Bildergalerie
Fotograf Jürgen Norbert Fux: “Mein Zeichen ist der Barcode“

Bei Jürgen Norbert Fux stehen Porträt-Fotografien im Zentrum der Bilder. | Foto: vogl-perspektive.at
28Bilder
  • Bei Jürgen Norbert Fux stehen Porträt-Fotografien im Zentrum der Bilder.
  • Foto: vogl-perspektive.at
  • hochgeladen von Daniela Jungwirth

Jürgen Norbert Fux wurde 1975 in Anif bei Salzburg, Österreich, in die Welt geboren, welche erspäter um viele intuitive Kreationen bereichern sollte.

SALZBURG. Heute sind sie in Galerien rund um denGlobus ausgestellt, in Tel Aviv präsentiert er sich mit einem eigenen Atelier und jeder seiner Zyklen erreicht Kultstatus. Dabei ist sein Zugang kein herkömmlicher: Porträt-Fotografien werden aufgebrochen und das Rohe gezeigt, welches sich darunter befindet. Das wahre Selbst, das tiefste Innere des Menschen wird an die Oberfläche geholt, welche dann in einem komplexen Prozess zu Drucken ganz besonderen Wertes werden.

„Meine Werke leben. Denn erst aus dem Leben selbst, kann Kunst entstehen.“ (Jürgen Norbert Fux)

Mann der vielen Seiten

Fux versteht es zu begeistern, mit seinem Esprit, seinem Elan,seiner Wendigkeit und Eloquenz bei gleichzeitiger Bodenhaftung. Sein Blick auf die Welt ist nie erhaben oder gar abgehoben. Vielmehr versteht er es, durch Techniken und Farbe den Betrachter in eine Welt zu ziehen, die schnell eine Sucht erzeugt und nach Mehr verlangt. Seine Werke sind immer spannend und bilden Seiten des Lebens ab, an die sich so niemand oder nur wenige trauen.

Wertbeständigkeit statt Massenware

Jürgen Norbert Fux erzeugt circa 30 Bilder pro Jahr. Dabei stehen seine Porträt-Fotografien im Zentrum der Bilder. Das Bild wird auf eine Leinwand übertragen und im künstlerischen Prozess erfolgt dann ein komplexer Vorgang zur Entstehung eines dreidimensionalen Foto-Objektes. Dabei wird Farbe auf das Bild aufgetragen, abfotografiert und ausgedruckt. Dieser Prozess wiederholt sich so lange, bis die sogenannte „Mutter“ des neuen Zyklus entsteht. Sie wird, wie in jeder guten Familie gewohnt, nie verkauft. Aus ihr entsteht dann das erste Bild, das Original: auf Glas gedruckt und in Edelstahl eingefasst. Darauf folgen neun Leinwand-Kunstdrucke, deren Größen für den Käufer ganz individuell angefertigt werden können. Die hohe Wertbeständigkeit der Bilder wird durch die geringe Edition von maximal zehn Bildern pro Zyklus erreicht. Einen Fux in Massenware gibt es nicht.

Einzigartiger Barcode

Der Digitaldruck der Bilder wird vom Künstler selbst gemacht. Und dabei hört Jürgen Norbert Fux nie auf, neue Wege für noch mehr Farbbrillanz und 3D Anmutungen zu finden. Aber nicht nur die Tiefsinnigkeit und Fertigung seiner Werke stehen für die Besonderheit des Künstlers. Ihn erkennt man an seinem Barcode in jedem Bild, welcher seine Werke einzigartig macht. Wer einen „Barcode“ kauft, der kann sich sicher sein: es kommt alles aus einer Hand. Bei Jürgen Fux ist das kein netter Werbespruch, sondern gelebte Realität.

Ausstellungen in Österreich

  • Volkskunde Museum Wien
  • Hofburg Wien
  • Kulturschloß Walpersdorf
  • Schloss Gmunden
  • Kulturhaus Schwanenstadt
  • Kavernen Salzburg
  • Galerie die schöne Wien
  • Bachschmiede Wals
  • Bad Ischl, Galerie Walentowski
  • Galerie Steiner
  • Galerie Am Hofsteig

Zur Webseite geht es hier.

>> Tipp: #JazuSalzburg heißt die online Initiative der Bezirksblätter Salzburg. Auf der Unterthemenseite meinbezirk.at/jazusalzburg-kunstundkultur holen die Bezirksblätter, gemeinsam mit dem Land Salzburg, Kunst- und Kulturschaffende aus dem gesamten Bundesland vor den Vorhang und bieten ihnen eine Bühne.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.