Empfang

Beiträge zum Thema Empfang

Von links: Johann Zauner, Bernhard Thumfart, Thomas Stelzer und Erwin Reichetseder. | Foto: OÖVP

Empfang
Drei neue Urfahraner Funktionäre bei Landeshauptmann zu Gast

Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger empfingen kürzlich die in den Gemeinden neu gewählten Spitzenfunktionäre der OÖVP zu einem Gedankenaustausch in der Landeshauptstadt. Aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung waren Bürgermeister Bernhard Thumfart aus Vorderweißenbach, Gemeindeparteiobmann Erwin Reichetseder aus Alberndorf und Vizebürgermeister Johann Zauner aus Walding dabei. URFAHR-UMGEBUNG. „Die Funktionärinnen und Funktionäre in den Gemeinden sind eine...

Von links: Andreas Casta (Eidenberg), LH Thomas Stelzer und Thomas Hanner (Herzogsdorf). | Foto: OÖVP OÖ

Austausch
Stelzer & Hiegelsberger hießen neue Parteiobleute willkommen

Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger empfingen kürzlich die neu gewählten Gemeindeparteiobleute der OÖVP zu einem Gedankenaustausch in der Landeshauptstadt. URFAHR-UMGEBUNG. Aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung waren Andreas Casta aus Eidenberg und Thomas Hanner aus Herzogsdorf dabei. „Unsere Gemeinden und Städte geben uns nicht nur ein Gefühl von Heimat und Geborgenheit, sondern sind zugleich auch Orte, in denen man gerne lebt und arbeitet. Die...

Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner (li.) mit dem erfolgreichen Trainer Oliver Glasner. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
23

Europa-League-Sieger
Empfang für Erfolgstrainer Oliver Glasner in Hörsching

Nach dem Sieg mit Eintracht Frankfurt in der Europa League und einem kurzen Urlaub ist Oliver Glasner am Samstag, 28. Mai 2022, nach Oberösterreich zurückgekehrt. Auf dem Flughafen Linz-Hörsching wurde der Riedauer unter anderem von Sportlandesrat Markus Achleitner empfangen. HÖRSCHING, OÖ. Mit dem deutschen Fußballklub Eintracht Frankfurt hat Trainer Oliver Glasner Geschichte geschrieben. Der ehemalige Lask-Coach gewann mit seiner Mannschaft die UEFA Europa League. Nach mehr als 40 Jahren...

Bürgermeister Josef Reingruber fordert eine kostengünstige Lösung bei der gemeinsamen Nutzung von bestehenden Sendemasten. | Foto: Gemeinde Haibach
2

SternGartl/Gusental
Bürgermeister kämpfen um Lösung für Mobilfunkanbindung

Seit mehreren Jahren ist man in den Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Haibach, Hellmonsödt und Ottenschlag bemüht, in ihren Randortschaften endlich eine Mobilfunkanbindung zu bekommen. URFAHR-UMGEBUNG. Nach wie vor ist in den rund 350 Haushalten der Ortschaften Kelzendorf, Steinbach, Schwarzendorf, Weignersedt, Baumgarten, Oberbaumgarten, Kaindorf, Renning, Weignersdorf, Pelmberg und Wintersdorf mit zahlreichen Betrieben, Gastwirtschaften, einer Schule, Bauhof und Feuerwehren mobiles...

Die Weltmeister wurden mit Oldtimern durch den Ort gefahren.
9

Bad Mühllacken empfing seine Weltmeister

BAD MÜHLLACKEN (reis). Dass es im Kurort Bad Mühllacken abends einmal ungewöhnlich laut wurde, lag am begeisterten Empfang des alten und neuen Jugendfeuerwehr-Weltmeisters: Den neun Burschen und zwei Mädchen ist der Coup gelungen, den Titel von 2017 jetzt in Martigny in der Schweiz zu verteidigen. Bernhard Leibetseder hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen: Für die Rückkehr der Weltmeister zwischen elf und 16 Jahren organisierte er Oldtimer für den Triumphzug durch den Kurort. Der Jubel...

Foto: Gemeinde

Gramastetten ehrte seinen Wakeboard-Weltmeister Daniel Fetz

GRAMASTETTEN. Im Rahmen des Tags der Familie lud die Marktgemeinde Gramastetten auch zum Empfang ihres Weltmeisters im Wakeboarden ein. Nach dem Fronleichnamsumzug und Darbietungen des Turnvereins Gramastetten zu seinem 40-jährigen Bestehens, durften sich die Besucher auf Daniel Fetz freuen. "Fetzy" zählt in seiner Sportart zu den Größen. Sein Bekanntheitsgrad ist dort unerreicht und seine Coaching-Fähigkeiten werden hoch geschätzt. Er bringt junge Sportler durch seine Motivation und...

Von links: Stefan Schaubmair (Sano), Oskar Andesner (Indien), Franz Rößler (China-Hongkong), Carina Elmer (Sano), Prokuristin Elisabeth Bierma (Sano) dahinter Karl Hartleb (Australien) und LH-Stv. Michael Strugl, Geschäftsführer Manfred Winkler (Sano), Christina Schösser (China-Shanghai), dahinter Clemens Machal (Indonesien), Christian Fuchssteiner (Taiwan), Werner Somweber (Malaysia), Günther Sucher (Thailand), dahinter Thomas Oberngruber (WKO, Leiter Export Center OÖ), Volker Ammann (Singapur) | Foto: Sano Transportgeräte GmbH
4

Asiatischer Besuch in Lichtenberg

Wirtschaftsdelegierte besichtigten Sano Transportgeräte GmbH LICHTENBERG. Kürzlich besuchte Thomas Oberngruber, Leiter des Export Centers der WKO mit den Wirtschaftsdelegierten des asiatischen Raumes den Maschinenbaubetrieb Sano Transportgeräte GmbH in Lichtenberg. Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl war ebenfalls vor Ort. Er betonte die Wichtigkeit des Exports für die heimische Wirtschaft und sprach dem Unternehmen seine hohe Anerkennung für die erfolgreiche internationale...

20

Empfang für die 13 Special-Olympics-Athleten in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Im Café Kowalski wurden die 13 Athleten des Diakoniewerks empfangen, die bei den Special Olympics in der Steiermark teilgenommen hatten. Sie haben eines gemeinsam – alle haben eine Bronzemedaille gewonnen. Die Skifahrerin Teresa Breuer wurde im Riesentorlauf Dritte und auch die drei Stockschützenmannschaften landeten auf dem dritten Platz. Die beiden Geschäftsführer des Diakoniewerks Gerhard Breitenberger und Johann Stroblmair, die Bürgermeisterin Gisela Gabauer und die beiden...

Von links: WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und Gewerbe-Spartenobmann Leo Jindrak mit den Medaillengewinnern Katharina Strasser, Isabella Schierl, Europameister Thomas Rudlstorfer, Thomas Schwarzinger, Daniela Lengauer und Michael Kranawetter sowie WKOÖ-Direktor Walter Bremberger. | Foto: Mozart

EuroSkills-Erfolge im Rampenlicht

BEZIRK. "Dass sich die in Österreich praktizierte duale Ausbildung bewährt, hat sich bei den diesjährigen EuroSkills Anfang Dezember im schwedischen Göteborg einmal mehr klar und deutlich bestätigt", freut sich WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. Das rot-weiß-rote Fachkräfteteam sicherte sich mit 14 Mal Edelmetall sowie neun Medallions for Excellence den Europameistertitel in der Nationenwertung. Zudem ging auch der Titel „Best of Europe“ nach Österreich. Sechs Medaillen und drei Medallions for...

Durch Netzwerken neue Chancen für Ein-Personen-Unternehmen entdecken. | Foto: WKOÖ

EPU-Chancentag der WKO

BEZIRK. Die Wirtschaftskammer lädt Ein-Personen-Unternehmer (EPU) zum Chancentag am Donnerstag, 13. November und bietet einen umfassenden Überblick zum Thema „Kleinunternehmen“. Österreichs Ein-Personen-Unternehmen prägen mit Ihren Leistungen und dem Unternehmergeist zahlreiche Branchen. Bei diesem besonderen Event können Ein-Personen-Unternehmen und Kleinunternehmen von 15 bis 21 Uhr neue Geschäftspartner kennenlernen und Erfolgsimpulse für Ihre Arbeit mitnehmen. Viele interessante...

Giuseppe Delmestri, Manfred Asamer, Johann Bacher, Erich Wiesner und Herbert Kalb (v. l.). | Foto: IV OÖ
2

Foundation für Internationalität und Global Business

Die internationalen Verflechtungen der OÖ. Industrie nehmen zu, immer mehr heimische Betriebe bedienen immer weiter entfernte Märkte und suchen dort mit Produktionsstandorten und Repräsentanzen die Nähe zum Kunden. „Für unsere Unternehmen wird es damit immer wichtiger, über gut ausgebildeten Manager-Nachwuchs zu verfügen, der neben den fachlichen auch die kulturellen Kompetenzen mitbringt“, erklärt Erich Wiesner, geschäftsführender Gesellschafter der WIEHAG Holding GmbH und Vizepräsident...

  • Linz
  • Oliver Koch
Josef Pühringer, Paul Rübig, Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
10

Demonstrative Einigkeit beim OÖVP-Neujahrsempfang

Mit etwa 650 Besucherinnen und Besuchern voll besetzt war der Kongress-Saal des Design-Centers in Linz am Montag Abend beim traditionellen OÖVP-Neujahrsempfang für die Parteifunktionäre aus ganz Oberösterreich. Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer konnte dazu nicht nur das gesamte OÖVP-Landesregierungsteam mit Landeshauptmann Josef Pühringer an der Spitze sowie Landtagspräsident Viktor Sigl und Klubobmann Thomas Stelzer begrüßen, sondern auch den neuen, aus Oberösterreich stammenden...

  • Linz
  • Oliver Koch
EU-Kommissar Johannes Hahn, Walter Grahammer, Ständiger Vertreter Österreichs zur EU, Karl Schramek, der bilaterale Botschafter Belgiens, Landeshauptmann Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ
4

Auch die Österreicher in der EU feiern den Nationalfeiertag

Kürzlich fand der bereits traditionelle Nationalfeiertagsempfang für die vielen Auslandsösterreicher/-innen, die bei oder mit den EU-Institutionen arbeiten, in Brüssel statt. Ausgerichtet wurde der Empfang neben der bilateralen Botschaft und der Ständigen Vertretung Österreichs zur EU auch vom Land Oberösterreich. Über 700 Gäste kamen zu diesem besonderen Abend. Darunter auch der österreichische EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn, der österreichische Botschafter Belgiens, Dr. Karl Schramek sowie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Hermann Wakolbinger
3

Zehn Jahre schwarze Basis mit grünen Akzenten

Zum Medienempfang luden diesen Montag die ÖVP und Grünen anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Koalition in Oberösterreich. "Am 23. Oktober 2003 wurden wir angelobt und es gab viele, die uns nur drei Wochen oder drei Monate gaben", so Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) und Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) unisono. "Beide Seiten mussten damals Zugeständnisse machen, aber das Experiment hat funktioniert", sagt Pühringer. "Wir waren in Österreich Pioniere. Nun sitzen die Grünen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.