Fotograf

Beiträge zum Thema Fotograf

"Wenn ich deine Fotos sehe, bekomme ich Bergweh", solche Nachrichten hat der  Fotograf Sebastian Scheichl schon häufig auf Instagram erhalten.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
2 8

Podcast: Anna spricht mit...
Fotograf Sebastian Scheichl über Bergweh

"Wenn ich deine Fotos sehe, bekomme ich Bergweh", solche Nachrichten hat der  Fotograf Sebastian Scheichl schon häufig auf Instagram erhalten. Fast 200.000 Follower verfolgen regelmäßig seine Wandertouren.  SALZBURG. "Bergverliebt" würde der Salzburg Sebastian Scheichl seinen seinen Instagram-Kanal beschreiben. Fast 200.000 Menschen verfolgen regelmäßig seine Beiträge auf Instagram. Sebastian Scheichl spricht bei "Anna spricht mit..." darüber, wie er zu seinem Erfolg gekommen ist und über das...

Um viele Fotos und deren Aussage geht es im heutigen Kommentar.
Aktion 2

Kommentar zu "Fotografieren"
Reden ohne Worte - die Macht der Bilder

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Fotografieren, die Ausstellung "Red Bull Illume" und der diesjährige Nachwuchswettbewerb. SALZBURG. An der Phrase "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" ist etwas Wahres dran. Denn ein starkes Bild besitzt eine klare Aussage, zieht in seinen Bann und wird auf der ganzen Welt ohne Sprachbarrieren verstanden. Etwa die actionreichen Sport-Fotografien, die man derzeit im Hangar-7 bestaunen kann und die...

Der Salzburgs Fotografennachwuchs räumte dieses Jahr groß ab. Im Bild, bei der Siegerehrung (v. l.): Landesinnungsmeister Franz Neumayr, Lehrherr Bernhard Moser, Emely Kaya-Fercher, Lisa Yvonne Burck, Celine Walder, Claudia Bachinger, Lehrherr Michael Preschl und Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger. | Foto: Neumayr
Aktion 6

Erfolgreicher Nachwuchs
Fotografinnen zeigten ihr Können beim bundesweiten Bewerb

Der heurige Nachwuchswettbewerb zum Thema "Gegensätze" zeigt, dass in der Kategorie Lehrlinge und Jungfotografen der Sieg nach Salzburg ging. Ebenso wurden vier der sechs „Stockerlplätze“ nach Salzburg getragen. SALZBURG. Es sei ein voller Erfolg für die Fotografenlehrlinge gewesen. Lisa Yvonne Burck aus Hallein holte heuer den Bundessieg. Den zweiten Platz belegte die Pucherin Emely Kaya-Fercher. Auf den dritten Platz findet sich Claudia Bachinger aus der Stadt Salzburg wieder.  Auch bei den...

Sara Bubna konnte im März 2021 beim Salzburger Landespreis der Berufsfotografen bereits den 1. Platz für das beste Hochzeitsfoto und den 2. Platz in der Kategorie "Food-Fotografie" belegen. | Foto: Sara Bubna
Aktion 2

World Photographic Cup
Vom Hochzeitsfoto zum olympischen Fotowettbewerb

Die Salzburgerin Fotografin Sara Bubna wurde für den "World Photographic Cup 2022" (WPC) in der Kategorie "Wedding" nominiert und tritt damit für Österreich an. SALZBURG. Der WPC findet jährlich statt und gilt als olympischer Fotowettbewerb, bei dem verschiedene Länder als Teams in sechs Kategorien teilnehmen. Der Bewerb stellt die Fotografie als eine Verbindung die Grenzen von Sprache, Kultur und Geografie überschreitet, in den Mittelpunkt. Heuer gehen 35 Länder an den Start. Bubna,...

Der Rauchfangkehrer-Innungsmeister Kurt Pletschacher, Fotograf Mike Preschl, Rauchfangkehrer-Bundesinnungsmeister Christian Plesar und Fotografen-Innungsmeister Franz Neumayr präsentieren den gemeinsamen Kalenders.
5

Rauchfangkehrer
Ein Kalender, der das Glück in die Stube bringen soll

Der "Rauchfangkehrer-Kalender" gibt Einblick in die Arbeitswelt der Salzburger Rauchfangkehrer und der Salzburger Berufsfotografen. Erhältlich ist es gegen eine Spende. SALZBURG. Da haben sich die zwei Innungen etwas Besonderes überlegt. Vor kurzem brachten sie einen Jahreskalender heraus, der die Arbeit der Fotografen und der Rauchfangkehrer zeigt. Zwölf Salzburger Fotografen setzten dabei zwölf Salzburger Rauchfangkehrerbetriebe ins beste Licht. Mit den „Making-of-Bildern“ auf der Rückseite...

Bei Jürgen Norbert Fux stehen Porträt-Fotografien im Zentrum der Bilder. | Foto: vogl-perspektive.at
28

Bildergalerie
Fotograf Jürgen Norbert Fux: “Mein Zeichen ist der Barcode“

Jürgen Norbert Fux wurde 1975 in Anif bei Salzburg, Österreich, in die Welt geboren, welche erspäter um viele intuitive Kreationen bereichern sollte. SALZBURG. Heute sind sie in Galerien rund um denGlobus ausgestellt, in Tel Aviv präsentiert er sich mit einem eigenen Atelier und jeder seiner Zyklen erreicht Kultstatus. Dabei ist sein Zugang kein herkömmlicher: Porträt-Fotografien werden aufgebrochen und das Rohe gezeigt, welches sich darunter befindet. Das wahre Selbst, das tiefste Innere des...

Die Wanderausstellung „Menschenbilder“ (im Bild in Seekirchen am Wallersee) reist seit April durch die Salzburger Bezirke. | Foto:  WKS/Neumayr

Menschenbilder
Berufsfotografen feiern „180 Jahre Fotografie“

Outdoor-Wanderausstellung „Menschenbilder“ der Salzburger Berufsfotografen feiert im Mirabellgarten. SALZBURG (sm). Seit Frühjahr tourt die Foto-Outdoor-Ausstellung "Menschenbilder" durch das Salzburger Land. Salzburger Berufsfotografen zeigen dabei ihre Werke. Knapp 30 Bilder zählen zur Werkschau, in denen die Menschen die Hauptrolle spielen. "Mit den Menschenbildern haben wir die Bandbreite und künstlerische Qualität der Arbeiten von Berufsfotografen einem breiten Publikum vor Augen geführt....

Anzeige
Reinhold Barta wurde von Gottfried Maierhofer fotografiert, welcher sich seit seiner Jugendzeit mit Fotografie beschäftigt. | Foto: Stefan Maierhofer
1 2

Fotografie ist seine Leidenschaft

Natürlichkeit und Ausdruck spiegeln sich in seinen Bildern. Gottfried Maierhofer ist 1957 geboren, verheiratet, wohnt und arbeitet in Zell am See. Gottfried interessiert sich seit seiner Jugendzeit für Fotografie. Sein beruflicher Weg war aber ein anderer und die Fotografie blieb sein Hobby. Vor einigen Jahren bot sich die Möglichkeit seine Leidenschaft, die Fotografie, professionell zu betreiben. Für seine Arbeit als Presse und Veranstaltungsfotograf ist ein Fotostudio nicht zwingend...

"Wenn ein Paar Humor hat, darf man es ruhig auch auf den Hochzeitsbildern sehen. So wie bei Julia und Rene", weiß Hochzeitsfotograf Taro Ebihara. | Foto: Taro Ebihara
16

Der perfekte Ort für das "Ja-Wort"

Quer durch Salzburger finden sich Locations, die einen wundervollen Rahmen für den schönsten Tag bilden. SALZBURG (ap). Auf der Suche nach dem eigenen Traumplatzerl für die Hochzeit können verschiedene Kriterien schlagend werden. Möchte man die Zeremonie eher traditionell und wetterunabhängig in Gemeindeamt oder Kirche abhalten, unter freiem Himmel, am Wasser, am Berg oder bei einer kleinen Kapelle? Und wo soll die anschließende Feier stattfinden? Die BEZIRKSBLÄTTER haben jene Hochzeitsprofis...

Vernissage » Alexander Schmidjell » Kakuma Refugee Camp

Ausstellungsdauer: 17.6.2016 bis 28. Juli 2016 Located in the very north of Kenya´s Turkana Desert, Kakuma Refugee Camp is home to 185.000 refugees mainly from southern Sudan but also from Somalia, Ethiopia and the great lakes region. Kakuma is divided into 4 units, while Unit 1 is almost 30 years old, but relocated 22 years ago because of ongoing south sudanese rebellion attacks, unit 4 is around 2 years old, erected during the actual conflict. Photograph: Alexander Schmidjell (Photographer,...

Anzeige
Foto: Nikolaus Faistauer
2 24

Fotograf in Zell am See: Nikolaus faistauer photography

„Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie“ Unter diesem Motto arbeitet Nikolaus Faistauer. Er sagt: „Ich bin sozusagen mit der Kamera vor dem Auge auf die Welt gekommen. Kein Wunder angesichts meiner Gene: Meine Großmutter Elisabeth hat 1938 unser Fotogeschäft in Zell am See gegründet. Mein Vater Josef Faistauer - in der Region wird er Sepp genannt - ist weit über die hiesigen Grenzen hinaus für seine hervorragende Arbeit vor und hinter...

Wildlife Fotograf und Biologe Marc Stickler.
2 1 26

Wildife Feeling in der Bachschmiede: Vernissage von Nikon-Fotograf Marc Stickler

Am 29. April 2015 präsentierte der Wildlife Fotograf, Nikon Botschafter und Biologe Marc Stickler seine einzigartigen Tier- und Naturaufnahmen in der Bachschmiede in Wals. Ein Walhai kommt frontal auf einen Menschen zu, anmutend schwebt ein Perlboot im Ozean, ein Löwe blickt in die ferne Savanne. Dies ist nur eine Auswahl an Fotografien, die der Biologe und Wildlife-Fotograf Marc Stickler in der Bachschmiede am 29. April 2015 präsentierte. Der Blick für besondere Augenblicke und die Kunst, den...

(v.l.) Die Fotografin und Fotokünstlerin Claudia Henzler mit Ildebrando D'Arcangelo (Archivbild).

Foto-Workshop ,,Das Antlitz der Gegenwart" mit Claudia Henzler

Die Fotografin und Fotokünstlerin Claudia Henzler veranstaltet am 15.5.2015 von 14-17:00 einen Workshop zum Thema Portraitfotografie. ,,Menschen faszinieren. Sie machen uns staunen. Doch wie fertigen wir ein Bild von diesem Antlitz, das unvergesslich bleibt? Was macht ein großartiges Porträt aus? Die Fotokünstlerin Claudia Henzler gibt dazu kreative Denkanstöße und unterstützt Sie anhand zahlreicher Beispiele und Übungen, Ihre ganz persönliche Ausdrucksstärke in der Porträtfotografie auf...

Fotograf Dave rettete Kinderwagen und Sohn, ließ aber die Kamera im Bus zurück. | Foto: BB

Kind gerettet, Kamera weg

SALZBURG. Besonderes Pech für einen Salzburger Fotografen: Weil sich der Kinderwagen mit seinem 9-monatigen Sohn beim Aussteigen aus dem Bus selbstständig machte, hat er seinen Rucksack samt teurer Kameraausrüstung zurückgelassen. Passiert ist es in einem Obus vom Mozartsteg Richtung Polizeidirektion am 4. Juli, ca. 19.00 Uhr. Appell an die Finder: Belohnung bei Rückgabe, bitte zumindest die Schlüssel zurückschicken (Kontaktdaten befinden sich im Rücksack). Wer Infos dazu hat, bitte dringend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.