Geburt

Beiträge zum Thema Geburt

Hier findest Du die aktuellen Geburten, Hochzeiten, Sponsion, Prüfungserfolge, Jubilare, Ehejubiläen und Todesfälle aus dem Bezirk Schärding. | Foto: MeinBezirk
1 146

Gemeldet
Standesmeldungen aus dem Bezirk Schärding

Hier findest Du die aktuellen Geburten, Hochzeiten, Sponsion, Prüfungserfolge, Jubilare, Ehejubiläen und Todesfälle aus dem Bezirk Schärding. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage unter schaerding@bezirksrundschau.com. Wir wünschen allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute und den Angehörigen der...

367 Babys wurden im Jahr 2024 am Klinikum Schärding entbunden.  | Foto: OÖG
3

Bilanz 2024
367 Babys am Klinikum Schärding geboren – neuer Leiter für Gynäkologie

2024 wurden am Klinikum Schärding 367 Babys geboren. Lediglich 69 Kinder wurden mittels Kaiserschnitt entbunden – das liegt weit unterm Österreich-Schnitt. SCHÄRDING. Das entspricht einer Rate von 18,8 Prozent – der Österreich-Durchschnitt lag, laut Statistik Austria, 2023 bei 32,4 Prozent. „Wir legen großen Wert auf die individuelle und bestmögliche Betreuung unserer Patientinnen, während und nach der Geburt. Sich gut aufgehoben zu wissen und auch die Regionalität zum Wohnort sind für viele...

Schuppen nach der Geburt
Gelbe Kruste am Kopf? Kein Grund zur Sorge!

Die meisten Babys tragen im Laufe ihres jungen Lebens diese Form der Schuppen auf ihrem Kopf. Im Gegensatz zum ähnlich aussehenden Milchschorf, ist dieser Typ einer Dermatitis jedoch nicht bedrohlich. ÖSTERREICH. Kopfgneis ist eine Hautveränderung, die vor allem bei Babys in den ersten Lebenswochen vorkommt. Er tritt meistens nach der Geburt auf und verschwindet in der Regel von selbst. Ältere Kinder und Erwachsene können ihn jedoch genauso bekommen. Er gilt als nicht ansteckend. Warum manche...

Schwangerschaftskomplikationen
Junge Mutter bedankt sich bei Rettungskräften für Lebensrettung

Einen besonderen Besuch erhielten die Rettungsteams der Ortsstelle Riedau und des Notarzthubschrauberstützpunktes Europa 3 in Suben. Eine junge Mutter bedankte sich bei den Einsatzteams für ihre Hilfe bei einem Notfall, bei dem es um Leben und Tod ging. RIEDAU, ZELL/PRAM. Im Juli 2022 wurde das Rettungsteam aus Riedau und das Team des Europa 3 aus Suben zu einem Notfalleinsatz in Zell an der Pram gerufen. Die schwangere Frau hatte auf Grund einer vorzeitigen Plazentaablösung starke Blutungen....

Ab sofort können werdende Mütter auch virtuell einen Rundgang durch die Geburtenstation mit ihren Kreißzimmern am Klinikum Schärding machen. | Foto: OÖG
2

Digitales Angebot
Klinikum Schärding gewährt ab sofort 3D-Einblicke ins Kreißzimmer

Einblicke ins Kreißzimmer am Klinikum Schärding sind ab sofort auch vorab in 3D möglich.  SCHÄRDING. Nun gibt es auch im Bereich der Geburtshilfe am Klinikum Schärding seit kurzem ein neues digitales Angebot für werdende Mütter – einen 3D-Rundgang durch die Geburtenstation. Schwangere, sowie deren Partner können sich nun vorab virtuell und ganz entspannt von Zuhause aus die Geburtenstation am Klinikum Schärding ansehen und sich ein Stück weit auf die Geburt vorbereiten. Auf dem Rundgang können...

Hausgeburt
Kleine Frida hatte es bei der Geburt besonders eilig.

Die kleine Frida hatte es besonders eilig und erblickte noch vor Eintreffen der Rettung zu Hause das Licht der Welt. TAUFKIRCHEN/PRAM, SCHÄRDING. Am 15. Februar in aller Früh konnte es die kleine Frida gar nicht mehr erwarten. Schon kurz nach dem die Wehen einsetzten, war es den Eltern Martin und Magdalena Bernauer aus Taufkirchen/Pram klar, dass es beim zweiten Kind schneller gehen würde. Sie riefen deshalb über den Notruf 144 die Rettung und den Notarzt. Schon beim Eintreffen der...

Zwischen Raab und Andorf
Geburt im Rettungswagen

Der kleine Julian hatte es besonders eilig und erblickte mit Hilfe des Rettungs- und des Notarztteams das Licht der Welt auf der Fahrt ins Klinikum Schärding SCHÄRDING. Am 26.Dezember in aller Früh konnte es der kleine Julian gar nicht mehr erwarten. Schon kurz nach dem die Wehen einsetzten, war es den Eltern klar, dass es beim zweiten Kind schneller gehen würde, weshalb sie über den Notruf 144 die Rettung und den Notarzt riefen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte entschieden sich diese die...

Kepler Universitätsklinikum
Michael Merl: „Die Babyklappe in Linz ist zu einsehbar“

Im Juni wurde in Freistadt eine Babyleiche im Pregartenteich gefunden. Landeshauptmann-Stellvertreterin und Frauenlandesrätin Christine Haberlander wies daraufhin auf die Möglichkeiten der anonymen Geburt und Babyklappen hin. In Linz befindet sich eine Babyklappe am Kepler Universitätsklinikum. Laut Gabriele Wiesinger-Eidenberger, Klinikvorständin der Neonatologie, werden die Babyklappe und anonyme Geburt gar nicht jedes Jahr genutzt. Wenn sie in Anspruch genommen werden, liegen die Zahlen im...

  • Linz
  • Katharina Wurzer

RK-Team als Hebamme
Rot-Kreuz Team half dem kleinen Tobias daheim in Schärding auf die Welt

SCHÄRDING. Der kleine Tobias hatte es besonders eilig und erblickte mit Hilfe des Rettungs- und des Notarztteams das Licht der Welt daheim in Schärding. Am Nachmittag des 25. Juni konnte es der kleine Tobias gar nicht mehr erwarten. Schon kurz nach dem die Wehen einsetzten war es den Eltern klar, dass es beim zweiten Kind schneller gehen würde, weshalb sie über den Notruf 144 die Rettung und den Notarzt riefen. Beim Eintreffen stellten die Rettungskräfte fest, dass die Geburt bereits im Gange...

Monika Berger (l.) initiierte das "Kükenprojekt", bei dem die Kinder die Geburt hautnah live miterleben konnten. | Foto: Kindergarten Kopfing
5

Projekt
Kindergartenkinder bei Kükengeburt live dabei

Kindergarten holt "Hühnerstall" in Kinderbetreuungseinrichtung. Grund ist ein "Studienprojekt". KOPFING (ebd). Vier Wochen konnten die Kinder der Krabbelstubengruppe, der drei Kindergartengruppen sowie der Hortgruppe miterleben, wie aus dem Hühnerei ein Küken wird. Ein Projekt, das fortgesetzt werden soll, wie Monika Berger im Interview verrät. Frau Berger, Sie waren die Initiatorin. Wie kam es zu diesem Projekt und wie wurde es durchgeführt? Berger: Was früher eine alltägliche Erfahrung war,...

Rettungsteam als "Hebammen" im Einsatz

ZELL/PRAM (ebd). Am Nachmittag des 5. August konnte es der kleine Manuel aus Zell an der Pram gar nicht mehr erwarten. Schon kurz nach dem die Wehen bei Mutter Doris Paireder eingesetzt hatten, war es den Eltern klar, dass es beim zweiten Kind schneller gehen würde. Deshalb riefen sie über den Notruf 144 die Rettung und den Notarzt. Beim Eintreffen stellten die Rettungskräfte fest, dass die Geburt bereits im Gange war und der kleine Manuel daheim zur Welt kommen wollte. Mutter und Manuel wurden...

Geburtshilfe: Homöopathie hat in Schärdings Kreißsäle Einzug gehalten

Die Hebammen am Landeskrankenhaus Schärding haben bereits viel Erfahrung gesammelt in Homöopathie, Aromatherapie und Akupunktur. SCHÄRDING. „Einigen homöopathischen Mitteln wird eine positive und hilfreiche Wirkung während des Geburtsgeschehens zugeschrieben“, erklärt Bianca Ebetshuber, Hebamme am LKH Schärding. Nach entsprechender Aus- und Fortbildung können Hebammen durch genaues Beobachten und Sammeln von Symptomen sowie durch eine sorgfältige Auswahl der richtigen homöopathischen Arznei,...

Storchencafé im LKH Schärding am 4. November 2017

Am Samstag, 4. November, lädt das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe wieder zum Storchencafé ein. SCHÄRDING. Werdende Eltern und Eltern von Kleinkindern können ihre Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt, Stillen und andere Themen von 9. bis 11 Uhr direkt an die Gynäkologen, den Kinderarzt, Hebammen und Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen in einer lockeren Atmosphäre stellen. Um sich ein Bild von der Station machen zu können, gibt es Führungen, bei denen das Babyschwimmen...

Vorbereitet Vater werden

siehe Beilage Wann: 20.11.2017 18:00:00 bis 20.11.2017, 19:15:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum Schärding, Alfred-Kubin-Straße 9, 4780 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Salat und andere Gemüsesorten sollten in der Schwangerschaft oft auf dem Speiseplan stehen. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Diabetes tritt in der Schwangerschaft häufig auf

Schwangerschaftsdiabetes kann grundsätzlich bei jeder Frau in freudiger Erwartung auftreten, denn der Stoffwechsel verändert sich in dieser Zeit stark. Durch die Schwangerschaftshormone steigt der Bedarf an Insulin an. Dieses von der Bauchspeicheldrüse produzierte Hormon ist dafür verantwortlich, dass der Zucker - die Glucose - aus dem Blut in die Zellen des Körpers gelangt. Risiken für das Kind vermindern Wenn der Zuckerstoffwechsel der Mutter aus dem Gleichgewicht gerät und der...

  • Marie-Thérèse Fleischer

"Hallo Baby, wir kümmern uns um dich!"

Unmittelbar nach der Geburt eines Kindes entsteht zwischen dem kleinen Wesen und den Eltern eine tiefe Verbundenheit. Experten sprechen vom „Bonding“. „To bond“ bedeutet übersetzt „zusammenkleben“. Tatsächlich wirkt die Geborgenheit, die das Kleine unmittelbar nach der Entbindung durch intensiven Blickkontakt und Kuscheln erfährt, wie ein „emotionaler Sekundenkleber“. Dieser schweißt Eltern und Kind lebenslang zusammen. Guter Start in die Welt Wenn der Bauchbewohner auf die Welt kommt, ist ihm...

  • Sylvia Neubauer

Storchencafé am LKH Schärding: Geburtenteam lädt ein

SCHÄRDING (ska). Am Samstag, 29. Oktober, steht das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe allen werdenden Müttern und Vätern als auch Eltern von Kleinkindern Rede und Antwort. Im Storchencafé können die Besucher ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Stillen und mehr – direkt an die Gynäkologen, den Kinderarzt, an die Hebammen und Gesundheits- und Krankenpfleger richten. Das Storchencafé startet um 9 Uhr im Veranstaltungssaal im Erdgeschoss und dauert etwa bis 11 Uhr. Um sich ein Bild von...

Das sogenannte „Bonding“ lässt ein Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Mutter, Vater und Kind entstehen. | Foto: gespag
2

LKH Schärding: "Bonding" auch beim Kaiserschnitt

Direkt nach der Operation wird das Baby auf die Brust der Mutter gelegt – das soll die Bindung stärken. SCHÄRDING. Im Jahr 2015 kamen am LKH Schärding 22,5 Prozent der Babys mittels Kaiserschnitt auf die Welt. In der Kritik steht dabei immer noch, dass der operative Eingriff negative Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Beziehung hat. Die Gynäkologen, Hebammen und das Pflegepersonal am LKH Schärding wirkem dem nun entgegen: Sie sorgen dafür, dass die Nähe zwischen Mutter, Vater und Baby auch bei...

Diabetes in der Schwangerschaft

Aufgrund der hormonellen Umstellungen im Laufe einer Schwangerschaft kann auch der Zuckerstoffwechsel durcheinandergeraten. Viele Frauen bekommen ein sogenanntes Schwangerschaftsdiabetes, das jedoch gut behandelt werden kann. Bei den meisten Frauen treten bei einem Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) keine Symptome auf - unbehandelt kann die Krankheit jedoch für Mutter und Baby gefährlich werden. Daher wurde im Mutter-Kind-Pass 2010 ein Zuckerbelastungstest zwischen der 24. und 28....

  • Julia Wild

Wie kann der werdende Papa die Frau unterstützen?

Die meisten Schwangeren wünschen sich, dass der Partner bei der Geburt dabei ist. Der Mann kann eine sehr wertvolle Stütze für die Gebärende sein, sollte sich selbst aber keinesfalls zu stark unter Druck setzen. Nicht jeder Mann fühlt sich im Kreißsaal wohl: Blut, die ganzen Geräte und mögliche Komplikationen werden nicht von jedem gleich gut verkraftet. Ein empfindlicher werdender Vater sollte sich sein Unbehagen vor der Geburt unbedingt eingestehen und mit seiner Partnerin darüber sprechen....

  • Julia Wild

Schärdinger Schaltjahrbaby: Nächster Geburtstag erst in vier Jahren

SCHÄRDING, SCHARDENBERG (ebd). Am Montag erblickte Marie Mayrhofer am LKH Schärding das Licht der Welt. Marie hat sich einen ganz besonderen Tag für ihre Geburt ausgesucht – den 29. Februar. Stolz zeigen Christina und Martin Mayrhofer ihre Tochter Marie aus Schardenberg, die um exakt 22.28 Uhr am LKH Schärding auf natürlichem Weg geboren wurde. Wegen ihrer Geburt in einem Schaltjahr wird Marie ihr erstes „richtiges“ Wiegenfest erst in vier Jahren feiern können – also 2020. „Dieser Geburtstag...

Mutter- / Vater- / Elternberatung

Die Zeit nach der Geburt eines Kindes bringt viel Freude; sie stellt aber auch große Anforderungen an Mutter, Vater und Geschwister. Um Sie in dieser Zeit zu unterstützen, laden wir Sie herzlich zur Mutterberatung ein. In der Mutterberatung bieten wir Ihnen: • Wiegen und Messen Ihres Babys • Beratung in Pflege-, Ernährungs- und Erziehungsfragen • Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern Sie können sich Bücher zum Thema „Baby und Familie“ ausborgen. Bitte nehmen Sie zur Beratung eine Stoffwindel...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.