Götzens

Beiträge zum Thema Götzens

Nicole Ellinger, Landesrätin Cornelia Hagele, Bianca Ellinger und Mathäus Ellinger | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2

Betriebsbesuch
Vorzeigeprojekte im Gesundheits- und Betreuungsbereich

Landesrätin Hagele besuchte das Alpmed Gesundheitszentrum in Götzens und Dr. Anna Gasser in Birgitz. GÖTZENS/BIRGITZ. Landesrätin Cornelia Hagele besuchte kürzlich die Gemeinden Götzens und Birgitz, um bedeutende lokale Akteure im Bereich Gesundheitsversorgung und Kinderbetreuung kennenzulernen. Die Besichtigungen des Alpmed Gesundheitszentrums sowie der neu eröffneten Praxis von Dr. Anna Gasser boten wertvolle Einblicke in die regionale Vielfalt und das Engagement der lokalen Unternehmen und...

Verlegung der ersten Steine in Axams: Bgm. Thomas Suitner, Dagmar Grohmann und Claudia Zocchi (li., MS Axams)
26

Gedenken an NS-Opfer
Stolpersteine wurden in drei Dörfern verlegt

In Axams, Birgitz und Götzens gab es am Sonntag ein Kunstprojekt, das an Opfer des Nationalsozialismus erinnern soll. AXAMS/BIRGITZ/GÖTZENS. "Stolpersteine - ein Kunstprojekt für Europa", so nennt der Künstler Gunter Demnig seine Arbeit, mit der er die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig erhält. Hintergrund Zwischen 1933 und 1945 wurden Millionen Menschen aufgrund von Herkunft, ihrer Konfession, ihrer sexuellen Orientierung, der Zugehörigkeit zu einer Minderheit oder ihrer...

Stolpersteine werden als  Zeichen der Erinnerung im Westlichen Mittelgebirge verlegt.
2

Kunst
Stolpersteine – Zeichen der Erinnerung im Westl. Mittelgebirge

Stolpersteine - ein Kunstprojekt für Europa, so nennt Gunter Demnig seine Arbeit, mit der er die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig erhält. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Zur Erinnerung an die Opfer, die im Mittelgebirge gelebt haben, werden am Sonntag, den 7. Juli 2024, Stolpersteine in den Gemeinden Axams, Birgitz und Götzens im Rahmen eines Festakts verlegt. "Euthanasie“-Programm Zwischen 1933 und 1945 wurden Millionen Menschen aufgrund von Herkunft, ihrer Konfession, ihrer...

Der Gesundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge bietet mit seinen Angeboten älteren, kranken und hilfsbedürftigen Personen und deren Angehörigen professionelle Hilfe. | Foto: Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge
3

Pflege
Pflegerisches Case Management im Westlichen Mittelgebirge

Der Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge hat sein Angebot um einen weiteren Pfeiler erweitert und bietet nun kostenlose Beratung in Pflegeangelegenheiten.  WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Der Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge ist ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein, der seine Tätigkeit auf das Gebiet der Gemeinden Grinzens, Axams, Birgitz, Götzens, Natters und Mutters erstreckt. Die Aufgabe des Vereins  ist es pflege- und...

Neben Pflanzenarten, wie Enzianen und Orchideen, leben viele Tierarten in den Kalkkögeln, wie beispielsweise Gämse, Grünspechte und Raufußkauze. | Foto: Tiroler Schutzgebiete
3

"Wilde Kalkkögel"
Schutzgebietskonzert im Bürgersaal Mutters

Am 14. Oktober findet um 18 Uhr das Schutzgebietskonzert "Wilde Kalkkögel" im Bürgersaal der Gemeinde Mutters statt. Die Besucherinnen und Besucher erwarten spannende Kurzvorträge, musikalische Begleitung und regionale Verköstigung. Schutzgebietskonzert Neben spannenden Kurzvorträgen, wird der Abend durch die Jugendkapelle Natters, dem Ensemble "Streichholz" und den Nockspitzlern musikalisch begleitet. Für das leibliche Wohl sorgen die Kreither und Mutterer Bäuerinnen mit regionalen...

Die Preise von der Aktion "Tirol Radelt 2023" wurden  von Bgm. Josef Singer (links) und KEM-Managerin Deniz Scheerer (rechts) an Andrea Peer (Hauptgewinnerin 250€ als Regiotaler, Mutters) und Simon Payr (3. Platz, 100€ als Regiotaler, Götzens) übergeben. Patrick Trenkwalder erhielt als 2. Platz 150€ als Regiotaler. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Die KEM-Gemeinden radeln wieder mit
Startschuss für Tirol radelt

Bei der Aktion „Tirol Radelt“ haben viele Bürgerinnen und Bürger der KEM-Gemeinden mitgemacht und gemeinsam 55.0000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Auch heuer dürfen im Zeitraum vom 20. März bis Ende September wieder fleißig Rad-Kilometer für „Tirol Radelt“ gesammelt werden. Alle Teilnehmenden haben die Chance attraktive Preise zu gewinnen. So lief es letztes Jahr Die KEM Westliches Mittelgebirge hat letztes Jahr erstmalig als Region teilgenommen und neben den Hauptpreisen von „Tirol...

Fenstertausch, Dämmung, Dachbodenausbau und andere Sanierungsprojekte können ab jetzt beim KEM-Sanierungswettbewerb eingereicht werden.  | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Ihre Sanierung kann sich sehen lassen?
Sanierungswettbewerb gestartet

Die thermische Sanierung von Gebäuden, in Form von z.B. Dach- und Fassadendämmungen oder der Austausch gering isolierter Fenster, ist eine der effektivsten Wege um langfristig Energie, Treibhausgasemissionen und Geld einzusparen. Ab 15.03.2023 können Privatpersonen ihre bereits umgesetzten Sanierungsprojekte beim Sanierungswettbewerb der Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge einreichen und Preise im Wert von über 4.000€ gewinnen. Leistung anerkennen „Sanierungen steigern nicht...

Die Regiotaler im Wert von 600€ wurden von Obmann Bgm. Josef Singer (links) und KEM-Managerin Deniz Scheerer (rechts) an Andrea Peer (Hauptgewinnerin 250€ als Regiotaler, Mutters) und Simon Payr (3. Platz, 100€ als Regiotaler, Götzens). Patrick Trenkwalder erhielt als 2. Platz 150€ als Regiotaler.

 | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge

Fleißige KEM-RadlerInnen
Über 55.000 Kilometer bei der Aktion "Tirol Radelt"

Bei der diesjährigen Aktion "Tirol Radelt" machten auch die sechs KEM-Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters und Natters mit. Viele Bürgerinnen und Bürger haben für ihre Gemeinde in die Pedale getreten. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können.  Knapp 100 Bürgerinnen und Bürger traten im Zeitraum vom 20. März bis 30. September 2022 ordentlich für ihre Gemeinde in die Pedale. Sie machten bei der Aktion "Tirol Radelt" mit und konnten insgesamt über 55.000 Kilometer erzielen. Um...

Im November gab es beim KEM Vortrag "Raus aus Öl und Gas"  in Natters wertvolle Tipps von Fachexpertin Tamara Walder zum Thema Heizen und dem Kesseltausch. | Foto: Deniz Scheerer
3

Heizungstausch noch nie so günstig wie derzeit
Guter Rat ist günstig

In Österreich sind immer noch rund 840.000 Gasheizungen, 500.000 Ölheizungen und 80.000 Heizungen mit Koks bzw. Kohle in Betrieb. Heizungssysteme mit fossilen Energieträgern sind veraltet, teuer und schlecht fürs Klima. „Doch es gibt gute Nachrichten, denn der Heizungstausch hin zu einer zukunftstauglichen Fernwärme-Pellets- oder Wärmepumpenheizung war noch nie so günstig wie jetzt“, berichtet KEM-Managerin Deniz Scheerer und beantwortet die häufigsten Fragen zu dem Thema. Wo kann ich mich...

Josef Singer (li.) und Markus Haid halten in Götzens bzw. in Birgitz jeweils zehn Mandate. | Foto: privat

Absolute Mehrheiten in Götzens und Birgitz

Die Frage, welche Gemeinsamkeiten die Bürgermeiser Josef Singer und Markus Haid haben, wurde beantwortet. Ihre Dörfer Götzens und Birgitz liegen in unmittelbarer Nachbarschaft – das ist bekannt. Jetzt gibt es noch etwas Gemeinsames: Die Bürgermeister Josef Singer (Götzens) und Markus Haid feierten bei der Wahl bemerkenswerte Erfolge, buchten jeweils zehn Mandate auf ihre Konten und sehen sich für ihre Arbeit in der abgelaufenen Periode belohnt. Sieg auf allen Linien Markus Haid hatte in Birgitz...

Die Testmöglichkeiten stehen ab, Freitag, 18. Juni 2021, bis inklusive Montag, 21. Juni 2021 in der Olympiaworld in Innsbruck zur Verfügung, eine Anmeldung zum PCR-Test ist ab sofort über www.tiroltestet.at oder telefonisch über 1450 möglich.  | Foto: Olympiaworld

Delta-Mutationsverdachtsfälle
Bevölkerung von 9 Gemeinden rund um Innsbruck zum PCR-Test aufgerufen

INNSBRUCK. Bevölkerung aus Birgitz, Götzens, Grinzens, Axams, Thaur, Hall, Absam, Rum und Mils sollen dem Aufruf zur PCR-Testung folgen. Delta-MutationsverdachtIn Tirol sind aktuell – wie auch in anderen österreichischen Bundesländern – mehrere Delta-Mutationsverdachtsfälle des Coronavirus aufgetreten. Bei einigen dieser Delta-Verdachtsfälle in Tirol können die Infektionsketten nicht mehr exakt nachverfolgt werden, weshalb der Corona-Einsatzstab des Landes Tirol die Bevölkerung in den Gemeinden...

Auch in Graz gibt es Vorstellungen über eine Stadtseilbahn. | Foto: Holding Graz/Graz Tourismus
1

Machbarkeitsstudie
Mit der Seilbahn nach Aldrans, Götzens oder Hötting?

INNSBRUCK. Ein Planungsbüro erarbeitet eine Machbarkeitsstudie für eine mögliche Erschließung des östlichen Mittelgebirge von/nach Innsbruck (Aldrans, Lans, Sistrans …), der Erschließung des westlichen Mittelgebirge von/nach Innsbruck (Götzens, Birgitz,Axams …) sowie der Erschließung des Innsbrucker Nordhang (Stadtteil Hötting, Hungerburg). Der Rohentwurf soll bis Feber 2021 vorliegen. JahrestagVor rund einem Jahr, am 21.11.2019 wurde von den NEOS folgender Antrag im Gemeinderat eingebracht:...

Im März sind die Haussammler für die Caritas wieder in der Region unterwegs.  | Foto: Suitner

Karitativ
Treffen der Caritas Haussammler

Austausch und Information   AXAMS (suit). Gemeinsam mit dem neuen Caritasbeauftragten für das Dekanat, Patrick Geir und Thomas Suitner (Caritas Kommunikation) verbrachten einige Haussammler aus Axams, Grinzens, Birgitz und Götzens vergangenen Freitag einen gemütlichen Nachmittag, der Platz für Austausch und Information bot. "Danke an alle, die diesen Nachmittag so liebevoll vorbereitet haben und die Sammlung jahrelang schon tragen und organisieren. Ich wünsche allen im März tolle Gespräche und...

Vizebgm. Gregor Reitmair hat Visionen zur Verkehrssituation – was daraus wird, steht noch nicht fest.

Verkehrsentlastung durch Tunnel unter Mutters?

Derzeit noch eine Vision – aber die ständige Verkehrszunahme erfordert künftig Maßnahmen! Bei der vor kurzem durchgeführten Bürgerversammlung in Mutters gab es nicht nur Zahlen und Fakten, sondern auch Visionen. "Vision ist die Kunst, Unsichtbares zu sehen", zitiert der Mutterer Vizebürgermeister Gregor Reitmair (WIR Mutterer) Jonathan Swift. Zusatz: "Und noch schöner ist es, Visionen zu verwirklichen!" Er präsentierte seine Vision eines Verkehrstunnels, der vom Bereich zwischen dem...

Eine Auswahl der HelferInnen mit Bgm. Markus Haid (li.) und dem Götzner Vizebgm. Volkmar Reinalter (2.v.r.)
1 30

Ein Birgitzer Kleinod in neuem Glanz

Kapelle zum heiligen Johannes Nepomuk an der Klammenmauer in Birgitz wurde revoviert! Oberhalb von Birgitz befindet sich die Klammenmauer, die dereist als Schutzbau gegen Naturgewalten, die die Gemeinden Birgitz und Götzens immer wieder heimgesucht haben, errichtet. Bereits im Jahre 1911 wurde der Geroldsbach als Verursacher der Flutkatastrophen verbaut – die Mauer ist entlang des Wanderweges ebenso noch vorhanden wie ein wahres Schmuckkastl. Der an die Mauer gebaute, gemauerte...

Der unübersehbare Mittelpunkt von Götzens ist diese imposante Rokoko-Kirche, die im 18.Jahrhundert erbaut wurde. Geweiht ist sie den Heiligen Petrus und Paulus, doch als Wallfahrtsziel gilt sie wegen der hier beherbergten Asche des seligen Pfarrers Otto N
2 3 20

Einmal Götzens und retour

Selbst bei Regenwetter lässt sich ein Spaziergang in der schönen Landschaft des Westlichen Mittelgebirges genießen. Auf Waldwegen wie dem Akademikersteig zwischen Götzens und Birgitz mag das Unterwegssein stellenweise zwar eine Rutschpartie sein, aber der neblige Regenwald, durch den der Weg führt, ist das kleine Abenteuer durchaus wert. Und auf bequemen Straßen und Feldwegen, über welche die restliche Wanderung führt, kann man sich dann ohnehin wieder problemlos ganz und gar auf die an...

www.meinbezirk.at: Regionale Startseite topaktuell

Auf der regionalen Startseite des westlichen Mittelgebirges gibt es jetzt laufend die akutellsten Meldungen! Die Startseite der Region westliches Mittelgebirge sowie der Region Völs, Kematen, Sellraintal, Oberperfuss, Unterperfuss und Ranggen bietet ab sofort einen neuen Service! Künftig werden hier die aktuellsten Meldungen sowie die neuesten Berichte über Geschehnisse, die "vor unserer Haustür" stattfinden, in vier Fenstern angekündigt. Ein Klick auf das jeweilige Fenster – und man kommt...

Zipflbob Rennen 15.Jänner.2011 Muttereralm /Freestyle Show

Fliesen Jenewein Zipfy Cross Ort: Muttereralm Datum: 15.Jänner.2011 Start: 12:30 In der Pause: Mountainbike - Zipfybob Big Air (ca. 14:30) Preisverteilung: ca. 15:30 Startgeld: 15 .- € (incl. Tageskarte) (wenn Liftkarte bereits vorhanden, Startgeld 5.- €) Start berechtigt sind Damen und Herren ab dem 16 Lebensjahr Rennmodus: Im Zipfy-Cross treten jeweils 4 Damen oder 4 Herren an. Die besten zwei kommen in die nächste Runde, mit etwas Glück auch ins Finale. Im Finale kämpfen die besten 4 Damen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.