Gemeinde Lendorf

Beiträge zum Thema Gemeinde Lendorf

Tafelverleihung in der „Gesunden Gemeinde“ Lendorf: Landesrätin Beate Prettner, Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger, Sarah Pucker (Gesundheitsförderung, Land Kärnten), Ursula Blunder (FamiliJa) und Gemeinderätin Verena Morgenstern (von links) | Foto: Büro LR.in Prettner

1. Frauengesundheitstag
89. "Gesunde-Gemeinde-Tafel" für Lendorf

Lendorf wurde beim 1. Frauengesundheitstages mit der "Gesunde-Gemeinde-Tafel" ausgezeichnet. LENDORF. Im Rahmen des 1. Frauengesundheitstages in Lendorf zeichnete Gesundheitslandesrätin Beate Prettner die Gemeinde Lendorf mit der "Gesunde-Gemeinde-Tafel" aus. "In 125 Kärntner Gemeinden werden bereits aktiv gesundheitsfördernde Aktivitäten gesetzt und damit verankert sich gesundheitsbewusstes Denken und Handeln immer mehr in der Lebenshaltung der Bürgerinnen und Bürger. Es freut mich, Lendorf...

Marika Lagger-Pöllinger feierte kürzlich ihr 10-jähriges Jubiläum als Bürgermeisterin in Lendorf. | Foto: Gemeinde Lendorf
9

Gemeindereport Lendorf
"Miteinander weiterhin so lebenswert bleiben“

Marika Lagger-Pölinger ist seit zehn Jahren Bürgermeisterin in Lendorf. Im Zuge unserer Gemeindereportage haben wir sie zum Gespräch gebeten. Die Landtagsabgeordnete über die Entwicklung der Gemeinde, aktuelle Herausforderungen und ihre Wünsche für die Zukunft LENDORF. Viele der heute prägenden Infrastrukturprojekte wurden unter Lagger-Pöllingers Vorgänger Gottfried Willegger umgesetzt: der Bau des Schmutzwasserkanals, die Sanierung des Feuerwehrhauses, die Errichtung des Wirtschaftshofes und...

Der Frauengesundheitstag findet im Kultursaal und im Bildungszentrum statt. | Foto: Gemeinde Lendorf
2

40 Stationen
Gemeinde Lendorf veranstaltet 1. Frauengesundheitstag

Anlässlich des Weltfrauentags setzt die Gemeinde Lendorf ein starkes Zeichen für das Wohlbefinden von Mädchen und Frauen: Am 8. März findet im Kultursaal Lendorf der 1. Frauengesundheitstag statt. LENDORF. Der Frauengesundheitstag in Lendorf soll eine Veranstaltung werden, die Gesundheitsbewusstsein fördert und praktische Impulse für einen ausgeglichenen Lebensstil vermittelt. "Frauen haben oft andere gesundheitliche Herausforderungen als Männer. Mit diesem Angebot möchten wir gezielt...

v.l. Patrick Schwinger, Dylan Morley, Sandra Wirnsberger, Bgm. Marika Lagger-Pöllinger, Tanja Fuchs

Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
First Responderin Sandra Wirnsberger

„First Responder leisten rasch professionelle Erste Hilfe am Notfallort. Sie sind Ersthelfer, die gemeinsam mit dem Notarztteam in ihrer Heimatgemeinde alarmiert werden und überbrücken die Zeit mit Erster Hilfe, bis die Rettungskräfte vor Ort sind. Bei einem Notfall ist es wichtig, so rasch wie möglich mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen zu starten,“ berichtet Dylan Morley, Bezirksstellenleiter vom Roten Kreuz Spittal. Seit kurzer Zeit ist die zweifache Mutter, die mit ihrer Familie in Lendorf lebt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Bildergalerie: Einblick in das neue  Kinderbildungs- und Betreuungszentrum in Lendorf. | Foto: RegionalMedien
56

Gemeinde Lendorf
Rundgang durch das neue Kinderbildungs- und Betreuungszentrum

Im Frühling 2022 wurde mit dem Umbau gestartet. Offiziell gesiedelt wurde heuer in den Osterferien.   LENDORF. Die Kosten des Projektes belaufen sich auf 2.8 Millionen Euro. Rund 75 Prozent wurden vom Schulbaufonds gefördert. "Durch zunächst nicht sichtbare Mängel fielen während des Umbaus immer mehr Zusatzkosten an. Es war eine unheimliche Herausforderung. Umso mehr freuen wir uns jetzt alle über das Endergebnis", zeigt sich Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger stolz. Der Schulbetrieb wurde...

Der Oberlendorfer Mitterweg wurde heute offiziell eröffnet. Am Bild: Roland Willegger (Bauausschuss-Obmann der Gemeinde), Gemeinderätin Alexandra Keuschnig, Simon Pleschberger (Vizrbürgermeister), Hartmut Stranner (IBS Ingenieurbüro für Ziviltechnik), Landesrat Daniel Fellner, Kaplan Thaler, Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger, Hebert Hartlieb (Gemeindevorstand), Robert Gruber (Vorsitz des Pfarrgemeinderates) und Georg Moser (Baumeister der Firma Kostmann GesmbH). | Foto: RMK
4

Gemeinde Lendorf
Feierliche Eröffnung des Oberlendorfer Mitterweges

Am Freitag, dem 3. September wurde der "Oberlendorfer Mitterweg" in der Gemeinde Lendorf offiziell eröffnet. LENDORF. Seit Jahrzehnten ist das Straßenbauprojekt „Oberlendorfer Mitterweg“ Thema in der Gemeinde Lendorf. In diesem Jahr konnte das Projekt, das besonders der Sicherheit der Bevölkerung zugute kommt, umgesetzt und fertiggestellt werden. Der Eröffnung wohnten neben Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger, Mitglieder des Gemeinderates und -vorstandes, Landesrat Daniel Fellner, Vertreter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Die Bauarbeiten beim Oberlendorfer Mitterweg – zwischen Gemeindeparkplatz und „Badstube“ - sind derzeit voll im Gang. Eine Umleitung ist vorhanden. | Foto: Gemeinde Lendorf
3

Straßenbau-Projekte
Lendorf wird noch sicherer

Straßenbauprojekt "Oberlendorfer Mitterweg" sorgt in Lendorf künftig für mehr Sicherheit. Zwei weitere Projekte stehen vor der Umsetzung. LENDORF. Mitte April erfolgte in Lendorf der Startschuss zu einem groß angelegten Straßenbauprojekt.  Der Oberlendorfer Mitterweg – zwischen Gemeindeparkplatz und „Badstube“ - wird auf 750 Meter zur Sicherheit der Bevölkerung um einen Gehweg erweitert. Jung und Alt nützen dieses Wegstück gerne zum Spazieren gehen und Radfahren. Darüber hinaus dient es auch...

Lendorfs Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger zeigt auf das historische Volksschule-Gebäude, dass ab Juni saniert und erneuert wird. | Foto: Foto privat

Lendorf
Historische Volksschule putzt sich heraus

Lendorf: Die Volksschule wird für 1,1 Millionen Euro zu einem Kinderbetreuungs- und Schulzentrum umgebaut. LENDORF. Die Gemeinde Lendorf investiert in unsere Zukunft. Kindergarten, Kindertagesstätte und Volksschule werden für 1,1 Millionen Euro zum Kinderbetreuungs- und Schulzentrum umgebaut. Die Vorarbeiten sollen im Juni beginnen und das Projekt dann zügig über die Sommermonate durchgezogen werden... Das BauvorhabenDie historische Volksschule Lendorf, das Gebäude wurde bereits vor dem 19....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.