Geröll

Beiträge zum Thema Geröll

Geröllabsturz in Lend

Presseaussendung der Polizei LEND. Auf der Lendner Landesstraße L270 bei Straßenkilometer 7 passierte gegen 13.00 Uhr ein Geröllabsturz, der sich über die gesamte Fahrbahn erstreckt. Die Straße ist nicht mehr passierbar. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See wurde informiert. Eine Umleitung über die Pinzgauer Bundesstraße B311 wurde eingerichtet.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: psb/zVg

Felsensturz am Felsenweg im Kurpark

BADEN. Neben den ca. 90 ha Parkanlagen, 13 Kinderspielplätzen, des Straßenbegleitgrüns und mehr als 9.000 Stadtbäumen betreuen die Badener Stadtgärtner auch den als Erholungswald ausgewiesenen Stadtwald im Ausmaß von ca. 200 ha mit all seinen Einrichtungen, ca. 100 km Wanderwegen, Höhlen und auch alpinen Felswänden. Große Herausforderung Vor allem diese massiven Felsen vermitteln trügerische Sicherheit, stellen jedoch die Mitarbeiter der Abteilung Stadtgärten vor große Herausforderungen. Zur...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: FF Aschbach
5

Regen und Schlamm: Feuerwehren beseitigen 105 Tonnen Schlamm und Geröll

ASCHBACH. In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde die Feuerwehr Aschbach erneut zu mehreren Unwettereinsätzen im Gemeindegebiet alarmiert.   Wie schon vergangenen Samstag waren die Landesstraßen L6208 und L6225 am stärksten betroffen. Auf der L6208 wurde die Straße auf mehreren Stellen von Schlamm und Geröll vermurt. Hierfür wurde der Teleskoplader der FF Ulmerfeld-Hausmening zur Unterstützung angefordert. Nach den Beseitigen der Schadensstellen auf der L6208, auch im Bereich der Firma...

2

Ein Schritt vorwärts, zwei zurück

Exklusiv: Papa Mario erinnert sich mit Schrecken an seine "Gefangenschaft" im Geröll des Buchberges bei Alland. „Jeder Schritt aufwärts, ließ uns ein paar Meter weiter runterrutschen.“ – Mario G. war mit seinen beiden Kindern in einer Geröllhalde gefangen. „Die Situation wurde immer hoffnungsloser“, erinnert sich Mario G. (27) an den „Spaziergang“ mit seinen beiden Kindern Lena (4) und Sophia (2). „Wir rutschten immer weiter runter. 10 Meter vor einem steilen Abhang, da ging es ca 40 Meter in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: ZOOM-Tirol
9

Felssturz in Reith

REITH. Ein Passant hat Donnerstagnachmittag einen großen Felssturz am Scheffachberg in der Gemeinde Reith im Alpbachtal entdeckt. Meldungen über verletzte Personen oder Gebäudeschäden gibt es bisher nicht. Die Landesgeologen sind verständigt. Laut Polizei haben mehrere Kubikmeter große Gesteinsbrocken „in der Größe zweier Autos“ im Bereich Scheffachberg einen Forstweg beschädigt. Gegen 12.15 Uhr lösten sich oberhalb des „Ramsberg“, nordwestlich des „Hauser Joches“, im Gemeindegebiet von Reith...

Foto: ZOOM-Tirol
16

Felssturz in Mariatal – Wanderweg gesperrt

KRAMSACH. Am Pfingstsonntag gegen 21.35 Uhr ereignete sich im Nahbereich des „Herrgottsteines“ in Mariatal ein massiver Felssturz vom „Pletzachkopf“, wobei der Wanderweg und Waldbereich unterhalb des „Rot Gschoß“ in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das genaue Ausmaß des Felssturzes konnte noch nicht eruiert werden, die Zufahrtswege und der Wanderweg zum „Herrgottstein“ wurden vorsorglich gesperrt. Weitere Abklärungen werden durchgeführt. Am 28. Mai kam es in Reith im Alpbachtal ebenfalls zu einem...

Nach wie vor droht im Abbruchgebiet lockeres Felsgestein auf die Straße zu donnern. | Foto: Landesgeologie Tirol
2

Totalsperre bis Ostern

Die Bundesstraße (B171) zwischen Kranebitten und Zirl bis Ostern gesperrt. Auch Kletterbegeisterte sollten sich vorsichtig im Klettergebiet Matinswand bewegen. Nach einem Felssturz am Montag bleibt die B 171 Tiroler Straße voraussichtlich bis Ostern für jeden Verkehr gesperrt. Grund sind Geröll und lockere Gesteinsblöcke im Abbruchgebiet, die erst durch Sprengungen und Bohrungen beseitigt werden müssen. Umleitungsmöglichkeiten sind über die L 11 Völser Straße und die A 12 Inntalautobahn...

4

Technische Einsätze nach Unwetter am 12. Juli 2014 ab 10 Uhr

GROSSMEISELDORF: Durch ein Unwetter der letzten Nacht wurde ein Teil der Straße in der Kirchengasse durch Schlamm verschmutzt und der Asphalt wurde mittels zwei C – Rohre gesäubert. Im Anschluss wurde ein durch Geröll eines verstopften Regenwasserkanals in der Florianigasse gereinigt. Vier Kameraden waren bis 12 Uhr mit den Aufräumarbeiten beschäftigt.

Die Sperre der Brenner Straße in Fahrtrichtung Innsbruck erfolgt ab Zeigerweg (mit einem roten X auf der Karte markiert). | Foto: Land Tirol

Totalsperre der Brenner Straße zwischen Innsbruck und Schönberg wegen Hangsicherungen

(red). Loses Gestein im Bereich der Hangrutschungen während des Sommers machen für Sanierungsarbeiten nunmehr eine Totalsperre der B 182 Brenner Straße zwischen Innsbruck und Schönberg nötig: In der Zeit von Montag, 23. September, bis Freitag, 27. September 2013, wird der Verkehr über die L 38 Ellbögener Straße und die mautpflichtige A13 Brennerautobahn umgeleitet. Loses Gestein muss abgeräumt werden „Geologische Gutachten nach den Hangrutschungen im heurigen Sommer haben ergeben, dass in...

Geröll-Lawine im Thurytal

FREISTADT. Der strömende Regen verursachte großen Schaden: Am 6. Jänner in der Nacht lösten sich von einer Felswand im Thurytal Steine und Erdreich. Zehn bis 15 Kubikmeter Geröll kamen größtenteils hinter der Garage des Hauses Graben 15 zum Stillstand. Die Mure drückte so stark auf die Ziegelmauern, dass die Garage einsturzgefährdet ist. Geologische Gutachten müssen erst eine genaue Klärung der vorhandenen Schäden ergeben.

Beeindruckend - Schneeberg in der Morgensonne
3

Laufbericht 1. Schneeberg-Trail Teil 1/4 - Eine spontane Idee

Liebe LauffreundInnen, die bisherige Saison ist für mich sehr gut verlaufen, einige persönliche Bestzeiten, ein paar interessante neue Läufe - da muß noch irgendwas Besonderes her! Seit einigen Jahren spukt der Schneeberglauf durch meinen Kopf, einige Laufkollegen haben mir schon davon erzählt daß es die 10Km-Strecke mit ihren 1200 Höhenmetern ordentlich in sich haben soll. Das klingt verlockend, mit 1200Hm würde ich meinen bisherigen Rekord vom Erzberg mit 750Hm klar übertreffen, wesentlich...

  • Baden
  • Hans Stockinger
So kann Jerzens aussehen
16

Wieder Wasser über jerzens Strassen

Am Samstag 17.Juli wurde Jerzens wieder von einem Unwetter heimgesucht. Nach langen rollenden Donnern schlug das Wasser aus den Wolken mit Wucht wieder zu, so sehr, dass sich gegen 17 Uhr die Sirene in Jerzens meldete und die Florianjünger zur Hilfe rief. Man hörte den Donner durchs Tal rollen, er begann im hinteren Pitztal, brach sich an den Felswänden, wurde zurückgeworfen und nahm so seinen Weg ins vordere Tal. Blitze zuckten und die ersten Tropfen ließen erahnen was auf uns zu kommen...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.