Fassadenbeleuchtung

Beiträge zum Thema Fassadenbeleuchtung

Was wäre wenn?

In der Mitte ist die Fassadenbeleuchtung ausgeschaltet, in den Bildern ober- und unterhalb wird unnötigerweise Strom verbraucht. 
Wir dürfen gespannt sein, welche Varianten sich dann in  der Zukunft durchsetzen werden?
11

Grazer Stromsparmeisterschaft
E-Steiermark gegen Steiermärkische Bank

Ein sehr interessanter Stromsparwettbewerb wird aktuell in Graz ziemlich unbemerkt von der Öffentlichkeit durchgeführt. FassadenbeleuchtungZu den aktuell unnötigsten Dingen bei einem Gebäude dürfte sicher die Beleuchtung der Außenfassade zählen. Vor einigen Jahren war es aber noch ganz anders. Da wollte man wahrscheinlich um jeden Preis auffallen - also beleuchtet man eben die Außenfassaden. Die auffälligsten beleuchteten Fassaden in Graz: Konzernzentrale der Energie SteiermarkHauptgebäude der...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Stadtgemeinde Eferding setzt bei der Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf Leuchtdioden. | Foto: Eva Derndorfer
3

Stromsparen in Eferding
Weniger Stromverbrauch mit LED-Straßenlaternen

In der Bezirkshauptstadt Grieskirchen entfällt in diesem Jahr, angesichts des momentanen Weltgeschehens, die gewohnte Weihnachtsbeleuchtung. In der Stadtgemeinde Eferding wird ebenfalls einiges unternommen, um Strom zu sparen. EFERDING. Unter anderem geschieht das bereits mithilfe eines Energieberaters der Energiegenossenschaft Region Eferding. Der Berater überprüft die gemeindeeigenen Objekte und unternimmt Stromsparmaßnahmen, wo es nötig ist. „Seit einigen Jahren führen wir eine...

Werbeflächen leuchten bei Wien Mitte für Organisationen mit gesellschaftlichem Mehrwert. | Foto: leisure communications
4

Wien Mitte im 3. Bezirk
Wenn Fassaden für soziale Kampagnen leuchten

350 Quadratmeter Fassadenprojektion und 26 Quadratmeter LED-Wallscreen werden in Wien Mitte täglich von 120.000 Menschen gesehen. Werbeflächen leuchten hier auch für Organisationen mit gesellschaftlichem Mehrwert. WIEN/LANDSTRASSE. Der Wallscreen bei Wien Mitte ist mehr als nur eine einfache Werbefläche. Der Standort im 3. Bezirk eignet sich auch für wirksame Kampagnen. Am stark frequentierten Standort und Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs präsentieren die Projektverantwortlichen Walter...

260 Beleuchtungskörper wurden an den Hausfassaden am Stadtplatz angebracht. | Foto: Reinhold Schiemer
2

Fassadenbeleuchtung
Schwanenstadt: Stadtplatz erstrahlt in neuem Licht

SCHWANENSTADT. Die Fassaden der Stadtplatz-Häuser wurden mit einer modernen LED-Beleuchtung versehen. Die Firma Schneeberger aus Atzbach montierte rund 260 Beleuchtungskörper mit knapp 1.600 LED-Punkten. Dieses Projekt habe man nur aufgrund der hohen Zustimmung der Hausbesitzer realisieren können, heißt es dazu aus dem Stadtamt. Kürzlich hieß es „Licht an“, die bisherige Straßenbeleuchtung wurde ausgeschaltet und die neue feierlich in Betrieb genommen. Vor zahlreichen Ehrengästen wies...

Die Fassadenbeleuchtung wird montiert. | Foto: Stadtgemeinde Schwanenstadt

LEADER-Förderung
Fassadenbeleuchtung für Stadtplatz Schwanenstadt

Beleuchtungskörper sollen die Stadtplatzhäuser aufwerten. SCHWANENSTADT. Die Häuser auf der Südseite des Schwanenstädter Stadtplatzes werden von der Firma Schneeberger mit Leuchtkörpern für die neue LED-Beleuchtung ausgestattet. Bis Ende Oktober soll die neue Fassadenbeleuchtung auf fast allen Häusern montiert sein. Ziel der Stadtgemeinde ist es, dadurch die Stadtplatzhäuser aufzuwerten und auch den Stadtplatz selbst attraktiver zu machen. Die Beleuchtungskörper werden von den Hausbesitzern...

Die Humanic Fassadenbeleuchtung während des Tages...
3

Humanic überstrahlt (noch) alles

Ein Projekt von City of Design? Haben Sie - sie schon bewundert - die tolle Fassaden- beleuchtung von Humanic, in der Grazer Herrengasse? Einzelgänger Die Humanic-Fassade ist übrigens die einzige Fassade in der Herrengasse, die noch während des Tages beleuchtet wird. Am 23.5.2013 habe ich sogar eine E-Mail geschrieben - mit der Hinweis, dass die Fassadenbeleuchtung während des Tages auch in Betrieb sei... Etwa 2.000 kWh Strom, bzw etwa 300 Euro werden so unnötigerweise jedes Jahr "in den Wind...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.