es, mit Keramik zu arbeiten. "Dieses kreative Hobby macht mir so viel Freude und Spaß, und ich mag auch den Kontakt mit den Menschen, die zu meinen Ständen auf den verschiedenen Advent- und Bauernmärkten kommen. Es ist schön, zu sehen, dass ihnen meine Werkstücke so gut gefallen." Die "Spezialität" der Pinzgauerin sind Schüsseln mit Hirsch-Motiven, aber zuletzt waren und sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Foto Faistauer
1

2. Jänner 2015: Traditioneller Perchtenlauf in Maishofen

Die beliebte Veranstaltung lockt jedes Jahr über zwei tausend Besucher an MAISHOFEN. Die verschiedenen Gruppen werden mit großer Sorgfalt ausgewählt und besonderes Augenmerk wird auf Tradition und Brauchtum gelegt. Volkskulturell bildet der Perchtenlauf eine Einmaligkeit, denn es nehmen über 150 aus der Mythologie und Sagenwelt überlieferte Gestalten und Figuren daran teil. Der Percht als Glücks- und Gesundheitsbringer Den Gästen und auch Einheimischen soll der Percht als „Glücks- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
7 6 7

Pilzige Impressionen

Nach den langen Regentagen, muss der Wald wohl Früchte tragen. Kurz gedacht wohin´s jetzt geht, natürlich dorthin wo ein Pilzchen steht. Ritsche ratsche, Ritsche ratsche, schon fällt der erste Pilz in meine Tasche. Wird´s wohl kein Fliegenpilz gewesen sein, schnell noch einen Blick ins Sackerl rein. Glück gehabt und keinen Tod, Herrenpilze gibt´s zum Abendbrot.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Katsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.