fhwn

Beiträge zum Thema fhwn

StartUp-Night am Campus Wieselburg | Foto: Simon Glösl
1 7

An der Fachhochschule in Wieselburg
StartUp-Night weckte Gründergeist

Chancen und Herausforderungen der Selbstständigkeit standen bei der StartUp-Night in Wieselburg im Fokus. WIESELBURG. „Gründen ist mehr als eine Idee, es ist eine echte Karrierechance. Mit der StartUp Night zeigen wir, dass Selbstständigkeit eine spannende Alternative zum klassischen Berufsweg sein kann", erzählt Christoph Haslinger und ergänzt: "Wir ermutigen Studierende dazu, neue Wege zu gehen. Wer bereit ist, Chancen zu ergreifen, kann die Zukunft aktiv mitgestalten." Von der Idee zum...

Milica Krunic, Studiengangsleiterin Master Bio Data Science. | Foto: FHWN
5

Campus Tulln
FH-Absolvent leitet EU-Projekt Lupinen-Resistenzscreening

Thomas Svoboda, Absolvent des Master-Studiengangs Bio Data Science am Biotech Campus Tulln der FH Wiener Neustadt, und nun Wissenschaftler an der BOKU, hat die Leitung eines Teilprojekts zu Pilzresistenz bei Lupinen in einem von der EU-geförderten Großprojekt über Leguminosen übernommen TULLN. Das übergeordnete Projekt, welches über 30 Partner aus der EU, Großbritannien, USA, Schweiz und Neuseeland umfasst und von der deutschen Forschungsinstitution IPK koordiniert wird, zielt darauf ab, den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die neue Studiengangsleiterin am Fachhochschul-Campus in Wieselburg, Julia Krall | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

Fachhochschule
Neue Studiengangsleitung am Campus Wieselburg

Julia Krall übernimmt die Leitung des Studiengangs "Consumer Research und Data Driven Marketing" am Fachhochschul-Campus in Wieselburg. WIESELBURG. In den vergangenen Monaten wurde der Master-Studiengang "Marketing- und Konsumentenforschung" mit einem völlig neuen Curriculum ausgestattet und neu benannt. Auch an der Spitze des nun als "Consumer Research und Data Driven Marketing" bekannten Studiengangs gibt es ein neues Gesicht. Die langjährige Fachbereichsleiterin Julia Krall übernimmt die...

Die FH Wiener Neustadt setzt auf Nachhaltigkeit. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

FHWN
Am Campus in Wieselburg setzt man voll auf Nachhaltigkeit

Die Fachhochschule Wiener Neustadt wird Mitglied beim Bündnis Nachhaltige Hochschulen. WIESELBURG/WIENER NEUSTADT. Mit der Gründung des Instituts für Nachhaltigkeit im Herbst 2021 am Campus Wieselburg setzte die Fachhochschule Wiener Neustadt (FHWN) bereits ein starkes erstes Zeichen des Engagements für nachhaltige Lösungen – mit dem Beitritt zum Bündnis Nachhaltige Hochschulen wird dieser Kurs nun fortgesetzt. Gemeinsam mit 13 anderen Fachhochschulen sollen die UN-Nachhaltigkeitsziele...

FHWN-Absolventin Anna Mrak sorgt in den USA für Furore | Foto: Biotech Campus Tulln
2

Biotech Campus Tulln
FHWN-Absolventin sorgt in den USA für Furore

Nach ihrem abgeschlossenen Bachelor-Studium wollte Anna Mrak lernen, wie sie die im Labor generierten Daten effizienter analysieren kann. Das Master-Studium „Bio Data Science“ am FHWN Biotech Campus Tulln hat dabei optimal ergänzt. Jetzt macht sie Karriere in den USA. TULLN/USA. Anna Mrak wusste schon immer, dass sie ins Ausland will und lebt dort jetzt ihren Traum. Den ersten internationalen Studienaufenthalt machte sie bereits im Zuge ihres Bachelor-Praktikums an der UC Berkeley in den USA....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das E-Auto beim Arbeitgeber mit überschüssigem Eigenstrom aufladen | Foto: FHWN
2

FHWN entwickelt Projekt für E-Auto-Benutzer
Strom to go

Am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt steht bereits seit einigen Jahren das Thema Nachhaltige Innovationen im Mittelpunkt. Im Zentrum des Interesses steht bei einem neuen Projekt das Laden von E-Autos mithilfe von Photovoltaikanlagen. NÖ. Ob privater Hausbau oder Unternehmenszentrale – Photovoltaikanlagen gelten heutzutage als Standardinventar von modernen Bauprojekten. Mit dem so gewonnenen, CO2-neutralen Strom kann der Eigenbedarf gedeckt werden oder in Verbindung mit anderen Gebäuden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
v.l.n.r.: Peter Erlacher, Karl Wendlinger und Monisha Kaltenborn. | Foto: FHWN
10

Sim Racing Lab
Die (virtuelle) Motorsport-Welt kommt nach Wiener Neustadt

Die Formel 1 zieht seit jeher Millionen Motorsportfans in ihren Bann – doch auch der virtuelle Motorsport erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mittlerweile wurde das virtuelle Rennfahren für einige Menschen sogar schon zur Profession. Dieses neue und faszinierende Feld weiterzuentwickeln und dabei Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf höchstem Niveau zu betreiben ist das Ziel der neuen Kooperation zwischen dem von Ex-Formel-1-Teamchefin Monisha Kaltenborn geführten Unternehmen „Racing...

Foto: FHWN
1 6

Projekt Trogon
Mit Spannung erwarteter Jungfernflug gelungen!

Nach vielen Stunden Maßarbeit, Modellrechnungen und dutzenden Design-Anpassungen war es nun soweit. Das Projektteam, das seit dem Jahr 2017 an „Trogon“ arbeitet, erhielt die Antwort auf die eine Frage, die sich während der letzten 18 Monate immer wieder stellte: Fliegt die High Tech-Transportdrohne ohne Komplikationen und wie berechnet? Die Antwort lieferte nun ein spektakulärer und einwandfreier Jungfernflug. WIENER NEUSTADT. Die nackten Zahlen des Projekts lesen sich mehr als beeindruckend:...

„Ich kann jedem Interessierten ein Auslandspraktikum in Tansania nur wärmstens empfehlen“, schwärmt Studentin Sophie Valerie Panzenböck, die im Sommer 2022 ein Praktikum in der Notaufnahme und Anästhesie des KCMC-Spitals absolvierte. | Foto: Panzenböck/FHWN
8

FH Wiener Neustadt
„Ich bin dann mal in Afrika!“: Auslandspraktikum am Kilimandscharo

Die FHWN-Studentin Sophie Panzenböck des Studiengangs Allgemeine Gesundheits- & Krankenpflege absolvierte ein Auslandspraktikum an einem Ort, der sicherlich nicht die erste Wahl vieler Studierender sein dürfte. Nun teilt sie die Erfahrungen, die sie in der Notaufnahme des KCMC (Kilimanjaro Christian Medical Center) in Tansania sammeln durfte und erklärt, warum dies eine der lehrreichsten Erfahrungen ihres Lebens war. WIENER NEUSTADT. Spanien, Kanada, Frankreich, Schweden, USA, Neuseeland und...

FHWN-CEO Armin Mahr, Bettina Koller Resetarics (Fakultätsleitung Gesundheit an der FHWN), Christian Dusek (Leiter des Kollegiums an der FHWN), Kerstin Stöckelmayr, Bundesminister Polaschek, Anne Busch und Michael Tesar. | Foto:  BMBWF/Martin Lusser

FH Wiener Neustadt
Ars Docendi Staatspreis geht erneut an FHWN-Team

Lohn für innovative Konzepte: Ars Docendi Staatspreis geht erneut an FHWN-Team Innovative und praxisnahe Lehre mit echtem Mehrwert ist an jeder Hochschule das höchste Gut. WIENER NEUSTADT. Ein Team des Master-Studiengangs Health Care Informatics, der erst seit einem Jahr angeboten wird, darf sich nun über einen riesigen Erfolg freuen. Studiengangsleiterin Anne Busch und ihrem Team wurde für das Lehrveranstaltungskonzept „Software Development Process VO - interaktiv & digital für unsere...

Die Studierenden des Bachelorstudiengangs „Wirtschaftsberatung“ haben im Rahmen der Lehrveranstaltung „Team- und Projektmanagement“ eindrucksvoll eine der Stärken der Fachhochschule Wiener Neustadt demonstriert – nämlich das Gelehrte in die Praxis umzusetzen.  | Foto: FHWN

FHWN-Studierende mischen den Versicherungsmarkt auf

Die Studierenden des Bachelorstudiengangs „Wirtschaftsberatung“ haben im Rahmen der Lehrveranstaltung „Team- und Projektmanagement“ eindrucksvoll eine der Stärken der Fachhochschule Wiener Neustadt demonstriert – nämlich das Gelehrte in die Praxis umzusetzen. Im Rahmen eines Projektauftrags der DONAU Versicherung analysierten und evaluierten die Projektteams das erste end-to-end online abschließbare Produkt des Versicherungsanbieters im Hinblick auf die Usability und Customer Journey. Dadurch...

„Am Ende stellt sich die alte Frage der Römer „Cui bono?“ – Wem nützt es?“, so Michael W. Busch, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Management & Leadership Development an der FHWN. | Foto: FHWN

„Du machst, was ich will“
Smarte Beeinflussungstechniken im Fokus der FHWN

Seit jeher streben Menschen danach, ihr Gegenüber von einer Idee zu überzeugen oder zu einer Handlung zu bewegen. In jüngster Zeit kommen immer häufiger besonders raffinierte Beeinflussungstechniken wie „Nudging“, „Framing“ oder „Agenda Setting“ zum Einsatz. Eine aktuelle Studie der Fachhochschule Wiener Neustadt hat sich kritisch mit diesen „smarten“ Herrschaftstechniken befasst. WIENER NEUSTADT. Haben Sie schon einmal etwas gekauft, das Sie eigentlich nicht brauchen oder wollen?...

Wirtschaftspsychologe und Leiter des Instituts für Management & Leadership Development an der FHWN Ralph Sichler. | Foto: FHWN

Teleworking
New Work, New Work: Entwicklung, die niemals schläft

Pandemie, Energiekrise, digitale Transformation – in keinem anderen Jahrzehnt sorgten neue Entwicklungen in so kurzer Zeit für einen so großen Wandel im Arbeitsalltag der Menschen. Weltweit haben sich unsere täglichen Routinen verändert. Unter dem Begriff „New Work“ lässt sich die neue Arbeitsrealität zusammenfassen. Doch was machen diese zahlreichen Veränderungen in dieser kurzen Zeit mit Menschen und Unternehmen? Ralph Sichler widmete sich dieser Frage im Rahmen eines FHWN-Projekts. WIENER...

Das Start-up „Rumpel & Pilzchen“ will vom Aussterben bedrohte, österreichische Gourmetpilze anbauen und vom Wald auf den Teller bringen.
 | Foto: Rumpel & Pilzchen

Rumpel & Pilzchen
Rettungsmaßnahme für heimische Schwammerl

Das namentlich an ein berühmtes Märchen angelehnte Start-up „Rumpel & Pilzchen“ will vom Aussterben bedrohte, österreichische Gourmetpilze anbauen und vom Wald auf den Teller bringen. Mit dieser Idee konnten die jungen Gründer bereits beim NÖ Climathon überzeugen und den ersten Platz erringen. Mit der Unterstützung der FH Wiener Neustadt will das Start-up nun richtig durchstarten und dabei eine Marktlücke schließen. WIENER NEUSTADT. Heute kennt man etwa 120.000 Pilzarten, nach aktuellen...

Teamleiterin Dr. Karin Wegenstein. | Foto: FHWN
2

Forschung NERD II
FHWN erforscht neue Arbeitsrealität

Das Forschungsprojekt NERD II der Fachhochschule Wiener Neustadt und der Universität Graz untersucht den Nutzen, die Effekte und die Risiken der aus der Pandemie hervorgegangenen neuen Arbeitsrealität. Dabei werden auch Strategien für den Umgang der ständigen digitalen Verfügbarkeit entwickelt. Diese sollen außerdem als eine Art Leitfaden zur Wahrung der Interessen und zum Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dienen. WIENER NEUSTADT. Für viele arbeitende Menschen stellt der erweiterte...

Die Junganalytiker Daniel Zimmermann und Daniel Hermann gemeinsam mit Studiengangsleiterin Birgit Herbinger, Forum-Organisator Stefan Freitag und den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Katerina Prohaska (Schwerpunkt Raman Mikro-Spektroskopie & Proteinreinigung) und (zentral, vorne) Judith Rudolf-Scholik (Schwerpunkt Immunanalytik & Proteinreinigung). | Foto: IFA-Tulln Sabine Baumgartner
5

FHWN-Alumni
Spektroskopie-Erfolge beim Junganalytiker Forum

Die Leistungen der biotechnologischen Studiengänge an der FH Wiener Neustadt können sich sehen lassen: Beim Junganalytiker*innen Forum 2022 präsentierten die Absolventinnen und Absolventen des Biotech Campus Tulln Abschlussarbeiten, die in der Spektroskopie neue wissenschaftliche Erkenntnisse liefern und das Potenzial besitzen, den Forschungsfortschritt in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen nachhaltig zu beschleunigen – von der Entwicklung erneuerbarer Kunststoffe bis hin zur...

Das Team an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, das für die FH Wiener Neustadt und die University of Nottingham an ICAS arbeitet. V.l.n.r: Joshua New, Doktorand an der University of Nottingham; Thomas Fernholz, Leiter des Testexperiments, University of Nottingham; FHWN-Teamleiter Christian Koller, Fachbereich Electrical Engineering; Lisa Knöbelreiter, Studierende des Master-Studiengangs Mechatronik der FHWN, zuständig für optische Chipkomponenten.
 | Foto: FHWN

Der Gravitation auf der Spur
FHWN entwickelt Quantensensoren für die Westentasche

Der Gravitation auf der Spur: FHWN entwickelt Quantensensoren für die Westentasche Mit dem ICAS-Programm entwickelt die FH Wiener Neustadt gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern der Universität Nottingham Sensoren, die mithilfe ultrakalter Atome besonders genaue Messungen von Gravitationsfeldern ermöglichen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten bereits daran, die Sensoren zu miniaturisieren und in Computerchips zu integrieren, um sie massentauglich zu machen. Das würde...

Stephanie Fister und Preisträger Clemens Zinn-Zinnenburg vom Studiengang Business Development & Sales Management gemeinsam mit Studiengangsleiter Johannes Reiterer bei der European Sales Competition in den Niederlanden. | Foto: FHWN
1 3

FHWN erreicht internationales Top-Ranking für Sales-Hochschulen

Die FH Wiener Neustadt avancierte in den vergangenen Jahren zu einer der erfolgreichsten Hochschulen im Sales-Bereich. Diese Erfolge erregen mittlerweile auch Aufsehen in Übersee, weshalb die begehrte SEF-Liste der USA Österreichs erste Fachhochschule nun als internationale Topadresse anführt. WIENER NEUSTADT. Studierende des Masterstudiengangs Business Development & Sales Management gewinnen zudem mit beeindruckender Regelmäßigkeit Preise bei Wettbewerben wie der European Sales Competition....

1

Kornspitzkennerinnen und -kenner für Verkostungsaktion gesucht

Nach dem Erfolg des Schokoriegel-Drive-Ins folgt am Donnerstag, 2. Juni der Kornspitz-Takeaway am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt. Pünktlich zum Frühstück gibt es ab 7.00 Uhr frische Kornspitzvariationen zum Mitnehmen. Gesucht werden dafür wahre Kornspitzfans, die regelmäßig zum Gebäck greifen und mit dem Geschmack bestens vertraut sind. WIENER NEUSTADT/WIESELBURG. Anfang des Jahres fand am Campus Wieselburg das erste „Wieselburger Weckerl Casting“ statt. Im Mittelpunkt standen damals...

Das Team der Referentinnen und Referenten rund um Organisatorin Maria Schweighofer sorgte für einen spannenden Abend und gab Einblicke in moderne Lehrmethoden sowie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. V.l.n.r.: Manuela Hacker, Markus Halbwachs, Birgit Schönfelder, Karin Taus, Sabine Köck-Hódi, Maria Schweighofer, Johanna Scherbaum und Christina Mayr. | Foto: FHWN
1 3

Tag der Pflege
FHWN setzt neue Maßstäbe in der Ausbildung

Der Bachelor-Studiengang Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Wiener Neustadt ist bereits bekannt für seinen „Room of Horrors“ und die Reihe „Bühne frei für die Pflege“. Am internationalen Tag der Pflege am 12. Mai weitete er sein Angebot mit einer Fortbildungsveranstaltung für Pflegeberufe aus. WIENER NEUSTADT. Die hochkarätigen Referentinnen und Referenten berichteten über bewährte Lehrkonzepte und vermittelten ihr Wissen zu den Programmschwerpunkten der „Personenzentrierten...

Biomedizinische Analytiker wie Tobias Mader und Johannes Gratzer sind an vorderster Front an der Erforschung von SARS-CoV-2 und Influenza beteiligt. | Foto: FHWN
1 3

Biomedizinische Analytik
FHWN-Studie: COVID-Impfung bringt besten Schutz

Eine vom Studiengang Biomedizinische Analytik im April abgeschlossene Studie zur Antikörperbestimmung von Sars-CoV-2 und Influenza bei rund 200 Personen zeigt: Menschen, die entweder geimpft oder geimpft und genesen sind, besitzen einen höheren Antikörpergehalt als ungeimpft Genesene. Daraus folgt, dass eine Impfung auch für bereits Genesene zu empfehlen ist. Gleichzeitig hat sich die Impfmoral bei Influenza während der COVID-19-Pandemie kaum verändert. Nur etwas mehr als ein Drittel der...

Circular Design Day: Innovative Wege zur nachhaltigen Ressourcennutzung.
 | Foto: FHWN

Circular Design Day
Innovative Wege zur nachhaltigen Ressourcennutzung

Seit Jahren hat die Menschheit den Klimawandel als die größte und wichtigste Herausforderung des 21. Jahrhunderts identifiziert. Die Herausforderungen, die sich aus der aktuellen Situation ergeben, sind ebenso mannigfaltig wie komplex. Mit dem Circular Design Day, der am 12. Mai die Veranstaltungsreihe „Wandel gestalten“ der FH Wiener Neustadt einläutet, rücken nicht die Probleme, sondern die (möglichen) Lösungen in den Fokus. Für Interessierte besteht dabei auch die Chance, sich das Innovation...

Gesundes Frühstück mit Spermidin-Power. | Foto: Envato Elements
2

FHWN-Studie
Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente

Nachfolgeuntersuchungen bestätigen die Ergebnisse einer Pilotstudie zu den positiven Wirkungen von Spermidin-reicher Ernährung auf die geistige Fitness von Menschen in Wohnheimen – mit einer Leistungssteigerung im zweistelligen Bereich. Ein neu veröffentlichtes Buch macht die gewonnenen Erkenntnisse nun der breiten Öffentlichkeit zugänglich. In den teilnehmenden Pflegeheimen wurde die Speisekarte mittlerweile komplett auf die gesunde, regionale Kost umgestellt. WIENER NEUSTADT....

Foto: FHWN

Aktuelle Studie
FHWN erneut unter Österreichs Top-Arbeitgebern

Bereits im Vorjahr konnte sich die FH Wiener Neustadt über die Aufnahme in einen sehr erlesenen Kreis hochkarätiger Unternehmen freuen – eine von Statista, kununu und Xing erarbeitete Studie wies die FHWN als einen der 300 besten Arbeitgeber des Landes aus. Heuer konnte die Fachhochschule diesen Erfolg wiederholen. WIENER NEUSTADT. Mehr als 1.400 heimische Unternehmen standen bei der Erhebung des Hamburger Statistikunternehmens Statista und der Bewertungsplattform kununu auf dem Prüfstand. Als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.