Gewicht

Beiträge zum Thema Gewicht

3

Unser Redaktionsoriginal am Wort
Da Pepi ...

... und da Alltagsspeck. Noch den Feiertogen hot so mauncha an Festtogsspeck aung'setzt. Bei mir foit des leida unter Olltogsspeck. Das könnte dich auch interessieren So lassen wir die Kilos purzeln Da Pepi ... Da Pepi ... Da Pepi...

Video

Binge-Eating / Essstörungen / Psychologie
Erste Hilfe nach einem Essanfall

Was kann ich nach einer Essattacke tun?Was kann ich nach einem Essanfall tun, wenn ich Unmengen an Nahrungsmitteln zu mir genommen habe und ich mich danach schäme, mich ekelhaft und schuldig fühle? Erfahren Sie in diesem Artikel psychische Erste-Hilfe-Strategien, die Ihnen nach einem Essanfall helfen können, besser mit sich selbst umzugehen. Film: "Leben mit einer Binge-Eating-Störung" Kein Rückfall, sondern eine Ehrenrunde Wenn die Essattacke zu Besuch war, dann betrachten Sie diese nicht als...

Diätologin Birgit Wirnsberger gibt Ernährungstipps, um den Körper so richtig in Schwung zu bringen.  | Foto: privat
Aktion

Diätologin Birgit Wirnsberger
"Das Abnehmziel muss attraktiv und realistisch sein"

Seit September  2018 gibt es im Bezirk Deutschlandsberg im Rahmen des Programms "Gemeinsam g'sund genießen" eine kostenlose, persönliche Ernährungsberatung. In Deutschlandsberg hält Diätologin Birgit Wirnsberger viele nützliche Tipps zum Thema Ernährungsumstellung, Abnehmen und Fasten bereit. Aktuell sind wieder Beratungsplätze in der Bezirkshauptstadt frei.  Frau Wirnsberger, wo liegen die Schwerpunkt in Ihren Beratungen vor Ort? Wer kann Ihre Beratung in Anspruch nehmen? BIRGIT...

Der Nährstoff- und Sportmediziner Dietmar Rösler hat seine Ordination in Tamsweg. | Foto: Michael Guggemos
1

Rundum gesund
Bewegen, Zucker meiden, gut essen

Der Nährstoff- und Sportmediziner Dietmar Rösler verrät, was dem Körper gut tut. LUNGAU. Welche Hauptursachen für Übergewicht sehen Sie? DIETMAR RÖSLER: "Erstens die nicht ausreichende tägliche Bewegung: Die 'magische Marke' von 10.000 Schritten pro Tag erreichen die Wenigsten. Der Durchschnittsösterreicher schafft nur 700 Schritte pro Tag, was für mich beinahe an Bettlägrigkeit grenzt. Zweitens die nutriologische Entwertung unserer Nahrungsmittel: Durch Haltbarmachungsprozesse werden unseren...

"Mehr Energieverbrauch führt unweigerlich zur Gewichtsabnahme", sagt Nährstoff- und Sportmediziner Rösler. | Foto: MEV Agency UG, Germany/Karl Holzhauser
1 8

Tipps
So purzeln die Kilos, die zu viel drauf sind

Doktor Dietmar Röslers Maßnahmenkatalog für den Alltag, wie der Energieverbrauch des Körpers steigt. LUNGAU. "Die Mitochondrien sind unsere ureigene Gesundheits- und Lebensversicherung", weiß der Nährstoff- und Sportmediziner Dietmar Rösler. Er führt in Tamsweg eine Wahlarztordination und ist außerdem der ärztliche Leiter der Nutropia Pharma GmbH in Unternberg-Moosham. "Mehr Zellkraftwerke zu haben wirkt wie ein Chiptuning beim Auto", sagt Rösler. "Der Mensch kann mehr Leistung bringen und...

Selbst gekochtes schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch wesentlich gesünder als Fertigprodukte aus dem Supermarkt. Und auch gegen eine gesunde Jause spricht nichts! | Foto: Daniela Matejschek
1 1

Der Methusalem Code – Teil 5: Du bist, wie du eben isst

Bei der Ernährung wimmelt es von falschen Ratschlägen. Einige sind lebensgefährlich. Kaum ein Bereich der Wissenschaft hat sich derart schamlos ihren Geldgebern angedient wie die Ernährungswissenschaft. Seit Jahrzehnten versteht sich ihre Elite als Handlanger der Nahrungsmittelindustrie. Manche ihrer Richtlinien zur „gesunden Ernährung“ sind schlicht gemeingefährlich. Die katastrophalen Folgen ihrer Ratschläge sieht man am besten in den USA, wo die Kumpanei zwischen Wissenschaft, Industrie und...

Essen macht Spaß, im Winter ist der Hunger oft besonders groß, das ist genetisch bedingt. | Foto: sumnersgraphicsinc- Fotolia.com
1

Warum Kälte hungrig macht

Besonders im Winter sind viele von uns ständig hungrig, das ist nicht nur Einbildung, sondern hat auch einen trifftigen Grund. Wenn es um Hunger geht, reagieren wir auch heute noch wie unsere steinzeitlichen Vorfahren. Sobald es kälter wird, schaltet der Organismus auf den Modus „mehr essen“, um (Fett-) Vorräte anzulegen. Der Körper geht nach wie vor davon aus, dass es - wie beim Neandertaler - im Winter aufgrund von Nahrungsmangel zu „Hungerphasen“ kommt. Daher ist es wichtig, einen...

  • Silvia Feffer-Holik
Teen Power - Ernährungs- und Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht. | Foto: shutterstock

Den Kilos zu Leibe rücken

WÖRGL. Der avomed bietet ab März 2016 in Wörgl „Teen Power“, einen Gruppenkurs für übergewichtige Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren, an. In zehn Ernährungs- und Bewegungseinheiten wird den teilnehmenden Kindern spielerisch gesunde Ernährung näher gebracht und Spaß an Bewegung vermittelt. Durchgeführt werden die Einheiten von einer Diätologin und einer/einem FitlehrwartIn, welche auf einen sensiblen Umgang mit diesem Thema geschult sind. Preis: 70 Euro (kostenlos für rezeptgebührbefreite...

Dicke Männer, schlanke Frauen: In Kärnten sind mehr Männer übergewichtig als im Bundesschnitt, bei den Kärntner Frauen verhält es sich umgekehrt. Die Kärntner Kinder liegen gar über dem Österreich-Schnitt

Die Hälfte der Kärntner ist zu dick!

Kärnten ist zu dick! Jeder Zweite im Land leidet an Übergewicht. Bei Kindern ist die Tendenz steigend! „Heute fange ich ein neues Leben an“, denken sich gerade zu Aschermittwoch wohl einige Kärntner. Wollen die einen die fetten Ergebnisse des Faschings wieder los werden, denken andere bereits an ihre Bikini-Figur. Der Blick auf die Statistik zeigt, dass die Hälfte aller Kärntner auch allen Grund dazu hat, sich über ihr Gewicht Sorgen zu machen. Laut Gesundheitsbericht 2009 des Landes haben 48...

Kärnten isst ein wenig gesünder ...

In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der übergewichtigen Erwachsenen deutlich auf 42 Prozent angestiegen, 11 Prozent davon sind krankhaft übergewichtig. In   Kärnten kämpfen 40 Prozent der Erwachsenen mit ihrem Übergewicht, 10 Prozent davon mit krankhafter Fettsucht. Damit liegt Kärnten zwei Prozent unter dem Österreichschnitt. "Wir dürfen keinesfalls glauben, uns auf unseren Lorbeeren ausruhen zu können“, gab Kaiser zu bedenken. Mehr dicke Kinder aber weniger krankfhaft dicke Kids Laut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.