Freilichtmuseum

Beiträge zum Thema Freilichtmuseum

"Pimendscha" Julia, Johanna und Sandra
120

Druschwoche am Stehrerhof
Arbeiten wie anno dazumal.....

Das Freilichtmuseum Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla zeigt einen rund 400 Jahre alten Hausruckbauernhof, der den Besuchern einen guten Eindruck vom bäuerlichen Leben im 19. Jahrhundert vermittelt. Das Freilichtmuseum beherbergt insgesamt drei Museen und gewährt einen umfassenden Einblick in das bäuerliche und handwerkliche Leben vergangener Jahrhunderte. Bei bestimmten Anlässen wie heuer wieder bei den alljährlichen Druschwochen werden im Stehrerhof Arbeit und Brauchtum früherer Tage...

20

Volkskultur
es dampft wieder am Stehrerhof

Die Eröffnung der diesjährigen Druschwoche am Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla fiel heuer im Sinne des Wortes regelrecht ins Wasser. Der Dauerregen in ganz Österreich hat auch das Programm der Druschwoche etwas durcheinandergebracht. Zur offiziellen Eröffnung leider im Regen am Samstag waren Dir. Mag. Margot Nazzal und Mag. Johannes Nussbaumer von der Kulturabteilung des Landes OÖ. geladen. Am Sonntag erst hatte Maschinist Mag. Robert Aschenberger dann mehrmals Gelegenheit den Dampfer zu...

Weben, Schnitzen, Kunsthandwerk. | Foto: Kathrin Schauer
19

Zwei Tage im Keltendorf
Keltentage in Schwarzenbach

Ein Freilichtmuseum wird mit Leben erfüllt. SCHWARZENBACH (Bericht von Kathrin Schauer). Ob Schmuck, Kleidung, Werkzeug, Spiegel, Waffen oder Spezialitäten von Lamm und Mangalitzaschwein – die Keltentage in Schwarzenbach boten Besuchern die Möglichkeit, selbst mit in die Geschichte einzutauchen. Zwei Tage lang belebten die Boii Pannonia und andere Reenactment-Gruppen aus sieben Nationen das Keltendorf Schwarzenbach. Dabei zeigten sie den Besuchern, wie die Kelten vor knapp 2500 Jahren ihren...

Heute wird aufgespielt... | Foto: H.Bachinger
9 6 33

Salzburg ist so schön!
"Tuten und Blasen"

"Tuten und Blasen" war heute das Motto im Freilichtmuseum Großgmain. Das Museum als offene Bühne für alle, die ihr Instrument mitbringen und unplugged spielen. Da mussten wir dabei sein! Mit dem Bus fahren wir zum Museum, das Wetter ist leider nicht so rosig, aber es regnet (noch) nicht. Mit dem Zug geht's an den höchst gelegenen Bahnhof im Pongau. Im Zug spielen die ersten Musikanten ein zünftiges Lied. Wir gehen durch die Museumslandschaft, besichtigen die verschiedenen alten Häuser, treffen...

Wolfgang Horvath (l) und Werner Schönolt vor dem Bild "Der Narr".
57

Ruhe und Sorgfalt
Werner Schönolt stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Werner Schönolt, geboren 1951 in Wien, arbeitete als Kostüm- und Bühnenbildner für Film, Fernsehen und viele Theater in Österreich und im Ausland. In den letzten Jahren widmet er sich nach der oft dramatisch zu gestaltenden Bühnenarbeit der Malerei, die Stille und Ausgeglichenheit sucht. GERERSDORF (ps). Vom 24. August bis 29. September sind im Freilichtmuseum Gerersdorf Tafelbilder vom Werner Schönolt zu sehen. Er wohnt seit 1984 in Kotezicken. Die Ausstellungseröffnung nahm Bundesrat Philipp...

Tag vier der ORF Tirol Sommerfrische fand im Freilichtmuseum Tiroler Bauernhfe in Kramsach statt.  | Foto: Nimpf
23

Sommerfrische
ORF Radio Tirol reiste in Kramsach in die Vergangenheit

Am Donnerstag spazierten rund 600 Besucherinnen und Besucher der ORF Radio Tirol Sommerfrische durch die idyllische Hügellandschaft des Freilichtmuseums Tiroler Bauernhöfe in Kramsach.  KRAMSACH. Am vierten Tag der ORF Radio Tirol Sommerfrische ging es für die Besucherinnen und Besucher ins Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe und rund 600 nahmen dieses Angebot gerne an. Die kleine Reise in die Vergangenheit führte auf 13,8 Hektar durch die idyllische Landschaft, wo insgesamt 14 Bauernhöfe sowie...

Fiat Topolino Bj. 1939
45

Tradition
Schöne Oldtimer und altes Handwerk am Stehrerhof

Diesen Sonntag fand wieder das schon traditionelle Oldtimertreffen am Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla statt. Trotz schlechter Wettervorhersagen kamen doch über 110 Oldtimerautos und einige Motorräder und Mopeds so nach und nach angefahren. Schlechte Wetterprognosen halten viele Oldtimerbesitzer verständlicherweise ab, ihre liebevoll gepflegten Schätze auf zwei und vier Rädern dem Wasser auszusetzen. Der vorhergesagte Regen blieb zum Glück bis 15 Uhr aus und so herrschte bald reges...

das gesamte Areal ist eingebettet zwischen weiten Feldern... | Foto: I.Wozonig
29 18 50

Freilichtmuseum in Niederösterreich
Museumsdorf Niedersulz

Im Weinviertel, im Bezirk Mistelbach, wurde seit 1977 ein ganzes Dorf mit über 80 Objekten und Gärten originalgetreu mit hauptsächlich Waldviertler Gebäuden  aus früherer Zeit wieder aufgebaut: das Museumsdorf Niedersulz Auf gemütlichen, manchmal geschotterten Wegen kann man durch das 22 ha  große Areal spazieren und Alles besichtigen. Anhand eines Planes kann man sich selber eine Route zusammenstellen. Alle Gebäude sind sehr liebevoll ausgestattet mit entsprechenden Möbeln, Hausrat, Werkzeug,...

das gemütliche Gerggasthaus ,,Alter Pocher"... | Foto: I.Wozonig
31 17 52

Wandern im Großglocknergebiet
Wanderung vom ,,Alten Pocher" zum Zirmsee

Der Alte Pocher ist ein Alpengasthof am Ende des kleinen Fleißtals, das in der Nähe von Heiligenblut im Nationalpark Hohe Tauern liegt. Man kann mit dem Auto bis zur Hütte auf 1800m zufahren (wenn einem ein Holztransporter entgegenkommt heißt es halt ein bisserl Luft anhalten), und ist dann bereits am Fuße der herrlichen Berge die man besteigen kann, ganz Sportliche können von hier aus auch den Sonnblick mit dem Zittelhaus und dem Observatorium erklimmen, die Gehzeit ist mit 4 Stunden...

Dipl.Ing. Barbara MAYR gibt Dampf
130

Brauchtum
Start der 44. Druschwoche am Stehrerhof

Es dampft wieder im Freilichtmuseum Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla. Anlässlich der jährlich stattfindenden Druschwoche wurde die alte Dreschmaschine mit Dampfantrieb wieder in Betrieb genommen. Offiziell gestartet wurde der Dampfer heuer von der ehemaligen Direktorin des Agrarbildungszentrums Altmünster Dipl.Ing. Barbara Mayr. Obmann Walter Schneeweiß konnte auch noch viele andere Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen, wie unter vielen anderen, BHStvin. Regina Gabriel,...

Der archäologische Leiter Wolfgang Lobisser, Gabriele Zillinger und Alfred Schlögl von Boii Pannonia, Claudine Andre, Arthur und Bürgermeister Bernd Rehberger veranstalteten auch heuer wieder die Keltentage im Freilichtmuseum. | Foto: Claudia Seidl
42

Experimentelle Archäologie hautnah erleben
Keltentage in Schwarzenbach

Mitten in der hochsommerlichen Zeit wurde den sonst unbewohntem Gebäuden im Freilichtmuseum am Schwarzenbacher Burgberg keltisches Leben eingehaucht. SCHWARZENBACH. Fernab des Festival-Trubels konnten die Besucher im archäologischen Freilichtmuseum mehr über die Kelten und ihren Alltag erfahren. Das Museum gibt Einblicke in das Alltagsleben der Bevölkerung der Eisenzeit. Neben den rekonstruierten Gebäuden stand bei den Keltentagen das Handwerk in einer keltischen Stadt im Vordergrund....

Ernst mit seinem Chevi Pickup
55

Bildergalerie
Heiße Motoren am Stehrerhof

Besucher und Hitzerekord beim schon traditionellem Oldtimertreffen am Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla. Über 400 Oldtimer Autos und Motorräder nutzen das schöne aber auch heiße Sommerwetter für eine Ausfahrt nach Neukirchen. Auch ein Rolls-Royce- u. Bentley Club mit Fahrer*Innen aus der BRD und OÖ. war gekommen. Mit dabei auch kuriose Eigen-u. Umbauten und auch einige USA Klassiker waren zu bewundern. Das älteste Fahrzeug unter den Autos war ein Ford Bj. 1916. Auch im Handwerkerhaus...

auch wenn wir an dem Tag wenig Sonne hatten, waren die Blumenwiesen eine Augenweide
14 10 28

Spaziergang durch's Museumstal
Ein Sonntagsbesuch im Freilichtmuseum Stübing

Einige Male im Jahr besuchen wir das Freilichtmuseum in Stübing. Die blühenden Wiesen, die mit sehr viel Liebe und Sorgfalt bepflanzten Bauerngärten zeigen sich zur Zeit in voller Pracht. Auch wenn man glaubt schon alles gesehen zu haben, entdeckt man doch immer wieder was Neues. In den Häusern ist alles so liebevoll hergerichtet, dass man meinen könnte sie sind noch bewohnt. Und wenn es dann in der Stube auch noch raucht und das Feuer am offenen Herd knistert, tritt man für kurze Zeit eine...

Die Ausstellung mit Bildern von Erwin Paar eröffneten der 2. Landtagspräsident Walter Temmel und Freilichtmuseums-Gründer Gerhard Kisser (von links). | Foto: Martin Wurglits
20

"Rübezahls" Firmling Erwin Paar
Schwarzeneggers Kamerad stellt in Gerersdorf aus

An prominenten Wegbegleitern mangelte es dem Maler Erwin Paar in seinem Leben nicht. Firmgöd des gebürtigen Heiligenbrunners war der berühmte Uhudler-Rebell Johann "Rübezahl" Trinkl, sein Kamerad beim Bundesheer seinerzeit in Graz der spätere Hollywoodstar und Gouverneur Arnold Schwarzenegger. Und wenn man den Worten von Freilichtmuseums-Gründer Gerhard Kisser bei der Eröffnung der Paar-Ausstellung in Gerersdorf Glauben schenkt, haben "die Bilder von Marc Chagall gewisse Ähnlichkeiten mit denen...

Die Ausstellung graphisch dominierte Bilder von Ilse Lichtenberger (Mitte) im Freilichtmuseum nahmen Walter Temmel und Eveline Niederbacher-Kisser vor. | Foto: Martin Wurglits
20

Gesichter und Konturen
Ilse Lichtenberger eröffnet Ausstellung in Gerersdorf

Personen, Gesichter und menschliche Körper haben es Ilse Lichtenberger angetan. Der Grafikkünstlerin aus Markt St. Martin dienen sie als Vorlage und Inspiration. "Es sind aber keine klassischen Porträts. Die von Ilse Lichtenberger dargestellten Personen schauen nie ins Bild", wie Maler Wolfgang Horwath bei seiner Eröffnungsrede zur Lichtenberger-Ausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf bemerkte. Wenige FarbenDie konturhaften Bilder sind grafisch dominiert und kommen mit nur wenigen Farben aus....

Waltraud liebt schnelle Autos....
50

Nostalgie
Über 200 Oldtimer am Stehrerhof

Nach zweijähriger Pause fand heuer wieder das schon traditionelle Oldtimertreffen am Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla statt. Zugleich wurde auch wieder viel altes Handwerk im Nebengebäude gezeigt und den vielen Besuchern auch vorgeführt. Obwohl die Wettervorhersagen für den Vormittag nicht so rosig waren, kamen doch über 200 Oldtimerautos und Motorräder so nach und nach angefahren. Der vorhergesagte Regen blieb zum Glück aus und die Sonne zeigte sich immer mehr. So herrschte bald reges...

53

Erlebbare Geschichte beim Keltenfestival
"Eisen - das blaue Gold der Kelten"

SCHWARZENBACH. Bei neuem Besucherrekord fand am Wochenende nach zweijähriger Pause das Keltenfestival, veranstaltet von der Marktgemeinde Schwarzenbach, wieder statt. Die Gäste konnten in die Welt der Fürsten, Händler, Handwerker und Bauern unserer Vorfahren eintauchen. In den rekonstruierten Gebäuden im Freilichtmuseum zeigten zahlreiche Darsteller im "belebten" Dorf das Alltagsleben in der späten Bronzezeit. Unter dem Motto "Eisen - das blaue Gold der Kelten" wurde diesmal die Eisenproduktion...

67

Malerei
Harro Pirch stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Landschaften in Pastell auf Seide und  Stiere in Öl auf Leinen dominieren die Ausstellung von Harro Pirch im Freilichtmuseum Gerersdorf, die bis 3. Juli läuft. Spannungsgeladen. Harro Pirch lebt in Unterrabnitz und arbeitet dort in seinem legendären Turmhaus als Kunstpädagoge und freischaffender Maler. In seinem Leben gab es verschiedene Aufenthaltslorte, die in ihm markant beeindruckten und in seinem Bildwerk wiedergegeben werden. "Da ist vorrangig Istanbul, das Burgenland und Andalusien",...

Foto: die2Nomaden.com
17

Wandern in Oberösterreich
Rechberg-Erlebnisrunde zum Schwammerlstein

Schon länger steht dieser Rundweg auf unserer ToDo-Liste. Uns empfängt ein traumhaft sonniger Tag, der jedoch ziemlich kalt ist. Trotzdem packen wir unsere Wandersachen und fahren mit unserem Auto nach Rechberg. RECHBERG. Vom Parkplatz in Rechberg, gegenüber dem Gasthaus "der Dorfwirt" geht es an der Kirche vorbei. Kurze Zeit später zweigen wir rechts ab und folgen dem Weg hinunter ins Naarntal. Naturdenkmal SchwammerlsteinWir folgen der Beschilderung "Schartmühlweg 3", gehen ca. 400 m auf der...

die Jugend und der Nachwuchs macht auch schon mit...
60

Brauchtum
Druschwoche am Stehrerhof (Teil 2)

Das Freilichtmuseum in Neukirchen an der Vöckla erfüllt mit der jährlich stattfindenden Druschwoche einen wichtigen Kulturauftrag, denn nichts ist schneller vergessen in der Zeit der rasenden technischen Entwicklung, als die mühsame Arbeit unserer Vorfahren in der Landwirtschaft. Mit dem nebenbei ablaufenden Rahmenprogramm ist diese schöne Veranstaltung im September immer wieder ein gern besuchtes Highlight für Groß und Klein. Für viele Besucher und auch Freunde der Tracht eine gute Gelegenheit...

Zipfer Braumeister gibt Dampf
80

Freilichtmuseum Stehrerhof
Start der Druschwoche am Stehrerhof

Heuer dampft es wieder im Freilichtmuseum Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla. Mit der 2 G Regel und Registrierung sind solche Veranstaltungen wieder möglich. Gestartet wurde die alte Dampfmaschine von Dr. Günther Seeleitner. Dr. Günther Seeleitner war von 1990 bis 2018 Braumeister der Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen, war seit 2002 Präsident des Bundes Österreichischer Braumeister und Brauereitechniker und von 2004 bis 2016 Braumeister der Brauerei Zipf in Oberösterreich. Nach...

Foto: die2Nomaden.com
20

Wandern in Oberösterreich
Auf der Rinnerberg-Runde

Die letzte Wanderung mit unseren Freunden war am 14. März, der Tag an dem die Ausgangsbeschränkung verkündet wurde. Nun, einige Monate später, beschließen wir mit unseren Freunden Anita und Manfred und unseren "leibeigenen Babyelefanten" eine Wanderung zum Rinnerberger Wasserfall zu unternehmen. BEZIRK KIRCHDORF. Wir parken auf dem Parkplatz neben dem Schloss Leonstein bei Molln, einer Sozialpädagogischen Einrichtung des Landes OÖ. Eigentlich hätten wir die Route gegengleich geplant, aber ein...

1 21

(+ Fotogalerie) OberGraz
Die Spürnasen sind in der Region angekommen

Heute, am 27. Mai, fand die offizielle Präsentation des neuen Kinder- und Familienangebots des Tourismusverbandes Region OberGraz im Sensenwerk Deutschfeistritz statt. Eselin Fanny aus dem Freilichtmuseum Stübing, Kater Kasimir aus dem Stift Rein, Fledermaus Emil aus der Lurgrotte Peggau und Hund JoJo aus dem Sensenwerk Deutschfeistritz hatten heute ihren großen Auftritt. Zusammen mit dem zerstreuten Professor Leopold bilden sie die Maskottchen der vier Tourismusattraktion der Region OberGraz....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.