Erste Hilfe Kurs

Beiträge zum Thema Erste Hilfe Kurs

Christoph Grein und Julia Zanaschka sorgten für die Organisation und Durchführung des Kurses. | Foto: Franz Spehn
3

Deutsch-Wagram
Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder

Am 15. Februar fand im Napoleon- und Stadtmuseum ein Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder im atmosphärischen Erzherzog-Carl-Saal statt. DEUTSCH-WAGRAM. Initiiert wurde die Veranstaltung von Julia Zanaschka, die als erfahrene Hebamme tätig ist und im Museum bereits das Programm "Bewegt durch die Schwangerschaft" anbietet. Mit viel Engagement organisierte sie den Kurs bis ins Detail. Museumsvizepräsident Mag. Franz Spehn zeigte sich von der Idee sofort begeistert und stellte den...

Christoph Grein, Julia Brechelmacher und Franz Spehn. | Foto: Elfi Kamensky

Gute Sache
Erste Hilfe Kurs für Säuglinge und Kleinkinder im Museum

Kürzlich fand im Napoleonmuseum ein Erste Hilfe Kurs für Säuglinge und Kleinkinder im Erzherzog Carl Saal statt. DEUTSCH-WAGRAM. Die Idee dazu hatte Julia Brechelmacher, die als Hebamme schon einige Jahre erfolgreich aktiv ist und im Napoleonmuseum auch den Kurs "Bewegt durch die Schwangerschaft" anbietet. Sie organisierte auch den Erste Hilfe Kurs. Stadtrat und Museumsvizepräsident Franz Spehn stellte den Raum zur Verfügung. Üben mit Profis Durchgeführt wurde der Kurs von Christoph Grein, der...

Die Kursteilnehmer_Innen mit der Rot Kreuz Lehrbeauftragten Jasmin Bernhart  | Foto: Rotes Kreuz Zistersdorf

Gesunde Gemeinde lernt Erste Hilfe
Erste Hilfe ist einfach!

An 2 Nachmittagen fand in Palterndorf-Dobermannsdorf im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs für Seniorinnen und Senioren statt. EH-Lehrbeauftragte Jasmin Bernhart zeigte den interessierten Kursteilnehmer_Innen wie einfach es sein kann, Erste Hilfe zu erlernen. Bezirksstellenleiter Dipl.Ing. Ing. Peter Markovics, MSc, BEd. freut sich sehr über das Engagement der Kursteilnehmer_Innen und hofft die Dobermannsdorfer und Palterndorfer Bevölkerung für weitere...

Die Lehrbeauftragte Madeleine Dubisar mit Kursteilnehmer Markus Fischer. | Foto: Altmann
6

Erste Hilfe Kurs
Die Bezirksblätter sind fit für den Notfall

Martina Altmann, die Geschäftsstellenleiterin der Bezirksblätter Gänserndorf absolvierte ihren letzten Erste-Hilfe Kurs im Jahr 1992. Um ihr Wissen aufzufrischen absolvierte sie jetzt einen 16-stündigen Kurs. GÄNSERNDORF. Rettungskette. Die stabile Seitenlage oder die richtig ausgeführte Reanimation. Dinge die uns allen ein Begriff sind. Aber: Hand aufs Herz – wüssten Sie noch von ihrem letzten Erste-Hilfe Kurs, was die Rettungskette ist und wie sie funktioniert? Oder wie man eine bewusstlose...

Am Welttag der Ersten Hilfe fanden Erste Hilfe Vorführungen des Österreichischen Roten Kreuzes statt.

Die ersten Minuten zählen…

„Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, sagt Rotkreuz-Lehrsanitäter Benjamin Fessl. „Aber nur wenige Österreicher beherrscht die einfachen Handgriffe, die ihn zum Lebensretter machen können.“ Dabei ist Erste Hilfe alles andere als schwierig. Besuchen Sie deshalb den nächsten 16 stündigen Erste Hilfe Kurs am 08.10., 11.10., 15.10. und 17.10.2018 jeweils von 18 -22 Uhr an der Bezirksstelle Zistersdorf. Unsere Erste Hilfe Lehrbeauftragen freuen sich über...

Regionalleiter Martin Marisch von der Fa. Billa, sowie LBA Benjamin Fessl mit den Teilnehmer_innen des Erste Hilfe Kurses

Billa Mitarbeiter_innen machen sich fit in Erster Hilfe

Die ersten Minuten zählen… Billa Mitarbeiter_innen machen sich fit in Erster Hilfe Benjamin Fessl, Lehrbeauftragter der Rot Kreuz Bezirksstelle Zistersdorf, erklärte den interessierten Teilnehmer_innen der umliegenden Billa-Filialen neben den Erste Hilfe Maßnahmen bei Notfällen auch die Funktionen und den Umgang mit dem Defibrillator und den richtigen Einsatz des lebensrettenden Gerätes im Rahmen der Wiederbelebung. Billa Regionalleiter Martin Marisch freute sich über die rege Teilnahme seiner...

Rettungssanitäter_innen Andrea Turetschek, Alexander Schweinberger, Mathias Obendorfer, Stefan Trinko und Marcel Klampfl

2017 - ein arbeitsreiches Jahr für die Retter aus Zistersdorf

Wie die aktuellen Zahlen bestätigen, wurde auch im Jahr 2017 intensiv für die Bevölkerung im Sanitätssprengel Zistersdorf gearbeitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rot Kreuz Bezirksstelle Zistersdorf mit der Ortsstelle Hohenau können wieder auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. „Dank des Einsatzes unserer ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Zivildiener wurden über 15.300 Patient_innen betreut und dabei fast 600.000 Kilometer für die...

vlnr. Herr Mörth und Regionalleiter Martin Marisch von der Fa. Billa, sowie LBA Benjamin Fessl mit den Teilnehmer_innen des Erste Hilfe Kurses

Die ersten Minuten zählen…

Billa Mitarbeiter_innen machen sich fit in Erster Hilfe Benjamin Fessl, Lehrbeauftragter der Rot Kreuz Bezirksstelle Zistersdorf, erklärte den interessierten Teilnehmer_innen der umliegenden Billa-Filialen neben den Erste Hilfe Maßnahmen bei Notfällen auch die Funktionen und den Umgang mit dem Defibrillator und den richtigen Einsatz des lebensrettenden Gerätes im Rahmen der Wiederbelebung. Billa Regionalleiter Martin Marisch freute sich über die rege Teilnahme seiner engagierten...

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein (6 Stunden)

Ein Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein an der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf. Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6. Inhalte sind: ◾Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…) ◾Regloser Notfallpatient ◾Starke Blutung Datum Sa, 1. April 2017 Zeit 9-15 Uhr Ort 2230, Gänserndorf, Henri Dunant-Straße 1 Hier geht's zum Online-Anmeldeformular: http://wck.me/118r Wann:...

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein (6 Stunden)

Ein Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein an der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf. Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6. Inhalte sind: ◾Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…) ◾Regloser Notfallpatient ◾Starke Blutung Datum Sa, 04.03.2017 Zeit 09:00-15:00 Uhr Ort 2230, Gänserndorf, Henri Dunant-Straße 1 Hier geht's zum Online-Anmeldeformular: http://wck.me/111q...

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein (6 Stunden)

Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6. Inhalte sind: ◾Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…) ◾Regloser Notfallpatient ◾Starke Blutung Datum Sa, 21.01.2017 Zeit 09:00-15:00 Uhr Ort 2230, Gänserndorf, Henry Dunant-Straße 1 Anmeldung unter 059 144 54000 oder im Internet unter: http://wck.me/10Tq Wann: 21.01.2017 09:00:00 bis 21.01.2017, 15:00:00 Wo: Österr. Rotes...

Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%

Erste Hilfe lohnt sich

Nächster Erste Hilfe Kurs in Zistersdorf „Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, sagt Rotkreuz-Lehrbeauftragter Benjamin Fessl. „Jede Maßnahme, die ein Ersthelfer unternimmt, erhöht die Überlebenschancen des Patienten.“ Mehr als 70 Prozent der Unfälle passieren in der Freizeit und zu Hause. Meist sind es die eigenen Kinder, Eltern oder Freunde, die Erste Hilfe brauchen. Je früher die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen gelernt werden, und je öfter sie...

vlnr: Anita Taibl, Anita Lehner, Dominik Theil, Gabriele Lampl, LBA Benjamin Fessl, Christian Hubinger, Jeniffer Asperger, Angela Baumgartner, Julia Badstöber, Donimic Kitzl, Roland Fellinger und Gerhard Daubeck

Erste Hilfe lohnt sich - Mitarbeiter_innen der Raiffeisenkassa Zistersdorf-Dürnkrut besuchen Erste Hilfe Kurs

„Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, sagt Rotkreuz-Lehrbeauftragter Benjamin Fessl. „Jede Maßnahme, die ein Ersthelfer unternimmt, erhöht die Überlebenschancen des Patienten.“ Unter diesem Motto besuchten 11 Mitarbeiter_innen der Raiffeisenkassa Zisterdorf-Dürnkrut einen 16 stündigen Erste Hilfe Kurs. Neben der Sturzhelmabnahme und der Bergung eines Verunglückten aus dem Auto, wurde auch die Handhabung eines Defibrillators vorgestellt und geübt. Die...

Mann mit Atem-Kreislaufstillstand wird wiederbelebt. Reanimation; Herzdruckmassage, Defi wird eingeschaltet;

Erste-Hilfe-Grundkurs beim Roten Kreuz Gänserndorf

Erste-Hilfe-Grundkurs (16h) Dieser Kurs gilt sowohl als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6 sowie als Nachweis für die erfolgte Ausbildung (im Ausmaß von mind. 16 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche Ersthelfer. Inhalte sind alle Maßnahmen der Ersten Hilfe: ◾Unfallverhütung ◾Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…) ◾Regloser Notfallpatient (stabile Seitenlage, Wiederbelebung)...

ADERKLAA - Erste-Hilfe-Ausbildung erfolgreich absolviert

ADERKLAA (mgs). Die Freiwillige Feuerwehr Aderklaa hat einen 16-stündigen Erste-Hilfekurs organisiert. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder, aber auch Privatpersonen haben das Angebot in Anspruch genommen, und an 4 Nachmittagen bzw. Abenden einen 16-stündigen Erste-Hilfekurs besucht. Die Organisatoren bedanken sich beim Roten Kreuz Gänserndorf, welche den Kurs im Kulturhof Aderklaa abgehalten haben sowie bei der Gemeinde Aderklaa für die finanzielle Unterstützung.

Kostenloser Erste-Hilfe-Vortrag war ein Erfolg!

Das Rote Kreuz Gänserndorf begrüßte über 40 TeilnehmerInnen beim kostenlosen Erste-Hilfe-Vortrag am 19.10. in der Schmied-Villa Gänserndorf. Unter anderem waren auch die Gesundheitsstadträtin Ulrike Cap und Bürgermeister René Lobner anwesend. Die Intention hinter diesem 2-Stunden-Vortrag war, möglichst ohne Hürden der Bevölkerung ein wenig Wissen um die Erste Hilfe zu vermitteln, also keine Kosten, keine Anmeldung, einfach kommen und zuhören. Und natürlich sollte dieser Vortrag auch das...

JETZT Erste-Hilfe-Kenntnisse KOSTENLOS auffrischen!

Ihr letzter Erste Hilfe-Kurs liegt schon Jahre oder gar Jahrzehnte zurück, vielleicht im Zuge des Führerscheins? Sie haben schon von Herzinfarkt und Schlaganfall gehört, aber Sie wissen nicht, was zu tun ist, wenn ein Angehöriger plötzlich reglos am Boden liegt? Das Rote Kreuz Gänserndorf bietet Ihnen im Rahmen eines kostenlosen Erste Hilfe-Abends einen Einblick in die wichtigsten Kapitel der Ersten Hilfe. Sie hören unter anderem, wie Sie Herzinfarkt und Schlaganfall erkennen und welche...

Lehrbeauftragter Benjamin Fessl und Bürgermeister Ing. Reinhard Kridlo mit den KursteilnehmnerInnen
1

Erste Hilfe Kurs in Jedenspeigen-Sierndorf

Die Organisatoren der „Gesunden Gemeinde“ Jedenspeigen-Sierndorf veranstalteten mit den Roten Kreuz Zistersdorf einen 16 stündigen Erste Hilfekurs. Die 15 Teilnehmer_innen waren vom Ablauf des Kurse, der Organisation und der Wissensvermittlung, durch den Lehrbeauftragten des Roten Kreuzes Zistersdorf, Herrn Benjamin Fessl, begeistert. Neben der Sturzhelmabnahme und der Bergung eines Verunglückten aus dem Auto, wurde auch die Handhabung eines Defibrillators vorgestellt und geübt. Mehr als 70...

Gänserndorf: Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein (6h)

Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6. Die Inhalte sind: ◾Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…) ◾Regloser Notfallpatient ◾Starke Blutung Kursort: 2230 Gänserndorf, Henry Dunant-Gasse 1, Lehrsaal 1 Online-Anmeldung hier! Oder unter der Tel.: 02282 2144 302. Wann: 03.09.2016 09:00:00 bis 03.09.2016, 16:00:00 Wo: Österr. Rotes Kreuz, Bezirksstelle Gänserndorf,...

Gänserndorf: Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein (6h)

Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, §6. Die Inhalte sind: ◾Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…) ◾Regloser Notfallpatient ◾Starke Blutung Kursort: 2230 Gänserndorf, Henry Dunant-Gasse 1, Lehrsaal 1 Online-Anmeldung hier! Oder unter der Tel.: 02282 2144 302. Wann: 30.07.2016 09:00:00 bis 30.07.2016, 16:00:00 Wo: Österr. Rotes Kreuz, Bezirksstelle Gänserndorf,...

Lehrbeauftragter Benjamin Fessl vom Roten Kreuz Zistersdorf mit den Kindern der NMS Zistersdorf
1

Neue Mittelschule Zistersdorf besuchte Rotes Kreuz Zistersdorf

Am Donnerstag, dem 29. Oktober 2015 besuchten Kinder der NMS Zistersdorf gemeinsam mit ihrer Lehrerin Dipl. Päd. Barbara Zottl das Rote Kreuz in Zistersdorf. Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts einen 16 stündigen Erste Hilfe Kurs absolvierten, rundete der Besuch an der Rot Kreuz Bezirksstelle das Thema ab. Die Kinder nahmen an einer Führung teil und konnten so einen kleinen Einblick in die Welt des Roten Kreuzes gewinnen. Die interessierten Schülerinnen und Schüler...

Erste-Hilfe-Kurs in Zistersdorf

ZISTERSDORF. Erste Hilfe lohnt sich: Der nächste Erste-Hilfe-Kurs startet am 7.12.2015, um 18 Uhr in Zistersdorf. „Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, sagt Rotkreuz-Lehrbeauftragter Benjamin Fessl. „Jede Maßnahme, die ein Ersthelfer unternimmt, erhöht die Überlebenschancen des Patienten.“ Mehr als 70 Prozent der Unfälle passieren in der Freizeit und zu Hause. Meist sind es die eigenen Kinder, Eltern oder Freunde, die Erste Hilfe brauchen. Je früher...

Erste Hilfe lohnt sich

Nächster Erste Hilfe Kurs in Zistersdorf startet am 07.12.2015 „Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, sagt Rotkreuz-Lehrbeauftragter Benjamin Fessl. „Jede Maßnahme, die ein Ersthelfer unternimmt, erhöht die Überlebenschancen des Patienten.“ Mehr als 70 Prozent der Unfälle passieren in der Freizeit und zu Hause. Meist sind es die eigenen Kinder, Eltern oder Freunde, die Erste Hilfe brauchen. Je früher die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen gelernt...

Erste Hilfe lohnt sich - Am 12. September ist Welttag der Ersten Hilfe

„Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, sagt Rotkreuz-Lehrbeauftragter Benjamin Fessl. „Jede Maßnahme, die ein Ersthelfer unternimmt, erhöht die Überlebenschancen des Patienten.“ Mehr als 70 Prozent der Unfälle passieren in der Freizeit und zu Hause. Meist sind es die eigenen Kinder, Eltern oder Freunde, die Erste Hilfe brauchen. Je früher die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen gelernt werden, und je öfter sie wiederholt und geübt werden desto besser....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.