Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

Reinhold Rastner (r.) zusammen mit dem Neukunden Hannes Obojes von der gleichnamigen Wohngestaltung | Foto: Biowärme Tirol
2

Kommunale Zusammenarbeit
Für mehr Klimaschutz und Unabhängigkeit

"Gemeinsam sind wir stark", dieser Spruch gilt nicht nur für die Wärmewende. Gemeinden in Tirol leben diesen Leitsatz bereits in ihrem Handeln. So beispielsweise beim Biomasse-Heizwerk in Matrei-Mühlbachl, das gezielt Synergien nutzt. MATREI. Matrei, Mühlbachl und Pfons – diese vormals drei Gemeinden beschlossen bereits vor mehr als 20 Jahren einen nachhaltigen Schritt zu setzen. Wie das funktioniert, wenn beinahe eine Handvoll Parteien an einem Projekt basteln? „Das war auf alle Fälle ein...

Bei der Firstfeier v.l.: Bgm. Robert Denifl, Teilhaber Kurt Schwarz, Tiefbauamtsleiter Franz Voglbauer und Robert Hammer vom Ingenieurbüro Sprenger. | Foto: A. Moser/Tiroler Heizwerkverband
2

Fulpmes
Fernwärme die Zweite

FULPMES. Auf Initiative von Bgm. Robert Denifl wird ein zweites Bioheizwerk für die Ortsteile Medraz und Stille in der Industriezone Fulpmes errichtet. Das Stubaital gilt als eine der Bioenergie-Hochburgen in Tirol. Nach Mieders, Neustift und Fulpmes-Telfes wird in Fulpmes aktuell ein zweites Heizwerk für die Ortsteile Medraz und Stille in der Industriezone Fulpmes errichtet. In diesem Gemeinschaftswerk der Gemeinde Fulpmes mit Unternehmer Kurt Schwarz, der hier bereits das erste Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.