Gemeinden im Bezirk Weiz

Beiträge zum Thema Gemeinden im Bezirk Weiz

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Das Apfelblütenfest ist nicht nur ein Highlight fürs Auge. Auch kulinarisch wartet es auf.  | Foto: apfelstrasse.at
6

Apfelblütenfest Puch
Wenn ein Dorf in seiner Apfelblüte steht

So schön und g'schmackig der Gedanke an die saftige Frucht, so wundervoll ist der Anblick der Blütenpracht, der dieser einige Monate vorausgeht. Und gefeiert wird das auch. Mit dem Apfelblütenfest, das in Puch bei Weiz bereits geliebte Tradition hat. PUCH BEI WEIZ. Wenn sich die sanften Hügel der Oststeiermark in ein zartes Kleid aus Rosa und Weiß hüllen, dann ist Frühling in Puch bei Weiz. Und der wird dort gebührend gefeiert. Am Sonntag, dem 27. April 2025, verwandelt sich das idyllische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Radjugentour Oststeiermark, eines der wichtigsten Radrennen für Nachwuchssportler in ganz Europa, kommt auch heuer wieder nach Birkfeld. | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
4

Gemeinde in Bewegung
Birkfeld packt an - Wohnraum, Energie, Sicherheit

Von neuen Bauplätzen bis zum Glasfaserausbau: Birkfeld stellt die Weichen für eine lebenswerte Zukunft. Die Projekte reichen von Infrastruktur und Energie bis hin zu medizinischer Versorgung und Katastrophenschutz. BIRKFELD. In Birkfeld wird kräftig investiert – in Wohnraum, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Neue Bauplätze, moderne Feuerwehrfahrzeuge, saubere Energie und vieles mehr: Der Ort zeigt, wie Zukunft aktiv gestaltet werden kann. Bauplätze für ein Leben in BirkfeldMit der Panoramasiedlung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Im März begeisterte die Sopranistin Anja Rechberger, begleitet von Robert Pöch am Klavier, bei einem klassischen Liederabend. | Foto: Sackl
7

Lernen, leben, wachsen
Birkfeld bildet, begeistert und bewegt

Bildung beginnt im Kindergarten und hört nicht an Schultoren auf – das zeigte der dritte Bildungscampustag in Birkfeld eindrucksvoll. Begleitet wird das Engagement von einem hochkarätigen Kulturprogramm im Jahresverlauf. BIRKFELD. Anfang April wurde in der Peter Rosegger-Halle in Birkfeld erneut ein starkes Zeichen für die Bedeutung vernetzter Bildungsarbeit gesetzt. Beim dritten Bildungscampustag kamen Pädagoginnen und Pädagogen aller örtlichen Bildungseinrichtungen zusammen, um sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Arbeiterkammer lässt mit einem Vorschlag aufhorchen: Die finanziell angeschlagenen Gemeinden sollen von einem kommunalen Klimainvestitionsfonds unterstützt werden. So sollen die im Umweltbereich dringenden Geldmittel aufgebracht werden und mehr Planbarkeit möglich sein. | Foto: anatoliy_gleb/PantherMedia
3

Gemeinden an Finanz-Grenze
Arbeiterkammer fordert eigenen Klimafonds

Die Arbeiterkammer lässt mit einem Vorschlag aufhorchen: Die finanziell angeschlagenen Gemeinden sollen von einem kommunalen Klimainvestitionsfonds unterstützt werden. So sollen die im Umweltbereich dringenden Geldmittel aufgebracht werden und mehr Planbarkeit möglich sein. ÖSTERREICH. Um die Finanzen steht es in Österreich bei Bund wie bei den Gemeinden nicht mehr gut. Vor allem die Investitionen in den Klimabereich werden jetzt von der Regierung – die kein eigenes Klimaministerium mehr...

  • Thomas Fuchs
Der Kraftakt um die Budgetsanierung geht nicht nur den Bund etwas an: Doch zahlreiche Gemeinden sind bereits finanziell vom Bund abhängig.  | Foto: Wolfgang Filser / SZ-Photo / picturedesk.com
3

Budgetsanierung
"Viele Gemeinden sind tief in den roten Zahlen"

Der Kraftakt um die Budgetsanierung geht nicht nur den Bund etwas an: Doch zahlreiche Gemeinden sind bereits finanziell von Bund und Ländern abhängig.  ÖSTERREICH. Bereits am Mittwoch, 26. März, mahnte der für Deregulierung zuständige Staatsminister Josef Schellhorn (NEOS) mit düsteren Worten die Verantwortung der Bundesländer und Gemeinden an der Budgetsanierung ein: Die Lage sei ernst, weit ernster als noch vor zwei Wochen gedacht, so Schellhorn. Er werde mit den Bundesländern "ein klares...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit 146 neuen Stellplätzen für Pkw und einer Anbindung an die Autobahn A2 bei Gleisdorf Süd soll der Platz Pendler dabei unterstützen, Fahrgemeinschaften zu bilden und den Verkehr zu entlasten. | Foto: MeinBezirk
2

Ortsreportage Hofstätten
Park und Ride

Nach zwei Jahren Verzögerung ist der Park and Ride-Platz in Wünschendorf betriebsbereit. Dank einer außergerichtlichen Einigung über die Anschlussstraße stehen die 146 Stellplätze für Pkw zur Verfügung. Sie wollen allerdings auch genützt werden. HOFSTÄTTEN/RAAB. Nach mehr als zwei Jahren Wartezeit und einer langen Rechtsauseinandersetzung war es Ende letzten Jahres endlich so weit: Der Park and Ride Platz in Wünschendorf bei Hofstätten an der Raab ging in Betrieb. Mit 146 neuen Stellplätzen für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
In Hofstätten an der Raab wird nicht nur auf erneuerbare Energien gesetzt, auch naturnahe Projekte werden umgesetzt und ein Elektrobus ist im Anmarsch. | Foto: zVg
6

Ortsreportage Hofstätten
Eine Gemeinde in Veränderung

Hofstätten an der Raab steht vor spannenden Herausforderungen: Lärmschutz, Verkehrsprojekte, Bildung und Nachhaltigkeit sind nur einige der Themen, die die Gemeinde aktuell bewegen.  HOFSTÄTTEN/RAAB. Das Wetter ist eigentlich gar nicht so einladend. Dennoch kommt Werner Höfler mit seinem E-Bike den Hügel hinauf vors Gemeindeamt geradelt. Dass ihm das so Spaß macht, das hätte er selbst nie gedacht. Setzt damit aber ein recht vorbildliches Zeichen in Richtung nachhaltige Lebensweise. Auf die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Wandergruppen kommen zum Frühlingswandertag von nah und fern nach Gersdorf, um die schöne Landschaft zu erkunden. | Foto: Franz Kaplan
3

Ortsreportage Gersdorf
Wandern im Frühling in Gersdorf

Jedes Jahr zieht der Internationale Frühlingswandertag am Ostermontag Wanderfreunde aus nah und fern an – und heuer ist es wieder so weit. Bereits seit über 40 Jahren ist dieses Event nicht nur ein sportliches, sondern auch ein gesellschaftliches Highlight. GERSDORF. Es ist ein ganz besonderes Ereignis, das die Gemeinde Gersdorf an der Feistritz hier jedes Frühjahr - genau genommen am Ostermontag - auf die Beine stellt. Apropos Beine. Die werden dafür auch ordentlich gefordert. Immerhin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Da wie dort wird in Gersdorf investiert, gestaltet und vor allem für die Zukunft geplant. In die Bildung ebenso wie in Infrastruktur, in nachhaltige Energieversorgung und auch in die Wirtschaft.  | Foto: Marvin Sailer
6

Ortsreportage Gersdorf
Eine Gemeinde mit Weitblick und Tatkraft

Gersdorf wächst, modernisiert und investiert klug in die Zukunft. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Projekten – von Bildung über Infrastruktur bis hin zur nachhaltigen Energieversorgung – setzt die Gemeinde Maßstäbe.  GERSDORF. In Gersdorf, da tut sich viel. Nicht zuletzt deshalb, weil Bürgermeister Erich Prem die Gemeinde mit Weitblick und Engagement führt. Eine Gemeinde, die sich stetig weiterentwickelt. Da wie dort wird investiert, gestaltet und vor allem für die Zukunft geplant. In...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Der alte Gasthof soll mit neuen Wohnungen wiederbelebt werden. | Foto: MeinBezirk

Ortsreportage Gersdorf
Neuer Wohnraum im alten Gasthaus

Ein ehemaliges Gasthaus soll eine neue Aufgabe bekommen. Nämlich, neuen Wohnraum bieten. Nach der erfolgreichen Umwidmung des Grundstücks beginnt jetzt die konkrete Planung für den Umbau. GERSDORF. Vor fünf Jahren hat die Gemeinde das örtliche Gasthaus erworben. Nun wird der Gasthof Prem einer neuen Nutzung zugeführt. Nach der Umwidmung in ein allgemeines Wohngebiet steht jetzt der nächste Schritt bevor: Der Umbau zu modernen Wohnungen. „Mit der geschaffenen baurechtlichen Grundlage können wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Künstlerisch gestaltet wurden die Staumauern von Gernot Passath. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Erlebnisweg
Wasserprojekt aus Gasen hofft auf Sieg bei Neptun-Preis

Der Neptun Staatspreis für Wasser ist Österreichs wichtigste Auszeichnung für Umweltprojekte. In der Kategorie WasserREGIONAL nimmt die Gemeinde Gasen mit ihrem Erlebnisweg teil. Das Online-Voting lief bis Mitte Februar, die Sieger werden am 20. März in Wien geehrt. GASEN. Die Gemeinde Gasen im Bezirk Weiz hat es mit ihrem Erlebnisweg "Wasser: Lebensquell & Naturgefahr" in die Finalrunde des Neptun Staatspreises für Wasser geschafft. Das Projekt macht den Zusammenhang zwischen Wasser,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Dimana Imanova legt großen Wert auf frisches Essen aus der Region für die Kindergarten- und Schulkinder. | Foto: Katrin Ebetshuber
2

Ortsreportage Passail
Mit Liebe gekocht: Gesunde Kinderverpflegung in Passail

Gesunde Ernährung beginnt schon in jungen Jahren – und in Passail setzt Dimana Ivanova genau hier an. Mit frischen Zutaten, regionalen Produkten und viel Liebe zum Detail sorgt sie seit Juli 2023 für eine hochwertige Verpflegung in Kindergärten und der Nachmittagsbetreuung. Ihr Konzept unterscheidet sich klar von Großküchen und legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Geschmack. PASSAIL. Seit Juli 2023 sorgt Dimana Ivanova mit ihrer Küche für eine gesunde und ausgewogene Essensversorgung in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Auch im Rathaus Passail werden Beratungen angeboten. | Foto: Marktgemeinde Passail

Ortsreportage Passail
Gut beraten in Passail

Bürgerinnen und Bürger in Passail haben regelmäßig die Möglichkeit, sich kostenlos zu wichtigen Rechts-, Steuer- und Baufragen beraten zu lassen. Mehrere Institutionen bieten monatliche Sprechtage an, um individuelle Anliegen zu klären – von notariellen Themen über Steuerfragen bis hin zur Erstberatung im Bauwesen.  PASSAIL. Fragen tun sich ja immer wieder auf. Umso besser, wenn man jemanden hat, der sie einem beantwortet. In Passail haben die Bürger regelmäßig die Möglichkeit, sich kostenlos...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Der "IdeenReich Stammtisch" bringt kreative Köpfe zusammen und erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Mathias Willingshofer

Ortsreportage Passail
Wie der "IdeenReich Stammtisch" kreative Köpfe zusammenbringt

Austausch, Inspiration und gemeinsames Weiterentwickeln – genau darum geht es bei einem ganz besonderen Stammtisch. Wie es zu dieser Initiative kam und was dabei alles herauskommt, erzählte die, die Idee dazu hatte.  PASSAIL. "Beim Reden kommen die Leut' z'samm!" Genau das war der Grundgedanke hinter einer ganz besonderen Plattform für Zusammentreffen, um gemeinsam an neuen Ideen zu tüfteln: der sogenannte "IdeenReich Stammtisch". Und der Name ist Programm. Wie das genau ausschaut, hat uns die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
In Passail bewegt sich viel. Dabei sind auch die Gemeindemitglieder gefragt. | Foto: Markus Weiss
3

Passail in Bewegung
Bürgerversammlung 2025 zeigt Zukunftsperspektiven

Passail entwickelt sich stetig weiter – das zeigte auch die Bürgerversammlung 2025. In einer offenen Diskussion wurden nicht nur Investitionen und Herausforderungen thematisiert, sondern auch innovative Zukunftsprojekte vorgestellt. Die engagierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unterstrich den starken Zusammenhalt in der Gemeinde. PASSAIL. Passail ist eine Gemeinde, in der sich was tut. Und wo auch Wert auf die Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gelegt wird. Schließlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Dank vieler ehrenamtlicher Stunden und lokaler Zusammenarbeit bleibt das Projekt kosteneffizient, macht die Feuerwehr zukunftsfit. | Foto: MeinBezirk/Cornelia Riedler
4

Baureportage
Wie Albersdorf seine Feuerwehr fit für morgen macht

Die Freiwillige Feuerwehr Albersdorf modernisiert ihr Rüsthaus umfassend. Mehr Platz, bessere Ausstattung und eine durchdachte Raumaufteilung sorgen für optimale Bedingungen für die Einsatzkräfte. Dank vieler ehrenamtlicher Stunden und lokaler Zusammenarbeit bleibt das Projekt kosteneffizient – und macht die Feuerwehr zukunftsfit. Das Rüsthaus der FF Albersdorf befindet sich gerade im Umbau und wird nach Fertigstellung in etwa doppelt so groß sein wie vorher. Notwendig wurde der Um- und Zubau...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Das Apfelschlössl ist ein besonderes Bauwerk in Prebuch. | Foto: Markus Weiss

25 Jahre Apfelschlössl

Ein ganz besonderes Jubiläum steht bevor: Das Café Apfelschlössl feiert sein 25-jähriges Bestehen. Am 10. August 2025 lädt das beliebte Lokal in Prebuch zu einem großen Fest voller Musik, Genuss und Überraschungen ein. Gäste können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen – von zünftigem Frühschoppen bis hin zu einem Auftritt des bekannten Schlagersängers Oliver Haidt. Ein Tag voller Stimmung, Geselligkeit und toller Preise erwartet alle Besucher. ALBERSDORF-PREBUCH. Ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Mit einer beeindruckenden Gesamtfläche von 4.400 m² sowie einem zusätzlichen Vordach von 650 m² stellte dieses Projekt eine große Herausforderung in Bezug auf Organisation und Bauzeit dar.  | Foto: MeinBezirk/Cornelia Riedler
6

Magna Bau
Erfolgreiche Hallenerweiterung für Magna Heavy Stamping

Die Expansion der Produktionskapazitäten ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Die Firma Kulmer Bau hat für Magna Heavy Stamping eine neue Betriebshalle errichtet, die den Anforderungen modernster Technologien gerecht wird. Trotz eines straffen Zeitplans gelang es, das Projekt erfolgreich und nachhaltig umzusetzen. Die Firma Kulmer Bau wurde von Magna Heavy Stamping mit den Teil-Generalunternehmerarbeiten für eine bedeutende Hallenerweiterung beauftragt. Ziel des Bauvorhabens war die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Das PV-Konzept der Gemeinde Albersdorf-Prebuch setzt neue Maßstäbe in der kommunalen Energieversorgung und Blackoutvorsorge.  | Foto: zVg
3

Ortsreportage Albersdorf-Prebuch
Blackout-gerüstet mit Sonnenkraft

Albersdorf-Prebuch setzt neue Maßstäbe in der kommunalen Energieversorgung und Resilienz. Mit einem innovativen Blackout-Vorsorgesystem wird nicht nur das Gemeindezentrum, sondern auch das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr im Krisenfall zuverlässig mit Strom versorgt. ALBERSDORF-PREBUCH. Wie kann eine Gemeinde sicherstellen, dass kritische Infrastrukturen auch im Falle eines großflächigen Stromausfalls weiter funktionieren? Die Gemeinde Albersdorf -Prebuch hat darauf eine zukunftsweisende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Andreas Nagl, Bürgermeister der Gemeinde Ilztal. | Foto: zvg

Kommentar
Willkommen in der Gemeinde Ilztal

Andreas Nagl, Bürgermeister der Gemeinde Ilztal über seine Gemeinde. ILZTAL. Unsere Gemeinde Ilztal liegt in der Kleinregion Kulmland, umfasst 22 Quadratkilometer und beheimatet rund 2200 Einwohner. Wir sind stolz darauf, die drittgrößte Obstbaugemeinde Österreichs zu sein. Mit einem Gasthaus, sechs Buschenschenken, drei Feuerwehren, zwei Jagdgesellschaften, einem Fußballverein und insgesamt 20 aktiven Vereinen wird in Ilztal Gemeinschaft großgeschrieben. In den letzten Jahren konnten wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Ilztal ist eine Gemeinde, in der sich ganz schön viel tut. | Foto: Peter Sturmer
4

Ortsreportage Ilztal
Eine Gemeinde in Bewegung

In Ilztal trifft Tradition auf Fortschritt: Von modernster Bildungsinfrastruktur über nachhaltige Umweltmaßnahmen bis hin zu einer vorbildlichen Gesundheitsversorgung. Ilztal ist eine Gemeinde, die sich stetig weiterentwickelt. Mit vielen innovativen Projekten. ILZTAL. Eingebettet in die sanften Hügel der Steiermark, zwischen Weiz und Gleisdorf, liegt die idyllische Gemeinde Ilztal. Sie vereint auf harmonische Weise ländlichen Charme, natürliche Schönheit und eine lebendige Dorfgemeinschaft....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Familie Grill wurde für ihre Funktion als touristischer Leitbetrieb, wichtiger Arbeitgeber und Werbeträger ausgezeichnet.  | Foto: Beatrix Brunnader
8

Ratten
Betriebe und Persönlichkeiten für herausragende Leistungen geehrt

In einer feierlichen Zeremonie ehrte die Gemeinde Ratten traditionsreiche Familienbetriebe und verdiente Persönlichkeiten. Mit musikalischer Begleitung und emotionalen Laudationen wurden ihre Verdienste um die Gemeinde besonders gewürdigt. RATTEN. In der Gemeinde Ratten wurde Tradition und Engagement geehrt. Die Gemeinde Ratten lud in den Gasthof Albert, um drei traditionsreiche Familienbetriebe und zwei verdiente Persönlichkeiten zu ehren. Bürgermeister Thomas Heim begrüßte die Anwesenden und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Pischelsdorf ist mit seinen Adventmärkten jedes Jahr von vorweihnachtlichem Zauber erfüllt und lockt Besucher mit romantischem Kunsthandwerk, aber auch kulinarischen Köstlichkeiten. | Foto: Gemeinde Pischelsdorf
5

Pischelsdorf
Zauberhafter Advent am Kulm

Wenn der Duft von Lebkuchen und Glühwein die Luft erfüllt, Lichterketten die Gassen erleuchten und der Klang von Weihnachtsliedern Herzen berührt, dann ist in Pischelsdorf am Kulm die Adventzeit angebrochen. Der traditionelle Adventzauber verwandelt die Gemeinde in eine festliche Märchenwelt und lädt Besucher dazu ein, die besinnliche Vorfreude auf Weihnachten in vollen Zügen zu genießen. PISCHELSDORF. Die kleine Gemeinde Pischelsdorf am Kulm, idyllisch in der Oststeiermark gelegen, verwandelt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.