Ernsthofen

Beiträge zum Thema Ernsthofen

Hofkirchen im Traunkreis ist die jüngste Gemeinde der Region.  | Foto: Ulrike Plank
6

Spannende Fakten über unsere Gemeinden
Die Region Enns im großen Zahlen-Check

Die höchsten Einkommen, die jüngste Gemeinde, die Partei-Bastionen: Spannende Fakten über die Gemeinden der Region Enns.  Meiste und wenigste Einwohner: Die meisten Menschen leben in der Stadt Enns, nämlich 12.190. Dahinter folgen St. Valentin (9.356) und Asten mit 7.441 Einwohnern. Am anderen Ende liegen Hargelsberg (1.456), Hofkirchen (2.084) und Niederneukirchen (2.089). Alle elf Gemeinden der Region Enns kommen zusammen auf 52.757 Einwohner. Das sind gut sieben Prozent mehr als vor zehn...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Musikermesse in Erla. | Foto: Musikverein Erla
4

Musikalische Messe des Musikvereins Erla

Erla | Am 1. März 2025 um 19:00 Uhr gestalten die Musiker:innen des Musikvereins Erla die abendliche Messe in Erla. Der Musikverein lädt herzlich zur Teilnahme an dieser besonderen Musikermesse ein. Auf dem Programm stehen das beeindruckende Requiem von Julius Fučík, ausgewählte Auszüge aus der Deutschen Messe von Schubert und moderne Musikstücke als Einzugs- und Auszugsmusik. Dieser Gottesdienst bietet eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Stile. Besonders gedenkt der...

  • Enns
  • Martin Riedl
Hier die vorläufigen Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 in der Region Enns. | Foto: MeinBezirk/Losbichler

Gemeinderatswahl in Niederösterreich 2025
Ergebnisse in St. Valentin, Ernsthofen, Ennsdorf & St. Pantaleon-Erla

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen. Wie in den Gemeinden St. Valentin, Ernsthofen, Ennsdorf und St. Pantaleon-Erla gewählt wurde, erfährst du hier. REGION ENNS. Die vorläufigen Ergebnisse aus der Region liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die Ergebnisse aus deiner Gemeinde ansehen. Ganz knapp setzte sich die ÖVP in Ernsthofen durch, während die Schwarzen in St. Pantaleon-Erla klar vorne sind. In Ennsdorf machte die SPÖ das Rennen. In St. Valentin setzt sich klar die...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
MeinBezirk Meine Region Enns über die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich. | Foto: LuCa Luftbilder

NÖ. Gemeinderatswahl 2025
Kandidaten in St. Valentin, Ennsdorf, Ernsthofen & St. Pantaleon-Erla

Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025: Das sind die Kandidaten in Ennsdorf, Ernsthofen, St. Pantaleon-Erla und St. Valentin. Gewält wird in insgesamt 568 Gemeinden. Die Ergebnisse werden am 26. Jänner bereits ab 13 Uhr erwartet. REGION ENNS. Am kommenden Sonntag, 26. Jänner 2025, wählen die Gemeinden Niederösterreichs ihre Vertreter in der Kommunalpolitik. In den NÖ-Gemeinden der Region Enns präsentieren sich die aktuellen Ortschefs und eine Ortschefin mit einem neuen, meist "verjüngten" Team....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Römer beim Ennser Faschingsumzug  | Foto: Herbert Stocker
Video 17

Alle Fotos im Rückblick
Das war der Fasching 2024 in der Region Enns

Rückblick: Im Fasching 2024 durften sich Kinder und Erwachsene auch in der Region Enns wieder über viele Faschingsveranstaltungen und Maskenbälle freuen. Auch 2025 ist viel los in der Region Enns – hier gehts zum Überblick. REGION ENNS. Intensiv gefeiert wurde die "fünfte Jahreszeit" in der Region Enns. Viele Veranstalter luden zu Faschingsbällen, Umzügen, Kinderfasching und mehr. Alle Bildergalerien von den Faschingsevents rund um Enns finden Sie hier.  Hier geht es zu den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Turmblasen in Erla vom Kirchturm der Pfarrkirche | Foto: Musikverein Erla
1 2

Einstimmung auf Weihnachten
Weihnachtliche Klänge vom Kirchturm in Erla

Erla | Am 24. Dezember um 15:00 Uhr erklangen vom Turm der Pfarrkirche Erla weihnachtliche Melodien. Die Bewohner:innen holten das Friedenslicht ab und stimmten sich auf das Weihnachtsfest ein. Ein festlicher Höhepunkt der Weihnachtszeit in Erla ist das traditionelle Turmblasen, das jedes Jahr am Nachmittag des Heiligen Abends um 15:00 Uhr stattfindet. Vom Turm der Pfarrkirche Erla erschallen die wohlklingenden Töne der Weihnachtslieder, die von den Musiker:innen des Musikvereins Erla...

  • Enns
  • Martin Riedl
Adventkonzert des Musikvereins Erla  | Foto: Musikverein Erla
1 3

Musikverein Erla | Adventkonzert
Stimmungsvolles und besinnliches Konzert zur Einstimmung auf die Adventszeit

Erla | Der Musikverein Erla lud am Samstag vor dem 1. Advent zum Adventkonzert in die Pfarrkirche Erla ein. Zahlreiche Besucher kamen nach Erla und erlebten ein stimmungsvolles Konzert. Auch die mitgebrachten Adventkränze wurden von Pfarrer Grill gesegnet. Die Musikstücke versetzten die Zuhörer in eine festliche Stimmung und brachten die Akustik der Kirche wunderbar zur Geltung. Die Klostringer und das Jungmusikerensemble brachten mit adventlichen Liedern und traditionellen Weihnachtsliedern...

  • Enns
  • Martin Riedl
Der Adventmarkt im Schloss Ennsegg bietet ein besonders besinnliches Ambiente. | Foto: Bianca Karr-Sajtarevic
2

MeinBezirk Geheimtipps
Adventmärkte in der Region Enns besuchen

Adventmärkte sind die Highlights der Vorweihnachtszeit. Egal, ob im Schloss Ennsegg, im Stift St. Florian oder am Ortsplatz in Ernsthofen: die Vorfreude auf Weihnachten wächst bestimmt auf allen Märkten der Region. REGION ENNS. Auch heuer findet der traditionelle Adventmarkt im Schloss Ennsegg statt. Dieser öffnet am Samstag, 7. Dezember, seine Türen von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, von 10 bis 18 Uhr. Neben den Ausstellern gibt es auch heuer wieder Punsch- und Glühweinstandl zum...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Welche Bedeutung hat der Name Deiner Heimatgemeinde – finde es heraus!  | Foto: BezirksRundSchau
12

Online-Lexikon
Bedeutung der Gemeindenamen in der Region Enns

Woher kommen die Gemeindenamen in der Region Enns und welche Bedeutung haben sie? Die BezirksRundSchau hat in Zusammenarbeit mit den Forschern Karl Hohensinner und Bertold Wöss ein österreichweit einzigartiges Online-Lexikon für die Gemeindenamen in der Region Enns und ganz Oberösterreich erstellt. ENNS. Egal ob das schon im Jahr 791 erstmals urkundlich erwähnte Enns oder das 834 in einer Urkunde genannte Kronstorf: Die Herkunft der Namen der Gemeinden in der Region Enns geben interessante...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Die Öffnungszeiten der Wahllokale in der Region Enns und Tops & Flops der Nationalratswahl 2019. | Foto: PantherMedia/Anton_Sokolov
5

Nationalratswahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale am 29. September in der Region Enns

Die Nationalratswahl 2019 brachte einen deutlichen Sieg der ÖVP – vor SPÖ, FPÖ und Grünen. Auch im Bezirk Amstetten lag die ÖVP mit 44,5 Prozent deutlich vorn, im Bezirk Linz-Land erreichte sie mit 31,1 Prozent den ersten Platz. Bei der Nationalratswahl 2024 am 29. September werden die Karten neu gemischt – mehr zur Ausgangslage in der Region Enns, zu den Spitzenkandidaten aus der Region sowie die Öffnungszeiten aller Wahllokale. REGION ENNS. Bei der Wahl 2019 erreichte die ÖVP im Bezirk...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Lagebesprechung beim Bezirksfeuerwehrkommando | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Blaues Auge für Bezirk
Erste Hochwasser-Bilanz aus dem Bezirk Amstetten

Nach den schweren Regenfällen zieht das Bezirksfeuerwehrkommando zu Wochenbeginn eine erste Bilanz. REGION ENNS, AMSTETTEN. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder wurden zu hunderten Einsätzen alarmiert. Hotspots waren unter andrem Amstetten, Hollenstein, St. Georgen/Reih, Opponitz sowie entlang der Donau. Mehrere Menschenrettungen, etwa in St. Georgen/Ybbsfelde, wo Personen mit ihren Autos im Wasser festsaßen, galt es zu bewältigen. Gute Zusammenarbeit Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ennsdorf | Foto: Wolfgang Zarl
7

Nachwuchs
Feuerwehrjugend der Region St. Valentin stellt sich dem Wissenstest

Am 23. März findet bei der FF Ulmerfeld-Hausmening der Wissenstest der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Amstetten statt. ST. VALENTIN. "650 Jugendliche wurden dafür gemeldet", freuen sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Carina Kampner, Bezirkssachebearbeiterin Feuerwehrjugend, über eine tolle Teilnehmerzahl. Darunter sind viele aus der Region St. Valentin. Zum Vergleich: Schon im Vorjahr war man mit 550 jungen Teilnehmer:innen hochzufrieden. Katzengruber und Kampner danken den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In den folgenden Gemeinden wird zwischen Samstag, 29. April, und Montag, 1. Mai, der traditionelle Maibaum aufgestellt:
 | Foto: FF Rems

Termin-Überblick
Wann und wo die Region Enns ihre Maibäume aufstellt

In den folgenden Gemeinden wird zwischen Samstag, 29. April, und Montag, 1. Mai, der traditionelle Maibaum aufgestellt: Rems: Samstag, 29. April, 14 Uhr beim Feuerwehrhaus Rems – für das leibliche Wohl wird gesorgt und ab 16 Uhr kümmert sich das Ensemble des Blasorchesters St. Valentin Steyr Traktoren "4er Bob" um die musikalische UmrahmungSt. Pantaleon-Erla: Montag, 1. Mai, 9.45 Uhr am Dorfplatz in St. PantaleonEnns: Montag, 1. Mai, ab 14 Uhr am Hauptplatz – Frühschoppen, Ansprache von...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Insgesamt machen 31 Gemeinden im Bezirk Amstetten bei dem Gesundheits-Programm mit. (Im Bild Oed-Öhling) | Foto: VPAM

Gesunde Gemeinden
31 Amstettner Gemeinden fördern Gesundheitsbewusstsein

Die Gemeinden Ernsthofen, St. Valentin und St. Pantaleon-Erla gehören zu den 31 „Gesunden Gemeinden“ im Bezirk Amstetten. Ziel des Programms ist es, die Gesundheitsvorsorge auszubauen und die Lebensqualität in den Gemeinden zu fördern. BEZIRK AMSTETTEN. Wenn in Niederösterreich die Schlagworte Gesundheitsförderung und Prävention genannt werden, sind diese unmittelbar mit dem Vorzeigeprogramm von „Tut gut!“ verbunden. Insgesamt 426 „Gesunde Gemeinden“ zählt die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge...

  • Enns
  • Sandra Würfl
V.l.: Lisa Bachleitner, Peter Wagner (RK-Einsatzleiter), Fachpersonal des Roten Kreuzes, Landesmilitärkommandant Dieter Muhr (der sich auch selbst in Kronstorf testen lies), Landtagspräsident Wolfgang Stanek der sich bei den Einsatzorganisationen (RK, FF),  Helfern und Mitarbeitern der Gemeinden Kronstorf, Hargelsberg und Hofkirchen bedankte, Gemeindevorstand Josef Brandstötter, Amtsleiter von Hargelsberg Markus Stadlbauer (Einsatzkoordination), Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Kolarik (Einsatzleitung Behörde am Teststandort) | Foto: Gemeinde Kronstorf
2

Ergebnisse Massentests
„Danke an alle, die sich testen haben lassen“

Von 11. bis 14. Dezember konnte sich ganz Oberösterreich bei den Massentestungen freiwillig und kostenlos auf Covid-19 testen lassen – das Resümee der Gemeinden: Zufrieden, aber bei den Kapazitäten wäre noch Luft nach oben gewesen. REGION ENNS. „Von den Kapazitäten her wäre noch Luft nach oben gewesen, aber im Großen und Ganzen sind wir dennoch zufrieden, denn jeder Einzelne, der sich testen hat lassen, zählt“, sagt Christian Kolarik, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Kronstorf. 1.880...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Regional einkaufen ist in der aktuellen Situation wichtiger denn je – die Betriebe benötigen jetzt unsere Unterstützung. | Foto: Biohofmann

Region Enns im Lockdown
Diese Shops haben für euch geöffnet

Seit 17. November ist ganz Österreich erneut im Lockdown: Viele Geschäfte müssen bis voraussichtlich 8. Dezember schließen – wir verraten euch, welche Shops in der Region Enns weiterhin geöffnet haben.  REGION ENNS. Um die hohen Zahlen der Corona-Neuinfektionen in Österreich einzudämmen, hat die Bundesregierung am 14. November einen erneuten Lockdown angekündigt. Dieser tritt mit 17. November in Kraft und trifft vor allem den Handel und die Gastronomie. Hier erfahrt ihr, welche Shops in der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Projektleiter Alfred Buchberger und Elisa Holzmann vom westwinkel-Team. | Foto: Verein westwinkel

westwinkel-Gutscheine
Weihnachtsaktion startet am 1. Dezember

Die westwinkel-Gemeinden St.Valentin, Ennsdorf, Ernsthofen, St.Pantaleon-Erla und Strengberg haben sich entschlossen, die seit Jahren beliebte Gutscheinaktion auch im Dezember 2020 wieder zu finanzieren und damit die regionale Wirtschaft zu unterstützen. REGION ENNS. Dieser Bonus wird in Form der bereits bekannten fünf Euro Gutscheine ausbezahlt. Gedeckelt ist der Betrag mit 1.000 Euro, was dann immerhin ein Geschenk von 50 Euro ausmacht. Diese Aktion soll den westwinkel-Mitgliedsbetrieben als...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Projektleiter Alfred Buchberger und Elisa Holzmann vom westwinkel-Team. | Foto: Verein westwinkel

Verein westwinkel
Erfolgreiche Gutschein-Treueaktion

Die Treueaktion des Vereins westwinkel war ein voller Erfolg: Für alle im Oktober getätigten Einkäufe und Dienstleistungsaufträge bei westwinkel-Mitgliedsbetrieben gab es für Kunden 10 Prozent der Rechnungssumme in Form von Treuegutscheinen zurück. ST. VALENTIN. Der Bonus, der mit maximal 50 Euro gedeckelt war, wird in der durch Corona schwierigen wirtschaftlichen Zeit bis spätestens Weihnachten wieder einem der Mitgliedsbetriebe zugute kommen. Bis 23. Dezember können diese Treuegutscheine...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Gutscheine sind von 2. bis 6. November im westwinkel-Büro in Ennsdorf abzuholen. | Foto: westwinkel

Regional einkaufen
Verein "westwinkel" sagt mit Treue-Gutschein "Danke"

Mit dem neu geschaffenen Treue-Gutschein des Vereins "westwinkel" soll die regionale Wirtschaft gestärkt und den Bürgern gleichzeitig gedankt werden. REGION. An der Aktion nehmen alle Partner-Betriebe in St. Valentin, Ennsdorf, Ernsthofen, St. Pantaleon-Erla und Strengberg teil. Für alle Rechnungen, die Bürger der Gemeinden in der Zeit zwischen 1. und 31. Oktober 2020 von einem westwinkel-Betrieb erhalten, bekommen sie nach Vorlage zehn Prozent des Betrages in Form eines Treue-Gutscheins zurück...

  • Enns
  • Michael Losbichler
v. l.: Bürgermeister Rainer Handlfinger, Gerhard Ebner, Melanie Scholze-Simmel, Bürgermeister Kurt Wittmann und Thomas Egger. | Foto: Regionalbüro Pielachtal

Wirtschaftskooperation
Pielachtal und Westwinkel sind nun Partnerregionen

Die Kleinregion Pielachtal und die Region Westwinkel sollen sich in Zukunft bei Themen der Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung gegenseitig unterstützen. REGION. Mitte Februar lud die Kleinregion Pielachtal zum dritten Wirtschaftstreffen ein. Neben der Präsentation „Wirtschaftsregion Pielachtal“ fanden weitere Vorträge von Kleinregionsmangerin  Melanie Scholze-Simmel und dem Experten für Standortmarketing, Thomas Egger, statt. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten die Teamleitungen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die ÖVP drehte in St. Pantaleon-Erla nicht nur die Mehrheitsverhältnisse zu ihren Gunsten, sie eroberte auch die absolute Mandatsmehrheit.  | Foto: panthermedia/opicobello

Ennsdorf, St. Pantaleon-Erla, St. Valentin und Ernsthofen
Vorläufige Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020

REGION. Die Gemeinderatswahl in Niederösterreich ist vorbei und die vorläufigen Ergebnisse stehen nun fest. EnnsdorfGrund zur Freude besteht laut ersten Ergebnissen für die SPÖ. Sie verfügt nicht nur über eine satte Mehrheit, sondern konnte sogar ein Mandat dazu gewinnen. Die Volkspartei konnte ihr letztes Wahlergebnis gut halten und legte rund 2 Prozent zu. Für die Bürgerliste Enns-Donauwinkel lief es nicht so wie erhofft, sie musste rund 2 Prozent einbüßen und verliert nach 25 Jahren ihren...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Rund 2,4 Millionen Wahlberechtigte können am 26. Jänner in 567 niederösterreichischen Gemeinden die Gemeinderäte für die nächsten fünf Jahre bestimmen. | Foto: panthermedia/Foto-Ruhrgebiet

Gemeinderatswahl NÖ 2020
In zwei Gemeinden könnte es knapp werden

Ernsthofen, St. Pantaleon-Erla, Ennsdorf und St. Valentin: Dort wird am 26. Jänner der Gemeinderat gewählt. REGION. Bereits in drei Tagen öffnen in Niederösterreich die Wahllokale für die Gemeinderatswahl. Rund 2,4 Millionen Wahlberechtigte können am 26. Jänner in 567 Gemeinden die Gemeinderäte für die nächsten fünf Jahre bestimmen. Im Gegensatz zu Oberösterreich wird der Bürgermeister nicht direkt gewählt, sondern aus der Mitte der Gemeinderäte. Die stimmenstärkste Partei stellt dann den...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Wer zu Kaffee und Bier in gemütlicher Runde gerne eine gequalmt hat, muss das nun draußen tun.  | Foto: tpnKpl/ Fotolia

Umfrage
Über 30 Tage rauchfrei – Was haltet ihr davon?

Mit 1. November haben Raucher in Restaurants, Cafés, Lokalen und Diskotheken ausgedampft. Wer zu Kaffee und Bier in gemütlicher Runde gerne eine gequalmt hat, muss das nun draußen tun. Bis gestern gab es bei den Shisha-Bar-Betreibern noch Hoffnung, für ihre Lokalitäten eine Sonderregelung zu erwirken. Wie der Verfassungsgerichtshof aber bekannt gab, wurden die Anträge abgelehnt. Was haltet ihr, rund einen Monat später, vom neuen Rauchergesetz? 

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Von links nach rechts: Harald Doppelmeier, Elisabeth Leitner-Mayrhofer, Gerhard Ebner, Kerstin Suchan-Mayr, Karl Huber, Andreas Gartner, Rudolf Divinzenz, Rudolf Steinke, Karl Hasenöhrl, Johann Bruckner, Helmut Michlmayr und Alfred Buchberger. | Foto: BRS/Losbichler

Generalversammlung Verein Westwinkel
Durch Westwinkel-Gutscheine 224.000 Euro umgesetzt

Bei der Westwinkel-Generalversammlung beim Rapidwirt, Gasthaus Wendtner, in St. Pantaleon wurde Resümee zum vergangenen, ersten Jahr gezogen. REGION (milo). Beim Verein „Westwinkel" haben sich fünf niederösterreichische Gemeinden im Westwinkel, St. Valentin, St. Pantaleon-Erla, Ernsthofen, Ennsdorf und Strengberg, zusammengeschlossen, um die Region zu stärken. Dabei arbeiten Wirtschaftstreibende und Gemeindepolitiker zusammen. Vor knapp einem Jahr wurde der Verein neugegründet. Anfangs waren...

  • Enns
  • Michael Losbichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.