Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: laumat/Matthias Lauber
23

Feuerwehreinsatz in Allhaming
Brand in Heizraum sorgt für Großeinsatz auf Bauernhof

Zwei Feuerwehren standen am Donnerstag, 27. März, bei einem Brand in einem Heizraum eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Allhaming im Einsatz. ALLHAMING. Die Einsatzkräfte zweier Feuerwehren wurden in die Ortschaft Laimgräben alarmiert, nachdem dort auf einem Bauernhof im Heizraum ein Brand ausgebrochen ist. Die anwesenden Personen waren beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute bereits im Freien. Der Brand im Heizraum konnte zum Glück rasch unter Kontrolle gebracht werden. In weiterer Folge...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI/FW RUFLING
42

Brandeinsatz in Dörnbach
Unbewohntes Haus geriet in Flammen

Am Abend des 26. März wurden die Feuerwehren Wilhering, Edramsberg, Schönering und Rufling zu einem Brandeinsatz im Wilheringer Ortsteil Dörnbach alarmiert. WILHERING. Aus bislang unbekannter Ursache war im Vorhaus eines unbewohnten Einfamilienhauses ein Brand ausgebrochen. Im weiteren Einsatzverlauf wurde auch das Atemschutzfahrzeug der Betriebsfeuerwehr der Papierfabrik Nettingsdorf zur Unterstützung nachalarmiert. Durch das rasche und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte konnte eine...

10

Spannung pur beim 9. Samareiner Kuppelcup 2025

ST. MARIEN. Am 22. März war es wieder soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Marien lud zum 9. Samareiner Kuppelcup ein – einem der spannendsten Feuerwehrwettbewerbe in der Region. Zahlreiche Zuschauer und Feuerwehrbegeisterte fanden sich ein, um die packenden Wettkämpfe live zu verfolgen. Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld Mit insgesamt 62 teilnehmenden Gruppen war der Kuppelcup auch in diesem Jahr bestens besetzt. Die Teams traten in mehreren Vorrunden gegeneinander an, um sich einen Platz in...

Foto: FF Niederneukirchen

Helfer im Hintergrund
Die stillen Helden der Feuerwehr – mehr als nur Blaulicht und Sirenen

Wenn man an die Feuerwehr denkt, hat man oft spektakuläre Bilder im Kopf: lodernde Flammen, blinkende Blaulichter und mutige Einsatzkräfte, die Leben retten. Doch was viele nicht wissen: In Österreich wird die Feuerwehr fast ausschließlich von freiwilligen Helfern getragen! Darunter auch jene die im Blickwinkel der Öffentlichkeit stehen und nicht an vorderster Front tätig sind, jedoch einen wesentlichen Beitrag leisten. LINZ-LAND. Rund 99 % der Feuerwehrmitglieder arbeiten ehrenamtlich – sie...

51

Bilanzpräsentation und Ehrungsfeier
Bezirks-Feuerwehrtagung des Bezirk Linz-Land

Bezirks-Feuerwehrtagung Linz-Land 2025 Am 13. März 2025 wurden bei der Bezirks-Feuerwehrtagung die Jahresbilanz für 2024 präsentiert und Ehrungen für verdiente Mitglieder und Unterstützer durchgeführt. Begrüßung Die Bezirks-Feuerwehrtagung wurde mit über 400 Mitgliedern aus den 44 Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land eröffnet. OBR Helmut Födermayr begrüßte Ehrengäste, Abschnitts- und Bezirkskommandanten aus benachbarten Bezirken, Niederösterreich und Bayern, Exekutive, Rettungsorganisationen...

3

Neues TLF in Hörsching
Ein neues Fahrzeug für die FF Hörsching

Die Freiwillige Feuerwehr Hörsching hat am 10. März 2025 ihr neues Tanklöschfahrzeug in Dienst gestellt. Das neue Fahrzeug ersetzt das bisherige Fahrzeug, welches 1998 angeschafft worden war. HÖRSCHING. Nach zwei Jahren Planung konnte das Fahrzeug am 25. Februar von der Firma Rosenbauer übernommen werden. Es verfügt über einen 320 PS Motor, einen 4000 Liter fassenden Wassertank, zusätzlich werden 100 Liter Schaummittel mitgeführt. Brandbekämpfung und Unterstützung bei technischen Einsätzen sind...

Foto: BFKDO Linz-Land
7

Ausbildung für die Feuerwehrjugend
Erste-Hilfe Vorbereitung der Feuerwehrjugend für den Wissenstest

Am 13. Februar 2025 fand die Erste Hilfe Vorbereitung beim Roten Kreuz in Neuhofen an der Krems für die Wissenstestteilnehmer in Gold statt. Eine der wichtigsten Stationen im Leben eines Jugendfeuerwehrmitglieds steht am 8. März 2025 in Ansfelden an, der Wissenstest. Eine Station des Wissenstests ist die Station Erste Hilfe und Unfallverhütung. In diesem Themenblock stehen neben theoretischen Wissensfragen auch die praktische Anwendung von Verbänden, der stabilen Seitenlage, sowie die...

90

361 Feuerwehrjugendliche bestehen Prüfung
Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Linz-Land beim Wissenstest erfolgreich!

Mitglieder der Feuerwehrjugend aus dem gesamten Bezirk Linz-Land nahmen am 8. März 2025 beim Wissenstest, traditionell in der Anton Bruckner Mittelschule in Ansfelden, teil. Pünktlich um 7:45 Uhr erfolgte in Anwesenheit von Bürgermeister Christian Partoll, OBR Helmut Födermayr und vielen Funktionären und Feuerwehrkameraden aus Linz-Land den Wissenstest. 361 Jungfeuerwehrmitglieder traten zum Wissenstest in Bronze, Silber und Gold an. Unter der Leitung von HBI d. F. Karlheinz Manzenreiter...

Foto: Team Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
49

Brand in Traun
Nächtlicher Großeinsatz der Trauner Feuerwehren

In den frühen Morgenstunden des 5. März brach in einem Nebengebäude eines Wohnhauses in Traun ein Brand aus. Gegen 05:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. TRAUN. Die Feuerwehren Rutzing, Traun und die Betriebsfeuerwehr Dr. Franz Feurstein Ges.m.b.H. rückten gemeinsam mit Rettungsdienst und Polizei aus. Beim Eintreffen stand das Nebengebäude bereits in Brand, doch durch das rasche Eingreifen konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Eine Person wurde verletzt und vom Roten...

8

Fahrzeugübergabe der Stadtgemeinde Ansfelden an das Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land

Am Montag, 3. Februar, fand im Bau- und Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Ansfelden die Übergabe eines gebrauchten Lkws der Stadtgemeinde an das Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land statt. LINZ-LAND. Anwesend war Bürgermeister der Stadtgemeinde Ansfelden Herr Christian Partoll, der Leiter des Bau- und Wirtschaftshofes Herr Ing. Martin Schnaitter und der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Födermayr mit einer Abordnung aus dem Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land. Auf Initiative des ehemaligen...

Foto: Team Fotokerschi/Bernadette Kerschbaummayr
Video 3

Alarmierung in Traun
Feuerwehreinsatz bei Trauner Industriebetrieb

Die Feuerwehren Traun und Dr. Franz Feurstein Ges.m.b.H wurden am 30. Jänner zu einem Brand in einem Industrieunternehmen alarmiert. TRAUN. Die Feuerwehr wurde um 08:57 Uhr alarmiert und rückte umgehend zum Einsatzort aus. Nach ersten Erkenntnissen war ein Büro innerhalb des Unternehmens betroffen. Durch das rasche Eingreifen der alarmierten Feuerwehren Traun und Dr. Franz Feurstein Ges.m.b.H., konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Im Anschluss wurden...

6

Feuerwehr im Einsatz
Geparktes Auto fing Feuer

ROHR/NEUKEMATEN. Am Montag, 27. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal über die Landeswarnzentrale Oberösterreich in die Nachbargemeinde Neukematen alarmiert. Zu unterstützten der Florianis aus Neukematen (Atemschutztrupp) bei einem KFZ-Brand in der Nähe der evang. Kirche. Im Bereich des Motorraumes eines geparkten Fahrzeuges wurde ein Brand festgestellt, welcher unter Zuhilfenahme eines Strahlrohres und eines HD-Rohr erfolgreich bekämpft werden konnte. Die Koordination der...

30 Einsatzkräfte der Feuerwehr standen bei dem Brand in Leonding im Einsatz. | Foto: MeinBezirk

Feuerwehreinsatz in Leonding
Mißglückter Aufguss sorgte für Saunabrand

Am 15. Jänner befand sich die Feuerwehr mit vier Feuerwehrfahrzeugen und 30 Einsatzkräften wegen eines Saunabrands in Leonding im Einsatz. LEONDING. Der 81-jährige Hausbesitzer wollte gegen 19:29 Uhr einen Aufguss machen, als plötzlich aus noch unbekannter Ursache eine Stichflamme entstand und die Holzwand in der Sauna zu brennen begann. Dabei dürfte sich der Mann an der Hand verbrannt haben. Laut seinen Angaben habe er noch versucht, den Brand zu löschen, jedoch sei es ihm nicht gelungen. Der...

Auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung St. Pölten hat sich heute Morgen zwischen dem Knoten Linz und der Ausfahrt Asten/St. Florian ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleintransporter ereignet. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BILAL AHMETOVIC
Video 9

Person eingeklemmt
Kleintransporter kracht auf der A1 in Lastwagen-Heck

Eingeklemmte Person nach Unfall auf der Westautobahn von Feuerwehr gerettet.  ST. FLORIAN, ASTEN. Auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung St. Pölten hat sich heute Morgen zwischen dem Knoten Linz und der Ausfahrt Asten/St. Florian ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleintransporter ereignet. Gegen 5.10 Uhr wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach, FF Ebelsberg sowie der BF Linz zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Feuerwehr befreite Fahrer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
0:09

Einsatzkräfte im Großeinsatz
Demenzkranker Mann wird noch immer vermisst

Die intensive Suche nach einem vermissten 76-jährigen Mann aus Linz wird mit Hochdruck fortgesetzt. LINZ. Der schwer an Demenz erkrankte Patient verschwand am Donnerstagnachmittag, 19. Dezember, gegen 16.45 Uhr aus der Notfallaufnahme des Kepler Universitätsklinikums Linz (Med Campus 3). Trotz umfassender Suchmaßnahmen gibt es bislang keine Spur des Mannes. Einsatzkräfte durchsuchen Leonding und Linz Seit den frühen Morgenstunden des 22. Dezember konzentrieren sich die Suchmaßnahmen auf das...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Video 2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

Foto: BFKDO Linz-Land
26

Feuerwehrmedizinischer Dienst
Feuerwehr-Ersthelfer bestens geschult: Erfolgreiche FMD-Weiterbildung in Linz-Land

Mitglieder von acht Feuerwehren nahmen kürzlich an einer intensiven FMD-Weiterbildung (Feuerwehrmedizinischer Dienst) des BFKDO Linz-Land teil, um ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vertiefen und für den Einsatz im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. 15 Teilnehmer wurden von drei erfahrenen Ausbildern über acht Stunden hinweg geschult. Die praxisnahe Ausbildung vermittelte nicht nur medizinisches Wissen, sondern legte auch großen Wert auf realistische Szenarien Trainings. Inhalte der...

Bitte warten heißt es bei Rosenbauer in Sachen Kapitalerhöhung. | Foto: Rosenbauer

Rosenbauer
Einstieg der Robau verzögert sich

Der Einstieg von Stefan Pierer, Mark Mateschitz und zwei Gesellschaften der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich verzögert sich. LEONDING. Somit wird der geplante Deal nicht mehr 2024, sondern wohl erst im ersten Quartal 2025 vollzogen. Grund dafür seien laut dem Unternehmen fehlende, aber nötige regulatorische Genehmigungen. Diese sind dafür verantwortlich, dass der Einstieg und die damit verbundene Kapitalerhöhung von 119 Millionen Euro bei Rosenbauer nicht mehr wie geplant in diesem Jahr...

Der Fahrer des Sattelzuges bemerkte die Rauchentwicklung und fuhr in eine Pannenbucht. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / FEUERWEHR MARKT ST. FLORIAN
14

Bei St. Florian
Sattelzug brannte auf der Westautobahn

In den frühen Morgenstunden kam es heute, 9. Dezember, auf der A1 Fahrtrichtung Wien am Ebelsberger Berg zu einem Einsatz aufgrund eines Reifenbrandes.  ST. FLORIAN. Der Brand war am Anhänger eines Lastwagens mit Schrottmulde gegen halb 6 Uhr Früh ausgebrochen. Der Fahrer des Sattelzuges wurde durch einen hupenden Autofahrer auf die Rauchentwicklung aufmerksam gemacht. Der 62-Jährige aus dem Bezirk Perg reagierte blitzschnell: Er lenkte das Fahrzeug auf den Pannenstreifen, wo er feststellte,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/Antonio Bayer
Video 11

Unfall in Kirchberg-Thening
Lenker verlor Kontrolle und rutschte von Fahrbahn ab

Bei einem missglückten Überholvorgang kam ein Lenker Donnerstag, 28. November, mit seinem Pkw von der regennassen Fahrbahn ab und schleuderte ins dortige Gebüsch. KIRCHBERG-THENING. Der Unfall ereignete sich gegen 09:20 auf der B133 zwischen Kirchberg und Straßham. Der Lenker war bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehrkräfte aus dem Fahrzeug befreit und in Behandlung durch den ASB Alkoven. Für die Dauer des Einsatzes war der betroffene Streckenabschnitt immer wieder komplett gesperrt. Mehr...

Foto: BFKDO Linz-Land

Florianis als Rettungsschwimmer ausgebildet
Erfolgreicher Rettungsschwimmerlehrgang im Bezirk Linz-Land

Am Mittwoch, den 20. November fand um 18.30 Uhr der Lehrgangsabschluss der heurigen Rettungsschwimmer-Ausbildung des BFKDO Linz-Land im Feuerwehhaus Traun statt. LINZ-LAND. Die Ausbildung fand wieder in bewährter Zusammenarbeit mit der Wasserrettung Traun statt. Dieses Mal absolvierten insgesamt vierzehn Kameradinnen und Kameraden, unter ihnen auch drei aus dem Bezirk Eferding, diesen Lehrgang. Zum Lehrgangsabschluss konnte Werner Schieder den stellvertretenden Bezirksfeuerwehrkommandanten und...

Moderator Richard Deutinger mit Wolfgang Kronsteiner und Bernadette Kerschbaummayr (beide OÖ Feuerwehrmuseum)  | Foto: Lena Moik
3

„Wasser marsch mit Feuer und Flamme“
Feuerwehrmuseum St. Florian bei "Hoagascht" auf ServusTV

Im September hat ServusTV unter anderem im OÖ Feuerwehrmuseum in St. Florian und bei der Firma Rosenbauer Aufnahmen für eine Folge aus der Reihe "Hoagascht" gedreht. Kommenden Sonntag ist das Ergebnis im Fernsehen zu sehen.  ST. FLORIAN, LEONDING. „Wasser marsch mit Feuer und Flamme“:  Im Hoagascht dreht sich diesmal alles um die Feuerwehr in Österreich. Von einer gigantischen Holzleiter von 1899 und den ersten echten Feuerwehrautos bis zum modernsten Löschroboter. Eine einfache Eimerkette –...

  • Enns
  • Ulrike Plank
83

36 Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
„Feuerwehrjugend- Matura“ im Bezirk Linz-Land

Am 9. November 2024 traten 35 Jugendliche aus verschiedenen Feuerwehren des Bezirks Linz-Land zu dieser „Feuerwehrjugend- Matura“ an. Auch eine Jugendliche aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung (FF Dreiegg-Glashütten) nahm teil. Begrüßung und Eröffnung Pünktlich um 8.00 Uhr eröffnete HBI d.F. Karlheinz Manzenreiter im Feuerwehrhaus Edramsberg – Wilhering die Abnahme des Leistungsabzeichens. Nach der Ansprache von Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer (Gemeinde Wilhering), starteten die...

Foto: Teamfotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Video 35

Unfall auf A1 bei Allhaming
Kleintransporter krachte auf Westautobahn in einen Lkw

Beifahrer des Kleintransporters wurde bei dem Unfall am. 30. Oktober, eingeklemmt und wurde von der Feuerwehr geborgen. ALLHAMING. Die alarmierten Feuerwehren Allhaming und Pucking-Hasenufer rückten zur Personenrettung aus. Der Beifahrer des Kleintransporters musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Beide Insassen des Kleintransporters wurden vor Ort vom Notarzt untersucht und erlitten lediglich leichte Verletzungen. Eine weitere medizinische Behandlung lehnten sie ab. Während...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.