Frühjahrsputz

Beiträge zum Thema Frühjahrsputz

Herbert Hiess, Petra Schmid, Thomas Schmid, Gerhard Auer, Verena Dejcmar, Nicole Strobl, Lukas Strobl, Valentina Strobl, Julian Schmid, David Höbinger und Elias Höbinger sammelten fleißig Müll. | Foto: privat
3

Frühjahrsputz-Aktion 2025
Obergrünbacher halten ihren Ort sauber

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto traf sich die Dorfgemeinschaft Obergrünbach (Gemeinde Karlstein) am 22. März zum gemeinsamen Frühjahrsputz. OBERGRÜNBACH. Ortsvorsteher Herbert Hiess, Petra Schmid, Thomas Schmid, Gerhard Auer, Verena Dejcmar, Nicole Strobl, Lukas Strobl, Valentina Strobl, Julian Schmid, David Höbinger und Elias Höbinger machten sich in und um den Ort auf die Suche nach Müll und konnten eine beträchtliche Menge aus der Landschaft entfernen. Das könnte dich auch...

Die Schüler füllten einige Müllsäcke beim Frühjahrsputz | Foto: MS Dobersberg
3

Mittelschule Dobersberg
Zweitklässler beteiligen sich am Frühjahrsputz

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto führten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Mittelschule Dobersberg am Dienstag 25. März eine Frühjahrsputzaktion durch. DOBERSBERG. Begleitet wurden die Kids von Otmar Strondl und Helene Handl. In und um Dobersberg sammelten die tatkräftigen Kinder mehrere Säcke Müll und leisteten somit einen Beitrag zum Frühjahrsputz. Das könnte dich auch interessieren: Aktionstag der Stadtmauerstädte am 6. AprilVolksschüler machen...

Die Teilnehmer der Flurreinigung in und um Göpfritzschlag: Sabrina Koppensteiner-Zibek, Robert Biegl, Roswitha Nöbauer, Stefan Jordan, Leon Jordan, Herwig Biegl, Erwin Jordan, Jiri Zajonc, Marion Nowak, Sabine Hündler, Josef Würtel, Bürgermeister Siegfried Walch und Gertrude Fuger (v.l.) | Foto: privat
3

Frühjahrsputz-Aktion 2025
Göpfritzschläger halten ihren Ort sauber

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto traf sich die Dorfgemeinschaft Göpfritzschlag (Gemeinde Karlstein) am 22. und 23. März zum gemeinsamen Frühjahrsputz. GÖPFRITZSCHLAG. Sabrina Koppensteiner-Zibek, Robert Biegl, Roswitha Nöbauer, Stefan Jordan, Leon Jordan, Herwig Biegl, Erwin Jordan, Jiri Zajonc, Marion Nowak, Sabine Hündler, Josef Würtel, Bürgermeister Siegfried Walch (ÖVP) und Gertrude Fuger machten sich in und um den Ort auf die Suche nach Müll und konnten eine beträchtliche...

Jakob Sainitzer, Ines Winklehner, Victoria Winklehner, Sarah Hartl und Verena Klinger (knieend) mit Julian Koller, Christian Bauer-Eder, Viktoria Lager, Clemens Appeltauer, Rene Hartl, Sophie Gföller (stehend, jeweils v.l.) | Foto: Landjugend Ludweis
3

Müll gesammelt
Landjugend organisiert Frühjahrsputz in Ludweis-Aigen

Die Landjugend Ludweis sorgte für Sauberkeit in der Marktgemeinde Ludweis-Aigen. Am Samstag, 22. März wurde eine große Menge Müll aus der Landschaft entsorgt. LUDWIES-AIGEN. Einige Mitglieder der Landjugend Ludweis fanden sich zusammen und befreiten gemeinsam die Straßengräben und Äcker vom Müll. Müllvermeidung steht bei der Landjugend Ludweis an erster Stelle, denn am besten ist der Müll, der gar nicht erst entsteht. Das könnte dich auch interessieren: Rotes Kreuz und Feuerwehr üben gemeinsam...

Ernst Fröhlich, Patrick Goldnagl Gabi und Kurt Schuh, Daniela und Josef Strohmer, Martha und Robert Silberbauer, Lieselotte Fellinger-Danner, Norbert Müllner, Gabi und Walter Hofstätter, Cornelia Ableidinger gemeinsam mit Hieronymus und Ines Hinger sowie Aizada Dzhumabaeva und Kilian Ledwinka waren im feiwilligen Einsatz. | Foto: Verein Großau
3

Frühjahrsputz-Aktion 2025
Großauer halten ihre Landschaft sauber

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto traf sich der Verein Großau am Samstagnachmittag, 22. März vor dem Feuerwehrhaus zum gemeinsamen Frühjahrsputz. GROSSAU. Ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcke machten sich ca. 15 Vereinsmitglieder aufgeteilt in sechs Trupps auf, um die fünf Ortsausfahrtsstraßen in alle Himmelsrichtungen, die Rad- und Wanderwege sowie das Ortsgebiet von Müll und Unrat zu befreien. Gegen 16 Uhr trafen sich die Trupps wieder beim Feuerwehrhaus und...

Die Freiwilligen entfernten eine beträchtliche Menge Müll aus der Natur. | Foto: Marktgemeinde Dietmanns
2

Flurreinigungsaktion
Viele Helfer machen in Dietmanns sauber

Endlich war es wieder soweit: Der Verschönerungsverein Dietmanns lud am 6. April zur Flurreinigung, um das Gemeindegebiet Dietmanns wieder von diversem Müll zu entfernen. DIETMANNS. Viele folgten dem Aufruf und halfen bei der Aktion. Aufgrund der zahlreichen helfenden Hände war das schnell erledigt und Dietmanns wieder vom Müll befreit. Im Anschluss wurden die fleißigen Helfer zu einer wohlverdienten Jause eingeladen. Es halfen unter anderem: Robert und Helga Hawel, Oliver Hauer, Lisa, Hannes,...

Zahlreiche Helfer sorgten auch heuer wieder für ein gepflegtes Ortsbild | Foto: Dorferneuerungsverein Götzles

Flurreinigung
Freiwillige in Götzles sorgen für gepflegtes Ortsbild

Am Freitag, 5. April fand in und um Götzles die alljährliche Flurreinigung des Dorferneuerungsvereins statt. GÖTZLES. Die Helfer sammelten den weggeworfenen und verwehten Müll von den umliegenden Straßen und Feldwegen. Nach getaner Arbeit gab es als Dankeschön Würstel und Getränke. Das könnte dich auch interessieren: Günstige Kindersachen für den SommerRealistische Übung in unbewohnter Wohnhausanlage

Edith und Johann Kaltenböck, Franz und Gerald Pichl , Ingrid, Sebastian und Maximilian Zecha, Ernst Pribitzer, Hilde Reiss, Rudolf Androsch, Arnold Mostböck sowie Herbert und Anita Winter | Foto: Katja Winter

Flurreinigungsaktion
"Ellends Miteinander" räumt auf

Am Samstag, 6. April organisierte der Dorferneuerungsverein "Ellends Miteinander" die traditionelle Flurreinigung rund um den Ort. ELLENDS. "Wir waren sehr positiv überrascht, dass heuer wenig Müll herumlag," so die Teilnehmer. Mit dabei waren u.a. Edith und Johann Kaltenböck, Franz und Gerald Pichl , Ingrid, Sebastian und Maximilian Zecha, Ernst Pribitzer, Hilde Reiss, Rudolf Androsch, Arnold Mostböck sowie Herbert, Anita und Katja Winter. Das könnte dich auch interessieren: Geheimnisse des...

Maximilian Zecha, Rene Hartl, Clemens Appeltauer, Christian Bauer-Eder und Johannes Gföller (hinten); Theresa Lager, Magdalena Lager, Günther Wolf, Verena Klinger, Gabriel Gföller, Stefan Bühringer, Sophie Gföller und Matthias Zecha (vorne, jeweils v.l.) | Foto: LJ Ludweis

Frühjahrsputz organisiert
Landjugend Ludweis räumt auf

Endlich war es wieder so weit: das Müllsammeln der Landjugend Ludweis stand an rund um die Gemeinden an. LUDWEIS. "Gemeinsam sammelten wir rund um Ludweis den Müll ein, der sich über das letzte Jahr dort angesammelt hatte. Aufgrund von vielen helfenden Händen hatten wir das schnell erledigt und unser Heimatort war wieder schön und sauber", so die Verantwortlichen. "Gemeinsam verbrachten wir eine schöne und lustige Zeit, die der Natur zugutekam!,"so die LJ Ludweis Das könnte dich auch...

Eine beträchtliche Menge Müll kam beim Frühjahrsputz zusammen. | Foto: SPÖ Waidhofen
2

Frühjahrsputz in Waidhofen
Jung und Alt säuberten die Bezirkshauptstadt

Aufgrund der Verschmutzung durch achtlos weggeworfenen Müll führte die SPÖ Gemeinderatsfraktion mit Unterstützung der Waldviertler Sparkasse Bank AG und der Bevölkerung erstmals eine Säuberung der Stadt Waidhofen durch. WAIDHOFEN/THAYA. Treffpunkt war am Samstag, 23. April um 9 Uhr vor dem Rathaus. 28 Teilnehmer, darunter auch viele Kinder, halfen bei der Aktion „Saubere Stadt“ mit. Das jüngste Kind war noch nicht zwei Jahre alt und die älteste Teilnehmerin war 85 Jahre alt. Innerhalb von drei...

Edith Biegl, Lena, Niklas und Robert Kössner, Laura und Clara Gastinger, Jonas Schuh, Emil Kolar, Hanna, Ben und Elke Datler, Karin, Franz und Timo Meller mit ihrer Ausbeute. | Foto: privat

Frühjahrsputz
Fleißige Müllsammler in Goschenreith unterwegs

Am Samstag, 16. März  wurde mit den Kindern und Eltern in Goschenreith (Gemeinde Dobersberg) eine Müllsammelaktion durchgeführt. GOSCHENREITH. Dazu wurden Warnwesten, Handschuhe und Müllsäcke vom GVA Waidhofen organisiert. Die Straßen- und Wegeränder wurden von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, weil auch sie einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt leisten konnten. Zum Dank für die Unterstützung lud die Ortsvorsteherin Karin Meller die Helfer auf ein...

 Die vielen freiwilligen Helfer aus der Gemeinde Echsenbach nach getaner Arbeit. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Säuberung
Flurreinigung in Echsenbach

ECHSENBACH. Am 1. April 2023 war der Echsenbacher Gemeindebevölkerung nicht nach (April-)Scherzen zumute, sondern es wurde Ernst gemacht und fleißig angepackt: der Frühjahrsputz stand in diesem Jahr endlich wieder in uneingeschränktem Ausmaß an der Tagesordnung. Und so strömten im gesamten Gemeindegebiet zahlreiche freiwillige Sammler aus und durchkämmten Wälder, Wiesen, Wege und Felder nach Müll. Im Anschluss an den Frühjahrsputz gab es im Bereich der Fußballtribüne des USC Hartl Haus noch...

Die Schüler mit Bürgermeister Rudolf Mayer, Gemenderat Kurt Wessely und Lehrerin Sonja Vorhemus  | Foto: MS Raabs

Müllsammelaktion
Raabser Schüler im Einsatz für die Umwelt

Die Schüler der 1K der Mittelschule Raabs beteiligten sich an der Müllsammelaktion rund um Raabs. RAABS. "Die Schüler waren mit großer Begeisterug dabei. Gesammelt wurde rund um die beiden Raabser Schulen und im Siedlungsgebiet des Schulstandortes," berichtet Direktorin Anita Mayrhofer. Mit dabei waren die Schüler Nico Ableidinger, Valentina Breit, Lydia Breuer, David Danzinger, Barbara Gutkas, Silvia Harrer, Julia Hauer, Pascal Hofstetter, Laura Hummel, Shaima'a Ibrahim, Sebastian Kranzl,...

Melanie Sagl, Johann Schneider, Stefanie Hartl, Marco Arthaber, Sophie Gföller, Jakob Illy und Viktoria Lager (v.l.) | Foto: LJ Ludweis
2

Stopp Littering
Landjugend Ludweis sorgte für Frühjahrsputz

Die Landjugend Ludweis sorgte vergangenes Wochenende für Sauberkeit in der Gemeinde Ludweis-Aigen. LUDWEIS-AIGEN. Vergangenen Samstag, 19. März trafen sich einige Mitglieder der Landjugend Ludweis und befreiten gemeinsam die Straßengräben und Äcker in der Marktgemeinde Ludweis-Aigen vom Müll. Müllvermeidung steht bei der Landjugend Ludweis an erster Stelle, denn am besten ist der Müll, der gar nicht erst entsteht.

Walter Witzmann und sein Enkerl Johannes nutzen die tägliche Kontrollrunde im Jagdrevier 
Rappolz zum Mülleinsammeln.  | Foto: Privat
2

Frühjahrsputz einmal anders

In der Gemeinde Waldkirchen erledigt die Bevölkerung den Frühjahrsputz dieses Jahr in getrennten Wegen. WALDKIRCHEN. "Wir halten unsere Gemeinde sauber!" Unter diesem Motto findet normalerweise der Frühjahrsputz in der Gemeinde Waldkirchen statt.Da in diesem Jahr keine gemeinsame Aktion stattfinden kann, geht man heuer "getrennte Wege". Obfrau Christa Stürmer vom Dorferneuerungsverein ersuchte die Bevölkerung, bei kurzen Spaziergängen oder Arbeiten am Feld und im Wald, den Müll einzusammeln....

Aufräumen macht Mühe, lohnt sich aber. | Foto: Billion Photos/Shutterstock.com

Frühjahrsputz für die Seele

Der Frühling ist eine gute Zeit, um auf mehreren Eben auszumisten. Im Laufe der Zeit sammelt sich so einiges an, das einen belastet. In vielen Haushalten hat deshalb der Frühjahrsputz eine lange Tradition: Durch gründliches Saubermachen und Entrümpeln weicht Altes und schafft Platz für Neues – oder einfach nur Freiraum. Auf körperlicher Ebene könnte man dies auf eine Fastenkur übertragen: Körper und Darm werden entlastet als Auftakt für ein leichteres Ich. Sauberes SeelenlebenDoch nicht nur in...

Anzeige
Foto: Fotolia
5

Frühjahrsputz im Garten - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher - Terrasse & Garten Teil 2: Wer jetzt glaubt, mit dem Einölen unseres Terrassenbodens sei‘s getan, den muss ich enttäuschen. Frühling heißt für den Gartenbesitzer auch gleich Arbeit. Es gibt noch viel zu tun, damit der Sommer kommen kann... Der Terrassenboden erstrahlt in neuem Glanz. Mit dem Einölen haben sich nicht nur die Holzfasern gelegt, der Boden hat auch wieder einen satten Holzton bekommen. Richtig schön, die Arbeit hat sich rentiert. Gartenmöbel wie...

Die fleißigen Helfer der Marktgemeinde Thaya. | Foto: Privat
7

Flurreinigungen im ganzen Bezirk

In sieben Gemeinden stand der alljährliche Frühjahrsputz auf dem Programm. BEZIRK WAIDHOFEN. Thaya, Ellends, Dietmanns, Göpfritzschlag, Ludweis, Vitis und Gastern krempelten die Ärmel hoch und unterzogen den Gemeinden einen Frühjahrsputz.  In Thaya haben insgesamt 80 fleißige Helfer 51 Müllsäcke gefüllt, in Dietmanns waren 26 Freiwillige am Start. Der Dorferneuerungsverein "Ellends Miteinander" putzte sogar die Kapelle. Im Anschluss sponserten Stadtrat Uli Achleitner und Gemeinderat Markus...

Elke Allram, Anette Töpfl, Edi Köck, Kerstin Kolar und Robert Altschach laden zur #Trennsetter-Kampagne ein.

Trennsetter: Wir halten Niederösterreich sauber

Mit der traditionellen Flurreinigung beginnt auch die #Trennsetter-Kampagne BEZIRK WAIDHOFEN. Die von den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion "Wir halten Niederösterreich sauber!" ist die größte Umweltaktion Niederösterreichs. Jährlich werden von mehr als 30.000 Freiwilligen in mehr als 600 Aktionen über 200 Tonnen Abfälle aller Art aus der Natur gesammelt und anschließend ordnungsgemäß entsorgt. Die Hauptakteure der #Trennsetter-Kampagne – Alu-Dose,...

Während die einen unsere Umwelt versauen, räumen die anderen den Dreck wieder weg. Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zur Frühjahrsputz-Aktion in Niederösterreich.

Frühling in Niederösterreich: Müll statt Blüten

Kommentar zur Frühjahrsputz-Aktion in Niederösterreichs Gemeinden. 30.000 Freiwillige sorgen dafür, dass der Dreck den (hoffentlich bald aufblühenden) Frühling nicht überdeckt. Derzeit sind sie im Großteil des Landes von einer Schneeschicht bedeckt. Aber auch die Kältewelle wird zu Ende gehen und die Frühlingssonne wird dafür sorgen, dass sie zu Tausenden durch den Schnee apern. Die Rede ist nicht von Schneeglöckchen oder Primeln. Nein, es geht um Zigtausende Plastiksackerl, Trinkflaschen und...

Kommentar: Nicht nur vor der eigenen Tür kehren

Saubere Heimat, schlampiges Ausland? Quer durchs Land leben derzeit gemeinnützige "Saubermacher" vor, wie wir mit unserem Zuhause und geliebten Urlaubszielen umweltfreundlicher umgehen können. Ostern ist die Zeit des ersten Urlaubs im Jahr. Jenen, die ins Ausland reisen, fällt oft gleich nach der Grenze eines auf: Im Vergleich zu daheim ist die Landschaft voller Müll. Sind wir Niederösterreicher einfach sauberer als unsere Nachbarn? Leider nicht immer. Der Grund für den sauberen Unterschied...

In Gastern beteiligten sich die Vereine und die Jäger an der Aktion.
3

So machen wir den Bezirk Waidhofen sauber!

Freiwillige schwärmen wieder aus und organisieren den größten Frühjahrsputz des Landes! GASTERN/FISTRITZ. 35.000 Freiwillige in ganz Niederösterreich werfen sich die Warnwesten über und ziehen die Schutzhandschuhe an: es ist Zeit für den Frühjahrsputz. Tonnenweise Abfälle aller Art werden im rahmen der Aktion "Wir halten Niederösterreich sauber" jedes Jahr gesammelt. „Für eine saubere Umwelt packen die Menschen an, das zeigen die alljährlichen Frühjahrsputzaktionen sehr eindrucksvoll....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladung | Foto: SPÖ Waidhofen/Thaya
  • 12. April 2025 um 09:00
  • Rathaus
  • Waidhofen an der Thaya

Frühjahrsputz-Aktion in Waidhofen/Thaya

Am Samstag, 12. April organisiert die SPÖ Waidhofen/Thaya zum zweiten Mal die Aktion "Saubere Stadt". WAIDHOFEN/THAYA. Von 9 bis 12 Uhr befreien die Freiwilligen gemeinsam das Stadtgebiet von achtlos weggeworfenen Müll. Für eine Jause und Getränke ist gesorgt. Treffpunkt: Rathaus.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.