Gartenbaubetriebe

Beiträge zum Thema Gartenbaubetriebe

Noah Knapp (l. bzw. blond) und Simon Berner holten bei den AustrianSkills 2023 in Wels die Bronzemedaille bei den Gartengestaltern. | Foto: AustrianSkills/Florian Wieser
2

AustrianSkills 2023
Bronze geht an einen Tullner Gartenbaubetrieb

Vier Medaillen in drei Berufen: Großer Erfolg bei den Berufs-Staatsmeisterschaften, den AustrianSkills 2023 in Wels, für Niederösterreichs Fachkräfte. Gartengestalter Noah Knapp aus Tullnerbach (Kramer und Kramer, Zöfing bei Judenau) sicherte sich die Bronzemedaille, im Teambewerb mit Simon Berner (Galateich GmbH, Zwettl). ZÖFING/ZWETTL/WELS. „Es war zwar extrem stressig, aber eine super lässige Erfahrung“, erzählt Noah Knapp aus Tullnerbach, Gartengestalter bei Kramer und Kramer in Zöfing bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) mit Klima-Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und LK-Präsident Franz Windisch (vl) in einem Wiener Glashaus.. | Foto: BML/Michael Gruber
3

Landwirtschaft in Wien
Versorgungssicherheit für Obst- und Gemüseanbau

Zur Lebensqualität in Wien zählt auch die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten. Von Gurken bis Paradeiser kann sich Wien beinahe selbst versorgen. WIEN. Kaum zu glauben, aber wahr: Die Großstadt Wien punktet im bäuerlichen Segment. So gibt es in der Stadt 707 land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Davon sind 178 Gartenbaubetriebe. Sie produzieren jährlich rund 73.000 Tonnen Frischgemüse. "Bei vielen Produkten wie etwa Gurken, Salat oder Paradeiser, aber auch bei Getreide und Wein,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Michael Schludermann vom Blumenhof Villach

Villach
Gartenbaubetriebe sind weiterhin geöffnet

Wie beim ersten Lockdown dürfen auch Gartenbaubetriebe geöffnet halten. Ebenso wie Bäckereien, Fleischereien oder bäuerliche Direktvermarkter. VILLACH. Der Lockdown trifft Handelsbetriebe hart, davon ausgenommen sind allerdings Gartenbaubetriebe. "Gemäß Paragraph 5, Abschnitt 4, zählen diese Betriebe zu den Ausnahmen und dürfen ihre Kundenbereiche geöffnet haben", erläutert der Villacher Blumenhof Gärtner Michael Schludermann. Auch für Direktvermarkter Diese Regelung gilt gleichermaßen für...

Einige Lehrstellen bei Gärtnereien und Gartenbaubetrieben sind derzeit noch unbesetzt. Auf dem Bild, von links: Vorstandsmitglied der OÖ Junggärtner Elmar Stockhammer, Landesrat Max Hiegelsberger, Vizepräsidentin der Österreichischen Junggärtner Bianka Hofmüller und Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller | Foto: Land OÖ/Landl

Max Hiegelsberger
Oberösterreichs Gärtner suchen Nachwuchs

In Oberösterreich sind derzeit ungefähr 150 Lehrlinge als Gärtner, Florist oder Landschaftsgärtner in Ausbildung. Einige Lehrstellen sind aber noch unbesetzt. Darauf weist jetzt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger hin. OÖ. Rund 200 Betriebe in Oberösterreich befassen sich mit der gärtnerischen Produktion. Insgesamt arbeiten etwa 1.000 Menschen in Gärtnereien und Gartenbaubetrieben. Fachkräfte werden weiterhin gesucht. So sind durch die Corona-Pandemie keine Arbeitskräfte frei geworden und viele...

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto:  LKN Franz Gleiß

Pflanzen bei regionalen Betrieben kaufen

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager appelliert an alle Konsumenten, auch in diesen Zeiten auf Blumen von heimischen Gärtnern zu setzen. Die Gartenbaubetriebe dürfen offen halten, zahlreiche Floristen bieten Lieferservices. Außerdem fordert Schmuckenschlager REWE, Spar und Lidl in einem Schreiben zu mehr Solidarität auf und österreichische Pflanzen anzubieten. Es brauche einen nationalen Schulterschluss in der aktuell herausfordernden Zeit. Produzierende Betriebe, also...

Markus Dolinar, Bezirkssprecher der FPÖ Klagenfurt Land | Foto: Privat

Forderung
FPÖ-Dolinar: Baumärkte & regionale Gartenbaubetriebe sollen wieder aufsperren

Die Bezirksgruppe der FPÖ Klagenfurt Land fordert, dass die Selbstversorgung sichergestellt wird. Die Schutzmaskenpflicht ermögliche den Schritt, dass Baumärkte und regionale Gartenbetriebe wieder aufsperren könnten.  KLAGENFURT LAND. Die Frühlingssaison hat begonnen und viele Kärntner sind aufgrund der Ausgangsbeschränkungen daheim. Im Frühling beginnt die Hauptsaison für alle Baumärkte und Gärtnereien. "Wie schon in Niederösterreich gefordert, müssen diese jetzt wieder sukzessive und auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.