Gemeinden im Bezirk Weiz

Beiträge zum Thema Gemeinden im Bezirk Weiz

Das Team des Weizer Stadtmarketings: Geschäftsführer Axel Dobrowolny, Nadja Rechberger, Verena Adelmann | Foto: Stadtgemeinde Weiz
3

Lieblingsplätze in Weiz
Dobrowolny: "Weiz ist ein Ort zum Wohlfühlen"

WEIZ. Die Stadt Weiz ist ein besonderer Ort zum Leben und Genießen. Davon schwärmt auch Axel Dobrowolny, Geschäftsführer des Weizer Stadtmarketings: "Einerseits es die außergewöhnliche Lage, eingebettet in herrliche Naturlandschaft, die sich ringsum auf den Hügeln und Freiflächen präsentiert. Andererseits zeichnet Weiz ein vielfältiger Mix an attraktiven Handels-, Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben aus, die sich im sehenswerten historischen Altstadtkern verteilen. Die Lebendigkeit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Günther Maier bemüht sich um die Beratung von Privatpersonen und Unternehmen für einen sinnvollen und effizienten Umgang mit Energie zuständig. | Foto: RegionalMedienSteiermark/Vorraber
3

Innovationszentrum Weiz
Ein Ort für Energie, Innovation und Nachhaltigkeit

Das Innovationszentrum in Weiz steht für Service-Dienstleistungen in Form von Energie- und Förderberatungen, für Infrastruktur-Verbesserungen in der Stadt Weiz und den Umlandgemeinden sowie für die Umsetzung von internationalen Forschungsprojekten. Günther Maier, Geschäftsführer des Weizer Energie-Innovationszentrums (IZ) erzählt über seine Arbeit und gibt Tipps, wie man Energie effizient einsetzt. WEIZ. Wer in Weiz und Umgebung sein Eigenheim an die neuesten Energiestandards anpassen möchte,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ein Team von insgesamt 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmert sich mit Engagement und Leidenschaft um das Kunst- und Kulturleben in Weiz. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
6

Mit Herz und Leidenschaft
Ein Blick hinter die Weizer Kultur-Bühnen

Das Team des Weizer Kulturbüros, bestehend aus insgesamt 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmert sich mit viel Herz und Leidenschaft um etwa 120 Events, davon 80 Eigenveranstaltungen, in vier Spielstätten jährlich. Ein exklusiver Blick hinter die Kunst- und Kulturbühne der Stadt Weiz. WEIZ. Die Stadt Weiz bietet schon seit vielen Jahren besondere Kulturerlebnisse für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für Gäste aus der gesamten Region Oststeiermark und weit darüber hinaus. "Wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
In sechs Workshops wurden Themen wie z. B. Elternzusammenarbeit oder Potenziale und Nebenwirkungen von ChatGPT&Co diskutiert. | Foto: bildungweiz
5

Bildungsstandort Weiz
Fruchtbarer Boden für die Zukunft junger Menschen

"Wie können wir Kinder in eine Zukunft begleiten, von der wir nicht wissen, wie sie sein wird?" Entlang dieser Fragestellung wurde von Pädagoginnen und Pädagogen, Leiterinnen und Leitern verschiedenster Bildungsorte, Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Expertinnen und Experten der Verein "bildungweiz" gegründet. Aber was steckt dahinter? WEIZ. Seit der Gründung des Vereins "bildungweiz" vor einigen Jahren, wird versucht Begegnungs- und Reflexionsräume für Personen und Unternehmen, zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Weizer E-Bikes sind schon länger auf der Straße. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
2

Mobil in Weiz
Radwegenetz in Weiz soll für Alltagsradler attraktiv werden

WEIZ. Mit dem „Radverkehrskonzept Region Weiz“ soll das Radwegenetz in den Gemeinden Thannhausen, Naas, Mortantsch, Mitterdorf, St. Ruprecht/Raab und Weiz ausgebaut und das Alltags-Radeln attraktiver gemacht werden. Das Ziel dieser Strategie ist es, ein durchgehendes, gutes und sicheres Radwegenetz innerhalb der Gemeinde Weiz und zu den Umlandgemeinden zu schaffen. Insgesamt sieben Hauptradrouten wurden entwickelt, mit der Stadt Weiz als Zentrum des Radwegenetzes. 6,6 Millionen Euro werden zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
0:56

Frauenfußball
Mit den Wildcats vom Fußballtraining bis zum Ligaspiel

Seit 10 Jahren kickt die Frauenmannschaft Wildcats im Triotronik Stadion - wir haben das Team, das mit der Kampfmannschaft in die 1. Liga aufsteigen will, bei einer Trainingseinheit bis zum Ligaspiel begleitet. WEIZ. Zweimal unter der Woche herrscht am Rasen des Triotronik Stadion in Krottendorf reges Treiben wenn die Damen der Wildcats sich zum Training treffen. Bereits seit 10 Jahren spielen die Wildcats sich durch die österreichische Frauenfußballlandschaft und sie sind dabei in der 2....

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Anzeige
Anton Leinschitz-Di Bernado (li.), hier mit Bürgermeister Erwin Eggenreich, betreute die Umfrage zur Zukunft der Weizer Innenstadt. | Foto: RegionalMedienSteiermark/Vorraber
7

Zukunft Innenstadt
Weizer Hauptplatz soll bald zur grünen Oase werden

Rund zwanzig Prozent aller Weizer Haushalte nahmen im Juni 2023 die Möglichkeit wahr, sich direkt an der Weiterentwicklung der Weizer Innenstadt zu beteiligen, indem sie an der breit angelegten Umfrage teilnahmen. Die Ergebnisse zeigen auf "Grün". WEIZ. Im Sommer waren die Weizerinnen und Weizer geladen, in einer Umfrage zur Zukunft der Innenstadt, ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse zu äußern. Ein Projekt, welches die Stadtgemeinde schon seit längerem beschäftigt, ist die Umgestaltung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
V.l.: Zahnärztin Barbara Buchgraber, Urologe Georg Haucinger und Internistin und Kardiologin Sabine Perl auf der Baustelle ihrer neuen Ordinationsräumlichkeiten. | Foto: Stadtgemeinde Weiz - Lagler
2

Ab Frühjahr 2024
Neue Ärzte eröffnen in der Weizer Innenstadt

In den ehemaligen Räumlichkeiten des Modehaus Moosbauer am Weizer Hauptplatz entsteht derzeit eine neue Ordinationsgemeinschaft. Im Frühjahr 2024 soll das neue medizinische Angebot für die Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen. WEIZ. Am Hauptplatz in Weiz, beim ehemaligen Modehaus Moosbauer wird derzeit fleißig gearbeitet. Bis zum Frühjahr 2024 sollen im Gebäude neun Wohnungen sowie ein Ärztezentrum im Erdgeschoß entstehen. Die Ordinationsgemeinschaft bilden dann die Internistin und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Mühlental-Rundweg in St. Kathrein am Offenegg | Foto: ORF/Regine Schöttl
7

Blick auf St. Kathrein am Offenegg
Viele Rundwege führen ins Paradies

St. Kathrein am Offenegg ist eine kleine beschauliche Gemeinde im Almenland. Wenn man jetzt denkt, dort sei nichts los, hat man sich aber ganz schön geirrt. ST. KATHREIN AM OFFENEGG. Gleich zwei interessante Rundwanderwege befinden sich in der Gemeinde am Ostrand des Passailer Beckens. Die Landschaft in St. Kathrein am Offenegg lädt zum wandern und spazieren ein. Zwei ganz spezielle Rundwege werden wir ganz genau unter die Lupe nehmen. Der Vogelbeeren-RundwegDer Vogelbeer-Panoramaweg  ist ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Hier sieht man die Truppe der Irta Briada beim Proben für ihr Stück. | Foto: Irta Briada
2

Bühne frei
Die Irta Briada aus St. Kathrein am Offenegg sind bühnenreif

Die Irta Briada aus St. Kathrein am Offenegg sind wieder auf der Bühne und ein ganz besonderes Klangerlebnis bekommt man in der Pfarrkirche. ST. KATHREIN AM OFFENEGG. Mit ihrem neuen Programm „Irta Briada are SPECK“ gehen sie mit dem Publikum auf eine Reise durch die Vergangenheit und Zukunft. Humorvoll-kritisch-musikalisch nehmen sie gesellschaftliche Themen ins Visier. Die Heimatregion gehört da ebenso dazu wie der tägliche Fleischkonsum. Auf überraschende Wendungen darf man gespannt sein....

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Ingrid Zeleznik, Mitarbeiterin der Bücherei Eggersdorf in den alten Räumen der Pfarrkirche. | Foto: Ingrid Zleznik

Ortsreportage Eggersdorf
Die Bücherei im Bildungszentrum wird größer

Gemeinsam mit vielen Vereinen und den Schulen und Kindergärten übersiedelt auch die Bücherei Eggersdorf in das neue Bildungszentrum. EGGERSDORF. "Wir freuen uns sehr, wenn wir endlich mehr Platz und Möglichkeiten haben, damit auch kleine Veranstaltungen stattfinden können. Die Mitgliederzahl ist sehr gestiegen, weil die Gemeindebewohner neugierig wurden. Wir haben ein tolles Team von 13 Mitarbeitern," erzählt Ingrid Zeleznik von der Bücherei Eggersdorf. Großer UmzugGesiedelt wird dann mit den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Renate Friedl, Obfrau Musikverein Rabnitztal-Eggersdorf | Foto: MV Rabnitztal-Eggersdorf

Bildungszentrum
Eine neue Heimat für die Eggersdorfer Musikvereine

Auch die Musikvereine werden das neue Bildungszentrum in Eggersdorf beziehen. EGGERSDORF. Der Musikverein Rabnitztal-Eggersdorf freut sich sehr auf den Einzug in das neue „Haus der Vereine“ im Bildungszentrum und dankt der Gemeinde Eggersdorf, dass sie dieses Projekt umgesetzt hat. Mit dem neuen Haus bekommen die beiden Musikvereine, wie auch die Musikschule ein neues Zuhause. Die Räumlichkeiten – bis auf den jeweils eigenen Sozialraum – können wechselseitig genutzt werden, so erzielt man auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Bei einem Blackout ist die die Gemeinde Thannhausen bestens vorbereitet. | Foto: zVg
2

Ortsreportage Thannhausen
Gemeinde Thannhausen sorgt bei Blackout vor

Ein Blackout bezieht sich in der Regel auf den vollständigen oder teilweisen Ausfall der Stromversorgung in einem bestimmten Gebiet über einen längeren Zeitraum hinweg. THANNHAUSEN. Ein Blackout kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Naturkatastrophen, technische Probleme, Sabotageakte oder Überlastung des Stromnetzes. Die Gemeinde Thannhausen möchte auf solch eine Eventualität aber vorbereitet sein und die Gemeindebewohnerinnen und -bewohner nicht im Stich lassen. Es wurde also ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Das gesamte Gemeindezentrum ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. | Foto: zVg
2

Ortsreportage Thannhausen
Die Gemeinde Thannhausen ist besonders energieeffizient

Das erneuerbare Energie wichtig ist für die Zukunft, das ist den meisten bereits bewusst. Die Gemeinde Thannhausen legt großen Wert darauf, auch hier Zukunftsorientiert zu sein. THANNHAUSEN. Gleich mehrere abgeschlossene sowie zukünftige Projekte stehen in Thannhausen am Plan. Unter anderem gehört der Ausbau des Breitbandnetztes G31, der 2030 abgeschlossen sein wird, dazu. Damit kombiniert ist auch die Wasserversorgung. Ein solches Zukunftsprojekt wäre die Wasserversorgung Trennstein. Diese ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Michael Ostrowski - Lesung in Sinabelkirchen am 2. Juli. Er liest aus seinem Roman "Der Onkel". | Foto: Nora Obergeschwandner
6

Ortsreportage Sinabelkirchen
In Sinabelkirchen ist was los

Es wird nicht langweilig in Sinabelkirchen. Sportlerfest, Konzerte, Theater und sogar eine Lesung von Michael Ostrowski. Wir geben einen Überblick über was war und was noch kommen wird. SINABELKIRCHEN. Eine besondere Veranstaltung war wohl das Sportlerfest 2023, welches rund 1000 Feierlustige in die Kultur- und Sporthalle lud. Für eine mega Stimmung sorgte zu beginn die Marktmusi Sinabelkirchen und als Hauptprogrammpunkt spielten "Die Jungen Zillertaler" sowie auch Franky Leitner. Gefeiert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die Lebensqualität hängt auch der Vitalität des Waldes zusammen. | Foto: TOP3 Zukunftsregion

Ortsreportage Sinabelkirchen
Klimafitter Wald in der TOP3 Zukunftsregion

Die Lebensqualität in unserer Region hängt von der Vitalität und Ausdehnung des Waldes ab. Ein klimafitter Wald ist die Grundlage und wichtig zur Erhaltung der wesentlichen Waldfunktionen. SINABELKIRCHEN. Das Kleinklima, der Schutz des Grundwassers, der Schutz vor Erosion, die Speicherung von Kohlenstoff, etc. sind vorrangig. Trotzdem ist der Erhalt und die Pflege wichtig für den langfristigen ökonomischen Nutzen der gewährleistet werden muss, um den Wald als Ressourcenbasis zu bewahren. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Dr. Sandro Jud übernimmt Ende des Jahres die Praxis von Dr. Andiel in Fladnitz an der Teichalm. | Foto: Jud

Ortsreportage Fladnitz
Bürger bekommen neuen praktischen Arzt

Mit Ende des Jahres tritt in Fladnitz Sandro Jud als neue Allgemeinmediziner seinen Dienst an. Er löst damit Franz Andiel ab. FLADNITZ. Wie wichtig die Gesundheit ist, hat man in den letzten Jahren gesehen. Umso schöner ist, dass junge, motivierte Ärzte die Region mit ihren Angeboten bereichern. Fladnitz hat lange gesucht und ist doch endlich fündig geworden. Mit dem Mediziner Sandro Jud darf sich die Gemeinde mit Ende des Jahres auf einen neuen Allgemeinmediziner freuen. Er übernimmt somit die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Ein Blick auf Gleisdorf bei Nacht. Eine Umfrage soll Antworten auf die Frage "Wie hell soll es in Gleisdorf zukünftig sein?" liefern. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Ortsreportage Gleisdorf
Umfrage zum Thema "Energiesparen bei der Straßenbeleuchtung"

Gleisdorf ist das Thema Energiesparen gerade in diesen Zeiten sehr wichtig. Ziel ist es, mit wirkungsvollen Maßnahmen den effizienten Einsatz von Energie zu gewährleisten. Unter anderem wurde das Thema „Straßenbeleuchtung“ aufgegriffen, wozu im November die Bürger:innen befragt wurden. GLEISDORF. Bei der Befragung ging es konkret um eine nächtliche Abschaltung bzw. die Abschaltzeiten der Straßenbeleuchtungen. 90 Prozent der insgesamt 1.067 Befragten sprachen sich für eine Abschaltung aus. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
So soll die Straße in Zukunft aussehen. Mit viel Platz und sicheren Wegen für Fußgänger und Radfahrer. | Foto: THE RENDERERS
2

Stadtreportage Gleisdorf
Gleisdorfer Ring bringt Verkehr zum Fließen

Gleisdorf legt die Grundlage für die Mobilität der Zukunft. Ob im Auto oder am Rad, ob Kind oder Senioren – alle sollen sicher und genussvoll durch die Stadt kommen. Das Verkehrskonzept, welches 2021 gestartet wurde, soll höhere Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner und mehr Attraktivität für die Wirtschaft bringen.   GLEISDORF. Der Verkehr in Gleisdorfs Zentrum hat in den vergangenen Jahren massiv zugenommen. Und damit die Belastung für Anrainerinnen und Anrainer durch Lärm und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Hauskrankenpflege der Chance B und die Heimhilfe vom Sozialmedizinischen Pflegedienst. | Foto: zVg
11

Stadtreportage Gleisdorf
Pflegemesse: Da sein, wenn Hilfe nötig ist

Eine Veranstaltung der besonderen Art, war die Infomesse "Pflege leicht verständlich", die kürzlich im forumKloster stattfand. Bei der Messe konnte man Hilfreiches zu den verschiedenen Angeboten rund um das Thema Pflege und Betreuung, zu Hilfsmitteln, zur Unterstützung für pflegende Angehörige und zu rechtlichen Fragen erfahren. GLEISDORF. Mit dabei war u. a. das Servicezentrum der Stadt Gleisdorf, die Pflegedrehscheibe Weiz, der Pflegeentlastungsdienst der Caritas, Mitarbeiter vom neuen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Bereits seit Beginn 2021 zählt Gleisdorf zu den e5-Gemeinden. Das e5 Programm unterstützt Gemeinden bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit.  | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
3

Stadtreportage Gleisdorf
Klimaschutzplan für zukünftige Generationen

Unser Klima braucht Schutz. Als Solarstadt Gleisdorf möchte wir Teil der Lösung sein. Dafür wurden verschiedene Möglichkeiten gefunden, wie man als Gemeinde zielorientiert in eine klimafreundliche Zukunft starten können! GLEISDORF. Bereits seit Beginn 2021 zählt Gleisdorf zu den e5-Gemeinden. Das e5 Programm unterstützt Gemeinden bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit. Ziel ist es, Maßnahmen zu setzen und deren Wirksamkeit regelmäßig zu evaluieren. Im letzten Jahr wurde die Stadtgemeinde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Beim Kirtag geht in Gleisdorf die Post ab. Eine Veranstaltung für Jung und Alt. | Foto: Gerald Dreisiebner
10

Stadtreportage Gleisdorf
Der Gleisdorfer Event-Sommer wird richtig heiß

Eines ist sicher: Laue Sommernächte lassen sich heuer in der Solarstadt Gleisdorf wieder besonders gut bei Livemusik und unter freiem Himmel genießen! 14 Einzeltermine werden über den Sommer geboten. Eventsommer in GleisdorfDer Eventsommer startet am 28. Mai mit dem Gartenfest in Gleisdorf. Ab 16. Juni bringen die Music Fridays wieder jede Menge Musik in das Herz von Gleisdorf. Von den sieben Music Fridays-Terminen, finden fünf Termine beim Vorplatz Haus der Musik statt. Beim ersten und letzten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Cornelia Pichler (re) und Harald Willingshofer mit einigen ihrer Schülerinnen am Dienstag Nachmittag. Die SchülerInnen sind begeistert von der Michlbauer-Lernmethode. | Foto: Eva Reindl
2

Ortsreportage Gasen
25 Jahre Stoani Haus der Musik

Das Jubiläumsjahr wird am 30. April mit einem Konzert eröffnet. Ein Volksmusik-Konzert von „Flori Michlbauer & seinen Bandlkramern“ wird das Jubiläumsjahr am 30. April einleiten. Im Stoanineum, der Musikschule für Erwachsene, sind es an die 250 Dauerschüler, die das Spielen auf Harmonika, Gitarre, Kontrabass und Hackbrett erlernen. GASEN. In der Erlebnisausstellung kann man die Welt der Stoanis und der Volksmusik erkunden. Die lustige Multi-Media-Show lässt die Besucher nochmals in die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Ein mystisch kultureller Höhepunkt wird das Konzert bei der Ruine Waxenegg am 20. Mai 2023. Ersatztermin bei Schlechtwetter ist der 27. Mai. | Foto: Grabenhofer
1 2

Ortsreportage Anger
Der Kulturfrühling in Anger

Eine einzigartige Vielfalt an Veranstaltungen lädt zum Genießen ein. „In Zusammenarbeit mit Komm.st soll nun nach Corona der Angerer Kulturfrühling wieder aufleben. ANGER. So werden heuer auch wieder unser traditionelles Bauerngartl, ein Konzert bei der Ruine Waxenegg, Lesungen und vieles mehr stattfinden,“ freut sich Vizebürgermeister Hannes Grabner. Ein Thema wird auch Kultur im öffentlichen Raum sein. So werden etwa im Sommer die Wandzeitung sowie die Zetzbach-Kunst neu gestaltet. Ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.