Eisstock

Beiträge zum Thema Eisstock

1 3

Freitag Abend Turnier in Allersdorf
ESV Union Wang erreicht Platz 3 bei neuer Sportanlage

Wang-Allersdorf Am Freitag den 4. September startete der ESV Union Wang beim Pokalturnier der SG Landsteiner Allersdorf-Union Raika Randegg. In der neuen Zelthalle und neuen Sportbelag zeigten die Wanger Sportler Andreas Haselgrübler, Bert Haselsteiner, Markus Karl und Jakob Solböck eine konstante Leistung, vergaben aber auch leichtfertig die Sieg Chancen bei diesen Turnier. Somit schaute im Endergebnis Rang 3 heraus.

12

Toller Stocksport in der Wanger Veranstaltungshalle
Deutsches Finale beim Ergo Duo Hobby Turnier des Esv Union Wang

Wang Am Samstag den 22. August fand in der Wanger Veranstaltungshalle das ERGO Hobby Duo Turnier des ESV Union Wang gemeinsam mit Patrick Solböck statt. 18 Duomannschaften aus Deutschland, Vorarlberg, Oberösterreich und Niederösterreich in 2 9er Gruppen boten an diesen Samstag Stocksport von aller feinsten. Gespickt mit zahlreiche Welt und Europameister war das Turnier extrem gut besetzt. Sieger wurde der EC Gerabach mit Mayer Günter und Alina im reinen deutschen Finale gegen Thurner Stefan und...

2

Nach harten Kampf ins Achtelfinale aufgestiegen
ESV Union Wang 2 siegt nach spannenden NÖ Cup Spiel gegen SG Kirchberg-Rabenstein

Wang Am Donnerstag den 20. August wurde in der Wanger Veranstaltungshalle das 3. Runden Spiel des NÖ Cup ausgetragen. Dabei spielte die Mannschaft von ESV Union Wang 2 gegen die SG KW Sport Kirchberg - Union Rabenstein. Andreas Haselgrübler, Thomas Feregyhazy, Heinz Mayrhofer sowie Erich und Bert Haselsteiner lieferten sich gegen die Gäste aus dem Pielachtal ein spannenden Cupfight. Am Ende konnten sie als lachender Sieger mit 9-5 Spielpunkten den Aufstieg ins Achtelfinale feiern. Der...

BÖE-Präsident Wolfgang Winkelbauer aus Kärnten.  | Foto: BÖE
2

Stocksport Österreich
Neuer BÖE-Präsident kommt aus Kärnten

ÖSTERREICH (sch). Nach der eher kurzen Amtsperiode von Herbert Nömaier (OÖ) wurde in der ersten Juniwoche Wolfgang Winkelbauer aus Klagenfurt von den neun Landesverbandspräsidenten zum neuen Präsidenten des BÖE (Bund Österreichischer Eisstocksportler) ernannt. Der 53-jährige Kärntner will den Verband im Sinne seiner Vorgänger weiterführen. Die Besetzung eines geschäftsführenden Präsidenten wird erst im Frühjahr erfolgen. Im Rahmen des Stocksportsommers 2020 stehen die nationalen Meisterschaften...

Stocksport
Vier Mal Edelmetall für Liebenfelser Stocksportler

Bei der Eisstock-Welt- und Europameisterschaft in Regen (Deutschland) haben die Athleten des GSC Liebenfels vier Medaillen gewonnen. Auch Trainer Michael Regenfelder sen. war mit seinem Team erfolgreich. LIEBENFELS, REGEN (stp). Die Stocksportler des GSC Liebenfels haben von den Welt- und Europameisterschaften in Regen Edelmetall nach Kärnten gebracht. Julian Spendl (U23-Weitenbewerb Mannschaftsspiel) gewinnt im Rahmen der WM die Silbermedaille. Michael Regenfelder jun. holt gleich drei...

Mario Pichler, Vize-Juniorenweltmeister | Foto: EV Edelweiß

Eisstock
Mario Pichler (23) aus Wölfnitz ist Vize-Weltmeister

Bei der Eisstock-Weltmeisterschaft in Deutschland gewann der Wölfnitzer Mario Pichler Anfang März die Silbermedaille im Teambewerb. KLAGENFURT, REGEN. Mario Pichler vom EV Edelweiß Klagenfurt ist Vize-Weltmeister. Der Wölfnitzer war bei der Weltmeisterschaft für Junioren am 7. März in Regen (Deutschland) dabei und konnte sich mit seinen Teamkollegen im U-23-Teambewerb die Silbermedaille holen. Für ihn geht damit auch seine Karriere im Jugendbereich aus Altersgründen zu Ende. Familie und Freunde...

Das sind die Sieger des Turniers: Die Mannschaft BWT mit den Schützen Peter Dörflinger, Wolfgang Heranig, Jakob Salbrechter und Albin Planegger, flankiert von Melanie Scheiber (li), Sigrid Leitmann (re) und Herbert Brugger
2 532

AK- und ÖGB-Eisstockturnier
Großes Finale in Klagenfurt

21 Mannschaften spielten um den Turniersieg. Perfekt organisiertes Turnier sorgte für zufriedene Gesichter. Turniersieg ging in den Bezirk St. Veit/Glan. KLAGENFURT (bk). Nach 9 Wochen, in denen die Vorrundenturniere mit 250 Mannschaften ausgetragen wurden, ging nun das große Finale der Kärntnerstock-Betriebsmeisterschaft der Arbeiterkammer Kärnten und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes im GH Krall über die Bühne. 21 Mannschaften „Es war für uns“, so die Turnierverantwortliche der...

Stehend von links: Kendlbrucker Beimoar Matthias Prodinger, Bürgermeister Günther Pagitsch, Pokalspender Kurt Prandstätter, Obmann Herbert Schilcher, Ramingsteiner Beimoar Franz Santner, Ehrenobmann Matthias Moser
Vorne hockend von links: Ramingsteiner Moar Karl Steinwender und Kendlbrucker Moar Hubert Winkler | Foto: KB Ramingstein
1

Kameradschaft
Beim traditionellen Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein siegte vor allem die gute Kameradschaft!

In der Gemeinde Ramingstein veranstaltet die Kameradschaft traditionell ein internes Eisstockschießen. RAMINGSTEIN, KENDLBRUCK. Auch beim 24sten Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein um den von Kamerad Kurt Prandstätter 1997 gespendeten Wanderpokal schenkten sich die Moarschaften gegenseitig nichts. Kendlbruck siegreichHeuer darf Siegermoar Hubert Winkler seinen Namen auf dem begehrten Wanderpokal eingravieren lassen. Er uns sein Beimoar Hias Prodinger zeigten mit ihrer Kendlbrucker...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Video

Stocksport
EV Rottendorf verliert knappes Finale gegen Ex-Kollege Marktl

EV Rottendorf Seiwald holt Vize-Staatsmeistertitel im Eisstockschießen in Kufstein. Im entscheidenden Spiel verlor die Stranig-Truppe gegen Voitsberg – mit Ex-Mitspieler Alfons Marktl aus St. Urban – mit 8:11! ROTTENDORF, KUFSTEIN (stp). Das Finale der Eisstock-Staatsmeisterschaften in Kufstein hatte aus alles, was ein filmreifes Drehbuch braucht. Für den EV Rottendorf war die Silber-Medaille der positive Abschluss einer erfolgreichen Wintersaison. Vor allem das Halbfinale gegen Jimmy Wien war...

Siegerehrung in Brixen. | Foto: A. Aberger

Schwergewichteisschützenverband
Jugend-Bezirkscuptag 2020 in Brixen ausgetragen

BRIXEN (red.). Am 9. Februar wurde erstmals der Jugend-Bezirkscuptag des Schwergewichtseisschützenverbands ausgetragen. Vier Vereine entsandten jeweils fünf Nachwuchseisschützen. Der Sieg ging an den EC Rummlerhof (Thomas Niederstrasser, Jakob Wörgötter, Kilian Niederstrasser, Alexander Aufschnaiter, Simon Mitteregger, vier Siege) vor den Spielerinnen und Spielern des EC Oberndorf. Am 3. Platz landeten die Jugendlichen des ESV Erpfendorf; Rang vier ging an den Nachwuchs des EC Brixen.

Ergebnisse Eisstock-Cup. | Foto: pixabay

Schwergewichteisschützenverband
Oberndorfer Damen siegten im Bezirkscup

Ergebnisse der 5. Runde des Bezirkscup 2020 der Eisschützen. BEZIRK KITZBÜHEL. Die 5. Runde im Bezirkscup der Schwergewichtseisschützen war für die Damen-Teams zugleich die Finalrunde. Die Damen des EC Oberndorf war nicht mehr zu schlagen und konnte sich den Sieg im Cup sichern. Weiters: 2. Fieberbrunn, 3. Brixen, 4. Jochberg, 5. Erpfendorf, 6. Reith. Bei den Herren lag zwei Runden vor Schluss die Mannschaft aus Fieberbrunn in Führung, gefolgt vom EC Oberndorf und dem EC Brixen; weiters: 4....

2

Metnitztal
Talmeisterschaft der Chöre: Sängerrunde St. Salvator jubelte am Eis

Chöre aus dem Metnitztal trafen sich am Eis und ermittelten die Talmeister 2020.  ST. SALVATOR. Anfang Februar trafen sich die Chöre des Metnitztales in St. Salvator, um auf der Eissportanlage des EC 13 den Talschafts-Meister beim Eisschießen zu ermitteln. Nach einem spannenden Wettkampf gelang es der Sängerrunde St. Salvator, den Heimvorteil zu nutzen und den Titel wieder zurückzuerobern. Den zweiten Platz sicherte sich der MGV Ingolsthal, knapp gefolgt vom Vorjahressieger Gesangsverein...

Die Jugendmannschaften bei der Siegerehrung | Foto: A.Aberger
5

Schwergewichteisschützenverband Bezirk Kitzbüehl
Jugend Bezirkscuptag 2020 in Brixen

BRIXEN IM THALE Am 09.02. wurde heuer erstmals der Jugend Bezirkscuptag ausgetragen. Vier Vereine entsandten jeweils fünf Nachwuchseisschützen. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden mit Hin- und Rückrunde wobei bei jeder Mannschaft jeweils vier Jugendliche antraten und einer aussetzte. Dabei konnte sich die Jugend des EC Rummlerhof (Thomas Niederstrasser, Jakob Wörgötter, Kilian Niederstrasser, Alexander Aufschnaiter, Simon Mitteregger) mit 4 Siegen und +4 Punkten vor den Spielerinnen und...

Foto: Partoll

Eistsotck
19 Ansfeldner Moarschaften kämpften um den Titel

ANSFELDEN (red). Am Samstag, 1. Ferbruar, fand die alljährliche Ansfeldner Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen statt. Veranstaltet wurde sie vom Sportreferat der Stadt Ansfelden und ausgetragen durch die SU Ansfelden. Insgesamt 19 Moarschaften sind in der Trauner Eishalle angetreten.  Auch Bürgermeister Manfred Baumberger und Sportreferent Vizebürgermeister Christian Partoll kämpften jeweils mit ihrer „Moarschaft“ um ein gutes Ergebnis. Stadtmeister wurde die Mannschaft BSV Nettingsdorf 1...

Die Moarschaft der Sportunion konnte die Schartner Gemeindeeisstockmeisterschaften für sich gewinnen. | Foto: Gemeinde Scharten

Eisstockschießen
Sportunion Scharten holt sich wieder Gemeindesieg

Die Gemeindeeisstockmeisterschaften wurden heuer wieder in der Eishalle Marchtrenk abgehalten. Durchsetzen konnte sich am Ende wieder die Moarschaft der Sportunion Scharten. SCHARTEN. Große Begeisterung riefen die Gemeindeeisstockmeisterschaften bei den Schartner Hobbysportlern hervor, bei dem Team- und Mannschaftsgeist gefragt war. Dabei stellten 13 Moarschaften in der Eishalle Marchtrenk ihr Können unter Beweis. In vielen spannenden und geselligen Partien wurde der Gemeindemeister 2020...

Das Grüne Team: Gerhard Seebacher, Walter Batilla, Rudi Sucher, Josef Kerschbaumer. | Foto: Kerschbaumer

Kirchau
17 Stocksport-Teams am Start

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Eislaufplatz in Kirchau wurde ein Eisstockturnier ausgetragen. 17 Teams nahmen daran teil, so auch die Grünen rund um Josef Kerschbaumer. Eismacher "Mecki" Johann Pfeifer vom FC Kirchau war es zu verdanken, dass es trotz Plusgrade eine spiegelglatte Eisfläche gab, die bis zum Turnier hielt. Als Sieger ging das Team "Kloa Eben Banditen" hervor.

Die Senioren in Pupping freuen sich schon, wenn es wieder aufs Eis geht. | Foto: SB Pupping/Artmayr

Eisstockschießen
Puppinger Senioren laden aufs Eis

PUPPING. Auch diesen Winter treffen sich die Puppinger Senioren jeden zweiten Mittwoch in der Eisstockhalle des Gasthauses Schickerbauer. Acht Moarschaften stehen mit Begeisterung von 8.30 bis 12 Uhr auf dem Eis. Mit einem gemütlichen Mittagessen schließt der sportliche Vormittag. Die Eisschützen haben noch bis Ende Februar 2020 Gelegenheit, diesen schönen Wintersport nachzugehen.

Das erste Team der Stadtgemeinde Völkermarkt konnte sich durchsetzen und holte sich den Sieg. | Foto: Arbeiterkammer Kärnten
14

Kärntnerstock-Betriebsmeisterschaft
Vorrundenentscheidung in der Eishalle Völkermarkt

AK-Betriebsmeisterschaften: 20 Teams kämpften in Völkermarkt um den Finaleinzug. VÖLKERMARKT. Vergangenen Freitag spielten 20 Teams in der Eishalle in Völkermarkt um den Einzug in das Finale der Kärntnerstock-Betriebsmeisterschaft der Arbeiterkammer (AK) Kärnten und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), bei der die WOCHE als Medienpartner fungiert.  Kampf um den Sieg Unter den wachsamen Augen von Schiedsrichter und Wettbewerbsleiter Josef Schleschitz wurde in zwei Gruppen um den...

Das St. Willibalder Team (l.) erreichte den zweiten Platz. | Foto: Union St. Willibald

Stocksport
St. Willibalds Eisstockschützen holen Vizetitel

ST. WILLIBALD. Bei der Mixed Union Landesmeisterschaft in der Eissporthalle Peuerbach am 19. Jänner, erreichte die Sportunion Guschlbauer St. Willibald hinter der Union Inzersdorf durch die schlechtere Quote den zweiten Platz. Dritter wurde die Union Peuerbach. Insgesamt waren zwölf Mannschaften aus Oberösterreich am Start.

Anzeige
Landessiegerin der Schi Damen unter 18 Elisa Rainer (2. Person von links) mit ihren Mädls der Landjugend Tamsweg. | Foto: derPlotti
11

Über 800 TeilnehmerInnen bei den 41. Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg

44 Ortsvereine, über 800 sportbegeisterte Teilnehmer und ideale Verhältnisse – dass waren die 41. Landes-Winterspiele. Am Samstag, den 25. Jänner 2020 fand sich die Landjugend Salzburg in Mauterndorf und St. Michael ein, um die Landessieger in den Disziplinen Schi, Eisstockschießen und Paarrodeln zu küren. Schirennen Schauplatz der Alpinbewerbe war das Großeck in Mauterndorf. Mit einer fabelhaften Zeit von 26,12s sicherte sich Elisa Rainer von der Landjugend Tamsweg den Sieg in der Kategorie...

Zweite Vorrunde in den Bezirken Klagenfurt, Klagenfurt/Land: 14 Mannschaften spielten um die zwei Finaltickets.
2 280

Eisstock
Zweite Vorrunde der Kärntnerstock-Betriebsmeisterschaft in Klagenfurt

KLAGENFURT (bk). Die zweite von drei Vorrunden der Kärntnerstock-Betriebsmeisterschaft der Arbeiterkammer Kärnten und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes in den Bezirken Klagenfurt und Klagenfurt Land ging wieder im Gasthof Krall über die Bühne. Diesmal kämpften 14 hochmotivierte Mannschaften in oftmals spannenden Partien um die begehrten zwei Aufstiegsplätze. Insgesamt kämpfen am 1. März 22 Mannschaften – ebenfalls auf Kralls Eisbahnen - um den Titel eines AK-Betriebslandesmeisters. Als...

Erfolgeiches Mixe-Team mit Christl Krimbacher, Sepp Noichl, Hilda Erber, Uwe Taxer. | Foto: ESC Jochberg

Jochberg - Eisstockschießen
Erfolgreiche Wintersaison des ESC Jochberg

Erfolge für Damen und Herren des Jochberger Eisschützenvereins. JOCHBERG (niko). Schöne Erfolge kann der ESC Jochberg im bisherigen Winter bilanzieren. Bei der Landesmeisterschaft im Stocksport Mixed in Steinach holte das Jochberger Team mit Sepp Noichl, Uwe Taxer, Hilda Erber und Christl Krimbacher den 4. Platz (unter 18 Teams). Bei den österr. Meisterschaften in Villach traten die Jochberger mit Werner Auberger, Uwe Taxer, Hilda Erber und Christl Krimbacher an; sie belegten den 7. Rang – das...

Bei den Herren waren 15 Mannschaften im Einsatz, der Sieg ging an den ESV Fieberbrunn. | Foto: S. Trabi

Jubiläum in Brixen
Feierstimmung beim EC Brixen

Zehn Jahre neue Eisbahn – der EC-Brixen feiert mit einem Preiseisschießen. BRIXEN (red.). Zu einem Preiseisschießen für Damen und Herren lud an zwei Tagen der EC Brixen anlässlich des zehnjährigen Bestehens der neuen Eisbahn ein. Bei den Herren traten 15 Teams, bei den Damen acht Teams an. Über den 1. Platz durften die Herren des ESV Fieberbrunn jubeln. Den 2. Platz belegte der ESV Erpfendorf vor dem ESC Jochberg und der Heimmannschaft vom EC Brixen. Auch bei den Damen triumphierte der ESV...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.