Eternit

Beiträge zum Thema Eternit

Michael Foisel (l.) und Peter Rungger (r.) von Eternit gratulierten Ludwig, Sebastian und Johannes Gut (v.l.). | Foto: Eternit
1

Neuer Dachdeckermeister

Jüngster Dachdecker in der Familie Gut hat die Prüfung bestanden VÖCKLABRUCK. Die Dachdeckerei und Spenglerei Gut zählt zu den traditionsreichsten Unternehmen von Vöcklabruck. 2014 feiert sie ihr 97-jähriges Bestehen und die bestandene Meisterprüfung des jüngsten Dachdeckers in der Familie, Sebastian Gut. Als einer der ersten Gratulanten zur abgeschlossenen Ausbildung stellte sich Eternit Vorstandssprecher Peter Rungger ein, denn Gut und Eternit verbindet eine jahrzehntelange gemeinsame...

Zur Energiegewinnung wurde auf dem Dach der Landesmusikschule eine Eternit-Photovoltaikanlage installiert. | Foto: Eternit

Historie verbindet Eternit und die Czerwenka-Villa

VÖCKLABRUCK. 1908 wurde in der Schererstraße die heute denkmalgeschützte Villa des Kammersängers Oskar Czerwenka (1924-2000) erbaut. 14 Jahre zuvor, im Jahr 1894, hatte Ludwig Hatschek die Vöcklabrucker Kochmühle gekauft und mit der Produktion von Eternit begonnen. Die Historie verbindet Villa, heute Teil der Landesmusikschule, und Eternit-Werke. Jüngster Eintrag im gemeinsamen Geschichtsbuch ist die Errichtung einer Eternit-Photovoltaikanlage auf dem Gebäudekomplex, der sich im Besitz der...

Verkaufsleiter Michael Foisel mit den drei besten Lehrlingen | Foto: Eternit

Dachdeckerlehrling aus Fischlham unter Besten des Landes

Der Landeslehrlingswettbewerb der Dachdecker 2014 fand in Eberstalzell statt. Die Wettbewerbsaufgabe bestand aus einer theoretischen Prüfung und der Ausführung einer Herzkehle aus Eternit. EBERSTALZELL. Die Firma Eternit ist seit Jahrzehnten mit einer eigenen Dachdeckerschule in der Dachdeckerausbilung aktiv. „Wir legen in der Eternit-Partner-Akademie großen Wert auf den richtigen Umgang mit unserem Material, denn ein fachmännisch eingedecktes Eternit-Dach erfordert detailliertes Wissen und...

Hans-Jörg Kasper (l.) und Harald Walter, Vertriebsleiter Österreich Nord & West, mit Preisträgerinnen und deren Modell. | Foto: studio46.at

HTL-Wettbewerb: 600 Jugendliche bei Eternit

Prämierung der besten Projekte in Vöcklabruck VÖCKLABRUCK. Ein Fest der Jugend ist der jährliche Eternit-HTL-Wettbewerb. Alle 16 österreichischen Hochbau-HTLs beteiligten sich an der 22. Auflage und reichten insgesamt mehr als 2000 Projekte ein. Zur Prämierung ihrer Arbeiten kamen 600 Schüler nach Vöcklabruck. „Es ist für uns einer der schönsten Tage im Jahr, wenn so viele junge Menschen in unser Werk kommen“, begrüßte Eternit-Vorstand Hans-Jörg Kasper die Gäste aus ganz Österreich. Im Herbst...

Foto: Foto: HTL Imst
3

HTL Imst nimmt am ETERNIT HTL Wettbewerb teil

IMST. Seit über 20 Jahren lädt Eternit, der Markführer im Bereich Steildach und Vorhangfassaden, die Österreichischen Hochbau HTLs zur Teilnahme am Eternit HTL Architekturwettbewerb ein. 2014 beteiligen sich 16 Schulen an dem anerkannten Wettbewerb, der 1992 vom Architekten DI Klaus Hosp ins Leben gerufen wurde. Begonnen wurde damals mit einer Schule, bisher haben Schülerinnen und Schüler über 2.000 Projekte präsentiert. Zum Wettbewerb eingeladen sind Schüler und Schülerinnen der 4....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
"Regau Vital" ist ein Neubau mit einer großformatigen Fassadentafel. | Foto: Eternit

Vorhangfassaden von Eternit führend

VÖCKLABRUCK. Der Dach- und Fassadenmaterialienhersteller Eternit erringt die Marktführerschaft bei Vorhangfassaden und bleibt Marktführer im Steildachbereich. Der Markt für Vorhangfassaden stieg 2013 um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Grund für den Wachstumskurs im Fassadenbereich ist laut der aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Kreutzer Fischer & Partner die steigende Nachfrage nach hinterlüfteten Fassaden im Objektneubau. Im Steildachbereich liegt Eternit mit 22,1 Prozent...

Der European Design Business Dialogue (EDBD) geht dieses Jahr in die vierte Runde. Vom 2. bis 4. Mai 2013 veranstaltet designaustria gemeinsam mit der Creative Industries Styria die hochkarätig besetzte Konferenz für Wirtschaft und Design in Wien und erstmals in Graz. | Foto: Creative Industries Styria

European Design Business Dialogue

Der vierte European Design Business Dialogue (EDBD) findet heuer vom 2. bis 4. Mai 2013 statt und geht dabei erstmals in Wien und Graz über die Bühne. Im Mittelpunkt stehen Beispiele, wie Unternehmen und Organisationen vom richtigen Umgang mit Design profitieren. Die internationale Konferenz für Wirtschaft und Design, der European Design Business Dialogue (EDBD), wird gemeinsam von designaustria und der Creative Industries Styria veranstaltet und wartet mit namhaften VertreterInnen von global...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.