Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Ein Pkw prallte gegen ein Elektrofahrzeug. | Foto: Thomas Lenger, Monatsrevue
18

Bezirk Baden
Auffahrunfall auf der A3 & Müllcontainer in Flammen

Am 22. April wurde die Feuerwehr Ebreichsdorf gleich zweimal alarmiert. Beim ersten Einsatz handelte es sich um einen Auffahrunfall auf der A3. Gleich danach ging es weiter zu einem Müllcontainer, der in Flammen stand. BEZIRK BADEN. Am Dienstagmorgen kam es auf der A3 zwischen Ebreichsdorf West und Ebreichsdorf Nord zu einem Auffahrunfall. Ein Autofahrer war kurz unaufmerksam und krachte gegen ein vor ihm fahrendes Elektrofahrzeug. Während der auffahrende Pkw schwer beschädigt wurde, blieb das...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Heute ereignete sich ein schwerer Arbeitsunfall in Unterwaltersdorf. | Foto: Thomas Lenger, Monatsrevue
5

Arbeiter in Maschine eingeklemmt
Schwerer Unfall in Unterwaltersdorf

Ein dramatischer Zwischenfall ereignete sich am 24. April kurz vor Mittag in einem Betrieb in Unterwaltersdorf. Ein Arbeiter wurde bei einem schweren Arbeitsunfall in einer Maschine eingeklemmt und erlitt dabei erhebliche Verletzungen. Ein rascher und koordinierter Rettungseinsatz verhinderte Schlimmeres. UNTEERWALTERSDORF/BEZIRK BADEN. Kurz nach dem Notruf rückten die Feuerwehren Unterwaltersdorf und Ebreichsdorf zum Unfallort aus. Das Vorausfahrzeug der Feuerwehr Ebreichsdorf erreichte dank...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Medizinischer Notfall löste Großeinsatz aus. | Foto: Thomas Lenger/monatsrevue.at
9

Möllersdorf im Bezirk Baden
Medizinischer Notfall führt zu Großeinsatz

Ein schwerer Unfall mit einem Lkw sorgt für einen Rettungseinsatz: Ein medizinischer Notfall hat am Dienstagnachmittag, 25. März, auf der Münchendorferstraße in Möllersdorf einen Großeinsatz von Einsatzkräften ausgelöst. MÖLLERSDORF. Ein Lkw-Fahrer verlor am Dienstag, 25. März, offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug, wodurch es zu einem Unfall kam. Zahlreiche Rettungskräfte waren schnell zur Stelle. Gegen Nachmittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Möllersdorf und Traiskirchen zu einer...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Großeinsatz nach Zimmerbrand in Günselsdorf. | Foto: Thomas Lenger/monatsrevue.at
21

Günselsdorf
Feuerwehren stand im Großeinsatz nach Zimmerbrand

Am Vormittag des 3. März 2025 brach in der Teesdorferstraße in Günselsdorf (Bezirk Baden) ein Zimmerbrand aus, der einen Großeinsatz der Feuerwehr auslöste. GÜNSELSDORF. Aufgrund mehrerer Notrufe alarmierte die Bezirksalarmzentrale Baden umgehend die Einsatzkräfte, da zunächst unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befanden. Einsatzkräfte erhöhten AlarmstufeDie Feuerwehr Günselsdorf wurde zunächst zu einem B2-Zimmerbrand mit Menschenrettung alarmiert. Kurz nach ihrem Eintreffen...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Brand in Badener Wohnhausanlage – Feuerwehr rettet bewusstlose Person. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt
28

Brand in Badener Wohnhausanlage
Feuerwehr rettet bewusstlose Frau

Eine Bewohnerin wurde aus einer brennenden Wohnung gerettet – Großeinsatz der Feuerwehr in Baden. BADEN. Ein Wohnungsbrand in der Innenstadt von Baden sorgte am Montagnachmittag, 24. Februar, für einen Großeinsatz der Feuerwehr. In einer mehrstöckigen Wohnhausanlage brach im dritten Obergeschoss ein Feuer aus. Die Einsatzkräfte retteten eine bewusstlose Frau aus der Brandwohnung und konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Schneller Einsatz nach AlarmierungGegen 15.30 Uhr wurden die...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Brand eines Nebengebäues bei klirrender Kälte. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
30

Dachstuhlbrand in St.Veit/Triesting
Wohnhaus dank Feuerwehren gerettet

In den frühen Morgenstunden des 20. Februar 2025 verhinderte ein Großeinsatz der Feuerwehren des Triestingtals eine Ausweitung eines Brandes auf ein Wohnhaus in St. Veit an der Triesting. Dank des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. ST.VEIT. Gegen 03:19 Uhr wurde der Hausbesitzer durch merkwürdige Geräusche aus seiner Heizung geweckt. Als er nachsah, erkannte er bereits Flammen, die aus dem Dachstuhl eines Nebengebäudes schlugen. Sofort setzte er den...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Ein dramatischer Brandeinsatz hielt am Abend des 7. Februar 2025 die Feuerwehren in Tribuswinkel (Bezirk Baden) in Atem. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
20

Wind trieb Flammen an
Feuerinferno auf Lagerplatz in Tribuswinkel

Ein dramatischer Brandeinsatz hielt am Abend des 7. Februar 2025 die Feuerwehren in Tribuswinkel (Bezirk Baden) in Atem. TRIBUSWINKEL. Was zunächst als kleiner Brand von Holzkisten gemeldet wurde, entwickelte sich durch starke Windböen in kürzester Zeit zu einem wahren Flammeninferno. Innerhalb weniger Minuten breitete sich das Feuer auf einem frei zugänglichen Lagerplatz rasant aus und bedrohte eine angrenzende Lagerhalle. Beim Eintreffen der Feuerwehr Tribuswinkel stand bereits eine große...

  • Baden
  • Alexander Paulus
Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen im Einsatz | Foto: Weber/RMA
9

Feuerwehreinsatz im Badener Zentrum
Zimmerbrand - Einsatz mit Tierrettung

In den Nachmittagsstunden des 6. Februar kam es in einer Wohnung nahe der Badener Innenstadt zu einem Zimmerbrand. BADEN. Die Feuerwehr Baden war mit 68 Kameradinnen und Kameraden sowie sechs Fahrzeugen im Einsatz. Laut Auskunft der Feuerwehr wurden ersten Meldungen zur Folge zum Glück keine Personen verletzt.  TierrettungDie Feuerwehr rettete drei Katzen aus der Wohnung. Wodurch der Brand ausgelöst wurde, ist noch Gegenstand von Ermittlungen. Der Sachschaden ist hoch. Die Wohnung ist vorerst...

Ein Pferd musste von der Feuerwehr wieder auf die Beine gestellt werden. | Foto: Thomas Lenger/monatsrevue.at
12

Tierrettung
Feuerwehr Ebreichsdorf rettet Pferd im Magna Racino

Ein Pferd konnte sich nicht mehr eigenständig erheben, daher musste die Feuerwehr Ebreichsdorf zur Hilfe kommen und mit Spezialgerät eingreifen. EBREICHSDORF. Ein ungewöhnlicher Einsatz ereignete sich am Mittwoch, 5. Februar, im Magna Racino in Ebreichsdorf: Die örtliche Feuerwehr wurde alarmiert, weil ein Pferd bereits seit dem Vortag nicht mehr in der Lage war, selbstständig aufzustehen. Pferd musste mit Kran aufgerichtet werden „Mit Hilfe unseres Krans konnten wir das Tier vorsichtig wieder...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

Am 15. Jänner 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt
4

Baden
Zwei Fahrzeuge in Vollbrand – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In den frühen Morgenstunden des 15. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt zu einem Fahrzeugbrand gerufen. BADEN. Am Einsatzort bot sich den Einsatzkräften ein dramatisches Bild: Zwei geparkte Pkw standen lichterloh in Flammen, und das Feuer drohte auf ein drittes Fahrzeug überzugreifen. Schnelles Eingreifen verhindert größere Schäden Dank des raschen Handelns der Feuerwehrkräfte konnte das dritte Fahrzeug durch gezielte Kühlmaßnahmen vor schwerwiegenden Brandschäden bewahrt werden....

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Feuerwehreinsatz auf der B16: Lkw-Kabine in Vollbrand. | Foto: Thomas Lenger/monatsrevue.at
12

Feuerwehreinsatz - B16, Ebreichsdorf
Lkw-Fahrerkabine in Flammen

Ein brennender Lkw auf der B16 bei Ebreichsdorf sorgte am Donnerstagnachmittag (9.1.2025) für einen Großeinsatz der Feuerwehr und eine Totalsperre der Straße. Der Fahrer blieb unverletzt. EBREICHSDORF/BEZIRK BADEN. Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der B16 zwischen Ebreichsdorf und dem Magna Racino Kreisverkehr ein spektakulärer Vorfall: Ein Lkw-Fahrer bemerkte Rauch aus seiner Kabine, kurz darauf stand diese in Vollbrand. Der Einsatz erforderte eine vollständige Sperrung der...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
CO-Alarm: Eine Frau kam ums Leben, ein Mann konnte gerettet werden. | Foto: Thomas Lenger/monatsrevue.at
9

Bezirk Baden, CO-Alarm
Tragischer Vorfall mit tödlichem Ausgang

Ein tragisches Ereignis im Bezirk Baden forderte am Dienstagnachmittag (7.1.) ein Todesopfer. Rettungskräfte und Feuerwehr waren bei einem Großeinsatz in Deutsch Brodersdorf im Einsatz, nachdem eine ältere Frau bewusstlos aufgefunden wurde. DEUTSCH BRODERSDORF/BEZIRK BADEN. In Deutsch Brodersdorf kam es am Dienstagnachmittag zu einem Großeinsatz der Einsatzkräfte. Eine ältere Frau stürzte in ihrer Wohnung im ersten Stock und blieb bewusstlos liegen. Ein junger Mann, der sich im Erdgeschoss...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Feuerwehrleute aus sieben Wehren waren am Hafnerberg im Einsatz, um einen Kaminbrand zu löschen. | Foto: Bfkdo Baden / Stefan Schneider
10

125 Feuerwehrleute
Rauchentwicklung am Hafnerberg führt zu Großeinsatz

Ein vermeintlicher Dachstuhlbrand sorgte für einen Großeinsatz am Hafnerberg. Vor Ort zeigte sich, dass ein Kaminbrand die Ursache war. BEZIRK BADEN/HAFNERBERG. Am Sonntag, dem 5. Jänner 2025, alarmierte die Bereichsalarmzentrale Baden um 10:18 Uhr insgesamt sieben Freiwillige Feuerwehren zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand am Hafnerberg. Eine Anrainerin meldete dichten Rauch, konnte jedoch in ihrer Aufregung keine genaue Adresse angeben. Da unklar war, ob es sich um das nahegelegene...

  • Baden
  • Caroline Fegerl
Kameraden im Einsatz: Müllbehälter in Flammen | Foto: FF Weigelsdorf / Steffanie Philippits
9

Feuerwehreinsatz in Ebreichsdorf
Müllraum bei Wohnhausanlage in Flammen

Feuerwerkskörper haben Brand in Wohnhausanlage in Weigelsdorf ausgelöst. Kameradinnen und Kameraden konnten das Feuer schnell löschen.  NÖ/Bezirk BADEN. Auch wenn der Start in das neue Jahr für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren im Bezirk Baden eher ruhig verlief, Einsätze hatten sie dennoch. So wurden sie kurz nach Mitternacht am 1.1.2025 zu einem Brand bei einer Wohnhausanlage gerufen. Feuerwerkskörper haben – nach ersten Informationen zufolge – in einem Müllraum in Weigelsdorf...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die Feuerwehr Baden-Stadt im Einsatz, um einen Brand in einer Altbauwohnung unter Kontrolle zu bringen | Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt
10

Feuerwehreinsatz
Brennender Christbaum löst Brand in Badener Wohnung aus

Ein Heiligabend, der für eine Badener Familie in einem Brand endete, der glücklicherweise noch rechtzeitig gelöscht werden konnte. Die Feuerwehr leistete schnelle Hilfe und verhinderte Schlimmeres. BADEN. Am 24. Dezember 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt und Baden-Leesdorf zu einem außergewöhnlichen Einsatz alarmiert, der ihren Heiligabend völlig auf den Kopf stellte. Kurz vor 18 Uhr ging der Alarm mit dem Zusatz „brennender Christbaum“ ein – die Feuerwehrleute wurden mitten aus...

  • Baden
  • Caroline Fegerl
Ein PKW-Vollbrand bedrohte ein angrenzendes Wohnhaus. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
12

Feuerwehr im Einsatz
PKW-Vollbrand bedrohte Wohnhaus im Bezirk Baden

Am Montagnachmittag, dem 16. Dezember 2024, ist es in Blumau-Neurisshof zu einem PKW-Vollbrand gekommen, der auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen drohte. BEZIRK BADEN. Gegen 15 Uhr wurden die Einsatzkräfte mit dem Alarmbild "B2 Carport/Garagenbrand" alarmiert. Vor einem Einfamilienhaus geriet ein abgestellter PKW in Brand. Anrainer verständigten die Feuerwehr über den Notruf.  Die Freiwilligen Feuerwehren Blumau und Teesdorf befanden sich im Einsatz sowie zwei Nachbarn, welche...

  • Baden
  • Tamara Pfannhauser
Gegen 5 Uhr Früh kam es zum Brand eines Hackschnitzelbunkers in Weigelsdorf. | Foto: Lenger
17

Feuerwehreinsatz im Bezirk Baden
Hackschnitzelbunker brannte in Weigelsdorf

Gleich drei Feuerwehren konnten mit vereinten Kräften ein Übergreifen des Brands auf eine Maschinenhalle verhindern. BEZIRK BADEN. Am heutigen Sonntagmorgen um 5.15 Uhr wurden die Feuerwehren Weigelsdorf, Ebreichsdorf und Unterwaltersdorf zu einem vermeintlichen Wohnhausbrand in Weigelsdorf alarmiert. „Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass nicht ein Wohnhaus, sondern ein Hackschnitzelbunker in Vollbrand stand“, berichtet der ersteintreffende Kommandant Stellvertreter René Weiner von der...

Diese Katze wurde von der Feuerwehr aus der Brandwohnung gerettet. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
14

Traiskirchen
Feuerwehr rettet Katze aus verrauchter Brandwohnung

Die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf und Traiskirchen-Stadt wurden am späten Mittwochabend, dem 04. Dezember 2024, um 22:44 Uhr zu einem Wohnungsbrand in ein Mehrparteienhaus im Ortsteil Möllersdorf alarmiert. Ein junger Hausbewohner bemerkte Rauchaustritt aus einer Wohnungstüre und verständigte die Feuerwehr über Notruf 122. BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN. Eintreffende Feuerwehreinsatzkräfte mussten sich Zutritt in die betroffene Wohnung verschaffen und drangen mit einer Löschleitung unter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Drei Verletzte bei Wohnhausbrand in Leobersdorf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf
51

Leobersdorf
Drei Verletzte retteten sich selbst aus Wohnhausbrand

Ein Brand hat in Leobersdorf ein Wohnhaus schwer beschädigt. Drei Bewohner konnten sich zwar rechtzeitig ins Freie retten, erlitten jedoch Verletzungen und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. LEOBERSDORF. Am Nachmittag des 25. November wurden die Feuerwehren Leobersdorf, Kottingbrunn, Schönau und Bad Vöslau zu einem Brand in einem Wohnhaus in Leobersdorf alarmiert. Kurz nach 16:30 Uhr trafen die Einsatzkräfte am Brandort ein und fanden den verbaute Terrassenbereich im Erdgeschoss bereits...

  • Baden
  • Caroline Fegerl
Gegen 6:40 Uhr wollte ein 42-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Baden mit seinem Pkw von der Neubaugasse auf die stark befahrene B60 abbiegen – doch das ging gehörig schief.  | Foto: FF Reisenberg
6

Frontal-Crash auf B60
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein Moment der Unachtsamkeit führte am Morgen des 8. Oktober 2024 zu einem dramatischen Verkehrsunfall auf der B60 bei Reisenberg. REISENBERG. Gegen 6:40 Uhr wollte ein 42-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Baden mit seinem Pkw von der Neubaugasse auf die stark befahrene B60 abbiegen – doch das ging gehörig schief. Zur gleichen Zeit war ein 51-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Korneuburg mit hoher Geschwindigkeit auf der Bundesstraße Richtung Unterwaltersdorf unterwegs. Die Katastrophe war...

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.