Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Die Einsatzkräfte kühlten die Schaltanlage mit CO₂-Löschern. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
12

Ursache ungeklärt
Trafostation im Bezirk Urfahr-Umgebung brannte

Die Freiwillige Feuerwehr Gramastetten wurde heute um die Mittagszeit zu einem Einsatz wegen Rauchentwicklung bei einer Trafo-Station alarmiert. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Nach der Abschaltung durch den zuständigen Netzbetreiber konnte die Station betreten werden. Dabei stellte sich heraus, dass ein Verteiler innerhalb der Anlage ausgebrannt war. Die Ursache des Brandes ist bislang unbekannt. Um den Schaden möglichst gering zu halten, kühlten die Einsatzkräfte die Schaltanlage gezielt mit...

Vier Feuerwehren verhinderten eine weitere Ausbreitung des Feuers. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
16

B126 gesperrt
Feuerwehr verhinderte Waldbrand bei Hellmonsödt

Am 21. März, gegen 16:31 Uhr, brach auf der B126 Leonfeldener Straße bei Kilometer 10,0 in Hellmonsödt ein Fahrzeugbrand aus. Das Feuer griff schnell auf das angrenzende, trockene Waldstück über. HELLMONSÖDT. Die Feuerwehren aus Hellmonsödt, Kirchschlag bei Linz, Kronabittedt und Oberbairing verhinderten am Freitagnachmittag einen größeren Waldbrand. Ein Auto war in Brand geraten und die Flammen breiteten sich schnell auf die Vegetation am Straßenrand aus. B126 vorübergehend gesperrt Die B126...

Der Lkw blieb auf einer Wiese in Neußerling hängen. | Foto: Andreas Stadler
3

Sackgasse missachtet
Klein-Lkw steckte auf Wiese in Neußerling fest

Am 26. Februar, um die Mittagszeit, wurde die Freiwillige Feuerwehr Neußerling zur Bergung eines Kleintransporters alarmiert. HERZOGSDORF/NEUSSERLING. Der Fahrer eines Kastenwagens verließ am Ende einer Sackgasse in Neußerling (Gemeinde Herzogsdorf) die befestigte Straße. Anstelle sein Fahrzeug zu wenden und umzukehren, fuhr er auf der Wiese talwärts weiter. Aufgrund der Temperaturen über Null Grad und des nicht mehr gefrorenen Bodens hat sich das Fahrzeug in weiterer Folge sehr schnell...

Die Garage stand in Flammen, als die zwei Feuerwehren in der Nacht zum Sonntag, 23. Februar 2025, bei dem Haus eintrafen. Die Brandursache wird nun ermittelt. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MANFRED REHBERGER
Video 8

Brand in Hellmonsödt
Garage stand in Flammen

In der Nacht auf Sonntag, den 23. Februar 2025, wurde die örtliche Feuerwehr um 00:05 Uhr zu einem Garagenbrand in Hellmonsödt alarmiert. Im Einsatz standen die Feuerwehr Hellmonsödt sowie die Feuerwehr Zwettl an der Rodl. HELLMONSÖDT. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Garage bereits in Flammen. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte eine Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Innerhalb kurzer Zeit gelang es den Einsatzkräften, den Brand unter...

Die Kaeraden konnten rasch wieder vom Einsatzort abrücken. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MANFRED REHBERGER
3

Feuerwehreinsatz
Küchenbrand in Reichenau ging glimpflich aus

Die Feuerwehr Reichenau wurde am 20. Februar, um 16.21 Uhr zu einem Küchenbrand alarmiert. Dieser war schnell gelöscht. REICHENAU. Bei der Alarmierung war vorerst unklar, um welchen Brand es sich handle. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand schnell fest, dass es in einer Küche im Bereich des Herdes brannte. Dank des schnellen Eingreifens der Kameraden war das Feuer rasch unter Kontrolle und ein größerer Brand konnte so verhindert werden. Die Feuerwehrler führten anschließend umfangreiche...

15

Voll beladener Pellets Lkw drohte umzustürzen
Fordernder Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Piberschlag

Am 20.12.2024 wurden wir um 13:57 Uhr mittels Sirene zu einer Lkw Bergung nach Köckendorf alarmiert. Am Einsatzort angekommen war uns schnell bewusst, das dieser Einsatz keine standard Bergung werden würde. Durch die extreme Schieflage und die Info das der 4-Achs Lkw noch über 9 Tonnen Pellets geladen hatte, wurde sofort mittels 8t Einbauseilwinde und 3t Greifzug unseres Rüstlöschfahrzeuges das Fahrzeug gegen ein eventuelles Umstürzen bzw. Abrutschen gesichert. Nach dem Eintreffen eines durch...

Die Katze konnte von den Schenkenfeldener Feuerwehrleuten gefunden werden.  | Foto: Feuerwehr Schenkenfelden
11

Schenkenfelden
Mutter und Kind mit Auto gegen Baum geprallt

Wie die Polizei berichtet, kam es am 14. Dezember gegen 11.15 Uhr auf der B38 im Gemeindegebiet von Schenkenfelden zu einem Unfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. SCHENKENFELDEN. Eine 39-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung lenkte ihren Pkw entlang der B38 im Gemeindegebiet von Schenkenfelden Richtung Freistadt. Auf der Rücksitzbank befand sich die achtjährige Tochter der Mutter, sowie eine Katze. In der Örtlichkeit Pannholzwald kam die Lenkerin mit ihrem Wagen rechts von der Fahrbahn...

Der Notarzt versorgte die beiden verletzten Personen. | Foto: Feuerwehr Zwettl
5

Unfall
Zusammenstoß auf der B126 in Zwettl forderte zwei Verletzte

Zu einer Kollision zweier Fahrzeuge kam es gestern, 22. August, am Nachmittag, bei der Gengerkreuzung in Zwettl. ZWETTL. Derzeit ist noch unklar, wie es zu dem Unfall gekommen ist. Als die Feuerwehr Zwettl am Einsatzort eingetroffen ist, wurden die beiden verletzten Lenker bereits vom Roten Kreuz betreut und nach notärztlicher Versorgung in das Klinikum Freistadt abtransportiert. Die Florianis bargen im Anschluss die Unfallfahrzeuge und reinigten die Straße. Im Einsatz standen das NEF Zwettl,...

Die Ursache der Brände ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Bei den Einsätzen wurde niemand verletzt. | Foto: fotokerschi.at/Taras Panchuk
Video 21

Altenberg bei Linz
Brennende Holzstöße forderten elf Feuerwehren

Am Abend des 13. August 2024 kam es in Altenberg bei Linz zu zwei Bränden, zu denen insgesamt elf Feuerwehren ausrückten. ALTENBERG. Der erste Brand ereignete sich gegen 21:45 Uhr im Ortsteil Stratreith. Ursprünglich als „Brand Gebäude“ gemeldet, stellte sich bei der Anfahrt der Einsatzkräfte der FF Altenberg und FF Oberbairing heraus, dass es sich um einen brennenden Holzstoß handelte. Laut Bericht der Polizei stand ein ca. 250 bis 300 Kubikmeter großer Holzhaufen in Vollbrand. Mithilfe einer...

Ein defekter Akku sorgte für den Einsatz zahlreicher Feuerwehren. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / MARTIN SCHARINGER
42

Fast 200 Mann im Einsatz
Defekter Moped-Akku führte zu Wohnhausbrand in Herzogsdorf

Am 6. Juli 2024, kurz vor halb neun Uhr abends, geriet ein Einfamilienhaus in Herzogsdorf in Brand. Nachdem der Hauseigentümer zunächst noch erfolglos versucht hatte, das Feuer zu löschen, alarmierte er die Feuerwehr. HERZOGSDORF. Insgesamt waren, so informiert die Polizei, 15 Feuerwehren mit 196 Mann bei der Brandbekämpfung im Einsatz. Gegen 23:45 Uhr konnte "Brand aus" gegeben werden. Verletzt wurde niemand. Am Vormittag des 7. Juli 2024 wurde die Brandstelle von einem Sachverständigen der...

Einsatz bei Sturmschaden in Marchtrenk. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
Video 48

Mehrere Schwerverletzte
200 Feuerwehreinsätze nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr stand am Samstagabend, 6. Juli 2024, bei rund 200 Einsätzen nach einem teils heftigen Unwetter in Oberösterreich im Einsatz. OÖ. Eine Gewitterlinie zog gegen 19 Uhr über das Bundesland. Lokal sorgten vor allem die starken Sturmböen für viele Einsätze. Bäume auf Verkehrswegen und Gebäuden, Überflutungen sowie Sicherungsarbeiten waren die vorwiegenden Einsatzgründe für die Feuerwehren. Die Landeswarnzentrale wurde im Vorfeld des Unwetters personell verstärkt, um die zu erwartenden...

Die Brandursache war zuletzt noch nicht geklärt. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / TARAS PANCHUK
5

Brandeinsatz
Brennender Rasenmäher störte Feuerwehr-Jubiläumsfeier

Am Abend des 25. Mai 2024 brannte in einer Garage im Gemeindegebiet Unterweitersdorf, Ortschaft Wögern, ein Rasenmäher. Zeitgleich feierte die Feuerwehr Gallneukirchen ihr 150. Jubiläum – und war sofort zur Stelle um die Feuerwehr Unterweitersdorf bei der Brandbekämpfung zu helfen. UNTERWEITERSDORF/WÖGERN. Die Feuerwehr Unterweitersdorf rückte als zuständige Feuerwehr kurz vor 20.00 Uhr zum Einsatz aus und holte sich Unterstützung von der Feuerwehr Gallneukirchen. Weil gerade der Festakt zum...

Die Ursache des Feuers ist derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. | Foto: Team Fotokerschi.at/FW Gallneukirchen
Video 49

Feuerwehreinsatz
Brand in Gallneukirchen

Am Montag, dem 20. Mai, kam es gegen 10:00 Uhr zu einem Brand im Ortszentrum der Stadt Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Gallneukirchen wurde um 10:01 Uhr alarmiert und war schnell an der Einsatzstelle. Dank eines umfassenden Löschangriffs gelang es der Feuerwehr, die Ausbreitung des Feuers auf angrenzende und angebaute Gebäude zu verhindern. Der Brand verursachte jedoch erheblichen Sachschaden an mehreren Gebäuden. Die Ursache des Feuers ist derzeit noch Gegenstand...

Die Einsatzkräfte konnten größeren Schaden verhindern. | Foto: Team Fotokerschi.at/Taras Panchuk
23

Brandursache unbekannt
13 Feuerwehren bei Werkstattbrand in Herzogsdorf

Am 15. Mai gegen 13 Uhr kam es zu einem Brand bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in Herzogsdorf. HERZOGSDORF. Nach der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Herzogsdorf, Neusserling, Neudorf und Lacken wurde schnell die Alarmstufe 2 ausgelöst. Insgesamt rückten 13 Feuerwehren zum Einsatzort in Gerling aus. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Die genaue Brandursache ist noch unbekannt und wird...

Die Einsatzkräfte konnten einen größeren Schaden verhindern. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / MARTIN SCHARINGER
8

Feuerwehreinsatz
Gartenhütte auf Terrasse in Feldkirchen fing Feuer

Abend des 1.Mai brach in einer Gartenhütte in der Lauterbachsiedlung aus unbekannten Gründen ein Feuer aus, bei der die Freiwilligen Feuerwehren Feldkirchen, Lacken, Landshaag, Mühldorf und Bad Mühlllacken zugleich alarmiert wurden. FELDKIRCHEN. Anfangs gingen die Einsatzkräfte aufgrund des starken Ostwindes von Schlimmeren aus. Vor Ort eingetroffen, konnten die Florianis eine brennende Gartenhütte vorfinden, welche sich auf einer Terrasse im Obergeschoss befand. Die Bewohner versuchten Anfangs...

Der Lenker hatte seinen Wagen in der Garage abgestellt und kurz darauf Rauch bemerkt, der aus dem Fahrzeuginneren aufstieg.  | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / WERNER KERSCHBAUMMAYR
5

Einsatz in Gramastetten
Fahrzeug stand in Garage in Flammen

Am Sonntag, 28. April 2024, um 03:08 Uhr, wurden mehrere Feuerwehren zu einem Brandeinsatz in einem Gebäude alarmiert, bei dem ein Fahrzeug in Flammen stand. GRAMASTETTEN. Die rasch eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwehren Florian Pöstlingberg, Florian Gramastetten, Florian Koglerau und Florian Lassersdorf koordinierten umgehend die Löschmaßnahmen. Der Lenker hatte seinen Wagen in der Garage abgestellt und kurz darauf Rauch bemerkt, der aus dem Fahrzeuginneren aufstieg. Geistesgegenwärtig...

Vier Personen wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / TOBIAS SCHARTNER
9

Ölspur könnte Auslöser gewesen sein
Vier Verletzte nach Unfall in Engerwitzdorf

Die Rettung sowie die Feuerwehren Gallneukirchen, Schweinbach und Treffling wurden am 23. April in den Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall auf der B125 im Gemeindegebiet von Engerwitzdorf gerufen. Vier Personen wurden bei dem Crash verletzt. ENGERWITZDORF. Nach ersten Erkenntnissen dürfte eine Ölspur auf der Fahrbahn die Ursache für den Unfall gewesen sein. Die vier verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und zur weiteren Behandlung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die...

Das komplette Feld brannte nieder. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
Video 33

Elefantengras in Flammen
Zehn Feuerwehren löschten Feldbrand

Heute, 13. April 2024, wurden am Nachmittag im Gemeindegebiet von Goldwörth, direkt neben dem Sportplatz, zehn Feuerwehren zu einem Vegetationsbrand gerufen. GOLDWÖRTH. Das Feuer brach aus bisher unbekannter Ursache an einem landwirtschaftlichen Geräte aus, welches gerade Erntearbeiten auf einem Elefantengras-Feld durchführte. Die Flammen erfassten schnell das gesamte Feld. Die lebhaften Winde begünstigten die rasche Ausbreitung des Brandes, was eine großangelegten Feuerwehreinsatz...

Größerer Schaden konnte durch die schnelle Reaktion des Küchenpersonals verhindert werden. | Foto: FF Bad Mühllacken
6

Feuerwehreinsatz
Fachschule Bergheim nach Brand evakuiert

Dank der raschen und richtigen Reaktion des Küchenpersonals ging am 11. April ein Küchenbrand in der Fachschule Bergheim, Feldkirchen, relativ glimpflich aus. FELDKIRCHEN. Ein Topf mit Fett war um 9.30 Uhr am Herd in Brand geraten und hatte bereits Teile des Dunstabzugs zum Schmelzen gebracht. Einige Bedienstete konnten den Brand mit Löschdecken und einem Schaumlöscher eindämmen und den Topf ins Freie bringen. Parallel dazu wurde die Schule durch das Lehrpersonal evakuiert. Beim Eintreffen der...

Die Feuerwehren stellten das Auto wieder auf. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / TOBIAS SCHARTNER
9

Feuerwehreinsatz
Auto machte sich in Alberndorf selbständig und kippte um

Die Feuerwehr Veitsdorf wurde am 3. März, um 13.52 Uhr zu einer Bergung eines Kleinfahrzeuges gerufen. ALBERNDORF. Vor Ort stellte sich heraus das sich ein Auto selbstständig machte, den Berg hinunter rollte und am Ende seitlich zum Liegen kam. Der Grund dafür dürfte eine nicht angezogene Handbremse gewesen sein. Die Freiwilllige Feuerwehr Veitsdorf übernahm das Aufstellen des Fahrzeuges und die anschließenden Aufträumarbeiten. Verletzt wurde bei diesem Zwischenfall glücklicherweise niemand.

Beim Unfall wurde zum Glück nur eine Person leicht verletzt. Ein Alko-Test gab 0,00 Promille. | Foto: Team Fotokerschi.at/Martin Scharinger
14

Schwerer Unfall
Auto schleuderte in einen Gramastettner Vorgarten

Bei einem schweren Unfall wurde am Dienstagabend ein Auto in den Vorgarten eines Hauses im Gramastettner Zentrum geschleudert. GRAMASTETTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Gramastetten, der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen, einschließlich des Notarztes, sowie die Polizei wurden am Dienstagabend um 17.40 Uhr zu einem Unfall gerufen. Ein 35-jähriger Urfahraner war auf der Hansberg Landesstraße in Richtung Neußerling unterwegs, wobei er aus ungeklärter Ursache im Zentrum von Gramastetten mit seinem...

Der Holzstoß-Brand konnte rasch gelöscht werden. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
23

Feuerwehreinsatz am 28. Dezember
Holzstoß-Brand in Steyregg bekämpft

Erneut brennender Holzstoß: Zwei Feuerwehren waren bei nächtlichem Brand in Steyregg im Einsatz. STEYREGG. Donnerstagfrüh wurden die zwei Feuerwehren zu einem brennenden Holzstoß nach Steyregg alarmiert. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Kleinerer Stapel brannte Ein Holzstoß geriet, wie bereits in der Nacht zuvor in Neumarkt im Mühlkreis (Bezirk Freistadt), in den Nachtstunden in Brand. Diesmal brannte ein kleinerer Stapel in direkter Nähe zur Donaustraße in Plesching, im Gemeindegebiet...

Mehrere Fahrzeuge mussten in diesen Tagen geborgen werden. | Foto: FF Bad Mühllacken
5

Wintereinbruch Anfang Dezember
22 Einsätze für die FF Bad Mühllacken

Von 1. bis 4. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Mühllacken aufgrund des massiven Schneefalls zu 22 Einsätzen gerufen. BAD MÜHLLACKEN. Los ging es am 1. Dezember in der Früh mit einer Lkw-Bergung auf der B132, es folgten bis 4. Dezember zehn weitere Fahrzeugbergungen, für die großteils die Seilwinden des Tanklöschfahrzeuges und des Rüstfahrzeuges eingesetzt wurden. Dazu kamen sieben Einsätze, bei denen auf Haupt- und Nebenstraßen umgestürzte Bäume entfernt werden mussten. Bei vier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.