Gasthof zur Post Ottensheim

Beiträge zum Thema Gasthof zur Post Ottensheim

Der Gasthof zur Post in der Linzerstraße bleibt erhalten. | Foto: GH Post/Feizlmayr/Böker
5

Wechsel
Wirtspaar sagt adieu zu "Post" in Ottensheim

Reinhold Feizlmayr verkauft das Traditionswirtshaus "Gasthof zur Post" im Ottensheimer Ortskern. OTTENSHEIM. "Wir werden aufhören", bestätigt Reinhold Feizlmayr den Verkauf des Gasthofs an der prominenten Stelle in der Linzerstraße. Das Gerücht hatte sich schon länger in der Donaugemeinde gehalten. Laut dem Wirt gibt es nicht nur einen neuen Eigentümer, sondern auch ein neues Pächterpaar soll gefunden worden sein. Feizlmayr: "Die neuen Pächter sind zu 90 Prozent fix. Wir haben ein gutes Gefühl...

Foto: Gasthof zur Post
1 4

Ortskernbelebung
Ottensheimer Post.Station gewinnt #upperREGION Award

Co-Working, smarte Apartments auf Zeit, ein Veranstaltungsraum und bio-regionale Küche: Unter dem neuen Namen Post.Station vereint das geschichtsträchtige Gasthaus zur Post im Zentrum von Ottensheim Wohn-, Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten unter einem Dach. Für den innovativen Ansatz dieser Ortskernbelebung wurde das Projekt nun mit dem #upperREGION Award von Business Upper Austria ausgezeichnet. OTTENSHEIM. Die Post.Station bietet in ihren denkmalgeschützten Gemäuern unweit des Marktplatzes...

Foto: PostHerbergen
10

Ottensheim
Aus Gasthof zur Post wurde die "PostStation"

Wirt Reinhold Feizlmayr präsentierte am 4. Juli seine vier neuen "PostHerbergen" in Ottensheim. Im früheren Gasthof zur Post ist jetzt flexibles Wohnen und Arbeiten im gleichen Gebäude möglich. Das Ganze nennt sich "PostStation". OTTENSHEIM. Co-Working, bio-regionale Küche, Veranstaltungsraum und nun auch smarte Apartments auf Zeit: Unter dem neuen Namen PostStation wird der Gasthof zur Post seiner historischen Rolle als Knotenpunkt des Gemeindelebens in Ottensheim auf moderne Weise gerecht....

Harald Pühringer, von Treffpunkt Pühringer in Puchenau, hinter einer Plexiglasscheibe | Foto: Gernot Fohler
1 9

Corona-Krise
Urfahraner Wirte beweisen Kreativität

Die Corona-Krise hat uns noch fest im Griff. Die Wirtshäuser und Restaurants wissen sich zu helfen. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Die Betreiber von Wirtshäusern und Restaurants in Urfahr-Umgebung leiden – so wie viele Branchen – unter dem Geschäftsentgang durch die Corona-Krise. Ein paar Wirte wussten sich nach dem "Shut Down" gleich zu helfen und stellten sofort auf Zustellservice um. Seit 4. April ist auch die Abholung direkt bei den Wirten erlaubt. Gerüchteküche Rottenegg "Durch unser Kassensystem...

Auf diesem Areal würde das Gemeindezentrum Ottensheim errichtet werden. Durch eine Tiefgarage würde die Parkplätze nicht verloren gehen. | Foto: Gernot Fohler

Gemeinderatsklausur Ottensheim
Mehrheit gegen Kultursaal bei Gasthof zur Post

OTTENSHEIM (fog). Wie aus der Ottensheimer Gemeinderatsklausur am Samstag bekannt wurde, stehen jetzt die Zeichen zur Errichtung eines Gemeindezentrums nicht beim Gasthof zur Post, sondern auf dem Areal neben der Landesmusikschule. Die Fläche wird derzeit als Parkplatz genützt. Gegen die Lösung am Areal des Gasthofs zur Post spreche die Mietverpflichtung gegenüber dem Eigentümer Wosig über 20 bis 30 Jahre, wie Moritz Hagenauer in einer Aussendung der ÖVP Ottensheim schreibt. In 30 Jahren würde...

Reinhold Feizlmayr | Foto: Herbert Schöttl

Gasthof zur Post
Feizlmayr will Wirtshaus "anders denken"

OTTENSHEIM. Am Freitag, 31. August hatte der Gasthof zur Post in der Ottensheimer Linzerstraße das letzte Mal geöffnet. Ottensheim verliert das letzte traditionelle Wirtshaus im Zentrum. BezirksRundschau: Nach 20 Jahren haben Sie den Gasthof zur Post geschlossen. Sie nennen Personalmangel als Ursache ... Reinhold Feizlmayr: Ja, der Personalmangel steht im Vordergrund. Von ursprünglich sieben Leuten fehlen drei – zwei Mitarbeiter in der Küche und einer im Service. Die beiden Mitarbeiter in der...

Stefan Parnreiter-Mathys (hinter ihm der neue Besprechungsraum) | Foto: Inrego eGen
1

Co-Working-Space
PostWerkStatt wird offiziell eröffnet

OTTENSHEIM (fog). Der alte Veranstaltungssaal im Gasthof zur Post in der Linzerstraße hat sich in den Co-Working-Space "PostWerkStatt" verwandelt und ist kaum wiederzuerkennen. Nach dem Probebetrieb im August wird die PostWerkStatt am Freitag, 13. September offiziell mit einer Feier eröffnet. Die neuen Mieter werden sich präsentieren, aber weiterhin sind Co-Working-Plätze für Firmen oder Einzelpersonen frei. Erster Workshop Stefan Parnreiter-Mathys ist der Geschäftsführer der gegründeten...

Wirt Reinhold Feizlmayr sucht nach Ausweg. | Foto: Herbert Schöttl

Gasthof zur Post
Personalmangel zwingt Wirt zu schließen

OTTENSHEIM (fog). Monatelang war Reinhold Feizlmayr, der Wirt des Gasthofs zur Post in Ottensheim, bereits in Personalnot. Die BezirksRundschau berichtete damals ausführlich. Mithilfe von Videos und via Facebook wurde der Gastronom auch nicht fündig. Aber nun hätten sich zwei weitere Mitarbeiter dazu entschieden sich beruflich zu verändern. Am 31. August sperrt der Ottensheimer vorübergehend zu, wie er sagt. "Wie lange weiß ich noch nicht. Wir müssen nach einem neuen Konzept mit weniger...

Noch wird gewerkt im Ex-Postsaal. | Foto: Stefan Parnreiter-Mathys/die treiber
2

Wider dem B127-Stau
Neuer Coworking-Space in Ottensheim

OTTENSHEIM (fog). Auf über 200 Quadratmetern entsteht im ehemaligen Postsaal einer der ersten Coworking-Spaces im ländlichen Raum, die PostWerkStatt. Coworking heißt gemeinsam zu arbeiten, nicht nur ein Büro zu teilen, sondern in einer Gemeinschaft voneinander lernen, sich unterstützen und gemeinsam wachsen. Wie neues Arbeiten aussehen kann, wird am 18. Juni von 18 bis 22 Uhr im Gemeindesaal in Ottensheim vorgestellt. Die PostWerkStatt wird als Regionalgenossenschaft "Inrego eGen" gegründet....

1 1 3

Großer Mangel an Service-Personal in der Gastronomie

Hunderte Kellner fehlen – im Bezirk ist Personal in Linz-Nähe besonders schwer zu bekommen. BEZIRK (fog). Mit Video-Clips versucht der Wirt Reinhold Feizlmayr vom Gasthof zur Post in Ottensheim Service-Mitarbeiter zu finden. Feizlmayr verbreitet die Videos via Facebook: "Ich hab mir gedacht, ich probier mal ein neues Medium aus, um Leute zu erreichen." Der Wirt hat seither auf seiner Facebook-Seite hohe Zugriffszahlen, aber Mitarbeiter fand er bisher dennoch keine. "Die Gäste reagieren sehr...

Foto: Mihai Mitrea
2

Nach 31 Jahren wieder Auftritt im Postsaal

Schauspielerin Maria Hofstätter kommt am Freitag nach Ottensheim, wo ihre Karriere auch begonnen hat. OTTENSHEIM. Als Autostopperin im Ulrich-Seidl-Film "Hundstage" (2001) ist Maria Hofstätter noch vielen bestens in Erinnerung. Die in Gramastetten aufgewachsene 50-Jährige wirkt in zahlreichen Theater-, Film- und Kabarettproduktionen mit. Im Gasthaus zur Post tritt sie in "Halali" gemeinsam mit Martina Spitzer und Otto Lechner auf. BezirksRundschau: Sie sind auf einem Bauernhof in Gramastetten...

Der Architekt Klaus Hagenauer denkt schon seit über 30 Jahren über die Weiterentwicklung von Ottensheim nach.

"Ich bin eine Maus, die einen Elefanten kratzt"

Architekt Klaus Hagenauer präsentiert zum 30. Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft Granit 11 Ideen + 1 Skizze. OTTENSHEIM. Klaus Hagenauer stellt ab 8. April in einer kleinen Ausstellung im Veranstaltungssaal des Gasthauses zur Post elf seiner Ideen für seine Heimatgemeinde aus, die noch nicht umgesetzt wurden. Der Ottensheimer Denker ist bei der Bürgerliste pro O. der Obmann. Wieso gerade 11 Ideen + 1 Skizze für Ottensheim? Klaus Hagenauer: Das ist ein Geheimnis, ich bin ein Zahlenmystiker. Es...

Foto: privat

Benefizkonzert für die Taifunopfer von Bohol in Ottensheim

OTTENSHEIM. Eine kleine Gruppe von Ottensheimern organisiert am Freitag, 6. Dezember ein Benefizkonzert für die Erdbeben- und Taifunopfer von Bohol, Cebu und Leyte auf den Philippinen. Ab 18 Uhr führt Günter Kutschera im Gasthof zur Post in Ottensheim unter dem Motto: "Bangon Bohol – steh auf, Bohol" durch den Abend. Musik von und mit: Romanovstra, Grinzinger, Cervezas, Blouson Brothers, Stammtisch, Sergio Barcelo, Philippine Cultural Dancers und Jimmy Cempron Group. Einlass ist schon ab 17...

11

Vinothek im Gwölb eröffnet

OTTENSHEIM (fog). Gesteckt voll mit Gästen war die Eröffnungsfeier der neuen Vinothek im ehemaligen Stallgewölbe des Gasthof zur Post in der Ottensheimer Linzerstraße. Diplom-Sommelière Miriam Roither wird künftig jeden Freitag von 15 bis 21 Uhr ihre Pforten öffnen. Idealerweise ist das auch eine Gelegenheit für Wochenmarktbesucher die "verlängern" wollen. Angeboten werden österreichische Qualitätsweine und es wird auch Verkostungen geben. Darüber hinaus findet auch die Präsentation des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.