Gebietskrankenkasse

Beiträge zum Thema Gebietskrankenkasse

v. l.: Harald Stummer (Vorstand des Instituts für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen an der privaten Universität UMIT/Hall in Tirol), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landessanitätsdirektor Georg Palmisano und Klaus Buttinger (Ärztlicher Direktor-Stellvertreter Oö. Gesundheitsholding GmbH, Salzkammergut-Klinikum). | Foto: Land OÖ/ Ernst Grilnberger

Gesundheit
Gut versorgt: Schlaganfallpatienten in OÖ

Wissenschafter werteten die Daten aller Schlaganfallpatienten in OÖ aus. Das Ergebnis: Die Notfallversorgung bei Schlaganfällen ist gut – nicht nur an Werktagen, sondern auch an Wochenenden. Insgesamt dauere es vom Anruf der Rettung bis zur Bildgebung im Krankenhaus durchschnittlich eine Stunde. OÖ. Pro Jahr erleiden etwa 25.000 Personen in Österreich einen Schlaganfall. Der jährliche Anteil in Oberösterreich liegt bei rund 4.500 Betroffenen. Dieses Krankheitsbild ist damit – nach Herz-...

  • Linz
  • Carina Köck
Albert Maringer, Obmann der OÖGKK, Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖGKK und Wolfgang Rejzlik vom Institut marketmind freuen sich über das positive Ergebnis der OÖGKK. | Foto: BRS/Köck
3

OÖGKK
Gute Noten für die OÖGKK

Eine im Sommer 2019 durchgeführte Kundenbefragung des Instituts marketmind brachte gute Ergebnisse für die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK). OÖ. Eine im Sommer 2019 durchgeführte, repräsentative Online-Umfrage des Instituts marketmind zeigte: Zwei Drittel der Versicherten sind mit der OÖGKK zufrieden und vergaben die Bestnoten eins und zwei. Dabei wurden 602 Personen aus OÖ befragt. Schwerpunkte der Umfrage waren die persönliche Betreuung sowie die geplante Reform der...

  • Linz
  • Carina Köck
Oö Ordensspitäler-Sprecher Peter Ausweger, Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser, FH Gesundheitsberufe OÖ-Geschäftsführerin Bettina Schneebauer, Oö Gesundheitsholding-Geschäftsführer Franz Harnoncourt, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, OÖ Rotes Kreuz-Direktor Thomas Märzinger, OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer, OÖ Rotes Kreuz-Präsident Walter Aichinger und OÖGKK-Obmann Albert Maringer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Christine Haberlander
Entlastung von Patient und Gesundheitswesen

Das Projekt „der gelungene Patientenkontakt“ soll sowohl den Patienten, als auch den Mitarbeiter im Gesundheitswesen helfen. OÖ. Für eine Entlastung des oberösterreichischen Gesundheitswesens sowie eine Stärkung der Gesundheitskompetenz bei den Patienten, wurde das Projekt „der gelungene Patientenkontakt“ ins Leben gerufen. Vor­zei­ge­pro­jekt aus Oberösterreich Hierfür haben sich das Land OÖ, die Gebietskrankenkasse OÖ, die OÖ Ärztekammer, das OÖ Rote Kreuz, alle Spitalsträger und...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Yoga am Berg kann Wunder bewirken | Foto: E. Hofbauer
1 12

Sitzen ist das neue Rauchen – Bewegung als Prävention ist unausweichlich

ejh. Die WHO empfiehlt, täglich sieben Kilometer oder 10.000 Schritte zu gehen. Weltweit geht der Durchschnitt 400 Meter am Tag. Die ersten Folgen sind sichtbar. Eine Studie von 2015 im Auftrag der Österreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO) und Fit Sport Austria zeigt die entstehenden Kosten durch Inaktivität und den Nutzen von Bewegung auf. Dabei wird ersichtlich, dass volkswirtschaftliche Einsparungen von bis zu 530,08 Mio. Euro (Obergrenze) durch Aktivität erzielt werden können. Erst im...

  • Wels & Wels Land
  • Erwin Hofbauer
Foto: OÖGKK
2

Infoabend zu Welser Primärversorgungszentren
"Einer drohenden Unterversorgung entgegenwirken"

WELS. Rund 20 Allgemeinmediziner sowie eine Reihe weiterer Gäste diskutierten am 30. Jänner auf Einladung der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) und Gesundheitsreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber in der Volkshochschule Pernau über die Zukunft der hausärztlichen Versorgung im Stadtgebiet. Anlass für die Veranstaltung sind die aktuellen Probleme in der Nachbestzung von Hausärztestellen und die damit verbundene Besorgnis seitens der Mediziner wie auch der Patienten. In...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Vertrag mit Gebietskrankenkasse
Drei neue Kassenärzte und eine neue Gruppenpraxis im Bezirk

WELS & WELS-LAND. Mit 1. Jänner 2019 hat die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in Wels und Wels-Land eine neue Gruppenpraxis und drei neue Ärzte unter Vertrag genommen. „Medizin muss fur unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so Albert Maringer, Obmann der OÖGKK. Dr. Kurt Schwarzenlander, Facharzt für Radiologie, hat die Nachfolge von Dr. Franz...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Die Primärversorgungszentrem haben den Vorteil, dass Ärzte auch Teilzeit in ihren Praxen arbeiten können. | Foto: Gina Sanders/ Fotolia

Gebietskrankenkasse plant
Neue Primärversorgungszentren für Wels

WELS (sw). Zur Bekämpfung des Ärztemangels sieht die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (Oögkk) in der Stadt Wels zwei Primärversorgungszentren vor. Der Obmann der Oögkk, Albert Maringer, und der Ressortleiter Franz Kiesl, gaben dies bei einem Termin mit Bürgermeister Andreas Rabl und Gesundheitsreferentin Silvia Huber bekannt. Beide zeigen sich in einem offiziellen Statement erleichtert: „Wir sind froh, dass die Oögkk auf unsere Bedenken zum Ärztemangel in Wels eingegangen ist. Die Stadt...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Die Chefs der Gebietskrankenkasse sind zufrieden mit dem Ergebnis. | Foto: OÖGKK

Bilanzgewinn von zehn Millionen Euro erwartet

OÖ. Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) erwartet in ihrer Prognose für das Jahr 2016 einen Bilanzgewinn von zehn Millionen Euro. Die endgültigen Zahlen werden aber erst Ende Mai veröffentlicht. Als Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) wird derzeit mit 34 Millionen Euro gerechnet. OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer ist zufrieden: "Ein Plus von zehn Millionen Euro ist praktisch eine Punktlandung – bei Einnahmen und Ausgaben von jeweils 2,3 Milliarden Euro." Das EGT...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse informiert über die neuen Gebühren in der Sozialversicherung. | Foto: OÖGKK

Krankenkasse: Neue Beiträge und Werte ab 1. Jänner 2016

OÖ. "Fast jeden Österreicher betreffen die Werte und Beiträge der Sozialversicherung. Viele davon ändern sich jährlich per Gesetz. In jedem Fall ist es ratsam, sich zu Jahresbeginn einen Überblick zu verschaffen", erklärt Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK). Um zum Beispiel eine Rezeptgebührenbefreiung zu erhalten, dürfen bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden. Ebenso sind die Geringfügigkeitsgrenze und das Einkommen für die Krankenversicherung...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Zwist um Gesundheitsversorgung: Ärzte drohen mit Kündigung des Kassenvertrags

UPDATE. Ein neues Gesetz soll die PHC, die Primary Health Care oder Primärversorgungszentren, auf Schiene bringen. Die Ärztekammer läuft dagegen Sturm und droht mit einem Ausstieg aus dem gesamten Kassenvertrag. Sie befürchtet, dass das Hausarztsystem ausgehöhlt werde. Die oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) beruhigt: Der Hausarzt bleibe als wesentliche Säule des Gesundheitssystems erhalten. Die PHC-Zentren seien vielmehr eine "zukunftsweisende Ergänzung". Seit einigen Monaten...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Neue Ärzte in Wels und Wels-Land unter Vertrag

BEZIRK. Mit 1. April nimmt die OÖGKK in Wels und im Bezirk Wels-Land zwei neue Gruppenpraxen und einen neuen Augenarzt unter Vertrag. Die Gruppenpraxis „Dr. Heinz König & Dr. Dietmar Wakolbinger Ärzte für Allgemeinmedizin OG“ befindet sich in der Sportplatzstraße 1, 4631 Krenglbach und wird unter der Telefonnummer 07249/46277 erreichbar sein. Die Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin „MR Dr. J. Wakolbinger und Dr. C. Iglseder OG“ befindet sich in Weißkirchen, Untere Dorfstraße 18 und wird...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Gut versichert ohne Sorgen altern

BEZIRK (bf). Am Montag, 16., Mittwoch, 18. und Freitag, 20. Dezember haben Sie jeweils von 8 bis 14 Uhr die Möglichkeit sich in der Außenstelle der oö. Gebietskrankenkasse in Wels rund um die Themen Pensions- und Sozialversicherung zu informieren und beraten zu lassen. Um Terminvereinbarung unter Tel. 05/7807-373900 wird gebeten.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Zwei neue Ärzte für Wels und Wels-Land

BEZIRK (red). Mit 1. Oktober hat die oö. Gebietskrankenkasse in Wels und im Bezirk Wels-Land zwei Allgemeinmediziner unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten erreichbar sein. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. Die Ordination von Ludmilla Froschauer aus der „Dr. Weichselbaumer u. Dr. Froschauer Arztgruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG“) befindet sich in Hafergasse 3 in Wels und ist...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Johann Mayr kehrt in Gebietskrankenkasse zurück

Mit 20. September 2013 tritt der Linzer Noch-Finanzstadtrat Johann Mayr seine Tätigkeit als Direktor der oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) wieder an. Mayr war 2003 für seine Funktion als Stadtsenatsmitglied in Linz karenziert worden. Damit tritt, wie es kollektivvertraglich und in Beschlüssen des Vorstandes vorgesehen ist, seine frühere Funktion wieder in Kraft. Darüber hat Obmann Albert Maringer heute, Dienstag, den Vorstand der OÖGKK informiert. Die bisherige Direktorin...

  • Linz
  • Oliver Koch

210.000 Briefe an OÖGKK-Versicherte

Ab Mittwoch, 14. August, versendet die OÖ Gebietskrankenkasse die Leistungsinformationen an ihre Versicherten (Sozialversicherungs-Projektname: „LIVE“). Die Briefe informieren die OÖGKK-Versicherten über deren im Jahr 2012 in Anspruch genommenen medizinischen Leistungen. Ab 2013 wird die Leistungsinformation erstmals nur mehr auf Wunsch des Versicherten postalisch zugesendet. Die Leistungsinformation kann auch online unter www.ooegkk.at/myooegkk eingesehen werden. Insgesamt verschickt die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Beim Augenarzt | Foto: Foto: Fotolia/Endestock

Fachärzte sind dünn gesät

Ärztekammer OÖ: Versorgung gut, dennoch gibt es Nachholbedarf Oberösterreich hat die geringste Facharztdichte des Landes die medizinische Versorgung sei aber großteils mehr als ausreichend, sagen zuständige Experten. OÖ (das). Alfred P. aus Linz möchte seine Augen beim Arzt untersuchen lassen: Fünf Monate der frühestmögliche Termin wird fixiert. Statistiken der Österreichischen Ärztekammer geben für Oberösterreich im Vergleich zu anderen Bundesländern ein sehr dünn besiedeltes Ärztebild. So...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Mühlviertler seltener krank

Deutliche Unterschiede bei Krankenstandstagen in den oö. Bezirken Beschäftigte aus Steyr-Stadt bleiben jährlich rund 15 Tage der Arbeit fern, in Rohrbach sind es lediglich elf. Über 500.000 Krankenstandstage im Jahr sind die Folge von psychischen Erkrankungen. OÖ (das). Es scheint, als kränkeln Beschäftigte in Rohrbach, Freistadt oder Ried im Innkreis weitaus weniger als jene im Bezirk Steyr-Stadt, Wels-Land oder Linz-Land. Das geht aus den Krankenstandstatistiken der OÖ Gebietskrankenkasse...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Direktorin Wesenauer | Foto: Foto: BRS

110 Millionen Euro für die Spitäler sind versteckt

OÖGKK-Direktorin fordert mehr Übersicht in den Gesundheitsbilanzen Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse, spricht über Schwächen in Rechnungsvorschriften und darüber, warum ein Apfel in der betrieblichen Gesundheitsförderung zu wenig ist. StadtRundschau: Wir haben 500.000 Krankenstandstage in OÖ aufgrund psychischer Beschwerden. Diese sind auch die Hauptursache von Frühpensionen. Was kann die OÖGKK hier tun? Andrea Wesenauer: Unser größtes Anliegen ist es, psychische...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.