Erwin Pröll

Beiträge zum Thema Erwin Pröll

Drei Nationalpark Bürgermeister: Friedrich Schechtner (seit 2019), Norbert Kellner (1980-2008), Heribert Donnerbauer (2008-2019) | Foto: Herbert Schleich
32

25 Jahre Nationalpark Thayatal
Hardegg - Zeitzeugen feiern Naturschutz

Seit 1. Jänner 2000 setzen sich der grenzüberschreitende Nationalpark Thayatal und der Narodni park Podyjí gemeinsam dafür ein, der Natur freien Lauf zu lassen. Was einst als ambitionierte Vision begann, hat sich zu einem beeindruckenden Erfolgsprojekt entwickelt. HARDEGG/THAYATAL. Die Gründung des Nationalparks Thayatal war ein herausfordernder Prozess. Doch mit Engagement und Entschlossenheit von Persönlichkeiten wie ÖVP-Landeshauptmann außer Dienst Erwin Pröll, ÖVP-Altbürgermeister Norbert...

Märchenerzähler Helmut Wittmann, Schauspielerin Marie Theres Müller, Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll, Aufsichtsratsvorsitzender der Kultur.Region.Niederösterreich, Doris Buchmann, Standortleiterin Brandlhof, und Harald Froschauer, Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich | Foto: Volkskultur Niederösterreich
3

Jahresprogramm
20 Jahre Volkskultur – Brücke zwischen Tradition & Moderne

Am 19. März stellte die Volkskultur Niederösterreich das Jahresprogramm 2025 im Brandlhof und im neuen Kulturpavillon in Radlbrunn vor. NÖ/BEZIRK KREMS. Seit zwei Jahrzehnten bereichert der Brandlhof die Regionalkultur im Weinviertel mit einem vielfältigen Programm. Die Highlights wurden präsentiertGeschäftsführer Harald Froschauer und Standortleiterin Doris Buchmann präsentierten die Highlights des Jubiläumsjahres, darunter den ersten Niederösterreichischen Nostalgiemarkt, einen Spieletag und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Michael Pammesberger und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll bei der Besichtigung der Ausstellung „Planet Pammesberger“. | Foto: NLK Pfeiffer
4

Ausstellungseröffnung
„Planet Pammersberger“ im Karikaturmuseum Krems

Anlässlich seines 60. Geburtstages widmet das Karikaturmuseum Krems dem Karikaturisten Michael Pammesberger die große Personale „Planet Pammesberger“. NÖ./KREMS. Die Ausstellung mit mehr als 150 Werken aus der privaten Sammlung des Künstlers sowie den Landessammlungen Niederösterreich wurde heute von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein des Künstlers offiziell eröffnet. „Für mich ist Michael Pammesberger mehr als ein Karikaturist“, so Mikl-Leitner, „er ist ein Menschenzeichner mit...

Gratulation an Valerie Mannova zum Titel Jungsommeliere: Studienrat Jürgen Kirchner, Bürgermeister Stefan Lang, Elisabeth Zach, Barbora Sachsova, Erwin Pröll und Direktorin Barbara Sablik-Baumgartner. | Foto: Herbert Schleich
43

HLT Retz
Altlandeshauptmann Erwin Pröll besucht Tourismusschule

„Einfach großartig, wie sich dieser Schultyp in Retz entwickelt hat!“ – mit diesen Worten zeigte sich Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll begeistert von der HLT Retz, die seit drei Jahren ihr modernes Schulgebäude am Rockenbauer-Platz nutzt. RETZ. Seine Verbundenheit zur Schule ist kein Zufall: Pröll war eine treibende Kraft bei der Gründung der interkulturellen Hotelfachschule im Jahr 1988. Damals setzte er sich entschlossen für den Standort Retz ein und ermöglichte später eine Übergangslösung in...

Freunde und Weggefährten von Renate Holm bei der Enthüllung des Platzes, der der Künstlerin gewidmet wurde. | Foto: Lembacher
4

Für Künstlerin aus Hollabrunn
Renate Holm-Platz in Wien eröffnet

In Wien wurde der Renate Holm-Platz feierlich eröffnet. Zahlreiche Freunde, Weggefährten und Bewunderer der beliebten Sängerin und Schauspielerin, die viel Zeit in ihrer Mühle in Altenmarkt im Thale bei Hollabrunn verbrachte, versammelten sich, um ihr Schaffen und ihre unvergessliche Stimme zu würdigen. WIEN/HOLLABRUNN. Bezirksvorsteher von Döbling Daniel Resch (ÖVP) hob in seiner Ansprache die herausragende künstlerische Laufbahn von Renate Holm hervor und enthüllte feierlich die Gedenktafel....

Foto: Marktgemeinde Michelhausen
2

Michelhausen
Prominenter Überraschungsgast bei Senioren-Neujahrsempfang

Auch heuer gab es beim Neujahrsempfang für Seniorinnen und Senioren in der Marktgemeinde Michelhausen einen prominenten Überraschungsgast. MICHELHAUSEN. Nach Franz Klammer, dem Olympiasieger von 1976, freuten sich die 180 Seniorinnen und Senioren, Erwin Pröll, NÖ Landeshauptmann von 1992 bis 2017, im Gasthaus Schreiblehner zu begrüßen. Im Gespräch mit Bürgermeister Bernhard Heinl plauderte Erwin Pröll, der an diesem Tag seinen Hochzeitstag feierte, über Hintergründe und Anekdoten seiner...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Hilfe im eigenen Land: Seit 60 Jahren erfolgreich unter Präsidentin Sissi Pröll (Mitte).  | Foto: HILFE IM EIGENEN LAND / Andreas Tischler
15

60 Jahre Hilfe im eigenen Land
45 Millionen Euro für Menschen in Not

Was vor einhundert Jahren begann, kann heute als Erfolgsstory beschrieben werden: Hilfe im eigenen Land feiert ein Jubiläum, Präsidentin Sissi Pröll ist überzeugt: "Wir sind für viele zur Hoffnung geworden, wenn sich rundum Hoffnungslosigkeit breitmacht!" NÖ. "Vor einem Jahr sind wir auch beim Neujahrsempfang zusammen gekommen, so wie heute. Damals wussten wir aber noch nicht, wie schwer es werden wird. Heute wissen wir, es hat uns an die Grenzen gebracht", sagt Sissi Pröll, Präsidentin von...

Bewegende Spendenübergabe an vier Familien, deren Häuser vom verheerenden Hochwasser im September schwer getroffen wurden. | Foto: Sandra Schütz
12

Wir helfen!
Große Anteilnahme – 132.481 Euro für Hochwasseropfer gespendet

MeinBezirk Leserinnen und Leser, Userinnen und User, haben ein großes Herz. So viele Spendenaufrufe im Rahmen unserer Initiative "Wir helfen in Niederösterreich" habt ihr unterstützt. Und auch jetzt, als es darum ging, den Hochwasseropfern in Niederösterreich zu helfen, habt ihr eure Herzen geöffnet. Wir sagen danke für unglaubliche 132.481 Euro. Bei der bewegenden Spendenübergabe an vier vom Hochwasser betroffene Familien war auch "Wir helfen"-Schirmherr, LH a.D. Dr. Erwin Pröll, persönlich...

Vizebürgermeister Günter Zaiser, Moderator Michael Battisti, Bio-Winzerin Maria Wegscheider, Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll, Sozialforscher Bernd Marin, Bürgermeister Alois Naber, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber | Foto: Georg Pomassl
2

Alte Schmiede
Kamingespräch mit Erwin Pröll - "Es geht ums Tun"

„Etwas tun zu dürfen, ist ein Privileg.“ – Eigeninitiative und Rückschläge standen bei einem neuen Kamingespräch in der Alten Schmiede in Schönberg am Kamp im Fokus. SCHÖNBERG. Kultur.Region.Niederösterreich-Holdinggeschäftsführer Martin Lammerhuber eröffnete in Schönberg am Kamp in Niederösterreich ein neues Kamingespräch unter dem Titel „Es geht ums Tun.“ Dualität Der Kern des erfolgreichen Tuns liegt laut Sozialforscher Bernd Marin in der Dualität aus Selbstbehauptung auf der einen und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA)  hat die Ermittlungen rund um die Pröll-Stiftung gegen Wolfgang Sobotka und Thomas Schmid eingestellt. | Foto: Elke Mayr
3

Pröll-Privatstiftung
Ermittlungen gegen Sobotka und Schmid eingestellt

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat die Ermittlungen rund um die Dr. Erwin Pröll Privatstiftung eingestellt.  NÖ. Die anfänglichen Ermittlungen richteten sich gegen den ehemaligen Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka (ÖVP) sowie gegen den ehemaligen Generalsekretär des Finanzministeriums, Thomas Schmid. Gegen beide wurden wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs ermittelt. Die erhobenen Vorwürfe seien jedoch nicht nachweisbar, hieß es am Montag von der WKStA....

Gastgeber Rupert und Peter Lorenz, Moderatorin Conny Kreuter, HILFE IM EIGENEN LAND-Präsidentin Sissi Pröll, LH a.D. Dr. Erwin Pröll | Foto: Fotodesign-Winter.com
14

Event der Woche in NÖ
Benefizessen zugunsten von "Hilfe im eigenen Land"

Am 26. September 2024 lud Unternehmer Peter Lorenz zu einem besonderen Benefizessen nach Leiben.  „4 Köche kochen auf“ – zugunsten der österreichweit tätigen Organisation "Hilfe im eigenen Land" mit Präsidentin Sissi Pröll. NÖ/BEZIRK. Fröhliche Stimmung herrschte bei Lorenz Wachau als die beliebte Moderatorin Conny Kreuter 170 Gäste zu dieser ausverkauften Charityaktion für vom Hochwasser stark betroffene Familien begrüßte. Mit viel Liebe zum Detail kreierten die vier Köche Margit Frey aus...

Seit fünf Jahren ist Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll Schirmherr der MeinBezirk-Initiative "Wir helfen in Niederösterreich". | Foto: MeinBezirk

"Wir helfen" den Hochwasseropfern
Hand in Hand aus der Krise in die Zukunft

"Wir helfen in Niederösterreich"-Schirmherr, Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll: Das verheerende Hochwasser, das uns letzte Woche getroffen hat, hat im ganzen Land Spuren der Verwüstung hinterlassen. Ich kann nur erahnen, wie es den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern geht. Meine Gedanken sind bei Ihnen, bei all jenen, die durch die Wassermassen so viel, vielleicht sogar alles, verloren haben. Niederösterreich ist stark, seine Bewohner sind es auch. Und was mich gerade in Krisenzeiten...

Seit fünf Jahren ist Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll Schirmherr der MeinBezirk-Initiative "Wir helfen in Niederösterreich". | Foto: MeinBezirk

Zehn Jahre "Wir helfen in Niederösterreich"
Großes Danke für Ihr großes Herz!

"Wir helfen in Niederösterreich"-Schirmherr, Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll: Seit über zehn Jahren gibt es die Aktion „Wir helfen!“ der RegionalMedien Niederösterreich, seit mittlerweile fünf Jahren darf ich Schirmherr dieser Initiative sein. Jetzt konnte die unglaubliche Marke von einer Million Euro an Spenden erreicht werden. Spenden, die von Ihnen, der großen Familie von Leserinnen und Lesern der RegionalMedien, geleistet wurden. Dieses Ausmaß Ihrer Hilfsbereitschaft ist überwältigend und...

"Wir helfen"-Schirmherr Dr. Erwin Pröll | Foto: privat
2

Wir helfen!
Der Olympische Gedanke hilft

Die große MeinBezirk-Spendeninitiative "Wir helfen" geht in die nächste Runde. Schnell und unbürokratisch wird Menschen in Niederösterreich geholfen, die finanziell – etwa durch einen Unfall – in Not geraten sind. NÖ. Die Schicksale, so auch das der kleinen Pia aus Ebersdorf (Bezirk Mistelbach), gehen "Wir helfen!"-Schirmherr, Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll, besonders zu Herzen: "In Paris messen sich gerade die weltbesten Sportlerinnen und Sportler bei den Olympischen Spielen. Seit den...

282

Ehrenbürger Rupert Dworak
Feierlicher Festakt zur Ehrung von Bürgermeister a.D. Rupert Dworak

TERNITZ. Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll, ebenfalls Ehrenbürger von Ternitz, brachte es bei seiner Laudatio in der Stadthalle Ternitz auf den Punkt. Für Bürgermeister a.D. Rupert Dworak spielte es nie eine Rolle, wer welcher Partei angehörte, welche Funktionen er dort ausübte, was auch immer. Dworak wollte einfach Projekte angehen und bestmöglich umsetzen - mit allen und jedem. Und die Liste dieser Projekte der vergangen 20 Jahre als Bürgermeister ist unendlich. Neubau von Schulen und...

Martin Lammerhuber, Peter Steinbach, Richard Hogl, Erwin Pröll, Micheal Dangl, Reinhold Griebler, Stefan Lang | Foto: Herbert Schleich
53

Retz
Buchpräsentation Pröll - Vertrauensfrage

Im historischen Rathaus in Retz präsentierten der ehemalige Landeshauptmann Erwin Pröll und Kammerschauspieler Michael Dangl das Buch mit dem Titel „Vertrauensfragen“ - Ansichten und Aussichten. RETZ. Der ehemalige Landeshauptmann Erwin Pröll und Kammerschauspieler Michael Dangl schrieben das Buch und dessen Intentionen mit persönlichen Ansichten und Antworten über das komplexe Thema Vertrauen auf 144 Seiten mit Beiträgen von 17 bekannten Autoren. Erwin Pröll sprach über unterschiedliche...

GF Karl Schwarz, Kultur.Region.Niederösterreich Aufsichtsratsvorsitzender und LH a.D. Erwin Pröll | Foto: Franz Gleiß
2

Manager mit Herz
Auszeichnung für Karl Schwarz für Regionalkultur

Kultur.Region.Niederösterreich vergibt Auszeichnung für Partner der Regionalkultur an Cornelius Grupp und Karl Schwarz ZWETTL. Die Bedeutung und Kraft der Regionalkultur stand bei der Verleihung der Auszeichnung Manager mit Herz im Mittelpunkt. Gerade in Zeiten der Globalisierung und Technologisierung setzt die Regionalkultur einen wichtigen Kontrapunkt. „Überall dort, wo Regionalkultur verankert ist, entsteht Gemeinschaft, denn in der Regionalkultur seht immer der Mensch im Mittelpunkt, hat...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.n.r. Moderator Michael Battisti, Bürgermeister Franz Aigner, Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll, Autorin Cornelia Travnicek, KI Forscher John Haas | Foto: Alexander Pfeffel

Interesse war groß
Menschlichkeit bewahren im Zeitalter der KI

Großes Publikumsinteresse rief das dritte Kamingespräch des Jahres 2024 in der Vinothek „Weritas“ in Kirchberg am Wagram hervor, zudem Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer wieder hochkarätige Podiumsgäste begrüßen konnte. KIRCHBERG/WAGRAM. Nur wenige Stunden nachdem die Nachricht des von der EU verabschiedeten KI- und Medienfreiheitsgesetzes um die Welt ging, diskutierten KI-Forscher John Haas, Autorin Cornelia Tavnicek und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll beim Kamingespräch der...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Erwin geht dem Vertrauen auf die Spur. | Foto: Gerhard Lechner
2

Buchtour durch NÖ
Erwin Pröll stellt die "Vertrauensfrage"

Mit seinem Buch "Vertrauensfrage" und den darin publizierten Ansichten und Aussichten von 17 Autorinnen und Autoren geht Erwin Pröll auf Lesetour. Kammerschauspieler Michael Dangl begleitet den Herausgeber nach Krems ins Haus der Regionen, ins historische Rathaus Retz sowie nach Hollenthon. NÖ (pa). Ein wortreiches Plädoyer für das Vertrauen hat Erwin Pröll mit seinem aktuellen Buch „Vertrauensfragen“ zusammengetragen. Auf 144 Seiten finden sich in dem, im November im Vermes-Verlag...

Dr. Erwin Pröll, Schirmherr von "Wir helfen!" | Foto: privat

Gastkommentar
Erwin Pröll: "Wenn wir uns Gesundheit wünschen"

Zuallererst hoffe ich, dass Sie gut ins neue Jahr gekommen sind. Der Jahreswechsel ist ja geprägt von vielen schönen Traditionen. Eine davon ist, dass wir einander für das neue Jahr Gutes wünschen. Gesundheit steht bei dieser Wunschliste an oberster Stelle – und das aus gutem Grund: Gesund zu sein, ist wohl die wichtigste Grundlage für unser Leben. Es ist der Schlüssel zu Leistungsfähigkeit, zu beruflichem Wirken, zur Freizeitgestaltung und zu gesellschaftlicher Teilnahme. Gesundheit wird aber...

Stellen „Vertrauensfragen“: Fotograf Lois Lammerhuber, Autorin Monika Langthaler, Herausgeber Erwin Pröll, Autorin Erika Pluhar und Autor Diözesanbischof Alois Schwarz. | Foto: Bernhard Luck
Aktion 3

Mit 17 Autor/innen
Erwin Pröll stellt in neuem Buch „Vertrauensfragen“

Als wortreiches Plädoyer für das Vertrauen in einer mit multiplen Problemen konfrontierten Gesellschaft hat Erwin Pröll das Buch „Vertrauensfragen“ im Vermes-Verlag herausgegeben. Auf 144 Seiten ergründen 17 namhafte Autorinnen und Autoren Vertrauensbrüche, Zweifel und Misstrauen und regen in ihren Beiträgen an, Zuversicht und Zutrauen neu zu entdecken. NÖ. Das Vertrauen vieler Menschen in staatliche Institutionen, gesellschaftliche Strukturen und das demokratische System ist in den letzten...

Dr. Erwin Pröll, Schirmherr der Aktion "Wir helfen!". | Foto: privat

Gastkommentar
Erwin Pröll: Das größte Glück ist, Gutes zu tun!

Beinahe jeder Tag ist voll von Nachrichten, wo Menschen anderen Menschen etwas antun. Fast gewinnt man den Eindruck, als gäbe es auf der Welt nur Krieg, Gewalt, Streit und Missgunst. Zum Glück gibt es aber auch jene Nachrichten, wo Menschen anderen Menschen Gutes tun: durch Zuwendung, Mitgefühl, Hilfe oder Zusammenhalt. All das sind Tugenden, die die Qualität unseres Zusammenlebens und die Güte einer Gesellschaft ausmachen. Denn nur wo Menschen miteinander und nicht nebeneinander leben, kann...

Dr. Erwin Pröll, Schirmherr, Wir helfen | Foto: privat

Gastkommentar
Erwin Pröll: "Zusammenhalt als kostbarer Schatz!"

Der Herbstbeginn wird vielerorts von Erntedank-, Wein- und Kellergassenfesten begleitet. Vor allem die Zeit der Weinlese habe ich als Weinbauernsohn ganz besonders in Erinnerung, weil sich im Dorf und in den Weingärten viel getan hat. Viele Menschen waren im Einsatz, viele Hände haben zusammengeholfen, um das zu ernten, wofür man ein ganzes Jahr lang gearbeitet hat. Das war prägend und davon habe ich Grundlegendes mitgenommen, wie den Respekt vor und den Einklang mit der Natur oder das...

Kulturjournalist Reinhard Linke, Erwin Pröll und Christine Zeiner vom Hospiz-Landesverband. | Foto: Franz Gleiß
4

In Gutenbrunn
Kulturgipfelgespräch rund um “das Gute“ mit Erwin Pröll


„Wie und wo können wir Gutes tun?“ stand im Mittelpunkt des diesjährigen Kulturgipfelgespräches der Kultur.Region.Niederösterreich. 30 Personen aus der regionalen Kulturlandschaft Niederösterreichs führten dabei „Gespräche mit Perspektive“ in Gutenbrunn und stimmten sich auf Gemeinsamkeit, Güte und Glaubwürdigkeit ein. GUTENBRUNN. Was Gutes tun bedeutet und wie es aus der Abwärtsspirale der Negativität herausführt, war der philosophische Ankerpunkt des diesjährigen Kulturgipfels der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.