Gemeinde im Porträt

Beiträge zum Thema Gemeinde im Porträt

Foto: BRS

Das Vereinsleben ist bunt, aktiv und engagiert

GRÜNBACH. Die Vereinslandschaft ist in Grünbach sehr bunt. Der Sportverein mit der rührigen Sektion Tennis ist in der Jungendarbeit nahezu unübertroffen. Seit 30 Jahren gibt es auch den Teichverein, der die herrliche Teichanlage mitten in Grünbach baute und pflegt und so für Winterfreuden am Eis und im Sommer für Badespaß sorgt. Grünbach ist mit sechs Feuerwehren eine „Feuerwehrgroßmacht“. Den 500 Feuerwehrleuten stehen moderne Fahrzeuge und Einsatzgeräte zur Verfügung. In Feuerwehrkreisen sehr...

Foto: Privat

Grünbach als Wohnort immer beliebter

GRÜNBACH. "Die Gemeinde Grünbach mit den neun Ortschaften Schlag, Lichtenau, Ober- und Unterrauchenödt, Helbetschlag, Heinrichschlag, Mitterbach, Unterpaßberg und dem Hauptort ist eine aufstrebende und vor allem lebenswerte Gemeinde im Mühlviertel", erklärt Bürgermeister Erwin Chalpar. Die letzte Volkszählung ergab einen erfreulichen Bevölkerungszuwachs von elf Prozent. Mit den "Zweitwohnsitzern" zählt Grünbach derzeit 2026 Einwohner. Die Nähe zur Bezirksstadt und Bauland mit wunderbarer Sicht...

Wirtschaft lebt auf

GRÜNBACH. Die Land- und Forstwirtschaft prägen zwar die Gemeinde, aber es gibt auch einige sehr renommierte und aufstrebende Firmen in Grünbach, wie etwa Tischlereien, Gas-, Wasser- und Heizungs-Installationsfirmen, Elektrounternehmen, Firseur und ein großer Agrar-, Forst- und Gartenbedarfsmarkt mit einer Reparaturwerkstätte. Bekannt sind auch zwei Gewölbebaubetriebe, Bagger- und Transportbetriebe und einige Handelsunternehmungen sowie ein Verleger und die weitum bekannten Künstler.

Foto: Privat
3

Volksschule Grünbach knüpft Kontakt zu einer Schule in Tansania/Afrika

GRÜNBACH. Das Engagement in der Gemeinde ist, auch was soziale Aktivitäten betrifft, sehr groß. So knüpfte die Volksschule Kontakt mit einer Schule in Tansania in Afrika. Als vor einigen Wochen Bürgermeister Erwin Chalupar mit einigen Feuerwehrkameraden zur Übergabe eines Tanklöschfahrzeuges der Berufsfeuerwehr Linz an die Feuerwehr Dar es Salaam nach Tansania reiste, hatte er auch einen Brief der Volksschule Grünbach an eine Grundschule in Tansanias dabei. Der Brief beinhaltete die Vorstellung...

Nach zehn Jahren als Bürgermeister hört Walter Geisberger auf.

Lenzing: Schule fertig, jetzt kommt Tencel

Bürgermeister Walter Geisberger geht Ende des Monats in Pension und zieht eine positive Bilanz. LENZING. Nach fast genau zehn Jahren im Amt geht Bürgermeister Walter Geisberger (SPÖ) mit Monatsende in Pension. "Mit 65 Jahren ist es ein guter Zeitpunkt", so das Gemeindeoberhaupt. Seine Bilanz der vergangenen zehn Jahre fällt durchwegs positiv aus. "Das bisher größte Projekt in unserer Marktgemeinde war der Neubau für Volksschule, Mittelschule und Hort mit einer Dreifachsporthalle", so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.