Generalsanierung

Beiträge zum Thema Generalsanierung

Feierlicher Spartenstich für Bauprojekt der LFS Stiegerhof. | Foto: Büro LHStv. Martin Gruber
2

In der LFS Stiegerhof
Feierlicher Spatenstich für Generalsanierung

Generalsanierung ist Meilenstein für landwirtschaftliches Schulwesen – Land investiert über 43 Millionen Euro in außergewöhnliches Schulbauprojekt. FINKENSTEIN. Eine der gefragtesten Schulen des Landes wird ab sofort offiziell einer Generalsanierung unterzogen. Die Rede ist von der Landwirtschaftlichen Fachschule Stiegerhof in der Gemeinde Finkenstein, welche sich insbesondere durch den Schwerpunkt Pferdewirtschaft und eine Kooperation mit der Kärntner Tourismusschule einen Namen gemacht hat....

In den kommenden zwei Wochen wird immer ein Fahrstreifen, wechselweise auf beiden Richtungsfahrbahnen, gesperrt sein (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/studio v-zwoelf

Ab Montag
Vorarbeiten für Generalsanierung der Südautobahn starten

Ab kommendem Montag, den 12. August, beginnen erste Vorarbeiten für die 2026 startende Generalsanierung der A2 Südautobahn zwischen Hermagor und Arnoldstein. SÜDAUTOBAHN. Zwei Wochen lang werden auf diesem Abschnitt Vermessungsarbeiten durchgeführt, wobei insbesondere die bestehenden Entwässerungen überprüft und der Bestand genau erhoben und dokumentiert wird. Für diese Tätigkeiten muss in den kommenden zwei Wochen immer ein Fahrstreifen, wechselweise auf beiden Richtungsfahrbahnen, gesperrt...

Luftaufnahme vom derzeitigen Stiegerhof | Foto: LFS Stiegerhof
2

Ein neues Kapitel beginnt

Die Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof steht vor einer umfassenden Generalsanierung. Schuldirektor Johannes Leitner spricht über Hintergründe und Zukunftspläne. GAILTAL. Die Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof besteht seit 1951 und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. „Ich bin jetzt der dritte Direktor und seit über 24 Jahren im Amt. Derzeit haben wir etwa 240 Schüler, was zeigt, dass das Interesse an unserer Ausbildung stark wächst“, sagt Johannes Leitner. Vielfältige...

Die Freude über den Start der Generalsanierung ist groß. | Foto: villacher-alpenstrasse.at/Bauer
1

Nach 60 Jahren
Generalsanierung der Villacher Alpenstraße startet

Acht Millionen Euro werden für die viel befahrene Fahrbahn, die im wohl beliebtesten Ausflugsziel vieler Villacher mündet, in die Hand genommen. VILLACH. Nach einem witterungsbedingten Baustopp im Herbst 2023 wird die Generalsanierung der Villacher Alpenstraße im Mai nun wieder fortgeführt. Seit der Eröffnung im Jahr 1965 vergingen jetzt schon fast 60 Jahre. Dementsprechend haben die Straßenbeläge ihren Zenit erreicht und es ist an der Zeit für diese Investition. Die im Schnitt rund 150.000...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Der Mitteltrakt der VS Auen wird aufgestockt, wodurch zwei neue Klassenräume entstehen. | Foto: Stadt Villach/Andreas Jandl
2

2,8 Millionen für VS Auen
Hochbetrieb auch in den Sommerferien

In der schulfreien Zeit werden in den Villacher Bildungseinrichtungen diverse Bauprojekte umgesetzt. Das größte Projekt ist der Um- und Zubau in der Volksschule Auen. Dort werden 2,8 Millionen Euro investiert. Während die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genießen können, herrscht in so mancher Villacher Schule Hochbetrieb. Unter anderem in der Volksschule Auen: Dort läuft die zweite Bauphase für die Modernisierung der Schule. Im Sinne umfassender Barrierefreiheit wird an der Außenseite ein...

Die Volksschule in Ledenitzen wird gerade für sieben Millionen Euro generalsaniert. Parallel dazu kommen zwei Kleinkindgruppen. | Foto: MeinBezirk.at
2

In Finkenstein
7 Millionen und 800.000 Euro für den Nachwuchs

In Finkenstein beziehungsweise Ledenitzen wird kräftig in die Kinderbetreuung investiert. Auch die Volksschule wird top-modern generalsaniert. FINKENSTEIN. Die Umsetzung des neuen Kinderbetreuungsgesetzes ist nicht nur für Finkenstein in Bezug auf Raumbedarf und Personal eine Herausforderung. "Gerade errichten wir gemeinsam mit dem Hilfswerk in den frei werdenden Räumlichkeiten der Lebenshilfe in Ledenitzen zwei Gruppen für Ein- bis Dreijährige. Die Lebenshilfe wird Vermieter, wir haben eine...

Die Sanierung hat bereits begonnen. | Foto: Land Stmk
2

Stadl-Predlitz
"Brücken-Dreierpack" wird auf einen Schlag saniert

Die Stutz-, Melchartboden- und Tonningerbrücke werden auf der Flattnitzerstraße im Bereich Stadl-Predlitz bis Ende September erneuert - sie bleiben einspurig befahrbar. MURAU. Rund 3.300 Brücken gibt es im etwa 5.000 Kilometer langen steirischen Straßennetz, die meisten davon in der Obersteiermark. "Nachdem ein Großteil der Bauwerke zwischen 1960 und 1980 errichtet wurde, sind Brückensanierungen ein fixer Bestandteil unserer jährlichen Bauprogramme", erklärt Verkehrsreferent Anton Lang....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
So kennen und lieben die Villacher ihre "Älteste Brücke Kärntens". | Foto: Michael Stabentheiner
3

Für 2,8 Millionen Euro
Villacher Stadtbrücke steht vor Generalsanierung

Die Stadtbrücke über die Drau ist ein Kernstück des Villacher Verkehrs. Ab 12. Juni wird die mehr als 60 Jahre alte Konstruktion um 2,8 Millionen Euro saniert. Der Verkehr fließt dabei einspurig stadteinwärts. VILLACH. Seit 1960 bildet die Stadtdraubrücke die wichtigste Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt. Jetzt muss das mehr als 60 Jahre alte Bauwerk generalsaniert werden. Die Arbeiten starten am 12. Juni, ab Mitte November soll die Brücke in neuem Glanz erstrahlen. Einspurige...

Bereits heuer starten die Arbeiten an fünf Bauabschnitten. | Foto: Büro LR Gruber/Taltavull

Generalsanierung
10 Mio. Euro für die Mölltal Straße

LR Gruber und LR Schuschnig präsentierten am Freitag, dem 3. Feber, millionenschweren Gesamtplan, der neben baulichen Maßnahmen auch ein Konzept zur Erhöhung der Verkehrssicherheit umfasst.  OBERKÄRNTEN. „Die B106 Mölltal Straße ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen im Oberkärntner Raum, die täglich tausende Menschen nutzen und die dringend instandgesetzt werden muss. Daher haben wir ein Gesamtkonzept erarbeitet, mit dem die Qualität der Fahrbahn verbessert und die Verkehrssicherheit...

Der generalsanierte Autobahnabschnitt zwischen Villach-Warmbad und Villach-Faaker See ist ab dem Wochenende wieder befahrbar | Foto: KK

A2 bei Maria Gail
Nach Sanierung bald wieder ungehindert befahrbar

Gute Nachrichten für alle Autofahrerinnen und Autofahrer: Die Arbeiten am mehr als drei Kilometer langen Teilstück der A2 Südautobahn zwischen Villach-Faaker See und Villach Warmbad sind abgeschlossen. MARIA GAIL. Ab dem Wochenende ist der Abschnitt wieder ungehindert befahrbar. Die umfangreichen Bauarbeiten konnten innerhalb von nur knapp neun Monaten umgesetzt werden, wobei die Fahrbahn beider Richtungen, sowie die Lärmschutzwände von Grund auf erneuert wurden. Generalsanierung nach 45...

Die Marktgemeinde Finkenstein nimmt ordentlich Geld in die Hand, um die Straßen von Fürnitz generalzusanieren. | Foto: MeinBezirk.at
2

Finkenstein investiert
Straßenbauoffensive macht Fürnitz zukunftsfit

Fürnitz darf sich glücklich schätzen, denn auch wenn Geld vorne und hinten fehlt, konnte in der jüngsten Finkensteiner Gemeinderatssitzung ausgeglichen budgetiert, die Generalsanierung der Straßen im Ortsteil beschlossen werden. FINKENSTEIN, FÜRNITZ. "Bei den Einnahmen und Ausgaben haben wir uns in der Mitte getroffen, einen Nachtragsvoranschlag von 25 Millionen Euro Gesamtvolumina fixiert", freut sich Bürgermeister Christian Poglitsch. Während die Schule in Ledenitzen der Heimat als Bauträger...

3

Renovierung abgeschlossen
Die Markuskirche erstrahlt in neuem Glanz

Stadtpfarrer Christoph Kranicki spricht über die Generalsanierung der Stadtpfarrkirche und lädt zum Dankgottesdienst am 10. September ein. Die Generalsanierung der Markuskirche ist abgeschlossen. Worauf sind Sie besonders stolz? So eine Renovierung ist ein wunderschönes Zeichen der Gemeinschaft und des Miteinanders von Menschen, für sie Gott und Kirche wichtig sind. Es ist schön, so eine helle, einladende Kirche zu sehen und dort zu beten. Das ist für uns allen ein Zuhause. Die Markuskirche ist...

Foto: Stadt Villach

Ab Montag
Draurampe wird umfassend erneuert – Fertigstellung im Oktober

Die bekannte Rampe zur Drau ist in die Jahre gekommen und wird von August bis Oktober umfassend erneuert. VILLACH. Sie ist eine der wichtigsten Verbindungen zur Drau: Die Rampe von der Draubrücke hinunter zu den Bermen ist mittlerweile in die Jahre gekommen und wird ab August generalsaniert. Zunächst erfolgt der Abbruch der bestehenden Stiegen- und Rampenkonstruktion. Danach werden beide neu errichtet und deutlich verbreitert. “Die neue Rampe wird dann an der Außenseite verlaufen“, sagt...

Die Leonhardikirche bekommt ein neues Dach. | Foto: Greil
2

Bad St. Leonhard
Sanierung der Leonhardikirche um 500.000 Euro

Bis Ende Oktober soll die erste Etappe der Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein. BAD ST. LEONHARD. Auftakt für umfassendes Bauprojekt der Diözese Gurk: Die Generalsanierung der Pfarr- und Wallfahrtskirche in Bad St. Leonahrd wurde nun mit der ersten Etappe, bei der das Dach des Kirchenhauptschiffs neu eingedeckt wird, gestartet. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober andauern und rund 500.000 Euro kosten. Finanziert wird die Dachneueindeckung zu 70 Prozent von Pfarre und Diözese....

Bürgermeister Christian Scheider, Stadtrat Max Habenicht und Adi Kulterer (Feine Küche Kulterer) mit Mitarbeiterinnen der Volksküche. | Foto: StadtKommunikation/Rosenzopf

Umbau
Klagenfurter Volksküche nach Generalsanierung wieder eröffnet

Sechs Monate lang wurde die Klagenfurter Volksküche umfassend saniert und konnte jetzt eröffnet werden.  KLAGENFURT. "Klagenfurt verfügt als einzige Stadt über eine Volksküche dieser Art. Sie ist immer schon Anker für soziale schwächer Menschen gewesen.  Daher war es uns sehr wichtig, die Einrichtung zu erhalten und weiterzuentwickeln. Das hatte für uns immer eine klare Priorität. Die Volksküche ist mit der Generalsanierung auch für die Zukunft abgesichert", so Bürgermeister Christian Scheider....

Bürgermeister Walter Zemrosser mit LR Straßenbaureferent Martin Gruber und Vize-Bürgermeister Michael Baumgartner (von links) bei der Besichtigung des Kreisverkehrs | Foto: Stadtgemeinde Althofen
1

Baustart im März
Kreisverkehr in Althofen wird generalsaniert

Ab 7. März wird der Kreisverkehr am Hauptplatz nach den neuesten technischen Standards generalsaniert. Bis zur Fertigstellung spätestens Ende Juli kommt es durch Teil -und Totalsperren von Straßen im innerstädtischen Bereich zu Verkehrsbehinderungen. ALTHOFEN. Das großflächige Straßensanierungsprogramm in der Siedlung West, mit dem im Herbst letzten Jahres begonnen wurde, galt als Auftakt einer umfangreichen Bautätigkeit im Straßenbau und findet nun in der Innenstadt seine Fortsetzung. Mit der...

Die Arbeiten am Talübergang Lavant der Südautobahn (A2) sind zu Ende.  | Foto: ASFINAG

A2/Talübergang Lavant
Generalsanierung wurde erfolgreich abgeschlossen

Baustelle auf der Südautobahn zwischen Wolfsberg und Bad St. Leonhard ist fertiggestellt. LAVANTTAL. Die Arbeiten am 1,2 Kilometer langen Talübergang Lavant der Südautobahn (A2) konnten mit Ende November termingerecht beendet werden. Die 35 Jahre alte Autobahnbrücke wurde generalsaniert, die zweite, später erbaute Brücke erfuhr eine Teilsanierung. In die aufwendige Erneuerung beider Bauwerke investierte die ASFINAG über zehn Millionen Euro.  Modernisierung der BrückenIm ersten Schritt wurde die...

Bgm. Anton Napetschnig bei einem der Entwürfe aus dem Architektenwettbewerb für die Generalsanierung von Kindergarten und Volksschule | Foto: Privat

Diex
Planung für Umbauarbeiten schreitet voran

In Diex werden der Kindergarten und die Volksschule generalsaniert, Turn- und Mehrzwecksaal inklusive. DIEX. „Die neue Bildungseinrichtung zeigt ganz klar, dass auch in Zukunft unsere Jugend einen entsprechenden Platz finden wird“, sagt Bürgermeister Anton Napetschnig zu den Vor- und Planungsarbeiten der Generalsanierung für das Schul- und Kindergartengebäude in Diex. Ein anonymer Architektenwettbewerb für die Gestaltung wurde abgehalten. Standort absichern„Die Aufgabenstellung an die...

Am Standort in Frantschach-St. Gertraud rollen im Frühjahr die Bagger an. Die Bauzeit soll ungefähr ein halbes Jahr betragen. | Foto: Knusperstube
3

Knusperstube Frantschach
Bäckerei-Café erfährt eine Generalsanierung

Beim Bäckerei-Café Knusperstube bleibt kein Stein auf dem anderen: Baustart ist für Mitte April geplant. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bereits im Jahr 1955 pachteten die Großeltern von Peter Storfer, Geschäftsführer des Lavanttaler Traditionsbetriebs Bäckerei Knusperstube, den jetzigen Standort im Herzen von Frantschach-St. Gertraud. Später ging dieser in den Familienbesitz über. Im heurigen Jahr steht eine Generalsanierung bevor, die Kosten belaufen sich auf eine Investitionssumme zwischen 450.000...

Lokalaugenschein bei der Generalsanierung im Kärntner Landesmuseum. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Rudolfinum
Landesmuseum auf dem Weg zur Wiedereröffnung

Seit dem Spatenstich für die Generalsanierung des Kärntner Landesmuseums im Mai 2020 laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Die Fertigstellung ist für Mitte 2022 geplant.  Landeshauptmann Peter Kaiser überzeugte sich bei einem Lokalaugenschein im Landesmuseum vom bisherigen Baufortschritt. "Hier wird ein Bild Kärntens gezeichnet werden, das von Naturentwicklung, Menschheitsgeschichte und Kultur geprägt ist und die Vielfalt all dessen und Kärnten als Gesamtwerk zeigen wird", freut sich der...

Lokalaugenschein mit Landeshauptmann Peter Kaiser und Igor Pucker zum Baufortschritt des Landesmuseums
5

Kärntner Landesmuseum
Generalsanierung des Rudolfinums in vollem Gange

Seit dem Spatenstich für die Generalsanierung des Kärntner Landesmuseums im Mai 2020 laufen die Arbeiten am Haupthaus, dem Rudolfinum, auf Hochtouren. Bei einem Lokalaugenschein überzeugte sich Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser vom bisherigen Baufortschritt. Die Gesamtinvestitionssumme beläuft sich auf 13,2 Millionen Euro. KÄRNTEN. Das Kärntner Landesmuseum, welches 2014 aufgrund eines Wasserschadens geschlossen werden musste, wird seit Mai 2020 generalsaniert. Beim...

Bauarbeiten in der Salmstraße sind abgeschlossen.  | Foto: StadtPresse

Salmstraße
Generalsanierung ist abgeschlossen

Nach über vier Monaten Bauzeit kann am Samstag Vormittag die Salmstraße nach einer Generalsanierung wieder für den Verkehr freigegeben werden. KLAGENFURT. Mit 14. November ist nach der Paradeisergasse Ende Oktober auch die Generalsanierung der Salmstraße abgeschlossen. Insgesamt haben Stadt und Stadtwerke über eine Million Euro investiert. Bewährt hat sich dabei die gemeinsame Baustellenkoordination von Magistrat und Stadtwerken, die „Plattform Technische Infrastruktur“ (PTI). Aufwendiges...

1 91

Wiedereröffnung nach Renovierung
Internat erstrahlt in neuem Glanz

Gleich zwei Anlässe gab es in der Tourismusschule in Villach zu feiern: 50 Jahre Bestandsjubiläum und Wiedereröffnung des Internates. Die Phase 1 des Sanierungskonzeptes wurde somit erfolgreich umgesetzt. Anstelle einer großen Feier gab es coronabedingt nur eine Feier im kleinen Rahmen. VILLACH (bk.) Nach über viermonatiger Bauzeit wurde der Wohnbereich des Internates der Kärntner Tourismusschule (KTS) nach umfassender Generalsanierung im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und...

Die neue Spielturmkombination im Kindergarten St. Marein | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

Wolfsberg
Stadt investiert in Kindergärten

Schritt für Schritt wird in Wolfsberg der Masterplan "Sanierung der Kindergärten im Gemeindegebiet" umgesetzt. WOLFSBERG. Mit der Fertigstellung der Generalsanierung des Kindergartens St. Marein sind nun für die Kinder im gesamten Gemeindegebiet der Stadt Wolfsberg baulich sehr gute Voraussetzungen geschaffen. Zusätzlich standen heuer noch kleinere Vorhaben für die Kindergruppe Prebl und den Kindergarten Gries bevor. Umfassende ArbeitenIm heurigen Sommer und Spätsommer wurden in St. Marein rund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.