Ersthelfer

Beiträge zum Thema Ersthelfer

Sanitäter und Notarzt kämpften vor Ort um die Erstversorgung des Verletzten. | Foto: RD Tirol GmbH/Eller / Symbolbild
3

Rätselhafter Dach-Sturz
Jugendlicher stürzt sechs Meter in die Tiefe

Ein Jugendlicher wollte am Dienstagabend offenbar nur die Aussicht genießen, doch dann passierte das Unglück – er stürzte aus sechs Metern Höhe vom Dach seines Wohnhauses in die Tiefe. Ein Zeuge schlug sofort Alarm, die Rettungskräfte eilten herbei und der Notarzthubschrauber brachte den Verletzten in die Innsbrucker Klinik. TULFES. Dramatische Szenen spielten sich am Dienstagabend in der kleinen Gemeinde Tulfes ab. Laut ersten Informationen der Polizei kletterte ein Jugendlicher (Alter...

Im Skigebiet Fendles verunglückte ein 50-jähriger tödlich.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Polizeimeldung
Tourengeher in Skigebiet Fendels tödlich verunglückt

Kurz vor dem Jahreswechsel kam es im Skigebiet Fendels zu einem tödlichen Absturz eines Tourenskigehers.  FENDELS. Der 50- jährige österreichische Staatsangehörige nutzte, wie viele Wintersportbegeisterte, die Feiertage rund um den Jahreswechsel für eine Skitour. Dabei wählte er am 31.12.2024, gegen 12.40 Uhr, die rote Piste Nr. 4 im Skigebiet Fendels als Strecke aus. Doch nach ca. 300m Aufstieg kippte der 50-jährige laut Angaben von Zeugen am Pistenrand seitlich um und stürzte ca. 8 Meter...

Nach der Erstversorgung durch einen Notarzt wurde der Verletzte umgehend ins Krankenhaus Hall gebracht. Die Polizei Hall ermittelt nun den genauen Unfallhergang. | Foto: Symbolbild (pixabay)
3

Fahrradunfall
31-Jähriger stürzt bei Fahrradtour und verletzt sich schwer

Vergangenen Mittwochabend kam es auf Tulfer Gemeindegebiet zu einem folgenschweren Fahrradunfall. Ein 31-jähriger Fahrradlenker kam zu Sturz und musste ins LKH Hall eingeliefert werden. TULFES: Am Abend des 21. August 2024 kam es in Tulfes zu einem dramatischen Unfall. Ein 31-jähriger Mann war gegen 20:20 Uhr mit seinem Rennrad talwärts vom Kleinvolderberg in Richtung Tulfes unterwegs, als er auf Höhe Gschwendt aus noch ungeklärter Ursache schwer stürzte. Der junge Mann erlitt dabei...

Ein Wespenstich führte zu einem schweren Moped-Unfall. Zwei Jugendliche wurden verletzt. | Foto: Zoom.tirol
2

Zwei Jugendliche verletzt
Wespenstich löst schweren Moped-Unfall in Fritzens aus

Ein unerwarteter Wespenstich sorgte am Dienstag,  20. August 2024, für einen folgenschweren Moped-Unfall in Fritzens, bei dem zwei Jugendliche verletzt wurden. FRITZENS. Am Dienstagnachmittag gegen 15:45 Uhr war ein 15-jähriger Bursche mit seinem Moped auf der Austraße in Richtung Westen unterwegs. Auf dem Sozius befand sich eine 14-jährige Freundin. Die Fahrt verlief zunächst ohne Probleme, doch dann ereignete sich das Unglück: Eine Wespe gelangte unter den Helm des Lenkers. Was folgte, war...

Aufgrund des Unfalls kam es auf der Autobahn zu erheblichen Verkehrsverzögerungen.

 | Foto: ZOOM.TIROL
2

Crash auf der A12
Schwerer Auffahrunfall auf der Autobahn bei Volders

Am Dienstagmorgen kam es auf der Autobahn in Höhe Volders zu einem schweren Auffahrunfall. VOLDERS. Dienstagfrüh hat sich auf der Inntalautobahn (A12) bei Volders ein schwerer Auffahrunfall ereignet. Laut Polizei fuhr ein Auto auf einen Sattelschlepper auf – der Mann konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen und wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Hall verbracht. Das Auto ist ein Totalschaden. Zahlreiche Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen standen im Einsatz. Genaue Details zum...

Am Blaulichttag lerneten die Kinder und Jugendlichen viele Arbeitsbereiche der Einsatzkräfte kennen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 23

Lernen
Kinder im Einsatz - Blaulichttag an der Mittelschule Axams

Am Mittwoch, den 5. Juli fand in der Mittelschule Axams eine große Feuerwehrübung mit anschließendem Stationenbetrieb statt. Filmreife Feuerwehrübung Lernen in der letzten Schulwochen? Am Blaulichttag an der Mittelschule Axams war das für die Kinder und Jugendlichen, aber auch für die Einsatzkräfte mit viel Spaß und Aufregung möglich. So begann der Schultag der Schülerinnen und Schüler um 08:15 Uhr mit einer großen Feuerwehrübung, die ihnen sicher lange in Erinnerung bleibt. Die Feuerwehr Axams...

4

Wie kann ich im am See oder im Schwimmbad schnell und effektiv helfen?

Die Wasserrettung Zillertal freut sich, dass sie in diesem Jahr wieder ihre Schwimmausbildung „wie früher“ anbieten kann. Die Helfer- bzw. Retterscheinausbildung findet im August im Schwimmbad Mayrhofen statt. Der Kurs ist aufgeteilt auf sechs Abende zu je 2–3 Stunden. Voraussetzungen für den Helferschein gibt es im Grunde keinen. Wichtig ist nur, dass der Teilnehmer oder die Teilnehmerin das Mindestalter von 13 Jahren erfüllt. Für den Retterschein hingegen ist Voraussetzung, vollendetes 16....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Zillertal
Foto: RK Reutte/Jeremias Plangger
1 2

RK Reutte startet First Responder
Rotes Kreuz Reutte startet nach Testphase mit First Responder System

Die Helfer:innen aus der Nachbarschaft sind schnell vor Ort, wenn was passiert: First Responder sind Ersthelfer:innen bei lebensbedrohlichen Notfällen. Sie werden parallel zum Rettungsdienst alarmiert, wenn in ihrer Nachbarschaft Hilfe gebraucht wird. Ziel ist es, die Zeit zwischen dem Notfall und dem Eintreffen der Rettungskräfte zu verkürzen. Denn im Notfall zählt jede Sekunde. „Jeder kann in eine Situation kommen, in der Erste Hilfe über Leben und Tod entscheidet“, wissen Karlheinz Köpfle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Rotes Kreuz Reutte
Skiunfall mit Todesfolge im Skigebiet Fiss: Der Leichnam des Verunfallten wurde mit dem Polizeihubschrauber "Libelle" ins Tal geflogen (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
26-Jähriger im Skigebiet Fiss tödlich verunglückt

Ein 26-jähriger Skifahrer geriet im Skigebiet Fiss über den Pistenrand hinaus und prallte gegen eine Panoramatafel. Der Niederländer verstarb trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle. FISS. Am 5. April 2022, gegen 15:45 Uhr, fuhr ein 26-jähriger Niederländer mit Alpinskiern auf der blau markierten Piste 63 im Skigebiet Fiss talwärts. Im Bereich der Bergstation Möseralmbahn geriet der Mann aus bislang unbekannter Ursache über den Pistenrand hinaus. Er wurde in weiterer...

Beim Verkehrsunfall in Münster saß ein 28-Jähriger am Steuer, der seine Freundin unter Druck setzte, damit sie sich als Lenkerin ausgibt. Nun konnte der Sachverhalt richtiggestellt werden. | Foto: ZOOM.Tirol

Ohne Führerschein
Münster: Lenker drängt Freundin zur Falschaussage

Mann setzt Freundin unter Druck, damit sie sich als Lenkerin eines Fahrzeuges ausgibt, welches kurze Zeit vorher einen Radfahrer angefahren hatte. Einem Ersthelfer wurde eine Kiste Bier geboten, wenn er die Falschaussage bestätigt. MÜNSTER. Unglaublich, aber wahr: Am Samstag, den 19. März kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein alkoholisierter Radfahrer in Münster angefahren wurde. Die Polizei ging bis vor Kurzem noch davon aus, dass eine 27-jährigen Lenkerin am Steuer saß. Nun hat sich...

Armin Hilber - technischer Leiter der Motorradstaffel. Die seit Mai 2021 bestehende Motorradstaffel absolvierte ihren ersten erfolgreichen Wiederbelebungseinsatz | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl

Perfekt funktionierende Rettungskette
Erste Hilfe rettete Inzinger das Leben

INZING. Im Rahmen der vielen Erste Hilfe Kurse wird immer wieder betont, wie wichtig alle Maßnahmen innerhalb der ersten Minuten nach einem medizinischen Notfall sind. Einem 43-jährigen Inzinger hat das perfekte Funktionieren dieser Rettungskette am Nachmittag des 24.8. das Leben gerettet. „Wir kamen gerade aus dem Kühtai, um eine Pause zu machen, als die Leitstelle Tirol uns über den Notfall aus Inzing informierte“, erklärt der technische Leiter der Motorradstaffel des Roten Kreuzes Armin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
8 Stunden des Grundkurses können online von zu Hause oder vom Betrieb aus absolviert werden. | Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Mader
4

Neue Wege im Roten Kreuz Schwaz
Erste-Hilfe im Hybrid-Kurs absolvieren

Das Rote Kreuz Schwaz setzt in Zeiten von Corona auf Digitalisierung. Die Theorie (8 Stunden) eines 16-Stunden-Grundkurses kann künftig auch online absolviert werden, der Praxisteil findet wie bisher im Lehrsaal statt. Für die erfolgreiche Absolvierung sind beide Teile erforderlich. SCHWAZ. Regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse sind Bestandteil in den Betrieben. Bisher fand auch die Theorie im Lehrsaal mit einem Trainer des Roten Kreuzes statt, jetzt besteht die Möglichkeit für Hybrid-Kurse. Theorie zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Laut Polizei ist der Fahrer bei einer leichten Steigung hängen geblieben. Dadurch sei das tonnenschwere Fahrzeug zurückgerutscht und mit den Hinterrädern über den Straßenrand gekommen. In weiterer Folge kippte der Lkw zur Seite. | Foto: Zeitungsfoto.at
5

Chaos auf Tirols Straßen
Lkw kippte im Gemeindegebiet von Kolsass um

Starker Schneefall auf den Straßen sorgte am Donnerstag für Verkehrsprobleme in Kolsass. Ein 60-jähriger Lkw-Lenker kam auf der Schneefahrbahn ins Rutschen und kippte über die Böschung um. KOLSASS. Schockmoment für einen 60-jährigen Lkw-Fahrer, der auf der Tiroler Straße im Ortsgebiet  der Gemeinde Kolsass unterwegs war. Der Lenker fuhr gegen 4:15 auf der Schneefahrbahn in Richtung Osten. Laut Polizei ist der Fahrer bei einer leichten Steigung hängen geblieben. Dadurch sei das tonnenschwere...

Die Ersthelfer und die freiwillige Feuerwehr Münster halfen bei der Bergung des am 8. September verunfallten Mann.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Bergung
Mann fuhr in Münster mit Behindertenfahrzeug in Böschung

In Münster kam am 8. September ein über achtzigjähriger Mann mit einem Behindertenfahrzeug von er Straße ab und fuhr in eine Böschung.  MÜNSTER (red.) Der Rettungsdienst und die freiwillige Feuerwehr Münster wurden am Dienstagabend, den 8. September zu einem Einsatz in Münster gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein über achtzigjähriger Mann mit einem Behindertenfahrzeug (Elektrobetrieb) im Ortsteil Gröben, nahe der Kompostieranlage, von der Fahrbahn abkam und in eine Böschung in der...

Die Ersthelfer begannen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte sogleich mit Reanimationsmaßnahmen, was dem Mann wohl das Leben rettete.  | Foto: Symbolbild

Reanimiert & gerettet!
Mann (37) trieb leblos am Grund des Sportbeckens im "Wave"

Als ein 37-jähriger nach einem missglückten Kopfsprung bewusstlos am Grund des Sportbeckens im Wörgler "Wave" trieb, schlug eine Besucherin Alarm. Der Mann wurde aus dem Wasser gezogen und konnte reanimiert werden. WÖRGL (red). Am frühen Sonntagabend, den 15. September gegen 17.25 Uhr sprang ein 37-jähriger Tiroler in Wörgl in den Wasserwelten „Wave“ mit einem Kopfsprung von einem Podest ins Sportbecken. Unglücklicherweise prallte der Mann bei seinem "Seemannsköpfler" mit dem Kopf gegen den...

Der BlutSim zeigt sogar an, wie viel Blut der Verletzte während der Erstversorgung verloren hat.
9

BlutSim
Einzigartige Erfindung für "Sanis"

BlutSim: HTL-Schülerinnen machen "reale" Blutungssimulation möglich. INNSBRUCK. Eine nachgeschminkte Wunde hat nicht den gleichen psychologischen Effekt wie eine pochend blutende Verletzung – das weiß jeder Sanitäter und Erstehelfer, der schon mal den Ernstfall geprobt und dann tatsächlich erlebt hat. Diesem Problem sind zwei Schülerinnen der HTL Anichstraße – Roberta Vitrano und Maria Burger – auf den Grund gegangen und haben gemeinsam mit Max Zösmayr vom Roten Kreuz vergangene Woche eine...

Versorgung eines Patienten im psychischem Ausnahmezustand | Foto: Ruetz
3

Auszeichnungen haben sich die Jugendlichen beim Landesjugendwettbewerb verdient
Junge Ersthelfer wurden ausgezeichnet

IMST. Mit Stolz nahmen die jungen Ersthelferinnen und Ersthelfer ihre Dekrete am vergangenen Freitag beim Kameradschaftsabend der Rotkreuz-Ortsstelle Imst entgegen. Die Auszeichnungen haben sich die Jugendlichen beim Landesjugendwettbewerb, der heuer vom 21. bis zum 23. Juni in Seefeld stattfand, redlich verdient. Zwei Bewerbsgruppen mit insgesamt 16 Jugendlichen wurden von der Ortsstelle Imst nach Seefeld entsandt. Die jüngeren Kinder durften im Rahmen des Bronze-Bewerbs ihr Können in Punkto...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Große Freude in der Marktgemeinde Zirl. Bgm. Thomas Öfner (Mitte) und Renate Perfler, KAT-Beauftragte der MG Zirl, übernehmen bereits den 5. Defi aus den Händen von Notfallausstatter Harald Mair (GF der Fa. fairrescue international). | Foto: Marktgemeinde Zirl

Neuer Defibrillator installiert
Marktgemeinde Zirl gerüstet für den Notfall

ZIRL.  Seit 1. Juni 2019 stellt die Marktgemeinde Zirl bereits fünf Defibrillatoren im öffentlichen Raum zur Verfügung: im Freischwimmbad Zirl, Schwimmbadweg 12 am Sportplatz Zirl, Bahnhofstraße 39 im Kultur- und Veranstaltungszentrum B4, Bahnhofstraße 4 im Sozialzentrum Zirl, ´s zenzi, Kurat-Schranz-Weg 2 und ganz neu jetzt auch im Gemeindeamt Zirl, Bühelstraße 1, im 1. Stock oberhalb der Raika, erreichbar über eine Freitreppe. Neuer "Defi" im GemeindeamtDer Defi ist im Freien an der Außenwand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf dem Weg vom Hödnerhof ins Ebbser Zentrum wurde der Fußgänger von einem Lkw erfasst und schwerst verletzt. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Schwerst verletzt
Lkw erfasste Fußgänger (37) bei Ebbs-Oberndorf

EBBS (nos). Schwerer Unfall auf der Wildbichler Straße: Ein Fußgänger, 37 Jahre alt aus Osttirol, wurde auf dem Rückweg von einer Veranstaltung am Hödnerhof in Richtung Ebbs-Dorfzentrum bei Oberndorf von einem Lastwagen erfasst und schwerst verletzt. Kurz nach 3.30 Uhr war ein 37-jähriger Fußgänger aus Osttirol neben der unbeleuchteten B175, der Wildbichlerstraße  unterwegs gewesen sein. Ein Lkw-Lenker (42) bemerkte den Fußgänger zu spät und erfasste ihn mit seiner Zugmaschine. Ein zufällig...

Elvis Husic brach die Wohnungstüre auf und brachte die 73-Jährige aus der verrauchten Wohnung ins Freie. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Vater & Sohn als Ersthelfer bei Wohnungbrand

KUFSTEIN (red) Am 22. Sepember kam es gegen 14.35 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Südtirolersiedlung, nachdem eine 73-Jährige wohl eine Herdplatte eingeschaltet ließ. Ein zufällig auf dem Fahrrad vorbeifahrender Elfjähriger nahm den aus einem Fenster qualmenden Rauch wahr und verständigte daraufhin seinen in der Nähe wohnenden Vater (41). Dieser begab sich sofort zur Wohnung, brach die Tür auf und brachte die Frau ins Freie. Die ebenso alarmierte Feuerwehr Kufstein konnte den Brand innerhalb...

Die Plattform Definetzwerk Österreich erfasst die Aufenthaltsorte der kleinen Lebensretter. | Foto: Gerald Kirschner
2

Herz aus dem Takt: Lebensretter Defibrillator

Immer mehr Privatpersonen, Firmen, Gemeinden usw. schaffen sich sogenannte "Defis" an. Eine Plattform erfasst nun deren Aufenthaltsorte. BEZIRK LANDECK (das). Plötzlich bricht ein Mitmensch neben Ihnen zusammen. Er reagiert nicht, er atmet nicht normal. Kann nicht sein, denken Sie? Es kommt jedoch öfter vor, als Sie denken! Rund alle 45 Minuten erleidet in Österreich ein Mensch einen plötzlichen Kreislaufstillstand. Durch kräftigen Druck in der Mitte des Brustkorbes und den raschen Einsatz...

16

18 "Help-Teams" aus ganz Tirol in Telfs im Praxis-Test

Erste Hilfe Landeswettbewerb: 18 Help-Teams aus ganz Tirol stellten im Sportzentrum Telfs ihr Erste Hilfe-Wissen in die Praxis um. TELFS. Das Sportzentrum Telfs war am Donnerstag, 23.4., Schauplatz des 18. Erste Hilfe Landeswettbewerb des Tiroler Jugendrotkreuzes. Bei Praxis- und Theoriestationen mussten die ErsthelferInnen im Alter von 13 bis 17 Jahre ihr Können in 2 Kategorien (Silber: lebensrettende Sofortmaßnahmen /Gold: gesamte Erste Hilfe) unter Beweis stellen. 18 Help Teams meisterten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rene Steiner, Raffael Mixner und Notfallsanitäter Tobias Pacher mit einem der elektronischen Lebensretter – dem "Defi". | Foto: RK Kufstein

Ersthelfer und Defi retteten Leben

ALPBACH (nos). Der Kramsacher Rettungswagen wurde am 30. Jänner kurz vor mittags gemeinsam mit dem Notarzthubschrauber "Heli 3" zu einer Reanimation nach Alpbach ins Dorfzentrum alarmiert. "Während der Anfahrt wurden wir darüber in Kenntnis gesetzt, dass bereits durch Ersthelfer mit der Reanimation begonnen wurde und ebenfalls ein Laiendefi vor Ort sei und über diesen bereits ein Schock abgegeben wurde", erinnert sich Notfallsanitäter und Einsatzfahrer Tobias Pacher. Auch der ansässige Arzt,...

Einsatzbereitschaftsdienst: Die ASFINAG-Mitarbeiterin Regina Hofer ist speziell für Einsätze im Arlbergtunnel ausgebildet.
1 11

"Die Anspannung ist jedes Mal groß"

Feuerwehrfrau Regina Hofer ist neben ihrer Tätigkeit in der Maustelle St. Jakob beim Einsatzbereitschaftsdienst des Arlbergtunnels tätig. ST. ANTON (otko). Das erklärte Ziel der ASFINAG ist die größtmögliche Sicherheit im Tunnel. Dafür investiert die ASFINAG in den kommenden Jahren kräftig in die Tunnel auf den Autobahnen und Schnellstraßen. Allein in die Sanierung und technische Aufrüstung des Arlbergtunnels werden bis 2017 160 Millionen Euro investiert. Dazu kommt noch der Bau der 2. Röhre...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.