Erzherzog Johann Hütte

Beiträge zum Thema Erzherzog Johann Hütte

Ein 54-Jähriger ist am 25. Juli bei einem Bergunfall in Kals am Großglockner schwer verletzt worden. Der Mann war gemeinsam mit seinem Sohn in Richtung Erzherzog Johann Hütte unterwegs, als er beim Umhängen seines Karabiners die Kontrolle verlor und mehrere  Meter abstürzte. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Kals am Großglockner
54-jähriger Bergsteiger schwer verletzt

Ein 54-Jähriger ist am 25. Juli bei einem Bergunfall in Kals am Großglockner schwer verletzt worden. Der Mann war gemeinsam mit seinem Sohn in Richtung Erzherzog Johann Hütte unterwegs, als er beim Umhängen seines Karabiners die Kontrolle verlor und mehrere  Meter abstürzte. KALS AM GROßGLOCKNER. Ein 54-Jähriger war mit seinem Sohn in der Nähe der Erzherzog Johann Hütte zum Klettern unterwegs. In einer Seehöhr von 3350 Metern verlor der Mann aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle als er...

Hüttenwirte aus dem Bezirk über ihre Leidenschaft | Foto: Privat/ Daniel Gollner
1

Hüttenwirte aus dem Bezirk
Warum liebt ihr, was ihr tut?

BEZIRK. Wir haben Hüttenwirte aus dem ganzen Bezirk gefragt, warum sie ihre Aufgabe so gerne machen. Erhalten haben wir schöne Antworten. Toni Riepler Erzherzog-Johann-Hütte Der Beruf „Hüttenwirt“ ist auf eine schöne Art sehr speziell. Auf alle Fälle ist es aber ein Privileg, auf solch schönen Hütten und Bergen werken zu dürfen. Zum einen sollten gastronomische und handwerkliche Fähigkeiten vorhanden sein, zum anderen sollten Buchhaltung und Planung beherrscht werden. Und dann sind da ja auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Erzherzog-Johann-Hütte am Glockner. Kleines Bild: Hüttenwirt Toni Riepler | Foto: Peter Tembler, Privat
2

Hüttenwirt im Interview
Herausfordernder Saisonstart am Großglockner

Am 16. Juni startet die Saison auf der höchstgelegenen Schutzhütte Österreichs, der  Erzherzog-Johann-Hütte am Großglockner. Hüttenwirt Toni Riepler über den Beruf "Hüttenwirt", die baldige Einweihung der Materialseilbahn und die Teuerung als "großes Problem". GROSSGLOCKNER. Auf 3.454 Meter liegt Österreichs höchste Schutzhütte, die Erzherzog-Johann-Hütte, auch „Adlersruhe" genannt. Von der Kärntner Seite, über Heiligenblut mit Ausgangspunkt Glocknerhaus ist die Hütte in rund sechs Stunden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Johannes Hörl (Großglockner Hochalpenstraßen AG)mit Wilfried Haslauer (LH Salzburg), Christian Zinkl (ÖAK), Peter Kaiser (LH Kärnten) und Günther Platter (LH Tirol).
 | Foto:  grossglockner.at/Dietmar Mathis

Unterstützung für Bauvorhaben
Adlersruhe bekommt neue Seilbahn

Der Österreichische Alpenklub (ÖAK) besitzt mit der Erzherzog-Johann-Hütte, auch "Adlersruhe" genannt, die höchstgelegene Schutzhütte Österreichs. Sie liegt auf 3.454 m am Zustieg zum Großglockner auf dem Normalweg. KALS. Die Versorgung der jährlich bis zu 5.000 Bergsteiger auf der Erzherzog-Johann-Hütte erfolgt über eine 4,2Kilometer lange Materialseilbahn. Diese ist gewissermaßen die Nabelschnur, da neben den üblichen Versorgungsgütern auch das Trinkwasser auf die Hütte befördert werden muss....

Andreas "Rambo" Ropin lief vier Mal auf den Glockner. | Foto: Privat
6

Ultralaufprojekt von Andreas "Rambo" Robin
In 24 Stunden vier Mal auf den Großglockner

"Ein Projekterl mach ma schon noch!" Das Abschlussprojekt des Brucker Ultralangläufers Andreas Ropin (jetzt lebt er in Trofaiach). Zehn unglaubliche Jahre und ein unglaubliches Ende: Andreas „Rambo“ Ropin, der jetzt in Trofaiach lebt, hat sich das Beste für den Schluss aufgehoben. Bevor er seinen viel geprüften Ultralaufkörper in den Hobbysportler-“Ruhestand“ schickt, hat er es sich zum Ziel gesetzt, den König der österreichischen Berge in 24 Stunden so oft wie möglich zu bezwingen. Ziemlich...

Am Großglockner wird ein Bergsteiger vermisst. | Foto: stock.adobe.com | carinthian

Großglockner
Suchaktion erfolglos abgebrochen

Großglockner: Die Suche nach einem abgängigen Slowenen wird am Samstag fortgesetzt. KÄRNTEN. Am Großglockner ist ein Bergsteiger abgängig, Der 65-jähriger Mann aus Slowenien unternahm eine Bergtour vom Parkplatz der Franz Josef Höhe zur Erzherzog Johann-Hütte. Da er  nicht zurückkehrte, erstatte seine Tochter am 29. Juli 2021 um 23 Uhr eine Abgängigkeitsanzeige. Suchaktion bisher erfolglosEine Suchaktion unter Beteiligung des Polizeihubschraubers, Einsatzkräften der Bergrettung und der Alpinen...

Die Experten des Lawinenwarndienstes Tirol bei der Montage der Windstation am Dach der Erzherzog-Johann-Hütte. | Foto: Land Tirol/Sax
2

Lawinenwarndienst Tirol
Höchste Wetterstation Österreichs in Osttirol errichtet

Station Nr. 205 sendet Wetterdaten vom Großglockner aus 3.454 Metern Seehöhe. KALS (red). Die 205. Wetterstation des Landes Tirol auf der Adlersruhe am Großglockner wurde am  Mittwoch 15. Jänner installiert. Sie befindet sich bei der Erzherzog-Johann-Hütte auf eine Seehöhe von 3.454 Metern und ist damit die höchst gelegene Station Österreichs. „Die neue Windstation auf der Adlersruhe am Großglockner ist eine wichtige Ergänzung für unser landesweites großes Netz. Mit den zusätzlichen Daten kann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.