Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

62

Beste Sunset-Party aller Zeiten

Die Vulkanland Volleys feierten Ihre Sunset-Party im neuen Ambiente des Feldbacher Stadions. Hunderte Besucher genossen Urlaubsstimmung zu feinen Trankerln und den elektrisierenden Vibrations von DJ Luiz. Palmen, Sand und betörende Lichtspiele führten das altersmäßig bunt durchgemischte Publikum stimmungsvoll in die (sehr) späten Nachtstunden. Lesen Sie mehr in der kommenden Ausgabe der WOCHE. Alle weiteren Bilder auf WWW.VOLLEYS.AT!!!

„Trockne Blumen“ von Franz Schubert: einmal als Thema mit Gesang von Lipus, anschließend als Variation für Christian Filipic auf der Querflöte.

Liebevoll vertont in Feldbach

Unter dem Titel „Romantik in Wort und Ton“ veranstaltete das Kulturreferat der Stadt Feldbach im Rahmen der Feldbacher Sommerspiele 2011 einen Klassikabend im Konzertsaal der Musikschule, der mit Liebesliedern in Schmerz- und Freudentönen wirken sollte. Dafür gewonnen werden konnten Elisabeth Väth-Schadler am Klavier, Christian Filipic an der Querflöte und der Tenor Gabriel c. Zum speziellen Thema schöpften die Musiker aus dem Repertoire von Johannes Brahms, Franz Schubert und Robert Schumann....

Kelly Kien packt im Jahr der Freiwilligkeit mit an und sammelt viel Erfahrung im Rettungsdienst. Das nötige Know-how vermitteln die Praktikumsbegleiter.

Praktikum mit Menschlichkeit

Das Rote Kreuz lädt zu den Schnuppertagen ein. Gefragt ist im Jahr der Freiwilligkeit jede Hand. Am Anfang war ich schon sehr nervös. Ich bin auf der Dienststelle gesessen, der Alarm hat geläutet und alle sind zu den Autos gelaufen“, erzählt Kelly Kien aus Kirchberg aufgeregt. Die 18-Jährige schnuppert beim Roten Kreuz in Feldbach und sammelt Erfahrung in der Arbeit am Mitmenschen. „Wir bieten heuer bis 31. August im Rahmen einer landesweiten Aktion jungen Menschen ab dem 17. Lebensjahr die...

Margot Puffer mit Organisations- und Tobelbadteam sowie Moderatoren. | Foto: KK

Benefizgala mit Bestnoten

Rund 600 Gäste stürmten die Benefizgala für die Mühldorferin Margot Puffer im Rehabilitationszentrum Tobelbad (WOCHE berichtete). Stars à la Styrina oder Udo Wenders bewegten zu einem Spendenfluss von 48.000 Euro.

Roman Bohnstingl (3.v.r.) sicherte sich den „Champions“-Titel bei der
Circuit-Premiere. | Foto: KK

Auftakt mit hitzigen Partien

Die Premiere des Vulkanland-Tenniscircuits stand im Zeichen der Sonne und von Roman Bohnstingl. In Bad Radkersburg ging das erste Turnier des Vulkanland-Tenniscircuits über die Bühne. Bei heißen Temperaturen lieferten sich die Tenniscracks sehenswerte Ballwechsel. In der Kategorie „Champions“ (Spielstärke bis ITN 5,00), die im Round-Robin-System ausgetragen wurde, war Roman Bohnstingl eine Klasse für sich. Der Landesliga-A-Spieler in Reihen des TC Feldbach zeigte druckvolles Powertennis im Mix...

Stefan Kober, Obmann des Slalom Race Clubs Austria, begrüßte auf der Strecke in Ilz über 90 siegeshungrige Starter und rund 1.600 schaulustige Fans. | Foto: KK

Pferdestärken in Ilz

Der Ilzer Slalom Race Club Austria um Obmann Stefan Kober machte mit dem „Chiptuning Korbel SlalomRace-Cup“ am Autohof Rath Car und Truckstop in Ilz Halt. Bei tropischen Temperaturen stellten sich über 90 Starter der Strecke. Vor ca. 1.600 Fans gingen sowohl ein 200 PS starker Käfer als auch Formelautos und Oldtimer an den Start. Schnellster Mann war Karl Schagerl aus Niederösterreich.

Mitterlabills Bürgermeister Anton Obendrauf (Mitte) ist erleichtert, den Kindern seiner Gemeinde wieder einen modernen Spielplatz bieten zu können.

Bausteine für Spielfläche

Eine sogenannte Bausteinaktion rettete den Kleinen in Mitterlabill den ortseigenen Spielplatz. Es war ein Schock für uns, als wir letzten Herbst erfahren mussten, dass der Spielplatz beim Kindergarten nicht mehr den Anforderungen entspricht“, erzählt Anton Obendrauf, Bürgermeister der Gemeinde Mitterlabill. Die Sorgen sind längst Vergangenheit – die Stimmung bei der kürzlich stattgefundenen Eröffnungsfeier des neuen Kinderspielplatzes prächtig. Dass die 18 Kinder des Kindergartens wieder nach...

Michaela Künzel-Painsipp (l.), Monika Brandl und Kurt Deutschmann hießen Michael Weidinger (2.v.l.) und Emanuel Kern bei ihrer Ankunft herzlich willkommen. | Foto: KK

Empfang für Sieger

Die Liste der nationalen und internationalen Erfolge der Klienten der Lebenshilfe Feldbach wird immer länger. Dazu hat Michael Weidinger aus Jamm bei St. Anna mit seinen beiden Goldmedaillen im Rollerskating-Bewerb bei den kürzlich stattgefundenen Special-Olympics in Athen wesentlich beigetragen. Dem 29-Jährigen wurde gemeinsam mit Silber- und Bronzegewinner Emanuel Kern aus Mühldorf, Klient der Einrichtung Mosaik, von der Leitung der Lebenshilfe Feldbach ein würdiger Empfang bereitet....

Das Steirische Skating-Team mit Doppelgold-Triumphator Michael Weidinger, Bronze-und Silber-Gewinner Emanuel Kern (2. u. 3.v.l.) und Herfried Hirzer. | Foto: KK

Griechische Tage im Wechselbad

Feldbachs Athleten kehren mit Medaillen und Bildern eines Landes im Umbruch von Special Olympics heim. Der Slogan der Spiele lautete ,I am in’. Im Fernsehen sah man ein brennendes Auto in Athen. Darauf stand ,I am out’, erzählt Special-Olympics-Betreuer Herfried Hirzer und zieht nachdenklich die Augenbrauen hoch. Hinter ihm liegen fünfzehn Tage in Griechenland. Resümee: Vier Medaillen für die südoststeirischen Rollerskater Michael Weidinger und Emanuel Kern (WOCHE hat berichtet) und jede Menge...

Spende für Kinderkrebshilfe

Einen Erlös in der Höhe von 4.600 Euro erbrachte der traditionelle Kapfensteiner Benefizradmarathon, an dem dieses Jahr rund 200 Radsportler teilnahmen. Organisator Helmut Hackl (r.) und sein Team überreichten kürzlich die Summe an die Onkologie und Kinderkrebshilfe Graz.

Tagessieg für Edelstauden

Die Gruppe Edelstauden/Kleinfrannach/Manning siegte. Beim 26. Bezirksjugend Leistungswettbewerb holte sich die Mannschaft Edelstauden/Kleinfrannach/Manning den Tagessieg. Die jungen Florianis bekamen dabei einen Vorgeschmack auf den Leistungsbewerb des Landes, der in Hart bei Graz stattfindet.

Elisabeth Pfeiler (r.) rückt bei ihren Menüs den Gemüseanteil in den Vordergrund. Ihre Küchenchefin Sandra Ruckenstuhl zaubert die Gerichte.
4

Gesundes fürs Glück

Essen beeinflusst unsere Ausdauer. Die richtige Auswahl fördert Konzentration und Wohlbefinden. Du bist, was du isst“ lautet das Motto von Diätologin Elisabeth Pfeiler, die für die Menüzusammenstellung in Pfeilers Bürgerstüberl, das sie mit ihrem Lebensgefährte Karl Niederl in Feldbach betreibt, verantwortlich zeichnet. „Glyxmenüs“ lassen Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Heißhungerattacken nicht die geringste Chance. Mit „Glyx“ assoziiert man „Glück“. Es steht für den glykämischen Index,...

Rezept der WOCHE: Quinoalaibchenmit Haselnüssen und Joghurtdip

Zutaten für 4 Portionen 200 g Quinoa (glutenfrei) 100 g Magertopfen 1 Karotte, 1/2 Zucchini 1 Zwiebel, 1 Ei, Petersilie 500 ml Gemüsebrühe 100 g gehackte Haselnüsse 4 EL Haferflocken, Rapsöl Salz, Pfeffer, Muskatnuss Rezept von Elisabeth Pfeiler, Pfeilers Bürgerstüberl, Feldbach Zwiebel fein würfeln und andünsten. Quinoa-Getreide heiß abspülen, abtropfen lassen, dazugeben und kurz anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen, zehn Minuten quellen lassen. Karotte und Zucchini fein geraspelt...

Heidrun Spörk (r.) begleitete die Solistinnen Bettina Wechselberger und Martha Haberl, die mit „Pur ti miro“ auch die Oper auf die Bühne brachten.	Foto: WOCHE

Große Werke als „Pasticcio“ in Feldbach

Beim Chorkonzert „Pasticcio“ im Feldbacher Veranstaltungszentrum stand der Gesangverein unter der geteilten Leitung von Heidrun Spörk und Ernst Wedam. Nach der Eröffnung mit der Band „Four Roses“ und den Begrüßungsworten von Obmann Josef Reisinger reichte das „Pasticcio“-Programm, das „Misch-Masch“ wie es Wedam nannte, zurück bis hin zu Volksliedern aus dem 16. Jahrhundert. Bettina Wechselberger brachte mit ihren Gesangschülern der Musikschule Feldbach moderne Stücke wie „We are the World“.

Werner Resch, Johann Schleich, Kurt Deutschmann, Zeitzeugin Herta Schelch, Beatrix Karl, Hauptmann Herbert Edinger, Luigi Pisano und Jörg Siegel (v.l.).    Foto: WOCHE
11

Hofempfang für Stadtwache

Zum 40-jährigen Jubiläum wurde der Stadtwache Feldbach große Ehre mit vielen Präsenten zuteil. Die Rekruten, die sich bei der ersten Musterung im Jahre 1971 vor den Gründungsmitgliedern Karl Deutschmann und Karl Schelch bewähren mussten, traten noch in „Rauberzivil“ auf. Für den ersten Auftritt beim Feldbacher Fasching im selben Jahr gab es bereits geliehene Uniformen aus dem Operndepot. Heute kennt man die Stadtwächter nur mehr in der typischen historischen blau-weißen Uniform mit...

Georg Jungwirth, LAbg. Angelika Neuhold, Andreas Herz, Eva Augustin und WKO-Direktor Thomas Spann netzwerkten mit EPUs beim Frühstück.    Foto: WOCHE

Kaffee und Kunden in Feldbach

Die Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Wirtschaftskammer Steiermark lud die Ein-Personen-Unternehmer (EPU) der Region zum Netzwerken beim „Business und Breakfast“ in das Feldbacher Pfeiler’s. Nach den Grußworten von Fachruppen-Obmann Andreas Herz lauschten die Gäste dem Vortrag zum Thema „Erfolgsfaktor Kundenorientierung“. Georg Jungwirth, renommierter Lektor der Studienrichtung „International Marketing und Sales Mananagement“ der FH Campus 02, gab dabei Impulse zu...

Mitglieder der Einsatzorganisationen sowie Fahrschule und Arbö ermöglichten bei dem von der Gemeinde Ilz unterstützten Projekt lehrreiche Erfahrungen.

Start in das neue Leben mit viel Wissen über Sicherheit

Auf Initiative des Fahrschuleiters Ewald Gütl sowie der Hauptschule Ilz wurden für die vierten Klassen der Schule Verkehrssicherheitstage abgehalten. „Hinter dem Projekt steckt die Idee, jungen Leuten vor dem Eintritt in das Erwachsenenleben wichtige Anhaltspunkte zum Thema Sicherheit mitzugeben“, so Direktor Karl Peierl. Das Österreichische Jugendrotkreuz und die Polizei sowie Sicherheitsreferentin Isabell Bilek informierten die Jugendlichen über alle relevanten Fragen in der Theorie. In...

Die Loipersdorfer Volksschulkinder marschieren eifrig zu Fuß oder nehmen das Fahrrad, um frisch und munter am Schulweg das Klima zu schützen.

Zum Schutz des Klimas zu Fuß oder mit Rad zur Schule

Mit berechtigtem Stolz blicken die Direktorin der Volksschule Loipersdorf, Margit Herbsthofer, und ihr Lehrerteam auf ihre umwelt- und gesundheitsbewussten Schüler. Die sieben- bis zehnjährigen Loipersdorfer nahmen an der Kindermeilen-Kampagne 2011 „Klimaschützer unterwegs“ teil. Dabei ging es darum, dass Kinder ihre Alltagswege mit Bedacht auf Fitness und den Klimaschutz bewältigen. Die körperliche Bewegung beim Fußmarsch oder bei der Fahrt in die Schule mit dem Fahrrad bringt mit sich, dass...

Vernissage der Ausstellung von Werken der Schüler der Fachschule für wirtschaftliche Berufe Mureck: Kunst in der Auslage des Modehauses Obal.

Kunst in der Vitrine

Die künstlerischen Arbeiten, die die Schüler der Fachschule für wirtschaftliche Berufe Mureck im Rahmen ihrer Abschlussprüfungen präsentierten, waren so beeindruckend ausgefallen, dass sie in Form einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden. Unter fachkundiger Anleitung der Lehrerinnen Sonja Zöchling und Ulrike Ficzko wurde die Auslage des Modehauses Obal zu einem Ausstellungsraum umgebaut. Dort sind eine Büste, eine Figurine und ein Tisch zum Thema Mosaik, Schmuck aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Kinder des Kindergartens Radkersburg Umgebung mit Kindergärtnerin Petra Puntigam (l.) und Betreuerin Elisabeth Domitner mit ihrem Gemüsebeet.

Sieg mit Gemüse

Erfolg mit Gemüsemännchen: Die Kinder der Nachmittagsgruppe des Kindergartens Radkersburg Umgebung konnten sich mit ihrer Kindergärtnerin Petra Puntigam und Betreuerin Elisabeth Domitner über einen Sieg beim österreichweit ausgeschriebenen Knorr-Gewinnspiel freuen. Ihr Männchen aus verschiedenen Gemüsesorten – von Kürbis bis Kräuselsalat – bescherte den Kleinen ein eigenes Gemüsebeet und eine Gießkanne als Preis. Denn Basilikum, Schnittlauch, Tomaten, Zucchini, Erdbeeren und Co. wollen für die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Nach der Vorstellung nahmen die Jugendlichen den verdienten Applaus des Publikums für ihre hervorragenden Leistungen entgegen.

Junge Musicalstars

Als Abschluss des Unterrichtsjahres an der Musikschule Mureck führten die Schüler der Stimmbildungs- und Gesangsklasse unter der Leitung von Johanna Frey ein Musical auf. Am Programm stand heuer „Prinz Owi muss reisen“. Die Jugendlichen stellten die Reise des Prinzen von Russland über China und das Drachenland bis zum Orient dar. Dabei überzeugten sie das Publikum an drei Abenden sowohl mit ihren stimmlichen als auch mit darstellerischen Qualitäten. Natürlich kam bei den Vorstellungen auch der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Das Thema Japan vor und nach dem Beben bzw. Atomenergie wurde von den Lehrlingen in der LBS Radkersburg auch werbetechnisch aufgearbeitet.

Japan im Fokus

Das Erdbeben in Japan stand in den Gegenständen Werbetechnisches Praktikum und Politische Bildung am Stundenplan der Landesberufsschule Bad Radkersburg. Diskussionen über Atomenergie und die Erarbeitung von Energiesparpotenzial waren unter der Organisation von Fachgruppenlehrerin Brigitte Gießauf Thema der Projektklassen. Neben fachlichen Kenntnissen ging es auch um eine nachhaltige Entwicklung. Gießauf hat mit den Billa-Lehrlingen weiters eine erfolgreiche Spendenaktion ins Leben gerufen. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Lisi Hager startete als einzige Dame im Acht-Stunden-Bewerb. Die Wienerin drehte 23 Runden in 8 Stunden, 18 Minuten und 2 Sekunden

Premiere mit Grip

Die Wild-Wombat-Mountainbike-Challenge in Gnas feierte eine gelungene Premiere. Mehr als 100 Biker starteten auf dem 5,2 Kilometer langen Rundkurs, den es in einem Zwei-, Vier- und Acht-Stunden-Bewerb so oft wie möglich zu bezwingen galt. Der Vier-Stunden-Bewerb gehörte dem URC Radsport Scheicher. Ewald Deutschmann landete nach 13 absolvierten Runden auf Rang eins. Ihm folgten Martin Plaschg und Marco Poglitsch. Am Acht-Stunden-Podest landeten Günther Glettler vor Robert Loidl und Jochen...

Die erfolgreiche Mannschaft des Tennisclubs Fürstenfeld spielt in der kommenden Saison in der Landesliga A, der höchsten steirischen Spielklasse.

Aufstieg geschafft

Der Mannschaft des Tennisclubs Fürstenfeld gelang der Sprung in die höchste Spielklasse der Steiermark, der Landesliga A. Wie Teamleader und Doppelspezialist Bernhard Pölller mit Stolz auf seine Mannschaft bemerkte, ist der Fürstenfelder Erfolg auf eine kompakte Teamleistung aller beteiligten Spieler während der gesamten abgelaufenen Saison zurückzuführen. Das Team II des Vereins, angeführt von Christian Glaser, holte sich bereits im Vorjahr nach einer souveränen Serie ungeschlagen den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.