europaschule

Beiträge zum Thema europaschule

Eine besondere Weihnachtsgeschichte in der Europaschule: Marca Flödl mit den Kindern der beiden ersten Klassen und den Lehrerinnen Alexandra Lipuš-Gregorič, Reingard Koboltschnig und Dagmar Dumpelnik-Prasenc | Foto: Danilo Katz

St. Michael ob Bleiburg
Freude am Lesen fördern und Traditionen pflegen

Die Kinder der Europaschule freuten sich über eine besondere Weihnachtsgeschichte. Es werden Werte vermittelt und in der Gemeinschaft auch Traditionen gelebt. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Mit einer besonderen Aktion stand die Europaschule St. Michael ob Bleiburg wieder ganz im Zeichen der Lesemotivation: Die ehemalige AHS-Professorin und Absolventin der Schule, Marca Flödl, begeisterte die Kinder. Sie las den Kindern die Weihnachtsgeschichte „Der Segen des Christkindes“ vor und entführte sie dabei...

Charly Breitfuß, Martin Jernej, Johann Perč und Pädagogin Sandra Osebik mit den Kindern der 4b-Klasse | Foto: www.weltacker.at
3

Weltacker St. Michael
Ein Ort des Lernens und der Gemeinschaft

Der „Weltacker – Njiva zemljanov“ in St. Michael ob Bleiburg ist eine wichtige praxisnahe Bildungsplattform. Die Kinder sind bei den Arbeiten im Jahreskreislauf mit dabei – natürlich auch bei der Ernte. Der „Weltacker – Njiva zemljanov“ ist mehr als nur ein landwirtschaftliches Projekt, er ist auch eine wichtige Bildungsplattform. Das ganze Jahr über engagieren sich die Kinder der Europaschule sowie des Kindergartens und der Kindertagesstätte St. Michael/Šmihel auf dem 2.500 Quadratmeter großen...

6

HLW Spittal feiert Europa
Schülerprojekt an der HLW Spittal - fit zur EU-Wahl 2024

Großer EU-Wahlauftakt an der HLW Spittal Demokratiebildung, Jugendförderung und Aufklärung im Fokus der Bildungsarbeit an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal. Jugendliche der dritten HLW Klasse  3AHW informieren und vernetzen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler eindrucksvoll und professionell. Spittal. Am Mittwoch, 8. Mai 2024 fand am Vormittag eine Informationsveranstaltung zur EU-Wahl im Juni statt. Als österreichweit zertifizierte "EU-Botschafterschule" hat die 3 AHW...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Initiatoren, Referenten und Besucher der Informationsveranstaltung in der Europaschule. Aufgrund des großen Interesses werden weitere Veranstaltungen geplant. | Foto: Europaschule St. Michael ob Bleiburg
3

St. Michael ob Bleiburg
Bewusstsein für Sucht und Gefahren schärfen

Experten verschiedener Fachbereiche informierten in St. Michael ob Bleiburg zum Thema Sucht und Gefahr. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Großes Interesse herrschte an der Informationsveranstaltung zum Thema Sucht und Gefahr, die in der Europaschule St. Michael ob Bleiburg stattgefunden hatte. Experten aus verschiedenen Bereichen referierten über die vielfältigen Aspekte und Risiken im Zusammenhang mit Suchtverhalten. Die Veranstaltung, die von Pfarrer Slavko Thaler, Polizeiinspektionskommandant Markus...

3

EU-Tag am BORG Ternitz

Am EU-Tag, dem 9. Mai 2023, fand am BORG Ternitz eine Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen in der Arbeitswelt – Gender Gap – Frauen mit Migrationshintergrund und die Schwierigkeiten im Berufseinstieg“ statt. Als Expertinnen stellten Katharina Schneider, Unternehmerin und Autorin, Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenrings, und Theresa Amon als Vertreterin des Österreichischen Integrationsfonds in einer Podiumsdiskussion ihre Erfahrungen und Berichte den Schülerinnen und...

Europaschule. | Foto: LC WRN
2

Lions Club prämierte beste Plakate
„Wir sind alle eins“ – eine wichtige Botschaft

WIENER NEUSTADT (Red.). Auch heuer möchte der Lions Club Wiener Neustadt zeigen, wie kreativ und begabt die Schülerinnen und Schüler in unserer Heimatstadt sind. Das Thema des heurigen Wettbewerbs „wir sind alle eins“ ist heute wie auch in Zukunft ein wichtiger Schlüssel für ein friedliches Zusammenleben, sowohl global als auch in der unmittelbaren Umgebung. Der LC Wiener Neustadt möchte diese wichtige Botschaft unterstützen, denn es ist wichtig, dass sich bereits unsere Kinder damit kreativ...

34

Bildergalerie
Jubiläumsfest der Europaschule

Die Europaschule in St. Michael feierte am Freitag ihr 110-jähriges Bestehen. SANKT MICHAEL OB BLEIBURG. Die Europaschule rund um Schuldirektor Danilo Katz lud am Freitag am Gelände des Schulgebäudes zu ihrem Jubiläumsfest. Bereits seit 110 Jahren ist das Volkschulgebäude eine wichtige Bildungseinrichtung in Südkärnten. Im Zuge des Jubiläums wurden auch die im Jahr 2020 fertiggestellten Zubau- und Sanierungsmaßnahmen an der Europaschule gefeiert. Rund vier Millionen Euro wurden mit Hilfe von...

Thomas Hagmüller (Direktor Europaschule Linz), OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, Margit Steiner (Institutsleiterin PH OÖ), Adriana Sherifi (Obfrau Elternverein der Europaschule), PH OÖ-Rektor Walter Vogel, Erich Haneschläger, OÖ. Rotkreuz-Landesgeschäftsleiter sowie Konrad, Eva und Sophie. | Foto: OÖRK/Hartl

Kinder-Spendenlauf
13.000 Euro für Wiederaufbau einer zerstörten Schule

13.000 Euro Spenden brachte der Benefizlauf der Europaschule gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule ein. Das OÖ Rote Kreuz unterstützt damit den Wiederaufbau einer vom Krieg in der Ukraine zerstörten Schule.  LINZ. Der "Kinder laufen für Kinder" Benefizlauf der Europaschule und der pädagogischen Hochschule war ein voller Erfolg und brachte stolze 13.000 Euro Spenden ein. Die Betrag wurde an das oberösterreichische Rote Kreuz für ein Hilfsprojekt in der Ukraine übergeben. „Ich bedanke mich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Beim großen Benefizlauf für die Ukraine an der Linzer Europaschule hat der Elternverein Kaffee und Kuchen verkauft.  | Foto: PH OÖ
2

Mitgestaltung
Linzer Elternvereinen fehlt es an aktiven Eltern

Elternvereine erfüllen wichtige Aufgaben. Trotzdem tun sich viele schwer, aktive Mitglieder zu finden. Corona hat die Situation mancherorts zusätzlich verschärft.  LINZ. Seit Kurzem ist der Linzer Gemeinderat Wolfgang Steiger Präsident des "Landesverbands der Elternvereine an höheren und mittleren Schulen in OÖ". Seine To-do-Liste ist lang und von den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Schulen geprägt. Eine Herausforderung nagt jedoch an den Grundfesten der Elternvertretung: Für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Probelauf mit Lauflegende Gerhard Hartmann. | Foto: PH OÖ
3

Spenden
Kinder der Europaschule laufen für Kinder in der Ukraine

Am 31. Mai laufen Kinder der Europaschule mit PHOÖ-Studierenden für Kinder in der Ukraine. Für den Benefizlauf werden noch Sponsoren gesucht. LINZ. Die Europaschule will mit einem Benefiz-Lauf am 31. Mai Spenden für Kinder in der Ukraine sammeln. "Uns wäre es ein besonderes Anliegen, am Wiederaufbau einer Schule im jetzigen Kriegsgebiet mitzuwirken", sagt Walter Vogel, Rektor der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PHOÖ). Neben Schülern und Studierenden der PHOÖ nehmen auch "Ehrenläufer"...

  • Linz
  • Christian Diabl
Zum Weltbienentag am 20. Mai gestalteten die Kinder ein Bienenprojekt im Freien vor dem Marktgemeindeamt in St. Michael ob Bleiburg. | Foto: Europaschule St. Michael/Evropska šola Šmihel
2

Europaschule
„Kinder sollen Kinder sein können“

Ein Schuljahr im Zeichen der Pandemie. Die Europaschule zieht Bilanz zum Schulschluss. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Direktor Danilo Katz von der Europaschule St. Michael ob Bleiburg beschreibt die Stimmung als „grundsätzlich gut trotz den Corona-Umständen“. Als sehr positiv hebt er die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team der Volksschule und mit den Eltern der Kinder hervor: „Die Kommunikation hat noch dazugewonnen, der Umgang ist sehr wertschätzend. Wir haben die Eltern immer über aktuelle...

Der Brigittenauer Platz der Kinderrechte wurde von den Zwillingsschwestern Christine (l.) und Irene (r.) Hohenbüchler künstlerisch ergänzt. | Foto: PID/ Christian Führtner
6 2 4

Kunst in der Brigittenau
Neu gestalteter Platz der Kinderrechte präsentiert

Offizielle eröffnet: Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Konvention wurde der "Platz der Kinderrechte" künstlerisch erweitert.  WIEN/BRIGITTENAU. Am "Tag der Kinderrechte" 2008 entstand bei der Dresdner Straße/Ecke Winarskystraße der "Platz der Kinderrechte". Er ist nach der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes benannt. Jetzt wurde der Platz künstlerisch neu gestaltet. „Die farbenfrohe Neugestaltung ist ein weiterer Blickpunkt und spielt mit der Ästhetik von Comics", freut...

Die Europaschule gilt als zukunftsweisendes Vorzeigeprojekt. Das könnte nun zumindest teilweise gefährdet sein. | Foto: BRS/Diabl

Neues Modell
Kinderfreunde übernehmen Ferienbetreuung in Europaschule

Die Europaschule hat mit den Kinderfreunden ein neues Modell für die Ferienbetreuung vorgelegt. Die Eltern sind zufrieden, lediglich für die Mehrkosten braucht es eine Lösung, wenn die soziale Durchmischung an der Schule nicht gefährdet werden soll.   LINZ. Gute Nachrichten aus der Europaschule: Die Ferienbetreuung der Schülerinnen und Schüler ist auch in Zukunft gesichert. Allerdings wird sie an einen externen Partner vergeben und damit für die Eltern spürbar teurer. Wie berichtet, wurde die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Europaschule gilt als zukunftsweisendes Vorzeigeprojekt. Das könnte nun zumindest teilweise gefährdet sein. | Foto: BRS/Diabl

Neues Modell
Europaschule ringt um Lösung für Ferienbetreuung

An der Linzer Europaschule rumort es in den letzten Monaten kräftig, denn die Schulleitung hat überraschend die Ferienbetreuung in der gewohnten Form aufgekündigt – aus rechtlichen Gründen, wie die Verantwortlichen sagen. Die Eltern laufen dagegen Sturm. Nun soll am 14. April eine neue Lösung präsentiert werden. LINZ. Für einen Osterfrieden hat die Zeit zwar nicht gereicht, in der kommenden Woche soll es aber nun so weit sein: Die Schulleitung der Europaschule wird den Eltern am 14. April ein...

  • Linz
  • Christian Diabl
Direktor Danilo Katz, Anna Kapp und Michael Vavti (v.l.) beim Bildungscampus St. Michael ob Bleiburg
 | Foto: Europaschule St. Michael ob Bleiburg

St. Michael ob Bleiburg
Europaschule St. Michael kann positive Bilanz ziehen

Das großzügige Raumkonzept im neuen Bildungscampus St. Michael ob Bleiburg hat sich in der herausfordernden Corona-Zeit bereits bewährt. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Seit fast genau einem Jahr ist die Europaschule durch den modernen Zubau an das sanierte bestehende Gebäude im neuen Bildungscampus St. Michael ob Bleiburg beheimatet. Volksschuldirektor Danilo Katz kann – trotz herausfordernder Covid-19-Situation – eine positive Bilanz ziehen. Kein Schichtbetrieb notwendig„Bereits wenige Monate nach...

Am Platz der Kinderrechte haben die Zwillinge Christine und Irene Hohenbüchler ein neues Kunstwerk geschaffen. | Foto: Taig/KÖR
1 2 3

Kunst im öffentlichen Raum
Brigittenauer "Platz der Kinderrechte" künstlerisch neu gestaltet

Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Konvention: Der "Platz der Kinderrechte" wurde künstlerisch erweitert. Eine offizielle Eröffnungsfeier gibt es wegen Corona aber keine. BRIGITTENAU. Am "Internationalen Tag der Kinderrechte" im Jahr 2008 wurde der Platz bei der Dresdner Straße/Ecke Winarskystraße zum "Platz der Kinderrechte". Er ist nach der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes benannt. Zum 30-jährigen Jubiläum dieser Konvention wurde der Platz nun künstlerisch neu...

Im Rahmen des Ausfluges erfuhren die Kinder viel Interessantes über die Bienen. | Foto: Privat
3

St. Michael ob Bleiburg
Schüler der Europaschule zu Besuch beim Bienen-Infopoint

Im Rahmen einer Lehrstunde waren kürzlich die Schüler der 3a und 3b der Europaschule St. Michael beim Bienen-Infopoint des Bienenzuchtvereines St. Michael eingeladen. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Das idyllische Fleckchen Erde in der Nähe des Kletterturms ist ein Ort, an dem Kinder als auch Erwachsene in vielfältiger Weise mit der Natur, besonders aber noch mit der Thematik "Bienen" in Berührung kommen. Die Vertreter des Bienenzuchtvereines Karl Gril und Obmann Hanzej Bricman sowie die Obfrau des...

Raphael Pleschounig, Sara Pleschounig, Reinhold Wetschko, Danilo Katz (von links) | Foto: Europaschule St. Michael

St. Michael ob Bleiburg
Neue Designlinie für die Europaschule

Die Bauarbeiten an der Schule sind mittlerweile fast abgeschlossen. Kürzlich wurde mit der grafischen und künstlerischen Gestaltung der Schule begonnen. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Im November 2018 wurde mit den baulichen Maßnahmen zur Erweiterung des Bildungscampus St. Michael ob Bleiburg begonnen. Mittlerweile wurden die Bauarbeiten fast gänzlich abgeschlossen und die neuen Räumlichkeiten ihrer Bestimmung übergeben. Neben neuen Klassenräumen entstanden auch Proberäumlichkeiten für die...

31

Bildergalerie
Das Konzert "Lichtblick" für den guten Zweck

Die Initiative "Lichtblick- Zarek upanja" lud zum Benefizkonzert nach St. Michael ob Bleiburg. ST.MICHAEL OB BLEIBURG. Am Samstag veranstaltete die humanistische Initiative "Lichtblick- Zarek upanja" rund um Initiator Vladimir Smrtnik, ihr viertes Benefizkonzert in der Europaschule in St. Michael ob Bleiburg. Das Konzert wurde heuer vom "Kvintet bratov Smrtnik",  den Harmonikaklängen von Tomaz Boskin, dem "Kvintet Donet" und dem "Quintett Petzen" musikalisch gestaltet. Unter den Gästen waren...

Katharina Zimmerl mit ihrer Siegerzeichnung | Foto: KK

Raiffeisen-Malwettbewerb
Schülerin aus St. Michael ob Bleiburg holt sich den Bundessieg

Katharina Zimmerl, Schülerin der Europaschule St. Michael ob Bleiburg, hat sich beim Raiffeisen-Malwettbewerb den Bundessieg geholt. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Die Europaschule St. Michael ob Bleiburg war auch beim diesjährigen Raiffeisen-Malwettbewerb wieder erfolgreich. Für die große Sensation sorgte nach dem letztjährigen Europasieg durch Lukas Figo, die Zweitklässlerin Katharina Zimmerl, die nach dem Bezirks- und Landessieg schließlich auch noch den Bundessieg holen konnte. Talentierte...

Die erfolgreichen Kegler der Europaschule. | Foto: Foto: Europaschule

Europaschule verteidigt ihren Titel erfolgreich

WIENER NEUSTADT. Bei den Landesmeisterschaften im Sportkegeln stellte unsere Kegelmannschaft ihr Können erneut unter Beweis: Unsere Sportler sicherten sich mit einem knappen Vorsprung vor der NMS Neunkirchen mit 1645 Holz den Landesmeistertitel.                                                                                                                                   Unsere erfolgreichen Kegler:
 Fabian Böhler, Leonie Piringer, Tabea Mmaduegbuna, Marco Gremel, Chrisi Fellner, Chrisi...

Fitore Morina von ZUSAMMEN:ÖSTERREICH mit den Integrationsbotschaftern Majed Rezko, Volkan Ekici & Sulejman Mrackic (v.l.n.r.). | Foto: Österreichischer Integrationsfond

Floridsdorf
Integrationsprojekt an der Europaschule

Integrationsbotschafter diskutierten mit Floridsdorfer Schülern über ihre persönlichen Erfahrungen. FLORIDSDORF. Die Neue Mittelschule (NMS) Franz-Jonas-Europaschule veranstaltete gemeinsam mit der Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH eine Projektwoche. Unter dem Motto "Zusammenleben & Miteinander" beschäftigten sich die Schüler mit den Themenbereichen Integration. Im Rahmen von Führungen durch eine eigene Ausstellung wurden aktuelle Zahlen zu Migration und Integration in Österreich präsentiert. In...

Direktorin Clementine Gschwandtner (LBS Theresienfeld), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Erich Drabek (LBS Pöchlarn) | Foto: üro LR Teschl-Hofmeister

Zwei NÖ Landesberufsschulen zu Botschafterschulen des Europäischen Parlaments ernannt

LR Teschl-Hofmeister: Jugendliche sollen Chancen des Europäischen Raums erkennen und nutzen Theresienfeld (Red). Zwei niederösterreichische Berufsschulen - die Landesberufsschulen Theresienfeld und Pöchlarn - wurden vor wenigen Tagen von Bildungsminister Heinz Faßmann zu „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“ ernannt. Sie gehören nun zu jenen 39 österreichischen Schulen, die Teil eines EU-weiten Netzwerks von rund 1.000 Schulen sind und eine enge Kooperation mit dem Europäischen...

Valentina, Julia und Luka freuen sich schon jetzt auf die Neuerungen in der Schule | Foto: KK

Innovationen an der Europaschule St. Michael ob Bleiburg

ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Die Europaschule in Bleiburg setzt sich die Förderung der natürlichen Lernlust von Kindern als Schwerpunkt/Ziel. Vor zwei Jahren wurde an der Europaschule erfolgreich eine alternative Form der Leistungsbeurteilung eingeführt, bei welcher die Lernfortschritte dokumentiert werden, diese Methode bewährte sich hervorragend in allen Belangen. Noch kommendes Schuljahr werden erste Schritte in Richtung selbstverantwortliches und selbst gesteuertes Lernen gesetzt. Das erfahrene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.