Euro

Beiträge zum Thema Euro

Josef Wiesinger und Ulrike Königsberger-Ludwig stellten die Unterstützung vor. | Foto: Dr. Anton Heinzl

Unterstützung
378.000 Euro für Soziale Dienste im Waldviertel

Das Land NÖ hat beschlossen für Soziale Dienste im Waldviertel 378.065 Euro zur Verfügung zu stellen. WALDVIERTEL. „Wir wollen unsere Familien unterstützen, um der gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen die besten Chancen zu geben“, streichen Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger das gut aufgestellte Angebot der Sozialen Dienste, wie der mobilen Jugendarbeit, der niederschwelligen Beratungsstellen und der...

Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Bundesförderung
17 Mio € für Abwasserwirtschaft und Hochwasserschutz

Köstinger: 17,1 Millionen Euro für unsere Wasser-Infrastruktur in Niederösterreich: Bundesministerin Köstinger genehmigt wichtige Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in den Hochwasserschutz in den Regionen. WIEN / NÖ. Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Bundesministerin Elisabeth Köstinger genehmigt nach Befassung der Kommission Wasserwirtschaft österreichweit insgesamt 848...

Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

Foto: Foto: Stadt Krems

Zum 70. Gutes tun mit 500 Euro für den Sozialfond

KREMS. Ein großes Herz bewies Herbert Steininger zu seinem 70. Geburtstag, indem er 500 Euro für den Sozialfonds der Stadt Krems zur Verfügung stellte. „Ich möchte einer Familie helfen, der es nicht so gut geht wie mir“, so sein Argument. Sozialstadträtin Eva Hollerer nahm den Scheck entgegen und bedankte sich im Namen der Stadt für die großzügige Geste. Der Sozialfonds der Stadt Krems wird durch verschiedene Veranstaltungen und Spenden gefüllt und dient zur raschen und unbürokratischen...

BH Dr. Elfriede Mayrhofer, Vzbgm. Steindl Reinhard, Bgm. Andreas Pichler, Präs. Ing. Hans Penz, GV Obmann Walter Harauer, Präs. NÖ Abfallwirtschaftsvereines Alfred Weidlich, Bgm. Ingrid Kleber, GF Gerhard Wildpert | Foto: Foto: privat

Abfallsammelzentrum Lichtenau geht in Betrieb

LICHTENAU. Gemeindeverband Krems eröffnet 19. Sammelzentrum – bezirksweite Flächendeckung erreicht Zahlreiche Gäste konnten GV Obmann Walter Harauer und Bgm. Andreas Pichler bei der Eröffnung des Abfallsammelzentrums in Lichtenau begrüßen. Mit einer Investitionssumme von rd. € 700.000,-- für die Errichtung des nunmehr 19. Abfallsammelzentrums in Lichtenau, wurde die bezirksweite flächendeckende Infrastruktur an Abfallsammelzentren durch den GV Krems abgeschlossen. Der Bürgermeister von...

HYPO NOE-Generaldirektor Peter Harold gemeinsam mit
dem ehem. Chefökonom der EZB Otmar Issing und NÖ LH.Stv. Wolfgang Sobotka
beim HYPO Invest Club im Palais Niederösterreich | Foto: Hypo Noe

Euro als Spaltpilz der EU?

Am Mittwochabend begrüßte die HYPO Niederösterreich rund 140 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Politik und dem öffentlichen Leben zum traditionellen achten HYPO Invest Club im Palais Niederösterreich in Wien. Key-Note-Speaker des Abends war der ehemalige EZB-Chefökonom und Präsident des Center for Financial Studies der Uni Frankfurt Otmar Issing – passend zur aktuellen Wirtschafts- und Politiklage – mit dem Thema „Europa und der Euro - Motor der Integration oder Spaltpilz?“. Bereits in den...

"Im Herbst sind kräftige Farben entweder solo oder mit Schwarz angesagt", so die Klosterneuburger Modedesignerin Elke Freytag. | Foto: Cornelia Grobner

Elke Freytag gibt Modetipps

NÖ/WIEN. "Jede soll doch anziehen können, was ihr gefällt", will sich die Modedesignerin Elke Freytag nicht als Trendscout missverstanden wissen. Die Klosterneuburgerin schneidert Mode, die sie unter eigenem Label in einer Wiener Boutique vertreibt, aber natürlich dennoch nicht unbeeinflusst von den großen Trend-Strömungen. Der Herbst wird bunt ... Der kommende Herbst wird bunt, sagen diese voraus. Das spiegelt sich auch in Freytags Kollektion wider: "Starke Farben sind im Kommen, ja. Zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.