Euratsfeld

Beiträge zum Thema Euratsfeld

Foto: SmartMultiCopters
1 11

Rettung aus der Luft
So retten drei Euratsfelder Rehkitzerl vor dem Tod durch Mäher

Hilfe aus der Luft: Diese Technik aus dem Bezirk rettete bis jetzt über 5.000 Tiere vor dem sicheren Tod. EURATSFELD. Rehgeißen legen ihre Kitze nach der Geburt im hohen Gras ab, um sie vor Fressfeinden zu schützen. Leider kann das Versteck für die kleinen Wildtiere zur Todesfalle werden, sie haben kaum eine Chance, dem Mäher zu entkommen. Die Rettung aus der Luft Eine Rettung für die Jungtiere haben Bernhard Wieser, Andreas Leitner, Jürgen Bachbauer mit ihrer Euratsfelder Firma...

Mit Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, Bezirksfeuerwehrkurat P. Georg Haumer, Ortspfarrer Wilson Abraham und Mitgieder der FF Euratsfeld. Immer dabei: eine Statue des heiligen Florian. | Foto: Zarl
4

Bezirk Amstetten
NÖ-Florianiwallfahrt "marschiert" heuer in Euratsfeld ab

Für den Bezirk Amstetten ist es eine große Ehre: Nach 2021 St. Valentin ist mit Euratsfeld wieder eine Bezirksgemeinde Gastgeber des NÖ-Florianimarsches. BEZIRK AMSTETTEN. Der 38. Floriani-Marsch ist die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Diese wechselt jährlich den Veranstaltungsort in unserem Bundesland. Heuer trägt die FF Euratsfeld (Bezirk Amstetten) die Veranstaltung am Samstag, 3. September, aus. Die Feuerwehr veranstaltet in Kooperation mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband das...

Bürgermeister Johann Weingartner (5.v.l), Bürgermeister Christian Haberhauer (6.v.l), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (9.v.l), Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer (10.v.r.), Umweltgemeinderätin Michaela Paffeneder (7.v.r), Ortsvorsteher Manuel Scherscher (3.v.r.) mit den AnrainerInnen sowie Vertretern der Stadtverwaltung und der Abteilung Wasserbau des Landes NÖ. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk Amstetten
678.000 Euro für den Hochwasserschutz am Zauchbach

Stadt investiert in die Sicherheit der BewohnerInnen. Bei Starkregenereignissen tritt der Zauchbach im Ortsteil Schönbichl immer wieder über die Ufer. STADT AMSTETTEN. „Durch das Hochwasserschutzprojekt werden künftig 28 Bewohner vor Überflutungen geschützt“, freute sich Bürgermeister Christian Haberhauer mit Anrainern beim Spatenstich mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Ich freue mich, dass wir als Land Niederösterreich dieses Projekt finanziell unterstützen können, denn vor allem...

Johann Engelbrechtsmüller (Vizebürgermeister), Peter Forthuber (GEDESAG), Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Lukas Helm und Jennifer Knoll (Bewohner), Johann Weingartner (Bürgermeister)
 | Foto: GEDESAG

Alle Einheiten vergeben
Schlüsselübergabe für zehn neue Wohnungen in Euratsfeld

GEDESAG Vorstandsdirektor Peter Forthuber, Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeister Johann Weingartner und Vizebürgermeister Johann Engelbrechtsmüller überreichten den Bewohnern den symbolischen Schlüssel für ihr neues Heim. Landtagspräsident Karl Wilfing: „Im gemeinnützigen Wohnbau ist das Land NÖ national führend: Jährlich wird ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert. So wie hier in Euratsfeld soll weiterhin leistbarer Wohnraum für alle...

Foto: Bfkdo Amstetten/Winkler
10

Übung der Feuerwehr
Katastrophendienst errichtete bei Übung Brücken in Euratsfeld

Bei der jährlichen Zugsübung des 4. Katastrophenhilfsdienstes (KHD) Amstetten nahmen sich die Feuerwehren die Instandsetzung von Brücken und Stegen vor, die beim Hochwasser im Juli 2021 in Euratsfeld zerstört worden waren. BEZIRK AMSTETTEN. Beteiligt waren die Feuerwehren Ulmferfeld-Hausmening, Neuhofen, Amstetten, Preinsbach, Edla-Boxhofen und Euratsfeld mit 36 Mitgliedern und zehn Fahrzeugen. Weiters wurden beim Altstoffsammelzentrum Balken erneuert. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf...

13

Kirtag Ulmerfeld
Sei Dabei

Hallo Du Am 23.04.2022 ist es wieder soweit, Kirtag in Ulmerfeld! ich darf auch dabei sein mit meinem Stand. Kunsthandwerk und Unikate. Hier könnt ihr schon mal im Geni's Online Shop Stöbern, viel Spass. Würde mich sehr freuen wenn du vorbeischaust. Bringt Gute Laune und Gutes Wetter mit.  Auf bald und g'sund blei'm

Im Musikstudio von Dom Mayerhofer wurden viele Teile aufgenommen. | Foto: Christoph Grossberger
7

Echo Hawks
Euratsfelder Rockband stellt ihr neues Projekt vor

Seit 2014 rockt "Echo Hawks" – eine Band aus Euratsfeld – die Bühnen. Jetzt präsentieren sie ihr neues Projekt. EURATSFELD. "Unser neuestes Projekt hat uns in vielen Hinsichten neue Seiten von uns und der Musikszene gezeigt. Wir haben zum ersten Mal einen Song in verschiedenen Tonstudios und zusätzlich noch mit mehreren Bands produziert", berichtet Florian Pruckner, der Bassist von Echo Hawks stolz. Der Name des neuen Songs lautet "Second Family". Und so wie Tattoos oft eine Bedeutung haben,...

Christian Haberhauer, Johann Weingartner, Thomas Krassnitzer (NÖ Landesregierung, Abt. Wasserbau, WA 3) , Dieter Stadlbauer, Oliver Huber(NÖ Landesregierung, Abt. Wasserbau, WA 3), Franz Deinhofer (NÖ Landesregierung, Abt. Wasserbau, WA 3), Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstetten/Euratsfeld
Gemeindeübergreifender Hochwasserschutz am Zauchbach

Nachdem das Hochwasserschutzprojekt am Zauchbach wasserrechtlich bewilligt ist, wurde nun die Finanzierung fixiert. „Unser Ziel ist es, die betroffenen Liegenschaften hochwassersicher zu machen“, so Bürgermeister Christian Haberhauer. AMSTETTEN. Im Ortsteil Schönbichl sorgt der Zauchbach bei Starkregenereignissen immer wieder für Überflutungen. Betroffen sind vor allem die Häuser Bruckmühle, Waidahammer, Edelmühle, Landa und Steiner. Aus diesem Grund wurden vor längerer Zeit Schutzprojekte...

Foto: Bfkdo / Maria Winkler
2

In PKW eingeklemmt
Auto krachte in Euratsfeld gegen Hausmauer

Zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung und einer eingeklemmten Person wurde die FF Euratsfeld (Bezirk Amstetten) alarmiert. EURATSFELD. Als die Einsatzkräfte eintrafen waren die Fahrzeuginsassen schon aus dem Unfallfahrzeug befreit. Das Fahrzeug krachte frontal gegen eine Hausmauer, welche stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die verletzten Personen wurden von einem Feuerwehrsanitäter und dem Notarzt betreut. Die Patienten wurden schließlich stabil an den Rettungswagen übergeben und zur...

M. Maurhart, L. Zahnt, D. Lerchbaum und S. Füßelberger. | Foto: Landjugend
2

Euratsfeld
Das sind die neuen Leiter der Landjugend

EURATSFELD. Bei der Generalversammlung der Landjugend Euratsfeld wurde neu gewählt. Melanie Maurhart und David Lerchbaum wurden in ihrem Amt als Leitung bestätigt. Auch ihre Stellvertretung mit Lisa Zahnt und Sebastian Füßelberger wurde wiedergewählt. Ganz besonders freute sich die Euratsfelder Landjugend über zahlreiche Neuzugänge.

Anna Fink (ST3), Walter Öhlzelt (ST3), Peter Ebner (Vize-Bgm. Winklarn), Anita Hagler (GR Ardagger), Paul Kleindl (GR Viehdorf), Maria Kogler (Bgm. Neuhofen), Friedrich Pallinger (Bgm. Zeillern), Hannes Hinterbuchinger (AL Winklarn), Bernhard Zehetgruber (Mobilitätsmanagement Mostviertel der NÖ.Regional), Wolfgang Voglauer (IKW), Christoph Haselsteiner (Bgm. St. Georgen/Ybbs), Markus Brandstetter (Vize-Bgm. Amstetten), Georg Hahn (AL St. Georgen/Ybbs), Cornelia Kaufmann (Stadtwerke Amstetten), Rosemarie Demel (Gemeinde Euratsfeld), Johann Engelbrechtsmüller (Vize-Bgm. Euratsfeld), Richard Pouzar (RU7), Thomas Wiesmann (STBA6), Dieter Stadlbauer (Stadtgemeinde Amstetten)
Fotocredits: Thomas Leitsberger (Stadtgemeinde Amstetten)
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten/Leitsberger

Rad-Basisnetz-Planung Amstetten
Raum Amstetten will Radweg-Ausbau vorantreiben

Radfahren boomt – und der Ausbau der dafür notwendigen Radwege soll langfristig auch im Raum Amstetten vorangetrieben werden. BEZIRK AMSTETTEN. Vor allem Lückenschlüsse und gemeindeübergreifende Projekte haben seitens Land NÖ einen hohen Stellenwert. Um dies zu gewährleisten starteten die Gemeinden der Potentialregion Amstetten nun in die Planungsphase. Im Rahmen der Förderrichtlinie für den Radwegebau des Landes Niederösterreich wurden 37 Regionen mit besonderem Potential für den...

Lukas Kromoser holt sich die Bronzemedaille. | Foto: SkillsAustria

EuroSkills
Bronze für Euratsfelder Spengler bei der Berufs-EM

Spengler Lukas Kromoser holt bei den Berufs-Europameisterschaften Bronze nach Hause. NÖ. "Da wir in unserer Firma nahezu alles machen, was mit Blechen möglich ist, habe ich schon sehr viel Erfahrung sammeln können. Das Verlegen der Metalldächer und Fassaden, Blechverkleidungen und Dachentwässerung gehört zu meinen Aufgaben", so Lukas Kromoser aus Ferschnitz. Bei der Europameisterschaft der Berufe traf er in Graz auf 400 junge, fertig ausgebildete Fachkräfte aus 31 Nationen. Diese ritterten in...

Foto: BMI/Weissheimer

Nach Ausweichmanöver
59-Jähriger stirbt bei Autounfall bei Euratsfeld

Autofahrer prallt gegen Gartenmauer und verstirbt noch an der Unfallstelle. EURATSFELD. Ein 59-Jähriger kommt bei Euratsfeld mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn, auf der ihm ein Mähdrescher entgegen kommt. Beim Ausweichmanöcer touchiert der 59-Jährige mit seinem Fahrzeug zwei Bäume und fährt ungebremst in eine Gartenmauer. "Unmittelbar nach dem Unfall wurde von Passanten die Rettung verständigt worauf kurze Zeit später ein eintreffender Arzt mit den lebensrettenden Sofortmaßnahmen bis zum...

Komplizierter Einsatz für die Feuerwehr Euratsfeld. | Foto: Bfkdo Amstetten/Maria Winkler
1 4

Spektakuläre Kuh-Rettung
Euratsfelder retten "Elmira" vorm Ertrinken und Ersticken

Spätabends wurde die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld zu einer komplizierten Tierrettung alarmiert. EURATSFELD. Eine Kuh rutschte durch einen Spalt in eine drei Meter tiefe Jauchegrube, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando. In einem schwierigen Einsatz konnte Elmira, so der Name des Tieres, von den Einsatzkräften gerettet werden. Mit einem Druckbelüfter wurde die Kuh während der Arbeiten ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Zeitgleich wurde von einigen Bauern der Nachbarschaft die...

Christian Köstler (PfarrCaritas), Bgm. Johann Weingartner, Toni Hiesleitner (Pfarrcaritas Euratsfeld), Hannah und Uli Honeder und Pfarrer Wilson Abraham.
 | Foto: Karl Lahmer

Treffpunkt
Euratsfelder haben jetzt eigenes Tratschbankerl

„Wer hier sitzt, unterhält sich gern“ – mit dieser Aufschrift werden die Benützer der Tratschbank zur Unterhaltung eingeladen. EURATSFELD. Gemeinsam wurde von der Pfarre und Gemeinde ein "Tratschbankerl" am Kirchenplatz aufgestellt. "Das Tratschbankerl soll dazu genützt werden, gerade in Post-Corona-Zeiten wieder ins zwanglose Gespräch zu kommen und miteinander zu tratschen", erklärt der Pfarrcaritasverantwortliche Toni Hiesleitner. "Zukünftig braucht sich nicht jeder seine eigene Bank zu...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf machte sich ein Bild vom Ausmaß der Katastrophe in Mostviertel und in der Wachau. | Foto: Jürgen Maier
6

Unterstützung zugesagt
Pernkopf macht sich Bild von Unwetterschäden im Mostviertel und Wachau

LHStv Stephan Pernkopf ist im Mostviertel unterwegs um sich gemeinsam mit den Einsatzleitern der FF und den Bezirkshauptleuten ein Bild der Unwetterschäden zu machen und wo es möglich ist auch Hilfe zu koordinieren. MOSTVIERTEL. Pernkopf: „Teilweise fielen über 200mm Niederschlag, hunderte Gebäude und Infrastruktur sind schwer beschädigt. Die Gemeinden Ferschnitz, Neuhofen, Euratsfeld, Aggsbach-Dorf in der Gemeinde Schönbühel, Paudorf und Furth werden aktuell zu Katastrophengebieten erklärt....

  • Melk
  • Daniel Butter
J. Wischenbart, G. Strasser, J. Weingartner, E. Zehetgruber, M. Huemer, A. Stadlbauer, M. Hinterholzer, A. Kasser, J. Pressl. | Foto: Maria Winkler

Regionale Schmankerl
In Euratsfeld öffnet d'Speis die Türen

Regionale Schmankerl von 52 Anbietern warten ab sofort im Euratsfelder Ortszentrum. EURATSFELD. Mit einem Eröffnungsmarkt und Verkostungsmöglichkeiten wurde der Euratsfelder Hofladen "d'Speis" eröffnet. Neben Steckerlfisch, Pulled Chicken Burger, diversen Würsteln, Bauernchips, Jausenbroten und eindrucksvollen Mehlspeisen konnten sich die Besucher auch durch ein breites Gin- und Cider-Angebot durchprobieren und diese Produkte direkt im Hofladen danach kaufen. „Die Marktgemeinde Euratsfeld ist...

Amstettens "Vize" Markus Brandstetter und Bürgermeister Christian Haberhauer am bzw. über dem Bauernmarkt. Ab 29. Mai auch samstags. | Foto: Leitsberger

Regionales boomt
Amstettner Bauernmarkt ab Mai auch am Samstag

Amstetten plant zweiten Bauernmarkt ab Mai. Auch andernorts entstehen neue Hotspots für regionale Produkte. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir hoffen, im Mai um Pfingsten eröffnen zu können", sagt Andrea Stadlbauer. Sie ist Obfrau des Vereins „Euratsfelder Hofladen – d'Speis". Euratsfelder öffnen d'Speis Der Laden entsteht in einem Vierkanter im Ortszentrum, der vor einigen Jahren noch die Post beherbergte und mittlerweile zu drei Viertel der Gemeinde gehört. Die Kosten für das Projekt betragen 120.000...

Gerhard Karner, Johann Weingartner, Peter Forthuber. | Foto: Maria Winkler

Spatenstich
Neue Reihenhäuser werden in Euratsfeld gebaut

Spatenstich in Euratsfeld. EURATSFELD. "Das geplante Wohnbauprojekt ist für die Gemeinde Euratsfeld das erste in dieser Art", so der Euratsfelder Bürgermeister Johann Weingartner über die neuen Doppelhäuser. Die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft (Gedesag) errichtet in Euratsfeld zehn Reihenhäuser. Die Doppelhäuser werden in Massivbauweise ausgeführt und bieten eine Wohnfläche von 105 m² sowie Garten inklusive überdachter Terrasse. "Besonders hervorzuheben ist, dass alle...

Obfrau Andrea Stadlbauer (3.v.l. vorne) und Bürgermeister Johann Weingartner (4.v.l. hinten) mit dem Vereinsteam des Hofladens. | Foto: Verein Euratsfelder Hofladen D'Speis

Euratsfelder machen in der alten Post d'Speis auf

In Euratsfeld entsteht eine neue Plattform für alle Ab-Hof-Vermarkter, Produzenten und Hobbybastler. EURATSFELD. "Der Euratsfelder Hofladen bzw. d'Speis ist ein weiterer Beitrag für die Belebung des Ortszentrums", so Bürgermeister Johann Weingartner. "Euratsfeld baut somit die ,Einkaufsmeile‘ weiter aus, denn selten hat ein Ort noch Fleischerei, Gastronomie, Bäckerei und ein Lebensmittelgeschäft im Ort und somit profitieren alle davon", so der Ortschef. Euratsfelder machen d'Speis auf Die Idee,...

Michaela Hinterleitner, Renate Barth, Rosemarie Demel, Irene Kerschbaumer, Regina Zahler, Maria Winkler, Monika Gabler, Margit Wischenbart, Sabine Gassner, Roswitha Hahn.
 | Foto: NÖ.Regional/Wesely

Begutachtung
Euratsfeld will Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde sein

EURATSFELD. Wenn alles gut läuft, dann ist die Kleinregion Ostarrichi Mostland bald die kinderfreundlichste des Bezirks. Denn: Die Gemeinden Amstetten, Euratsfeld, Neuhofen/Ybbs, Oed-Öhling, Wallsee-Sindelburg, Winklarn und Zeillern haben sich dazu entschlossen, das Qualitätssiegel „Kinder- und familienfreundliche Region“ anzustreben. Um als Kleinregion zertifiziert zu werden, durchläuft jede Gemeinde für sich einen sogenannten „Auditierungsprozess“, bei dem sie zielführende Maßnahmen/Projekte...

Sandra Wagner, Christa Dorner, Hermann Mayrhofer, Martin Schlöglhofer, Ilse Grafeneder, Johann Hintersteiner, Ilse Behan, Martin Eichtinger,  Martina Wiesinger, Juliana Günther, Johann Bachinger, Manfred Obermüller, Monika Fürst, Franz Eder, Klaus Nagelhofer, Christian Zehetgruber, Manfred Schimpl Franz Zehetgruber, Sabine Gassner Christian Perndl und Johann Engelbrechtsmüller. | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Sieben neue Öko-Gemeinden im Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. "Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördern die Gemeinden eine intakte Umwelt", freut sich Landesrat Martin Eichtinger. Zurecht, denn ganze sieben Gemeinden des Bezirks Amstetten dürfen sich jetzt als "ökologisch" bezeichnen. Diese sind Aschbach Markt, Euratsfeld, Haidershofen, Kematen/Ybbs, St.Valentin, Viehdorf und Wallsee-Siedlung.  Deren öffentliche Grünräume werden zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische...

Christa Lackner (Geschäftsführerin von „Natur im Garten“), Martina Wappel (Lehrgangsleiterin von „Natur im Garten“, Viktoria Nadlinger, Heidemarie Wagner (Professorin an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik) | Foto: Natur im Garten

Hochschullehrgang
Euratsfelderin wird mit "Bestäubern der Blumenwiese" zur Gartenpädagogin

EURATSFELD. In der Welt der Bienchen und Blümchen fühlt sich Viktoria Nadlinger aus Euratsfeld besonders wohl. Deswegen hat die junge Frau beschlossen Gartenpädagogik zu studieren. Nach ihrer Abschlussarbeit "Bestäuber in der Blumenwiese" darf sie sich jetzt zu den erfolgreichen Absolventen des Lehrgangs Gartenpädagogik zählen. Dieser findet übrigens in Kooperation zwischen "Natur im Garten" und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik statt. "Der Schulgarten ist ein Lehr- und Lernraum der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.