Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Sommerrollen mit Erdnussdip | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Kochstorys by Katrin
Leckere Sommerrollen mit Erdnussdip

Sommerrollen kommen aus der vietnamesischen Küche und werden gerne als Vorspeise serviert. Im wesentlichen bestehen sie nur aus Reispapier, welches durch Einweichen in warmen Wasser weich und formbar gemacht wird. Gefüllt können sie mit beliebigem (rohem) Gemüse, Tofu, Reis, Reisnudeln etc. werden. Je nach Saison und Lust & Laune kann das Gemüse variiert werden. Auch bei der Wahl der Dips sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt - im heutigen Rezept gibt's dazu einen Erdnussdip.  Zutaten (10...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
In der Volksschule Harbach wurden bereit die ersten Beerensträucher gepflanzt. | Foto: Stadt Linz

Obst- und Gemüseanbau
Projekt lernt Linzer Schülern das Garteln

Mit dem Projekt "Natur macht Schule" soll Kindern das Garteln nähergebracht werden und ein Bewusstsein dafür geschaffen werden wieviel Zeit und Energie es für eine erfolgreiche Ernte braucht. Die Stadt Linz stellt die Materialien zur Verfügung, bereits 18 Schulen nehmen teil. LINZ. Viele Kinder und Jugendliche haben oft keinen Bezug mehr zu Obst und Gemüse. Gerade in der Stadt fehlt deshalb vielfach das Wissen, wieviel Zeit und Pflege für eine gute Ernte nötig sind. Das Mitmach-Projekt "Natur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auch Bürgermeister Christian Partoll überzeugte sich von dem nachhaltigen Projekt der Schüler der MS 1 Haid. | Foto: Teach For Austria

MS 1 Haid
Selbstversorgung dank Kartoffelpyramide im Schulgarten

Schüler der MS 1 Haid setzten im Rahmen der Ganztagesbetreuung nachhaltiges Projekt mit Zukunftspotenzial um. ANSFELDEN. Projektinitiatorin Julia Anna Jungmair, Junglehrerin an der MS1 Haid, Bauerntochter aus Ansfelden und seit 2021 Fellow der Bildungsinitiative Teach For Austria in Oberösterreich hat den Anspruch Kindern die Begeisterungsfähigkeit für Lebens- und Naturräume mitzugeben. „Als Ansfeldner Bauerntochter und ausgebildete Agrarökonomin beobachte ich seit Jahren, dass der Kontakt...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Bauernmarkt in Neu Rum ist immer gut besucht. Mit selbstgemachten Brötchen und Freibier wurde das Jubiläum entsprechend gefeiert. | Foto: Lamparter

Jubiläum
30 Jahre Bauernmarkt in Neu Rum

Der Bauernmarkt in Neu Rum feierte kürzlich sein 30-jähriges Bestehen. Mit einer kleinen Jause und Freibier wurde das Jubiläum entsprechend gefeiert. RUM. Gesellig und regional – so punktet der Bauernmarkt Neu Rum auf der Innstraße 48 jeden Mittwoch von 17:30 bis 19 Uhr. Der Kauf heimischer Lebensmittel steht für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität und davon gibt es beim Bauernmarkt reichlich.Ende Mai feierten die Produzenten Josef Lamparter (Gutscherbauer) und Manuel Peer (Demlhof)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Gemeinde Götzendorf
2

Götzendorf
Lebenshilfe Pischelsdorf errichtet Hochbeete für Kindergarten

GÖTZENDORF. Die Gemeinde Götzendorf errichtete gemeinsam mit der Lebenshilfe Pischelsdorf Hochbeete für die örtlichen Kindergärten. Nun können die Kinder ihr eigenes Gemüse anbauen, ernten und essen. Bürgermeister Kurt Wimmer, die Kindergartenleitung Sylvia Hiermann und die Kinder freuten sich sehr.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Birgit Rabberger, „Birgits Naturschätze“, am Bauernmarkt in Altmünster
10

Diebstähle in Bauernläden
Es wird gestohlen was das Zeug hält

Es macht fassungslos und traurig, mit welcher Dreistigkeit die Arbeit der Betriebe mit Füßen getreten wird. Ein Lokalaugenschein in Ohlsdorf, Vorchdorf und Altmünster Bei Gemüse Kirchgatterer, halten sich die Diebstähle im Hofladen, bzw. In Mikis Vitalbox in Ohlsdorf und Vorchdorf in Grenzen, da die Standorte mit Kameras sehr gut gesichert sind. In Vorchdorf kann man den Laden nur mit einer Bankomatkarte öffnen/betreten. Aber dennoch ist ein Schwund an Ware festzustellen, der sich im...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Frühlingssuppe | Foto: Katrin Ebetshuber
5

Kochstorys by Katrin
Bunte Frühlingssuppe mit Kichererbsen

Suppen gehen immer. Egal ob im Winter oder im Sommer. Mit regionalem und saisonalem Gemüse  lassen sich unzählige Suppen- und Eintopfvariationen zaubern. Nicht nur als Vorspeise können sie verspeist werden, sondern auch als Hauptgericht oder als schnelles Abendessen eignen sie sich hervorragend. Durch die Zugabe verschiedenster Kräuter lässt sich der Geschmack variieren und es wird niemals langweilig in der Suppenküche. Zutaten (4 Portionen) 800 g gemischtes Frühlingsgemüse (z.B.: Kohlrabi,...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Freddy Fellinger, Sladjana Galic, Komm.Rat Martina Mohapp, Zarko Galic | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
1

Betriebsbesuch
Frisches Obst und Gemüse in Großwarasdorf

Seine guten Verbindungen zum Großmarkt, aber auch vielen heimischen Obst- und Gemüseproduzenten bewogen Zarko Galic am Knotenpunkt vom Großwarasdorf vor dem ehemaligen Gasthaus Derdak seinen Frisch-Obst-Gemüse-Stand aufzubauen. GROSSWARASDORF. „Nach Möglichkeit suche ich nur nach regionaler oder einheimischer Ware, der Einkauf beginnt bei mir nach Mitternacht, damit und mit der neuen Kühlzelle soll die Frische der Produkte auch im Hochsommer gewährt bleiben und den Konsumenten überzeugen“,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
3

Rezept
Rezept weißer Pflaff

Ich habe hier schon öfters von meinen schnellen palatschinkenartigen Gemüsekuchen berichtet, etwa da . Ich nenne das scherzhaft Pflaff, weil der nicht zu dünne, nicht zu dicke Teig so lustig in die Pfanne hinein "pflafft". Heute berichte ich davon, dass der Pflaff auch ohne Eidotter funktioniert. Ich habe 2 Eiklar ein bischen aufgeschlagen, etwas Milch, etwas Mineralwasser und etwas Mehl dazu gerührt, immer auf die Konsistenz achtend - dickflüssig soll sie sein. Etwas Salz und etwas Backpulver...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
9

Wiener Spaziergänge
Kirche am Markt

Direkt neben dem stimmungsvollen Kutschkermarkt im 18. Bezirk steht die St. Gertrud Kirche. Eine Gertrud-Kapelle gab es hier bereits vor fast 800 Jahren. 150 Jahre später wurde sie zur Kirche ausgebaut und Mitte des 18. Jahrhunderts im barocken Stil erneuert. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam noch ein neuer Flügel mit schönen modernen Glasfenstern dazu. Wer die Hl. Gertrud war, verrät uns die Webseite: "Die Hl. Gertrud wurde 626 als Tochter Pippins des Älteren, des Stammvaters der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anzeige
Foto: https://www.ueberleben-im-freiraum.at/

Wildkräuter-Rezept
Pizza mit Giersch-Karfiol-Teig

Du benötigst für den „Teig“: • Eine Handvoll Giersch fein gehackt • Einen großen Blumenkohl • 3 verquirlte Eier • 100g fein geriebenen Käse(zum Beispiel Parmesan) • Salz und Pfeffer nach Belieben • 1TL Gemüsebrühen Pulver • ½ TL Kurkuma • Optional: ½ Handvoll Bärlauch Blätter oder eine Zehen Knoblauch sehr fein gehackt Pizza Belag: Du kannst deine Pizza ganz nach deinen Wünschen belegen. Zum Beispiel mit: Mozzarella, Schinken, Thunfisch, Paprika, Mais, Zwiebel Zubereitung: • Heize deinen Ofen...

  • Niederösterreich
  • Kainer
Eva Bogensperger von den BezirksBlättern: "Mein Kollege Peter ist Vegetarier. Deshalb haben wir eine Gemüse-Lasagne gemacht. Sie war echt 'lecker'." | Foto: Peter J. Wieland
9

Rezept-Tipp
Diese Gemüse-Lasagne schmeckt nicht nur Vegetariern

Das BezirksBlätter-Team hatte Hunger. Wir haben uns eine vegetarische Lasagne zubereitet; und das ist unser Rezept. SALZBURG. Rezept-Tipp Gemüse-Lasagne: Diese Kreation schmeckt nicht nur Vegetarierinnen und Vegetariern. Zutaten für zwei Personen: Drei rote ZwiebelnEin halber Kopf BrokkoliKarotten15 CocktailtomatenEin gelber PaprikaLasagneblätterPizzakäsePassierte Tomaten mit StückchenSalz, Pfeffer Zubereitung:Für die Gemüse-Lasagne als Erstes die Tomatensoße vorbereiten: die passierten Tomaten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rene Pfeifer vom Hofkollektiv Waldviertler Eden | Foto: Daniel Schmidt

Waldviertler Eden
Bio-Gemüse neben der Apotheke

Neben der Apotheke "Zum schwarzen Adler" in Waidhofen bietet das Hofkollektiv "Waldviertler Eden" aus Gutenbrunn wieder ihre Bio-Produkte an.  WAIDHOFEN/THAYA. Jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr können frische Waren aus der rein biologisch geführten Landwirtschaft direkt vom Erzeuger bezogen werden. Neben Obst und Gemüse gibt es aber auch selbstgemachte Mehlspeisen von Rene Pfeifer, der nicht nur Landwirt ist, sondern auch gelernter Bäcker.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gudrun Tappauf isst gerne weißen und grünen Spargel. | Foto: Waltraud Fischer
11

Spargelanbau
Die Mai-Hitze verkürzt die Spargelernte

Derzeit steht der Spargel hoch im Kurs. Die Ernte in der Steiermark läuft auf Hochtouren und die warmen Temperaturen tragen das ihre dazu bei. Derzeit wird beispielsweise bei Familie Tappauf aus der Südoststeiermark, die jeden Freitag am SüdsteierMarkt in Leibitz Spargel verkauft, zweimal im Tag Spargel geerntet. LEIBNITZ. Egal ob weißer- oder grüner Spargel. Das kalorienarme Gemüse gewann in den letzten Jahren rasant an Beliebtheit und landet derzeit sehr gerne am Teller. Vor allem frischer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemüseproduktion in der Marktgärtnerei GRAND GARTEN. | Foto: Grand Garten
3

Absdorf - Region Wagram
Klimaschutz durch regionale Marktgärtnerei

ABSDORF/REGION WAGRAM. Neue Studie der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wagram zeigt: Gemüse aus biointensivem Anbau überzeugt mit deutlich besserer CO2 Bilanz im Vergleich zu Gemüse aus dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH)   Region Wagram, 28. April 2022: Bereits seit einigen Jahren erlebt das Konzept der Marktgärtnerei in Österreich und auch in der Region Wagram einen beachtlichen Aufschwung. Eine der ersten Marktgärtnereien in der Region ist der 2019 gegründete GRAND GARTEN in Absdorf,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Julia Wolf (links) bot jede Menge Grünes und Gesundes von ihrem Bio-Hof. | Foto: Martin Wurglits
Video 43

Gemüse, Kräuter, Obst
Rauchwarter Pflanzenmarkt bot riesige grüne Vielfalt

Wer noch keinen "Dattelwein" (= Paradeissorte), keine "Sweet Chocolate" (= Paprikasorte) oder keinen "Moneymaker" (= Paradeissorte) in seinem Garten angepflanzt hat, bekam am Gelände des Rauchwarter Badesees das notwendige Ausgangsmaterial dafür. Saatgut und Setzlinge von hunderten seltenen oder auch gängigen Gemüse- und Kräuterpflanzen waren beim größten Pflanzenmarkt des Südburgenlandes zu haben. An 54 StändenGrünes, Nahrhaftes und Buntes boten 54 Standler feil. "So viele waren es noch nie",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Grillprofi und ausgezeichneter Weltmeister Franz Kupetzius hat gute Tipps und Tricks für den Start der heurigen Grillsaison, die er gerne verrät. | Foto: BRS
4

Tipps vom Welser Profi
Heizt den Griller an: Die Saison startet

Schutzfolie ab, Rost reinigen und los gehts mit der heurigen Grillsaison. Es wird immer wärmer und die schönen Tage landen zum beliebten Kochen mit dem Feuer ein. Damit alles richtig läuft, hat Grillmeister Franz Kupetzius aus Wels gute Tipps für den Start. WELS. Die besten Ratschläge fürs Grillen zu Hause holt man sich wohl vom lokalen Profi. In Wels wird jeder den Dodge Ram mit dem aufgebauten Smoker-Grill auf der Heckrampe kennen. Er gehört dem vielfach ausgezeichneten Grillspezialisten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die junge Musikgruppe "In vino veriBass" zeigte ab 10 Uhr ihr Können.
1 Video 42

Regionale Schmankerl
Auf ein Neues - am Raidinger Bauernmarkt!

Ab in die dritte Runde! Nach der Winterpause startete der Raidinger Bauernmarkt mit all seinen vielfältigen Aussteller:innen in die dritte Saison. Die angenehmen Temperatur fügten am Samstag, den 30. April 2022 zum regionalen Erlebnis hinzu! RAIDING. Der Bauernmarkt auf dem Franz-Liszt-Platz bot aufs Neue jede Menge saisonale Lebensmittel aus der Region an. Das Angebot reichte von einer riesigen Auswahl an Fleisch, Käse, Marmeladen, Gewürzen, Gemüse und Obst bis zu leckeren Snacks. Auch für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Beim Rauchwarter See bieten am Samstag, dem 30. April, Hobbyzüchter Saatgut, Gemüsepflanzen, Beerensträucher und Obstbäume feil. | Foto: Brigitte Gerger

Am 30. April
Pflanzenfreunde kommen zum Rauchwarter Pflanzenmarkt

Ob Ochsenherz, Zebratomate oder Baumspinat: Seltene, gängige, wohlschmeckende und gesunde Gemüsesorten gibt es beim Pflanzenmarkt, der am Samstag, dem 30. April, von 10.00 bis 17.00 Uhr beim Badesee Rauchwart stattfindet. Auf Initiative des Vereins "Wieseninitiative" bieten Biobauern, Vermehrungsbetriebe und Hobbyzüchter Saatgut, Gemüsepflanzen, Beerensträucher und Obstbäume an. Gemüsestandl und KulinarikNeben den über 30 Pflanzenständen gibt es regionale Produkte von Direktvermarktern und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vater und Sohn sind sichtlich Stolz auf ihre Ware. | Foto: David Hofer
4

Genuss in Floridsdorf
Täglich frisches Obst und Gemüse bei Mawridis

Am Hossplatz in Floridsdorf kündigen kleine griechische Fahnen über einem reichhaltigen Obst- und Gemüseangebot einen ganz besonderen Laden an. Seit fast 50 Jahren hat sich Familie Mawridis hier einen Namen gemacht.  WIEN/FLORIDSDORF. "Wenn ich das Obst und Gemüse nicht selbst probiere, kann ich es den Kundinnen und Kunden auch nicht ehrlich verkaufen", merkt Andreas Mawridis an, während er über die Auslage blickt. Dort gibt es von Klassikern wie etwa Erdäpfeln, Tomaten und Salaten auch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Saisonstart für Tiroler Radieschen: Kompromisslose Frische, kurze Trans-portwege und Qualität aus der Region machen die Zusammenarbeit der Tiroler Landwirtschaft mit SPAR aus.   | Foto: SPAR
2

Frisches Gemüse
SPAR startet mit knackigen Radieschen in die Saison

Mit Ende April startet die heimische Gemüsesaison und damit werden von den Tiroler Bauern ab sofort knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln geerntet. THAUR. Knackige Radieschen und Jungzwiebeln haben jetzt ihren Höhepunkt. Die Lebensmittelhändler SPAR bringt die vitaminreiche regionale Kost schnellstmöglich in die Regale. Die jahrzehntelange Partnerschaft zwischen den Tiroler Landwirten und SPAR garantiert, dass die zahlreichen Kunden ihr Frühlingsgemüse so frisch wie möglich genießen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Beim historischen Gewächshaus in der Schubertstraße finden (angehende) Botaniker und Hobby-Floristen im Rahmen des Pflanzen-Raritätenmarkts eine große Auswahl an Zierpflanzen. Obst und Gemüse warten ein paar hundert Meter weiter am Uni Campus. | Foto: Ulli Grube/Uni Graz
7

Pflanzen-Raritätenmarkt 2022
Pflichttermin für Grazer Hobby-Gärtner

Der Pflanzen-Raritätenmarkt inspiriert langjährige und zukünftige Gärtner. Ende April steht an zwei Standorten der Uni Graz die 14. Auflage an. GRAZ/GEIDORF. "Das Besondere ist für mich, beim Bummeln Gewächse und Samen zu entdecken, sich mit anderen auszutauschen und gärtnerische Geheimtipps mit nach Hause zu nehmen", erzählt Ulli Grube über den Pflanzen-Raritätenmarkt der Uni Graz. Als Teammitglied des Botanischen Gartens freut es sie, dass die Veranstaltung nach zwei Jahren Pause wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Kohlrabi-Linsenlasagne | Foto: Katrin Ebetshuber
21

Kochstorys by Katrin
Kohlrabilasagne mit Spinat und Linsen

Egal ob Jung oder Alt, Lasagne mag doch jeder gerne. Neben dem Klassiker mit Faschiertem gibt es noch zahlreiche andere Versionen wie z.B. Lachslasagne, Gemüselasagne, Kürbislasagne usw. Da nun die Kohlrabisaison wieder im Vormarsch ist, gibt es diese Woche ein Rezept für eine schmackhafte Kohlrabilasagne mit Spinat und Linsen. Linsen sorgen für die Extraportion Eiweiß und sind eine super (nachhaltige) Alternative zu Fleisch.  Zutaten (6 Portionen) 10-12 Lasagneblätter200 g grüne Linsen...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.