Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Die Feuerwehren des Bezirkes sorgen für Brandsicherheit und erledigen auch einige administrative Tätigkeiten. | Foto: BFV Liezen/Zand

Kulm: Feuerwehr mit 500 Mann im Einsatz

Beim Skiflug-Spektakel am Kulm stehen rund 500 Florianijünger von zwei Dutzend Feuerwehren an insgesamt zehn Tagen für Auf- und Abbau, Brandsicherheitswache, administrative und sonstige Tätigkeiten im Einsatz. In administrativer Hinsicht ist die Feuerwehr bei der Besucherstromleitung, der Überwachung des Parkleitsystems sowie der Zutritts- und Zufahrtskontrolle tätig. Am Gelände selbst gewährleistet sie den Brandschutz und somit die Sicherheit für die tausende Besucher. Für die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Blazej
1 1 2

Feuerwehren müssen für ORF "brennen"

VÖLKERMARKT. Der ORF will nun auch von Feuerwehren GIS-Gebühren einheben. Quasi als fragwürdiges Weihnachtsgeschenk im Dezember erhielt im Bezirk zum Beispiel die Feuerwehr Völkermarkt bereits eine erste Vorschreibung für die Rundfunk- und Fernsehgebühren. "Ich finde das Ganze ziemlich traurig", ist Kommandant Rahman Ikanovic empört, "wenn wir bei einer mehrtägigen Katastrophe helfen und Informationen aus dem Fernsehen oder Radio zum Beispiel über Straßensperren benötigen, sollen wir jetzt auch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Zahl der Woche: 602 Einsätze für die Feuerwehren

BEZIRK. 602 Mal wurden die Feuerwehren des Bezirks Waidhofen im abgelaufenen Jahr durch die Landeswarnzentrale alarmiert. Davon waren 445 technische Einsätze, 129 Brandeinsätze sowie 26 Schadstoffeinsätze. Eine ausführliche Leistungsbilanz der 120 Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes für das Jahr 2014 wird am 12. Jänner veröffentlicht.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Kaminbrand in Schwendt

SCHWENDT. Am Vormittag des 26. November wurden die Feuerwehren Schwendt und Kirchdorf zu einem Kaminbrand gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache brannte hinter einem Kachelofen eine Zwischenwand. Mittels Wärmebildkamera konnte der Glimmbrand lokalisiert werden. Die Rigips Wand wurde geöffnet und das brennende Material entfernt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Bgld. Landesmedienservice

Beliebteste Feuerwehren

Die Ehrung der beliebtesten Feuerwehren des Burgenlandes ging am Samstag, 8. November 2014, im Landesfeuerwehrkommando in Eisenstadt über die Bühne. In insgesamt Ausrüstungsklassen war von der burgenländischen Bevölkerung die jeweils beliebteste Feuerwehr des Landes gewählt worden. Im Rahmen eines Festaktes überreichten Landeshauptmann Hans Niessl, Feuerwehrreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl und Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl den Kommandanten der beliebtesten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: ZOOM-Tirol
6

Zahlreiche Einsätze nach Unwetter

BEZIRK/JENBACH. Zu unzähligen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei führte das heftige Unwetter, welches in der Nacht den Bezirk überquerte. In allen Teilen kam es zu teils massiven Behinderungen und Beschädigungen durch umgestürzte Bäume, Felsstürze, Stromausfälle und dergleichen mehr. So waren etliche Straßenzüge, wie auch die A 12 Inntalautobahn zwischen Wattens und Wörgl, aufgrund umgestürzter Bäume zeitweise unbefahrbar und mussten gesperrt werden. Die Feuerwehren und die Polizei standen im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Regelmäßig trainieren die Feuerwehren der Region Schadstoff-Einsätze in Schutzanzügen. Diese Bilder aus dem Archiv der FF Pressbaum geben einen Einblick in solche Übungen. | Foto: FF Pressbaum
7

Gefahrengüter im Visier: Florianis sind gerüstet

REGION PURKERSDORF. Sie sind explosiv, hochgiftig, radio-aktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Tonnenweise Gefahrengüter lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter baten die Feuerwehren der Region zu Wort. Nicht zu unterschätzen "Gott sei Dank sind wir damit in den letzten Jahren verschont geblieben, aber das kann sich jederzeit ändern", weiß Abschnittsfeuerwehrkommandant Viktor Weinzinger über die Lage der Region. Grundsätzlich hält sich die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Großübung in den Tunnelanlagen am Arlberg: Sammelbereich zwischen dem Straßen- und Bahntunnel. | Foto: ÖBB
3

Arlberg: ASFINAG und ÖBB proben Ernstfall in Tunnelanlagen

Über 400 Teilnehmer bei Großübung am 11. Oktober – Großaufgebot der Einsatzkräfte ST. ANTON. Zwei vollbesetzte Busse kollidieren im Arlberg Straßentunnel – die Anzahl der Verletzten ist extrem hoch, mögliches Feuer in beiden Fahrzeugen birgt noch größere Gefahr. Das sind die herausfordernden Rahmenbedingungen der Großübung, die am kommenden Samstag am Nachmittag in beiden Tunnelanlagen am Arlberg stattfinden wird. „Das Rettungssystem im Arlberg umfasst Bahn- und Straßentunnel. Im Ernstfall...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart war mit Dutzenden Floriani im Ennstal mit dabei | Foto: Michael Halwachs
1 5

Bezirksfeuerwehrkommando bei Katastrophenschutzübung dabei

Am Freitag und am Samstag, 3. und 4. Oktober, fand im Raum Liezen die erste nationale Katastrophenschutzübung der österreichischen Feuerwehren statt. Auch zwei KHD Züge und ein Bereitschaftskommando mit insgesamt 110 Feuerwehrmitgliedern aus dem Burgenland - Bezirk Oberwart und Eisenstadt Umgebung - nahmen an dieser perfekt organisierten Übung teil. Als Szenario galt es eine Relaisleitung über eine Länge von fast drei Kilometern vom Grimmingbach zur Ortschaft Pürgg zu bewältigen. Gemeinsam mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Alle 17 Gruppenleiter mit ihren Urkunden
2

Ertl gewinnt 7. Strudengauer Nasslöschwettbewerb

WALDHAUSEN. Am Samstag, 30. August, ging der 7. Strudengauer Nasslöschwettbewerb erfolgreich über die Bühne. 17 Feuerwehrgruppen aus der Region Perg-Strudengau und den angrenzenden Nachbarregionen haben sich im freundschaftlichen Wettstreit gemessen. Den von Leader-Obmann NR Bürgermeister Klaus Prinz zur Verfügung gestellte Wanderpokal holte sich bereits zum zweiten Mal die FF Ertl (NÖ). Platz 2 ging an die FF Obernstraß 1 vor der FF St. Martin am Ybbyfeld (Platz 3) und der FF Naarn 2 (Platz 4)...

  • Perg
  • Ulrike Plank
OFK Josef Neumayr, Vizebürgermeister DI Auer Erich, OFK-Stv. Michael Auböck, 14 FF - Mitglieder mit den neuen Raddressen, Big Time Sport Sepp Streitberger, Leitgöb Wohnbau Michael Leitgöb, nicht im Bild Raiba Maishofen.
Sponsoren: Gemeinde Maishofen, Raiba Maishofen, Big Time Sport, Leitgöb Wohnbau | Foto: privat
3

22. Österreichische Radmeisterschaft der Feuerwehren in Buch 16.8.2014

MAISHOFEN. Das diesjährige Rennen fand in Buch in Vorarlberg statt. Die Rundstrecke führte über 58,5 km, dabei galt es 1090 Höhenmeter zu bewältigen. Die Feuerwehr Maishofen erzielte hervorragende Platzierungen in der Einzelwertung sowie auch in der Mannschaftswertung. Insgesamt nahmen 13 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Maishofen an dem Bewerb teil - damit stellte die Feuerwehr Maishofen das größte Starterfeld. Walter Steiner und Georg Streitberger erreichten den 1.Platz und wurden somit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: Foto: BFK Krems/Gernot Rohrhofer
3

Nach Starkregen und Hagel 250 Florianis im Einsatz

KREMS. 17 Feuerwehren im Bezirk Krems standen am Samstagnachmittag im Unwettereinsatz. Besonders betroffen waren Imbach, Senftenberg, Stratzing, Droß, Lengenfeld, Thallern, Brunnkirchen, Hollenburg und Rohrendorf. Die Gewitter gingen gegen 14 Uhr nieder, Keller in Einfamilienhäusern sowie Wohnhausanlagen wurden überflutet, vereinzelt war das Kanalnetz überlastet, auch Straßen wurden vermurt oder durch umgestürzte Bäume oder abgeknickte Äste versperrt. Insgesamt rückten 250 Feuerwehrleute aus...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war bei einer Gefahrgutübung dabei | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Gefahrgutübung in Rechnitz

Am Abend des 18.07.2014 fand in Rechnitz am Betriebsgelände der Entsorgungsfirma Stipits eine realitätsnahe Gefahrgutübung des Gefährliche Stoffe Zugs SÜD gemeinsam mit der Feuerwehr Rechnitz statt. Die Übungsannahme war ein unkontrollierter Austritt von ätzenden und brennbaren Chemikalien nach einer chemische Reaktion, wodurch mehrere Personen verletzt und ein gesamtes Fasslager kontaminiert wurde. Sofortmaßnahmen und Spezialisten Die FF Rechnitz unter der Führung von HBI Stefan Weisz hatte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFV Kufstein
5

34. Bezirks-Feuerwehrnassleistungsbewerb

NIEDERNDORF. Bei optimalen Wetterbedingungen an beiden Tagen, wurde der diesjährige 34. Bezirks-Feuerwehrnassleistungsbewerb des Bezirkes Kufstein am 25. und 26. Juli von der FF Niederndorf unter ihrem Kdt Martin Kitzbichler ausgerichtet. Das Bewerterteam, mit dem Bewerbsleiter ABI Jakob Fuchs, hatte alle Hände voll zu tun, um die hohe Anzahl - es traten 76 Gruppen aus ganz Tirol zum Bewerb an - zu überprüfen. Es wurden von den Mannschaften hervorragende Leistungen gezeigt. Die drei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Feldkirchner Florianis werden unterstützt

FELDKIRCHEN (reis). Neben dem jährlichen Zuschuss von knapp 6000 Euro gibt es zusätzliche Gelder für jede der fünf Feuerwehren in Feldkirchen. Die FF Bad Mühllacken wird für den Ersatz des 31 Jahre alten Rüstfahrzeuges mit 100.000 von der Gemeinde unterstützt. Der Kran, der am Fahrzeug montiert wird, wird vom Landesfeuerwehrkommando übernommen. Insgesamt wird das Fahrzeug rund 470.000 Euro kosten. Ein Anbau vergrößert das Feuerwehrhaus in Lacken. Zu den Kosten von 150.000 Euro steuert die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Sven Grundmann/fotolia

13-jähriger Jungfeuerwehrler entdeckte Brand in Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Ein 13-jähriger Jungfeuerwehrmann aus Schiedlberg meldete einen Brand auf einem Abstellplatz und verhinderte damit womöglich Schlimmeres. Das teilt die Polizeiinspektion Sierning mit. Am Samstag, gegen 19:28 Uhr, entdeckte das Mitglied der FF Schiedlberg zufällig beim Radfahren, dass von einem Abstellplatz in Schiedlberg dichter Rauch aufsteigt. Der Schüler begab sich in das Gelände der Nachbarfirma und bemerkte über einen Zaun, dass zwei abgestellte Autos bereits in Vollbrand...

  • Steyr & Steyr Land
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BFKDO Schärding
1 4

Reikersham siegte im Kuppelbewerb

ALTSCHWENDT. Beim neunten Kuppelbewerb in Altschwendt traten 37 Aktivgruppen aus dem Bezirk Schärding und aus umliegenden Bezirken teil. Jeweils sechs Feuerwehrleute mussten dabei eine Saugleitung zusammensetzen und fehlerfrei an eine Tragkraftspritze anschließen. Im Finale standen sich die schnellsten Gruppen, Reikersham 1 und Weeg 2 gegenüber. Sie lieferten sich einen spannenden Kampf, aus dem die Feuerwehr Reikersham als Sieger hervorging.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
10

Unwetter im Bezirk Krems: Häuser überflutet:

LICHTENAU/GFÖHL. Extremer Starkregen sorgte in der Vorwoche für einen Ausnahmezustand in den Gemeinden Gföhl und Lichtenau. Knapp 20 Feuerwehren im Bezirk Krems standen am Dienstagabend im Unwettereinsatz. Besonders betroffen waren die Ortschaften Reisling, Seeb und Loiwein. In Reisling trat der Reislingbach über die Ufer, "das größere Problem war aber das Oberflächenwasser, das vom Kanal nicht mehr aufgenommen werden konnte", sagte Feuerwehrkommandant Michael Koller. Sieben Häuser, darunter...

  • Krems
  • Doris Necker
An selbstgebastelten Modellen von Wohnräumen wurde extremes Brandverhalten simuliert. | Foto: ready4fire
2

Feuerwehren über "moderne" Brandgefahren informiert

Das Team von „Ready4Fire“ (www.ready4fire.at) bietet Ausbildung für Feuerwehren zu Themen wie Brandentstehung, extremes Brandverhalten, Löschtaktik und –technik sowie Brandsimulation an. Der langjährige Trainer Christoph Gruber war Anfang Mai 2014 im Feuerwehrhaus Groß Gerungs zu Gast und vermittelte den 60 Teilnehmern wertvolle Informationen zum Umgang mit Bränden in Gebäuden. Im etwa eineinhalbstündigen Theorieteil wurden Videos zum Brandverhalten in geschlossenen Räumen gezeigt und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Menschenrettung der Feuerwehren Deutschlandsberg und Frauental

Gemeinsam mit der FF Deutschlandsberg wurde Sonntagmittag um 12:30 die Feuerwehr Frauental zu einer Menschenrettung alarmiert. Ein Mann hatte einen Bandscheibenvorfall erlitten und musste von Notarzt und Rettung versorgt werden. Da ein Abtransport des Patienten mittels Trage über das Stiegenhaus nicht möglich war, wurden die beiden Feuerwehren angefordert. In einer Korbtrage wurde der Patient auf den Balkon getragen, von dort mit Hilfe der Steckleiter abgeseilt und danach dem Roten Kreuz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: FF Purkersdorf
17

Hochwasser 2014 Purkersdorf: Feuerwehren waren im Dauereinsatz

Die starken Regenfälle sorgten im Abschnitt Purkersdorf für kleinräumigen Überflutungen REGION PURKERSDORF. Durch die starken Regenfälle mussten die Feuerwehren der Region insgesamt 55 Mal ausrücken. Am öftesten war die Feuerwehr Purkersdorf unterwegs (25 Mal), die Feuerwehren Mauerbach und Tullnerbach hatten hingegen nur je einen Einsatz. Die FF Wolfsgraben rückte 18 Mal aus, jene der Pressbaumer neun Mal. Situation unter Kontrolle Sie alle hatten die Situation immer unter Kontrolle, daher...

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
Überschwemmungen: In Müllendorf musste eine Lagerhalle ausgepumpt werden. | Foto: FF Müllendorf
2 1 2

Einsatzkräfte im Dauereinsatz

Burgenlandweit waren die Feuerwehren von Mittwoch bis zum Wochenende bei dem Unwetter im Einsatz BEZIRK. Seit Mittwochabend sorgte der heftige Sturm für Probleme und im Laufe des Donnerstags wurde auch der starke Regen für viele zu einer Herausforderung. Feuerwehren waren im Dauereinsatz und aufgrund der Unwetter- und Sturmwarungen waren auch einige Gebiete im Bezirk gesperrt. Warnungen und Sperren Aufgrund der Sturm- und Unwetterwarnung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Foto: FF Wolfsgraben
15

Hochwasser 2014 Purkersdorf: Kleinräumige Überflutungen

REGION PURKERSDORF (red). Am Freitag kam es auch im Abschnitt Purkersdorf aufgrund der starken Regenfällen zu Einsätzen der Feuerwehren. Es mussten kleinräumige Überflutungen beseitigt und Keller ausgepumpt werden. Folgende Feuerwehren waren im Einsatz und mussten insgesamt 55 Einsätze bewältigen: FF Mauerbach (1), FF Pressbaum (9), FF Purkersdorf (25), FF Steinbach (1), FF Tullnerbach (1) und FF Wolfsgraben (18). 18 Einsätze in Wolfsgraben Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde am Freitag in den...

  • Purkersdorf
  • Cornelia Grobner

Hochwasser 2014 Bezirk Neunkirchen: Fakten zur Flut

– 56 Feuerwehren waren laut Einsatzleitung in der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen am 16. Mai im Einsatz. – Felder standen unter Wasser. Kleine Nager (Bild) starben – Keller mussten ausgepumpt werden – mit Sandsäcken wurden Häuser abgeschirmt – Schwerpunkt lag auf den Gemeinden Willendorf, Würflach, St. Egyden-Gerasdorf – Um 13.19 Uhr meldete die Behörde eine Entspannung der Hochwasserlage Alle Infos zum Hochwasser 2014

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.