Günther Albel

Beiträge zum Thema Günther Albel

Gretl-Komposch-Platzl: Bürgermeister Günther Albel und Tschebull-Wirt Hans Tschemernjak vor dem Faaker See-Marterl. | Foto: Augstein
1 1

Liederfürstin soll eigenen Platz bekommen
„Gretl-Komposch-Platzl“ am Faaker See

Verstorbene Liederfürstin Gretl Komposch bekommt beim Faaker See-Marterl eigenen Platz. „Sing mit“ am Ostermontag findet heuer zum 25. Mal statt. VILLACH, FAAKER SEE. Welcher Ort in Villach wäre als Andenken an die Gründerin und Leiterin des Grenzlandchores Arnoldstein, Gretl Komposch, würdiger, als jener rund um das Faaker See-Marterl in Egg? Dachte sich der Egger Tschebull-Wirt Hans Tschemernjak und präsentierte Bürgermeister Günther Albel seinen Vorschlag. „Die 25. Auflage des so beliebten...

Das Camp ist für Burschen und Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren | Foto: Pixabay

Anmeldungen möglich
FC-Barcelona Nachwuchscamp in Villach!

FC-Barcelona kommt mit Nachwuchscamp nach Villach: Anmeldungen sind bereits möglich. VILLACH. Was für eine Nachricht für Fußballbegeisterte: der FC Barcelona kommt mit einem seiner Nachwuchs-Fußballcamps nach Villach.  Trainer des weltberühmten Vereins werden mit österreichischen Kollegen fünf Tage lang heimischen Spielern im Alter von 6 bis 14 Jahren die Fußball-Philosophie der Spanier näher bringen.Stattfinden wird das Camp für Buben und Mädchen vom 27. bis zum 31. Juli im...

Ernst Primosch, vormals globaler Markenchef bei Henkel, wird die Marke Villach weiterentwickeln | Foto: Bureau of Communication

Villach
Die Stadt will ihre Marke stärken

"Villach" arbeitet am internationalen Markenauftritt. Mit Ernst Primosch wurde hierfür ein Experte in Markenfragen gewonnen. Auch Villach-Botschafter sind vorgesehen. Erste Ergebnisse werden bis Sommer erwartet.  VILLACH. Die Stadt Villach will ihre Marke international stärken und setzte hierzu einen umfassenden Prozess in Gang. Dieser startete in Einigkeit der Stadtsenat-Parteien bereits in der zweiten Jahreshälfte 2019. Einer der ersten Schritte: einen internationalen Experten, der mit...

Wurde gerne als Fotokulisse verwendet: das Herz
2 3 2

Mit Umfrage
Soll das Herz bleiben?

Das unübersehbare rote Herz am Hans-Gasser-Platz wurde abgebaut. Schade darum, meint die Villacher FPÖ. Und trifft damit auf Zustimmung. Die Stadt Villach verhandelt bereits über den Ankauf des Herzes.  VILLACH. Das Herz am Hans-Gasser-Platz in Villach soll bleiben. Das wünscht sich – nicht nur – die Villacher FPÖ in einer heutigen Aussendung. Darin kündigt man an, einen dementsprechenden Antrag für die kommende Gemeinderatssitzung einbringen zu wollen. Auch die weiteren Fraktionen wolle man...

Fulminant und emotional starteten sie, ebenso fulminant endeten sie.  Die Special Olympics Winterspiele, ein sportliches und emotionales Highlight im noch jungen Jahr 2020 | Foto: Special Olympics/GEPA Pictures
3

Special Olympics
Emotionale Abschlussfeier der Winterspiele

Die Special Olympics Winterspiele 2020 gingen gestern Abend feierlich zu Ende. 900 Sportler haben sich in Villach, Feistritz an der Gail und Hohenthurn gemessen, 712 Medaillen wurden vergeben und 600 Volunteers begleiteten das Event.  VILLACH. Mit einer wunderbar inszenierten Feier wurde das Feuer entzündet, mit einem fulminanten und emotionalen Abschlussfest wurde es nun wieder erloschen. Das olympische Feuer der Special Olympics Winterspiele 2020, ausgetragen in und um Villach.  „Ich bin...

Neujahrsempfang Villach 2020: Die Drauphilharmonie umrahmte das Programm musikalisch | Foto: Stadt Villach/Adrian Hipp
3

Stadt Villach
Neujahrsempfang mit 200 Gästen

Villach lud zum Neujahrsempfang, und zahlreiche Gäste kamen. Moderiert wurde die Vormittagsveranstaltung von Marco Ventre. VILLACH. Knapp 200 Gäste folgten der Einladung der Stadt Villach zum ersten Neujahrsempfang seit Jahren. Im Gottfried-von-Einem-Saal des Congress Centers Villach traf dabei Politik auf Kultur, Wirtschaft auf Sport, Religion auf Gesellschaft. Die Moderation der knapp 100-minütigen Vormittagsveranstaltung übernahm ORF-Moderator Marco Ventre, für die musikalische Umrahmung...

Die Ausbaupläne wurden heute präsentiert | Foto: Wrann
8

Ausbau Stadthalle Villach
Gesamtprojekt soll 23,5 Millionen Euro kosten

Am 14. Jänner soll in der Landesregierung die Mitfinanzierung am Ausbauprojekt Stadthalle Villach beschlossen werden. Dem vorangegangen war die Vergabe des Damen-Eishockey-Bundesleistungszentrums an Villach. Der Baustart soll 2021/2022, die Fertigstellung zwei Jahre später – 2024 – erfolgen. Kosten für das Gesamtprojekt: 23,5 Millionen Euro. VILLACH. "Es ist ein schöner Tag für Kärnten und ein großer Tag für Villach", eröffnet Landeshauptmann Peter Kaiser die heutige Pressekonferenz zu den...

(Symbolbild, Wahllokal Villach) Unregelmäßigkeiten bei der Bundespräsidenten-Stichwahl: Republik klagte auch gegen Villacher Bürgermeister | Foto: Wrann
1

Villach
Klage gegen Bürgermeister abgewiesen

Landesgericht Klagenfurt weist Klage der Republik gegen Bürgermeister Günther Albel nach Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016 ab. VILLACH. In Summe waren es 36.000 Euro Schadensersatz, die die Republik von Villachs Bürgermeister Günther Albel für die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016 forderte. Die Klage wurde, wie heute verlautbart wurde, abgewiesen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Klage von Landesgericht abgewiesen Rückblick: Im Jahr 2018 war Villachs...

Die Stadt Villach investiert | Foto: MeinBezirk
2

Stadt Villach
Die Pläne für das Jahr 2020

Bildung, Nachhaltigkeit und Sicherung des Job-Standortes stellen die Budget-Schwerpunkte der Draustadt im kommenden Jahr dar. Auch geplant: der Umbau der bestehenden Eishalle. VILLACH. Nach einem "extrem umsetzungsstarken" Jahr 2019 setzt die Draustadt auch 2020 auf Investitionen. Ein Schwerpunkt hierbei: die Bildung. Rund 27 Millionen Euro will man hierfür aufwenden. Geplant ist neben der Musterhaus-Sanierung der Volksschule Landskron (5,5 Mio. Euro), Sanierungen und Vergrößerungen im Bereich...

Sie setzen das Projekt "Genial" gemeinsam weiter fort: Wutti, Sandriesser, Albel, Schaar, Moser | Foto: Land Kärnten/ Stadt Villach

"Genial"
Projekt zwischen Land Kärnten und Stadt Villach verlängert

Projekt "Genial": das erfolgreiches Projekt zwischen Land Kärnten und Stadt Villach wird verlängert.  VILLACH. Die Stadt Villach beteiligt sich als erster öffentlicher Betrieb seit 2013 an dem Projekt "Genial", das vom Land Kärnten initiiert wurde und ein positives Miteinander der Generationen im Arbeitsleben unterstützt. Heute wurde der Fördervertrag von Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeister Günther Albel, Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Gemeinderätin Ines Wutti und...

Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner | Foto: Stadt Villach/Oskar Höher

Stadt Villach
Weitere Abbiege-Assistenten für LKWs geplant

Stadt Villach rüstet bei LKW-Abbiege-Assistenten nach. Der Wirtschaftshof verfügt über 12 LKWs. Man wolle so viele nachrüsten "wie möglich".  VILLACH. Bereits im Sommer rüstete die Stadt Villach einen LKW mit einem Abbiege-Assistenten auf – das sind technische Hilfsmittel, welche die Gefahrenmomente, im "Toten Winkel" übersehen zu werden, eindämmen sollen. Die Testphase, so meldet der Wirtschaftshof Villach, ist "positiv verlaufen". Darum soll nun nachgerüstet werden. In Summe sind dafür Mittel...

Budget wurde mit großer Mehrheit angenommen, Erde stimme dagegen, BLV enthielt sich | Foto: Kofler
1

Budgetentwurf 2020 Stadt Villach
Bildung, Umwelt und Infrastruktur im Fokus

Mit großer Mehrheit wurde der Budget-Voranschlag 2020 vom Villacher Gemeinderat angenommen. Gegen Budget stimmte "Erde", Bürgerliste Villach enthielt sich der Stimme. VILLACH.  „Wir haben uns zu einer Boomtown entwickelt", sagt Bürgermeister Günther Albel in seiner gestrigen Rede zum Budget-Voranschlag. Der Wirtschaftsstandort Villach profitiere vom Ausbau der Infineon wie den "Silicon Austria Labs", ebenso im Plus zeigt sich Tourismus- und Kongresswesen. Auch positiv hervorgehoben wurde der...

Was wird aus der Vergnügungssteuer in Villach?  | Foto: Villacher Fasching

Richard Pfeiler
Antrag für Abschaffung der Vergnügungssteuer

Heute tagt der Villacher Gemeinderat. Gemeinderat Richard Pfeiler bringt einen Antrag für die Abschaffung der Vergnügungssteuer ein. VILLACH. Die "Lustbarkeitssteuer", oder Vergnügungssteuer, sei ein historisches Überbleibsel aus dem Mittelalter, sagt der unabhängige Gemeinderat Richard Pfeiler und führt aus: "In den nachfolgenden Jahrhunderten wurde sie in erster Linie auf das Glücksspiel angewendet, später dann auch auf andere Bereiche. Kinos, Kegelbahnen, Theater, Konzerte, Nachtlokale und...

Grün, grüner, Villach. Auch für neue Erdenbürger gibt es junge Bäume von der Stadt Villach geschenkt. | Foto: Stadt Villach
1

Bürgermeister Günther Albel
"Wir brauchen neue Wohnprojekte"

Die Draustadt wächst. und das nicht zu langsam, rund 1.000 Einwohner sind es alle zweieinhalb Jahre. Was diese Entwicklung für die Stadt bedeutet und wie man mit aktuellen Themen umgeht, haben wir Bürgermeister Günther Albel gefragt.  WOCHE: Herr Bürgermeister, Villach wächst, es wird Wohnraum geschaffen. Oft wird dieser von Protesten begleitet, Stichwort Wohnprojekt Tiroler Straße. Wie geht man seitens der Stadt damit um? GÜNTHER ALBEL: Das städteplanerisch kluge Projekt wird derzeit leider...

Villach will in der kommenden Gemeinderatssitzung Resolution ans Ministerium beschließen | Foto: Pixabay
1

Villach
"Flüstertrasse" gegen Bahnlärm gefordert

Wörthersee-Trasse soll auf Liste für "leise Strecken" gesetzt werden. Stadt Villach will Resolution an Ministerium beschließen. VILLACH. Schon jetzt ist der Lärm, den Güterzüge verursachen, für viele eine enorme Belastung. Nach Fertigstellung der Koralmbahn – für das Jahr 2026 angekündigt – wird diese so wird befürchtet, auch auf der Wörthersee-Trasse deutlich zunehmen. "Leise Strecke"Seit Jahren fordert die Stadt Villach daher von Bund und ÖBB Lärmschutzmaßnahmen. Nun bietet sich die...

Villach: Man beobachtet die Wettersitatuion genau | Foto: Christine Lepuschitz

Situation in Villach angespannt
Draubermen werden gesperrt!!

Anhaltender Regen: Wetterlage vergleichbar mit 2018. Draubermen werden gesperrt. Prognosse bezüglich Hochwasser derzeit nicht möglich. Auch Gail führt Hochwasser.  VILLACH. Die derzeitige Wetter-Situation in Villach ist angespannt und noch immer ist kein Ende des Regens in Sicht. Lokal kann es kritisch werden. Die Draubermen werden in den frühen Morgenstunden deshalb gesperrt. Auch die Gail führt Hochwasser und auch hier gibt es Sperren. Es wird dringend empfohlen, die Gebiete zu meiden! Boden...

Das Projekt entspricht den Vorstellungen der Stadt Villach, man benötige weiteren Wohnraum, heißt es hier | Foto: Pixabay
1

Villach
Projekt "Tiroler Straße" steht nicht auf Tagesordnung

Das Projekt wird nicht in Gemeinderatssitzung "beschlossen". Bis 15. November kann man Planungsentwurf einsehen. Recht auf Akteneinsicht ergibt sich dadurch nicht.  VILLACH. Es ist ein Projekt, das derzeit für Aufregung sorgt: die geplante Immobilie in der Tiroler Straße, auf dem ehemaligen Oetker Areal. Nun äußert sich die Stadt Villach zu der öffentlich gewordenen Kritik, der fehlenden Einsichtnahme in die besagten Gutachten (die Woche berichtete). "Da sich das Projekt in der Tiroler Straße...

Die Idee dahinter: Schüler sollen sich gegenseitig helfen | Foto: Stadt Villach/Adrian Hipp
3

Villach
Günstige Nachhilfe für Schüler

Villacher Jugendrat setzen Idee um: kostengünstige Nachhilfe für Schüler. Maximal fünf Euro pro Stunde. VILLACH. Rechtzeitig zu Schulbeginn setzt der Villacher Jugendrat eine ansprechende Idee um: kostengünstige Nachhilfe für jeden. Die Lösung wird mit einem einfachen aber effizientem Service realisiert: „Auf der Website des Villacher Jugendrates können Jugendliche bekanntgeben, in welchen Fächern sie Hilfe anbieten können und wollen“, sagt Jugendreferent Bgm. Günther Albel. Interessierte...

Die Schule wurde heute feierlich eröffnet | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

NMS Lind neu eröffnet
Weniger Emissionen, keine Kreide mehr

Nach mehr als einjähriger Bauzeit erfolgte heute die Eröffnung der NMS Lind. Umfassende Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs wurden realisiert. Zudem setzt man auf Digitalisierung: Kreiden gibt es keine mehr. VILLACH. Die Stadt Villach investiert in Schulen und Kindergärten. Über 30 Millionen Euro sind bis 2022 vorgesehen. 

 Investiert wurde auch in die Neugestaltung der Neue Mittelschule Lind. Für rund neun Millionen Euro erfolgte eine umfangreiche Erneuerung nach den strengen...

Hier wird ab 2021 die neue Psychiatrie untergebracht sein
12

Neustrukturierung LKH Villach
"Heiße Phase" beschwerdefrei realisiert

68 Millionen Euro Investition: KH Villach soll eines der modernsten Krankenhäuser Österreichs werden. Nun steht Bauphase 2 an.  VILLACH. Knapp 70 Millionen Euro Investitionskosten, mehr als 100 regionale Firmen sind beteiligt, in der Hochzeit mehr als 100 Personen am Bau beschäftigt. Die Neustrukturierung Baustufe I am LKH Villach laufen planmäßig, heißt es heute im Zuge eines Lokalaugenscheins vor Ort.  Moderne KrankenanstaltMit der Neustrukturierung entstehe in Villach "eine der modernsten...

Der Vertrag für den Grundstücksankauf im Technologiepark Villach wurde unterzeichnet | Foto: Oskar Höher

Technologiepark Villach
Innovatives Unternehmen expandiert in Villach

Internationales Unternehmen siedelt sich im Technologiepark Villach an.  VILLACH. Das internationales Unternehmen  „Klaxon“, Hersteller intelligenter Mobilitätslösungen für Rollstuhlfahrer, expandiert und siedelt sich mit einer Zentrale im Technologiepark Villach an. Der Vertrag für den Grundstücksankauf wurde heute, den 6. September, in Villach unterzeichnet.  Innovative Betriebe „Villach ist für innovative Betriebe extrem attraktiv, die im Bereich High-Tech und Forschung arbeiten. Seit...

Heidelinde Weis ist die erste Baumpatin der Wanderallee in Villach | Foto: Stadt Villach/Kompan

Villach
Erste Baumpatin der Wanderallee

Bekannte Schauspielerin ist erste Baumpatin der Wanderallee in der Villacher Innenstadt. VILLACH. Die Schausspielerin Heidelinde Weis („Der Alte“, „Traumschiff“ und viele mehr) ist die erste Baumpatin in der Villacher Innenstadt.  „Es ist mir eine Freude, einen Beitrag zur Begrünung dieser wunderbaren Stadt zu leisten“, sagt Weis, die seit einigen Jahren in Villach lebt. Auch Villachs Bürgermeister Günther Albel freut sich: „Heidelinde Weis ist eine exzellente Künstlerin und hat als solche...

66 Quadratmeter Moos zieren seit Dienstag die Tiefgaragen-Abfahrt am Hauptbahnhof | Foto: Stadt Villach/Kofler

Villach
Moosmatten zur Begrünung von Dachflächen werden getestet

Stadt Villach testet Moosmatten zur Begrünung von Dachflächen. Bei einem Erfolg sollen weitere Flächen folgen.  VILLACH. Spezielle Moosmatten zur Begrünung von Dachflächen werden derzeit von der Stadt Villach getestet. Seit Dienstag wird die erste Probefläche auf der Tiefgaragen-Abfahrt beim Hauptbahnhof getestet. Dafür wurden 66 Quadratmeter Moos von den Mitarbeitern des Stadtgartens angebracht.  Die Kosten für die speziellen Moosmatte belaufen sich dabei auf 40 Euro pro Quadratmeter.  ...

Rund 7.000 Wahlbeisitzer werden für die kommende Nationalratswahl in ganz Kärnten benötigt | Foto: Pixabay/uleo
1

Nach Wahlkarten-Prozess
"Herausforderung für Städte"

Nach Wahlkarten-Prozess kann es zu Engpässen bei Wahlbeisitzern kommen. Die WOCHE fragt nach. VILLACH, VILLACH LAND. Nach der Verurteilung von neun Personen im Wahlkarten-Prozess, wollen viele das Amt des Wahlbeisitzers nicht mehr ausüben, daher wird kärntenweit nach Wahlbeisitzern gesucht. Die WOCHE fragt nach der derzeitigen Situation in den Bezirken nach. Eine HerausforderungKärntenweit werden rund 7.000 Wahlbeisitzer benötigt. "Es ist immer und wohl in allen Städten eine Herausforderung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.