Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Loving-Hut-Chef Phong Nguyen bei der Arbeit am Schneidebrett. | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 17

Genuss am Wienerberg
Phong Nguyen zaubert Asiatisch-Vegane Gerichte

Der Gastronom Phong Nguyen begeistert seine Gäste in Favoriten mit veganen Speisen, die er selbst zubereitet.  Immer mehr Menschen essen vegan. "Doch vegan ist nicht vegan", sagt Phong Nguyen, der seit 26 Jahren seine Ernährung ausschließlich auf den Verzehr von nicht tierischen Produkten konzentriert. Nguyen ist im vietnamesischen Hanoi geboren. Er kam im Jahr 2000 über Polen nach Wien und lernte hier seine Frau kennen. Da beide von Anfang an die Einstellung teilten, dass nicht nur der Blick...

  • Wien
  • Favoriten
  • Wolfgang Unger
Täglich drei Handvoll Gemüse und zwei Handvoll Obst senken das Krankheitsrisiko. | Foto: (c) Land schafft Leben
4

Mehr Obst, weniger Fleisch
Mehr Obst und Gemüse auf das Teller

Nur sieben Prozent der österreichischen Frauen und vier Prozent der Männer nehmen täglich die empfohlene Menge an Obst und Gemüse zu sich. Dabei senkt eine ausgewogene Kost das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. STEIERMARK. Wir essen zu wenig Gemüse und Obst – mit nicht zu unterschätzenden Folgen für unsere Gesundheit: Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geht davon aus, dass durch mangelnden Verzehr von Obst und Gemüse weltweit rund elf Prozent der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rote Rüben als Aufstrich? Mit nur wenigen Handgriffen wird Gemüse einmal anders auf den Ostertisch gezaubert. | Foto: Lena Reiterer
1 2

(+ Rezept)
G'miasige Ostern – die gesunde regionale Osterjause

Zu viel Fett und Salz, zu wenig Gemüse und Obst: Der Gesundheitsfonds Steiermark präsentiert gesunde, regionale Gemüsevarianten für die Osterjause. Da ist bestimmt auch etwas für eingesessene Fleischtiger dabei. STEIERMARK. Schinken, Speck, Geselchtes und Geräuchertes– Hauptsache deftig ist die Osterjause. So darf es auch sein, denn immerhin endet am Karfreitag die Fastenzeit. Das gilt zumindest für die, die gefastet haben, denn das ist ja auch der Sinn: Vom Aschermittwoch weg wird durch den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der BIO AUSTRIA Jungpflanzenmarkt findet am 23. April am Grünmarkt in Urfahr statt. | Foto: BIO AUSTRIA / Sonja Fuchs

Pflanzenmarkt in Urfahr
Gemüseraritäten und seltene Kräuter für den Garten

Im Garten oder auf dem Balkon, sich mit selbst angebautem Gemüse zu versorgen liegt voll im Trend. Wer dabei auf den Geschmack aus dem Supermarkt verzichten möchte, kann sich beim Jungpflanzenmarkt am 23. April von 9-16 Uhr am Grünmarkt in Urfahr mit alten Sorten und Raritäten eindecken. LINZ. Mehr als 100 Sorten Gemüse-Jungpflanzen warten auf interessierte Besucher .  Darunter Klassiker wie Paradeiser, Paprika, Gurken und Co. Daneben auch ein große Auswahl an Raritäten und alten Sorten wie...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
St. Ruprechts Vizebürgermeister Franz Nöhrer mit Dominik Reiter vor dem Grundstück, dass in 20 oder 40 Quadratmetern vermietet wird. | Foto: Gemeinde St. Ruprecht

Dominik Reiter vermietet Flächen
Möglichkeit für Gartenfreunde ohne Garten

In Wollsdorf startete Landwirt Dominik Reiter ein Gartenvermietungsprojekt auf seinen Flächen.  WOLLSDORF. Die Idee hinter dem Projekt des Landwirts, der übrigens in der Region mit dem "Fichterl" ein Kultgetränk kreiert hat, ist es, Gartenflächen an jene zu vermieten, die entweder keinen haben oder nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung haben. Insgesamt stehen für den Projektstart 500 Quadratmeter für die Mieter zur Verfügung, die er saisonweise, also ab sofort bis November, vermietet.  Wählen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: MeinBezirk
3:17

Mehr regional statt international
Am besten schmeckt's vom Bauern nebenan

Wo kommt mein Essen her? Diese Frage ist einfach zu beantworten, wenn man regional bei seinen heimischen Bauern einkauft. Im Bezirk Leoben gibt es eine Vielzahl an Bauernbetrieben mit einem Angebot von Fleisch über Milch bis hin zu Gemüse.  BEZIRK LEOBEN. Coronakrise, Krieg in der Ukraine und der Klimawandel – in Zeiten wie diesen, in denen jegliche internationalen Rohstoffe teurer und schwieriger zu bekommen sind, sollte man womöglich wieder mehr auf regionale Produkte mit guter Qualität...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von SoLaKo zur Verfügung gestellt
2 1 5

SoLaKo
Solidarische Landwirtschaftskooperative

Was ist die SoLaKo-Gemeinschaft? SoLaKo ist ein Zusammenschluss von SoLaKo-Teilhaber/innen und mittlerweile 5 Höfen: Demeterhof Edler, Bio-Imkerei Fink, Biohof Maierhofer, Oswald-Hof & Biohof Schreiber.Das Ziel von SoLaKo ist in der Gemeinschaft der Höfe und der SoLaKo-Teilhaber/innen eine ökologisch nachhaltige Form der Landwirtschaft zu betreiben und den Zugang zu ursprünglichen und gesunden Lebensmitteln zu ermöglichen.Die SoLaKo-Teilhaber/innen stellen mit ihren Beiträgen nachhaltige...

  • Stmk
  • Graz
  • Karin Polanz
1 4

Impressionen ...
SPÖ Bauernmarkt am Rathausplatz Guntramsdorf 2. April 2022

Bauernmarkt am Rathausplatz Guntramsdorf Nahversorgung aus erster Hand ! Organisiert der SPÖ Guntramsdorf die Standler*innen aus Nah & Fern organisierten ! Italienische Spezialitäten, Nudelmanufaktur, Speck, Brot & vieles mehr gab es zu erwerben! Jeden 1. Samstag im Monat wird dieser Bazernmarkt veranstaltet. von 9:00 bis 13.00 Uhr Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
Anzeige
Frühlingsgemüse gibt nach den Wintermonaten wieder Power und unterstützt am Weg zur schlanken Sommerfigur.

GEMÜSE HILFT BEIM ABNEHMEN
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Ungewiss ist, wie das Geschäftslokal genutzt wird. | Foto: Barbara Schuster
Aktion 5

Kettenbrückengasse
Das "Gärtnergschäftl" steht vor der Schließung

Wiedens und Margaretens Bewohnerinnen und Bewohner stehen ab 15. April bei der Kettenbrückengasse 20 beim LGV Gärtnergschäftl vor geschlossener Tür. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. "Sehr Schade" und "Wieder ein Qualitätsgeschäft weniger": Auf Facebook sind die Nutzer bestürzt. Denn das Gärtnergschäftl in der Kettenbrückengasse 20 muss schließen. Der Shop ist seit 2017 bei Wiednerinnen und Wiednern, als auch Margaretnerinnen und Margaretnern sehr beliebt und eigentlich nicht mehr wegzudenken. Frisches...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Im Kindermuseum "FRida & freD" warten die geschmackvollen Ausstellungen "Schmeckt's" und "Alles wächst" darauf entdeckt zu werden. | Foto: FRida & freD/Hannes Loske
6

Neue Ausstellungen
Viel junges Gemüse im Kindermuseum "FRida & freD"

Das Grazer Kindermuseum "FRida & freD" hat zwei neue Ausstellungen, in denen die kleinen Gäste die Welt der Geschmacksnerven erkunden können. GRAZ. Wie entsteht unser Essen? Wo ist es gewachsen und was soll man überhaupt essen und was besser nicht? Fragen über Fragen, die uns die wissbegierigen Vifzacks am Esstisch und anderswo stellen. Um eben diese Inhalte den Kleinsten vermitteln zu können, gibt es im Grazer Kindermuseum "FRida & freD" im Augarten neue und schmackhafte Mitmach-Ausstellungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Das Lehrerteam der Volksschule Wienerstraße mit Direktorin Margot Baier (in grün) zelebrierte mit zahlreichen Ehrengästen die Eröffnung der ersten „GemüseAckerdemie“ in Niederösterreich. | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
3

Brunn am Gebirge
Start für "GemüseAckerdemie"

BEZIRK MÖDLING. Die Volksschule Wienerstraße eröffnete mit der „GemüseAckerdemie“ ein in NÖ einzigartiges Projekt. Hier ziehen die Kinder nicht nur ihr eigenes Gemüse im Schulgarten, sondern schauen mit anschaulichen Lernmaterialien über den Ackerrand. Direktorin Margot Baier standen bei der feierlichen Eröffnung profunde Gäste wie Daniel Klas von Acker Österreich, Vizebürgermeister und Gastronom Matthias Müller, Volksschul- und Bildungsreferentin Helga Schlechta sowie Schulqualitätsmanager...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2 2 6

Tini's Frühlingssuppe
Suppentopf mit ,Gemüse ALLERLEI'

Los geht's: Du benötigst Gemüse, das du gerade bei der Hand hast. 1 kleine Zwiebel Olivenöl Tomatenmark trockener Weißwein 1 Eßl. Kräuter-Streichkäse 1 Schuß Hb milk Salz und Pfeffer getrockneter Basilikum 1. du schneidest eine kleine Zwiebel und röstest sie in Olivenöl glasig an. 2. nun würfelst du Gemûse und gibst es zu den Zwiebeln in den Suppentopf. Ich verwende heute 4 Kartoffeln, 1 Karotte und 1 Zucchini. Alles gut verrühren, anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Tomatenmark...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
Die Ackerflächen warten darauf, mit Gemüse und Kräutern bepflanzt zu werden. | Foto: Hafen Wien
1 2

Auch für Nichtschwimmer
Urban Gardening im Hafen Wien ab 1. April

Wer in Wien sein eigenes Gemüse und Obst anbauen möchte, kann das ab 1. April am Gelände des Hafen Wien machen. Hobbygärtner können sich eine Parzelle in der Größe von 50 oder 100 Quadratmetern anmieten. WIEN. Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, antwortet auf die steigende Nachfrage mit einem Urban Gardening Projekt. Inmitten von Großgärten in Simmering und öffentlich gut erreichbar, stehen zwei unterschiedliche Parzellengrößen zur Anmietung zur Verfügung. Die kleinere Fläche mit...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Die Gemüsekisten vom Kuntilerhof in Axams sind beliebt – es sind noch einige Abos frei. | Foto: Kuntilerhof
3

Kuntilerhof Axams
Frisches Gemüse aus der Ökowerkstatt

Das  TEAM Ökowerkstatt Kuntilerhof in Axams verwöhnt auch heuer im westlichen Mittelgebirge die Bevölkerung mit frischem ökologischem Gemüse. Die Gemüsekisten-Abos erfreuen sich größter Beliebtheit. Für die Saison 2022 sind noch Kisten frei. Diese werden wöchentlich in Axams zugestellt. Bestellungen außerhalb von Axams können am Kuntilerhof abgeholt werden. Ab ca. Mitte April werdenauch die Tore zum Hofladen wieder geöffnet. Die  Öffnungszeiten werden heuer erweitert.  An jedem Mittwoch werden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Kommentar
Garteln tut auch der Seele gut

Wer dem "garteln" verfallen ist, dem braucht man um die Wirkung des Arbeitens im Grünen nichts erzählen. Es ist viel zu tun, keine Frage, trotzdem entdecken immer mehr Menschen die beruhigende Wirkung währenddessen, und die befriedigende Erschöpfung nach getaner Arbeit. So ist es auch bei Wolfgang Raschky, dem ein eigener Bericht in unserer Zeitung gewidmet ist. Er ernährt sich nur von Gemüse aus dem eigenen Garten, lebt damit gesund und tut damit auch seiner Seele etwas Gutes, denn er...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Gabriele Paradeiser bedient die Kunden immer persönlich. | Foto: Paradeiserkistl
3

Genuss in Simmering
Im Paradeiserkistl findet man ein grünes Paradies

Gabriele Paradeiser macht ihrem Namen alle Ehre: Im Paradeiserkistl werden Genuss und Gesundes vereint. WIEN/SIMMERING. "Die Idee dazu gab es schon viel früher, allerdings konnte ich mich nie dazu durchringen, sie umzusetzen. Während meiner Karenzzeit dachte ich dann immer häufiger daran und dank tatkräftiger Unterstützung meiner Familie und Freunde konnte das Paradeiserkistl zum Leben erweckt werden", erzählt die engagierte Besitzerin Gabriele Paradeiser, die ihre Kunden ausschließlich selbst...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
3

Rezeptidee
Rezeptidee mit Nudelkochwasser

Ich gieße das Gemüse- und Nudelkochwasser nie weg, weil ich damit die nächste Gemüsesuppe oder das Dampfl für ein Brot zubereite. Jetzt habe ich ein echt koreanisches Kimchi-Rezept gelesen. Ich mache oft Kimchi, weil ich so gern Fermentiertes esse; das milchsauer Vergorene reizt nicht den Magen und schmeckt so gut! Ich lese also im Rezept, dass die Koreaner etwas Reismehl mit Wasser aufkochen und diesen Brei zum Ferment dazu geben. Klar, die guten Ferment-Bakterien mögen Stärke und arbeiten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4:52

Bruck an der Mur
Der eigene Garten als Therapie-Form (mit Video)

Wolfgang Raschky aus Bruck ernährt sich das ganze Jahr über von Gemüse aus dem eigenen Garten und trifft damit gerade jetzt absolut den Nerv der Zeit. BRUCK AN DER MUR. Die Pandemie und die anfangs einhergehenden Hamsterkäufe haben uns in Österreich vor eine Situation gestellt, die wir in dieser Form eigentlich nicht kennen: wir sind teilweise vor leeren Regalen gestanden. Und auch jetzt, mit Beginn der Ukraine-Krise hat sich auf dem Weltmarkt einiges verändert; Preise für Energie steigen ins...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Kasper Füchsl veröffentlichte im Oktober 2021 ihr Kochbuch ,,Genussvoll die Welt retten". | Foto: Foto: Christina Baiereder

Gesund in den Frühling starten
Diätologin gibt Tipps für eine gesündere Ernährung

Andrea Kasper-Füchsl ist Diätologin aus St. Martin. Vor kurzen veröffentlichte sie ihr erstes Kochbuch ,,Genusvoll die Welt retten" mit vielen gesunden vegetarischen und veganen Gerichten. Die zweifache Mutter verriet im Gespräch mit der BezirksRundSchau wertvolle Tipps für eine gesündere Ernährung. ST. MARTIN. Der Frühling ist die ideale Zeit, um dem Wunsch nach einem Neustart und einem bewussteren Lebensstil nachzukommen. ,,Zunächst einmal ist es wichtig, die aktuellen Essgewohnheiten zu...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Sich gesund ernähren kann so einfach sein. | Foto: Alexandra Goll

Gesund essen schmeckt
Hollabrunn: Gesundes Essen schmeckt lecker

Heißhunger auf Pommes oder Schokolade oder ein schnelles Fertigmenü lastet viel länger auf den Hüften als mal eine gesündere Alternative. HOLLABRUNN. Die letzten beiden Coronajahre haben viele auch für eine Umstellung auf gesünderes Essen oder zu häufigerem selbst Kochen genutzt. Mit einfachen Tricks, wie mit einem Karottensalat aus dem Glas oder einem Wochenplan kann man sich auf eine gesunde Ernährung gut einstellen. "Wichtig ist zudem auch Fleisch durch Gemüse zu ersetzen", erklärt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
4 5

Saftiger Zucchinikuchen
Blitzkuchen aus Zucchini

Los geht's: 3 Eier 250 g Zucker 250 ml Öl 300 g Zucchini gerieben  420 g Weizenmehl universal oder Dinkelmehl 1 Pkg. Backpulver 1 Pkg. Vanillezucker 1 Tl. Zimt 100 g Haselnüsse gerieben Glasur: Kochschokolade Ceres Marillenmarmelade 1 Schuss Rum Schnee schlagen. Dotter, Zucker,Vanillezucker und Öl verrühren. 1 Tl Zimt dazugeben. Zucchini gemixt untermischen. Haselnüsse dazu geben. Mehl und Backpulver unterheben. Schnee gleichmäßig unter die Masse heben. Jetzt auf dem Backblech verstreichen. 170...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
Gurke, Tomate und ein Käsebrot sind beliebt. | Foto: Ostrowska
3

Gesunde Jause für Kinder

Wenn Eltern morgens die Jause für ihre Kleinen herrichten, die sie mit in den Kindergarten nehmen, achten sie auf die Zusammenstellung. Schließlich soll sie ja gesund sein. BEZIRK. Wichtig ist, dass Kindern auch ihre Jause schmeckt. Denn so erhalten sie die notwendige Enegie, um den Kindergartenalltag mit Freude zu erleben. Obst und Gemüse – am besten alles aus biologischem Anbau – sowie ein Vollkorn-Gebäck oder - Brot eignen sich gut für die Jausenbox.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Redakteure Peter Weiß und Alexander Holzmann verkosteten das Frühstückssackerl vom Hotel harry's home Bischofshofen um 3,99 Euro. Inhalt: 3 Croissants, 5 Semmeln, 1/2 Laib Schwarzbrot, 1 Kaffeebecher voll Frischkäseaufstrich, eine Box mit Schinken, Speck, Wurst und Käse, eine Birne, zwei Limetten, ein Kilo braunen Zucker sowie mehrere Mini-Butter-Packungen.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 3

Im Test
App gegen Lebensmittelverschwendung hat uns im Pongau überzeugt

Lebensmittel nicht wegwerfen, sondern vor der Mülltonne retten: Das verspricht die Smartphone-App "Too Good To Go". Mittlerweile sind auch einige Pongauer Betriebe als Partner vertreten, wir haben die App im eigenen Bezirk einem Test unterzogen. PONGAU. Zahlreiche Betriebe und Supermärkte sind bereits Partner von "Too Good To Go" – einer Smartphone-App, die gegen Lebensmittelverschwendung ankämpfen will. Doch was steckt dahinter? Funktioniert dieses Angebot nur in städtischen Gebieten oder kann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.