Eisenberg

Beiträge zum Thema Eisenberg

Maria Wachter (2.v.l.) und ihr Team bieten frische Produkte und viel Service. | Foto: ADEG
2 4

Deutsch Schützen-Eisenberg
Rad- und Weintourismus boomt in Gemeinde

Familienbetriebe und Nahversorger bieten viele Arbeitsplätze. DT. SCHÜTZEN-EISENBERG (ms). Die Gemeinde setzt auf sanften Tourismus und lockt mit Topweinen, Radwegen und wunderbarer Landschaft. Das kommt aktuell gut an. "Wir haben so viele Radtouristen wie noch nie. Auch Wandern und Ruhe sind gefragt. Der Weinblick ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Wein ist natürlich ein zentraler Gästebringer und das Aushängeschild der Gemeinde. Ein wichtiger Beitrag sind auch die Kellerstöckl, die gut...

"Taco Paco" gaben am Weinblick musikalisch Gas: Michael Welker, Patrick Miksits, Julia Szerencsits, Otmar Weber, Thomas Stimpfl und Sigi Flamisch | Foto: Michael Strini
15

Eisenberg/Pinka
Band Taco Paco spielte am Weinblick ein Open Air

EISENBERG. Ein ganz besonderes Konzert in kleinem Rahmen spielte die südburgenländische Band "Taco Paco" mit dem Eisenberger Otmar Weber am Schlagzeug am Samstagnachmittag. Denn sie gaben Topmusik - von Country über Blues, Rock'n Roll bis zu Pop und Rock - auf der beliebten Aussichtsplattform Weinblick zum Besten. So begeisterten Julia Szerencsits, Sigi Flamisch, Thomas Stimpfl, Michael Welker, Patrick Miksits und Otmar Weber die Zuhörer im Weingarten und darüber hinaus. Eine Idee, die durchaus...

Überflutungen in Oberdorf | Foto: Celine Schneider
27

Bezirk Oberwart
Überschwemmungen nach Unwetter mit Starkregen und Hagel

Heftige Gewitter mit Starkregen und auch Hagel trafen den Bezirk Oberwart. Besonders betroffen ist der Raum Litzelsdorf und Oberdorf, wo es zu Überschwemmungen kam. BEZIRK OBERWART. Montagnachmittag fegte eine heftige Gewitterfront über Teile des Bezirks Oberwart hinweg - begleitet von Sturm, Starkregen und stellenweise Hagel. Vor allem die Region Deutsch Schützen und Eisenberg war von Hagel stark betroffen. "Dieser hat bei uns schon beträchtlichen Schaden angerichtet", meint Winzer Stephan...

Uwe Schiefer und sein Partner Hans Kilger dürfen sich über vier Sterne von Falstaff freuen. | Foto: Steve Haider
5

Falstaff Weinguide
Krutzler, Schiefer, Jalits und Schützenhof mit vier Sternen

Der Falstaff Weinguide 2020/21 kürte die besten Weine Österreichs. Vier Weingüter im Bezirk Oberwart erhielten vier Sterne. BEZIRK OBERWART. Auch in seiner 23. Ausgabe bietet der Falstaff Weinguide Österreich pünktlich zum Sommerbeginn den ersten umfassenden Blick auf die Arbeit der heimischen Winzer und all jene Weine, die uns demnächst Freude und Genuss bereiten werden. Zwei Weine wurden mit den heiß begehrten 100-Punkten, der absoluten Bestmarke ausgezeichnet. Peter Moser, Falstaff Wein...

Land Burgenland und pro mente Burgenland präsentierten das neue Kellerstöckl-Projekt am Csaterberg. | Foto: Michael Strini
5

Kohfidisch/Eisenberg
Neues Kellerstöckl-Projekt von pro mente Burgenland

pro mente Burgenland und das Land Burgenland präsentierten neue Projekte unter dem Titel "pro mente Auszeit" am Csaterberg und Eisenberg. KOHFIDISCH/EISENBERG. pro mente Burgenland bietet in Kohfidisch, Lackenbach und Mattersburg Betreuungs- und Wohnmöglichkeiten für psychisch kranke Menschen an. Die Angebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Mit ihrem neuesten Projekt „pro mente Auszeit“ baut pro mente Burgenland sein Angebot weiter aus. Dazu wurde am Csaterberg und am Eisenberg je ein...

Besuch am Einblick in Eisenberg | Foto: Saxinger/Hutsteiner
6

St. Kathrein/Kollerschlag
Zwei Mühlviertler radelten bis ins Südburgenland

In drei Tagen druchquerten Lukas Saxinger und Tobias Hutsteiner halb Österreich bis in die Weinidylle Südburgenland. ST. KATHREIN/KOLLERSCHLAG. Zwei Oberösterreichern ist in der vergangenen Woche ein wahres Meisterstück geglückt. In nur drei Tagen radelten die beiden Mühlviertler, Lukas Saxinger und Tobias Hutsteiner, von Kollerschlag bis nach Sankt Kathrein ins Südburgenland zum Weingut Mittl, um Freunde zu besuchen und in der Weinidylle Südburgenland erholsame Tage zu verbringen. Insgesamt...

Ein Stück Zeitgeschichte: Herbert Brettl, Horst Horvath, Johann Polczer und Herbert Weber
21

Eisenberg/Pinka
Buchpräsentation über das Leben von Johann Wachter

Das Tagebuch von Johann Wachter wurde in Buchform im Verlagshaus edition lex liszt 12 veröffentlicht. In Eisenberg fand die Präsentation statt. EISENBERG/PINKA. Am Freitag, 3. Juli 2020, fand die Präsentation des Buches "Johann Wachter - Wer gehen kann geht, wer nicht gehen kann, bleibt zurück" beim ehemaligen Gasthaus Erika - am Areal des Weingutes von Johann Wachter, wo dieser auch seinen Buschenschank hatte - am Eisenberg mit vielen Besuchern statt. Neben literarischen und historischen...

Christoph Wachter (r.) und Julia Wachter (2.v.l.) freuten sich mit ihren Gästen und Team über Platz 1 im Burgenland. | Foto: Michael Strini
1 9

Falstaff
Wachter-Wiesler und Podersdorfer Weinstube beste Heurige

Die besten Heurigen und Buschenschanken im Burgenland wurden gekürt. 2020 gibt es gleich zwei Siegerbetriebe. BURGENLAND. Heurigenkultur und Weingenuss erfreuen sich in Österreich ungebrochener Beliebtheit. Das belegen auch die mehr als 25.000 Votings zu gut 1500 Heurigen und Buschenschanken, die die FALSTAFF-Redaktion heuer erhalten hat – bewertet wurden die Kategorien Essen, Wein, Ambiente und Service. Den Beschreibungen und Bewertungen der besten 470 Betriebe liegt also ein demokratischer...

The Burnouts luden zum Wandern am Eisenberg. | Foto: Herbert Eberhardt

Eisenberg
"The Burnouts"-Fanwandertag bei sommerlichen Temperaturen

EISENBERG/GROSSPETERSDORF. Im Vorjahr feierten "The Burnouts" ihr zehnjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass überlegten Markus Appenzeller, Christian Schulte, Inger Bauer, Robert Seier und Thomas Baldasti eine Fanwanderung auf den Eisenberg. Diese ging nun am Samstag, 27. Juni, bei sommerlichen Temperaturen und herrlichem Wetter über die Bühne. Neben zahlreichen Fans der beliebten Band waren auch Vertreter der Jugendkapelle Großpetersdorf mit dabei. So wurde gemütlich auch bei einigen Stationen...

Topwinzer Uwe Schiefer überzeugte einmal mehr mit seinem Reihburg vom Eisenberg. | Foto: Steve Haider
1 4

René Gabriel
Höchstpunkte für den Blaufränkisch Reihburg von Uwe Schiefer

Der Welgersdorfer Topwinzer Uwe Schiefer erhielt mit seinem Blaufränkisch Reihburg 2011 vom Eisenberg von Weinexperte René Gabriel die Maximalnote von 20 Punkten - als erster österreichischer Rotwein überhaupt. WELGERSDORF/EISENBERG. Topwinzer Uwe Schiefer aus Welgersdorf lieferte den Beweis – Weine vom Eisenberg trinkt man gereift. „Aufgrund seiner Komplexität und Grösse ist dies der allerbeste reife Blaufränkisch, den ich je im Glas hatte“, schreibt der erfahrene Schweizer Verkoster,...

Das Schloss Rotenturm wurde zum "Juwel des Burgenlandes" gewählt. | Foto: Schinner
2 12

So schön ist das Burgenland
Schloss Rotenturm "Juwel des Burgenlandes"

Die Facebookseite "So schön ist das Burgenland" wählte die Juwelen des Burgenlandes. Zum Gesamtsieger wurde das Schloss Rotenturm gekürt. Platz 2 ging an die Burg Güssing, Platz 3 an den Eisenberg. BEZIRK OBERWART. Die Facebookseite "So schön ist das Burgenland" startete im April die Wahl zu den Juwelen des Burgenlandes in vier Kategorien. Die jeweiligen Sieger treten dann in einem Gesamtfinale gegeneinander an. Die Abstimmung erfolgt via "Gefällt mir"-Klicks für den jeweiligen Kandidaten. In...

Anzeige
Topwinzer Uwe Schiefer bietet beste Weine im neuen Onlineshop. | Foto: Andreas Durst
1 11

Weinbau Schiefer
Neuer Onlineshop mit Bezirksblätter-Gewinnspiel

Weinbau Schiefer in Welgersdorf installierte einen neuen Onlineshop. Zum Start gibt es ein Gewinnspiel. WELGERSDORF. Weinbau Uwe Schiefer bietet nun auf www.weinbau-schiefer.at einen neuen Onlineshop. Darüber hinaus gibt es einen Gratisversand ab sechs Flaschen und 10 Prozent Krisenrabatt auf alles: WeineSäfte, EdelbrändeKürbiskernöl und Paprika  Magnum-GewinnspielJETZT online bestellen und beim Magnum-Gewinnspiel mitmachen. Einfach bei der Bestellung "Bezirksblätter“ eingeben und mit etwas...

Das Kaufhaus Kainz in Eisenberg schließt. | Foto: Michael Strini
1 2

Eisenberg/Pinka
Langjähriges Kauf- und Gasthaus Kainz geschlossen

Kaufhaus - Trafik - Gasthaus - Weinbau Kainz in Eisenberg sagt leise Servus. EISENBERG/PINKA. "Für kleine Geschäfte und Dorfgasthäuser wurden und werden die Herausforderungen für einen wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb immer größer und schwieriger. Die Situation rund um die Krise wegen des Coronaviruses hat die Situation weiter verschärft. In dieser Situation ist es mir aus wirtschaftlichen aber auch aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, den Betrieb weiterzuführen", schreibt Helmut...

Die Überfahrt nach Ungarn ist auch zwischen Deutsch Schützen und Pernau gesperrt. | Foto: Michael Strini
2

Corona-Virus
Grenzübergänge Schachendorf und Eberau geöffnet

Kleinere Grenzübergänge nach Ungarn wurden mit 13. März dichtgemacht. BEZIRK OBERWART. Mit 13. März wurden zahlreiche kleinere Grenzübergänge geschlossen. Für den internationalen Verkehr stehen nur noch die Grenzübergänge Nickelsdorf (A4), Klingenbach, Heiligenkreuz zur Verfügung. Für den nationalen Verkehr – nur österreichischen und ungarische Staatsbürger - bleiben im Südburgenland die Grenzübergänge Schachendorf und Eberau (Bezirk Güssing) geöffnet. Die übrigen Grenzübertrittstellen im...

Der Bezirksjägertag fand wieder in Eisenberg statt. | Foto: Robert Pavel
6

Eisenberg/Pinka
Bezirksjägertag in der Eisenberghalle

Der Bezirksjägertag fand wieder in der Eisenberghalle mit vielen Teilnehmern statt. EISENBERG/PINKA. Die Jäger des Bezirks Oberwart nutzten den Bezirsksjägertag um sich auszutauschen und gemeinsam an Verbesserungsvorschlägen der Lebensräume für unser Wild in der doch sehr intensiv genutzten Landschaft zu besprechen. Ein weiteres Hauptaugenmerk wurde auf die weitere Vorgehensweise in Bezug auf die Afrikanische Schweinepest gelegt. Die Weidegerechtigkeit darf auch hier bei allen jagdlichen...

Mit den Rock-Girls aus Deutsch Schützen ging die Party richtig los. | Foto: Michael Strini
1 148

Fasching 2020
Buntes Treiben im Bezirk Oberwart am Faschingsamstag

BEZIRK OBERWART. Traditionell ist am Faschingsamstag in vielen Gemeinden und Ortschaften im Bezirk Oberwart buntes Faschingstreiben angesagt. Zahlreiche Umzüge verschiedener Vereine - von der Jugend über Feuerwehr bis zum Sportverein - sorgen für Unterhaltung in den Straßen und Gassen. Dabei wird auch immer öfter lustig musiziert. Mit Faschingskrapfen, Würstel oder sogar Ripperl gestärkt, geht es durch die Ortschaften. Natürlich gibt es auch diverse Getränke. Auch heuer bot sich den Narren und...

Lustig ging es bei Winzer Thomas Kopfensteiner (2.v.l.) zu.
105

Eisenberg/Pinka
Rekordbesuch beim Event "Feuer & Wein"

Das zweite "Feuer & Wein" am Eisenberg toppte die Premierenveranstaltung des Vorjahrs mit noch mehr Gästen. EISENBERG/PINKA. Bei herrlichem frühlingshaften Wetter ging das zweite "Feuer & Wein" am Samstag, 1. Feber, in der Unteren Kellergasse am Eisenberg über die Bühne. Acht Eisenberger Winzer (Weinbau Dietmar Rabold, Weingut Martina und Herbert Weber, Weingut Rennhofer, Weingut Kopfensteiner, Weinbau Reiger, Weinbau Wiesler-Schreiner, Weingut tHom Wachter und Weingut Stubits) hatten dazu...

Ein Glaserl zu seinen Ehren: ObmStv. Robert Marlovits, Neo-GF Philipp Magdits, Obm. Johann Weber, Melanie Balaskovics, KommR Johann Bugnits und AR-Vors. Hans-Peter Werderitsch | Foto: Lagerhaus SüdBurgenland
10

Lagerhaus Südburgenland
Johann Bugnits wurde in Eisenberg verabschiedet

EISENBERG/PINKA. Am 12. Dezember wurde der langjährige Lagerhaus SüdBurgenland- Geschäftsführer KommR Dir. Johann Bugnits in einer bewegenden und tollen Feier in der Halle Eisenberg verabschiedet. Neben vielen Ehrengästen gaben sich sehr viele Mitarbeiter des Lagerhauses Südburgenland die Ehre. Ebenfalls erfolgte die "Hofübergabe" an den neuen Geschäftsführer Philipp Magdits. Wir möchten uns in diesem Sinne bei unserem Johann für seine langjährigen Dienste bedanken und wünschen ihm alles Gute...

Vier Radwallfahrer mit Redakteur: Josef Dorner, Ernst Wachholder, Michael Strini, Gerald Guttmann und Johann Pfeffer
2

Maria Weinberg
Vier Radwallfahrer zu Mariä Himmelfahrt

MARIA WEINBERG/EISENBERG. Mit dem Rad ging es für Josef Dorner, Gerald Guttmann, Johann Pfeffer und Ernst Wachholder wie jedes Jahr gemeinsam nach Maria Weinberg. "Das hat seit Jahren Tradition. Viele sind da schon zu Fuß unterwegs und wir fahren mit dem Rad am Vortag von Mariä Himmelfahrt zur Wallfahrtskirche. Natürlich mit entsprechender Ausrüstung", berichtet Josef Dorner. Nach Gebet geht es dann gestärkt wieder mit dem Rad nach Hause. Natürlich gehört mitunter auch eine kleine Pause dazu -...

Ein gutes Glaserl Blaufränkisch gehört am Eisenberg zur Gemütlichkeit dazu.
17

Deutsch Schützen-Eisenberg
Feuerwehrkommandant Mario Heiden führte durch Eisenberg

"Einfach näher dran" ging es mit Mario Heiden durch den Ortsteil Eisenberg an der Pinka. EISENBERG/PINKA (ms). Der Eisenberg ist seit Jahrtausenden mit Wein verbunden. In früheren Zeiten wurde hier Eisen für Waffen abgebaut und bis heute prägt der eisenhältige Boden auch den Rebensaft und gibt ihm eine ganz besondere Note. Waren in früheren Zeiten hauptsächlich Weißweine hier zu finden, eroberten nach der Reblaus widerstandsfähige Rotweinsorten - vor allem der Blaufränkisch - die Weingärten...

Das Team vom Weinbau Muhr sammelte sich zum Foto bei strahlendem Sonnenschein.
17

Eisenberg/Pinka
25. Kellergassenfest trotzte Regen

EISENBERG/PINKA. Zum 25. Mal fand in der Oberen Kellergasse am Eisenberg das traditionelle Kellergassenfest statt. Dabei wurde dieses zwischendurch einige Male auch vom Regen unterbrochen. Dennoch konnten die  teilnehmenden Winzer zahlreiche Gäste begrüßen. Neben hervorragenden Weinen, erfrischenden Spritzern gab es auch kulinarische Schmankerln für die Besucher.

Herbert Weber schenkte der Damenrunde besten Eisenberger Wein ein.
1 96

Weinfrühling Südburgenland
60 Winzer öffneten ihre Kellertüren

BEZIRK OBERWART. Der Weinfrühling Südburgenland lockt auch 2019 wieder viele Besucher und Weinfreunde an. Trotz der weniger frühlingshaften Wetters waren bereits am Samstag viele in Rechnitz, Eisenberg und Deutsch Schützen unterwegs. Insgesamt öffnen 60 Winzer ihre Kellertüren - von Rechnitz bis zum Weinmuseum Moschendorf - um ihre Topweine den Gästen zu präsentieren. Alleine 39 Weinbauern nahmen im Bezirk Oberwart daran teil. Über 1.500 BesucherInsgesamt tummelten sich an den beiden Tagen...

Die Top 3 der Strecke A: Oliver Leinweber (2.), Sieger Johannes Sommer, Florian Fank (3.)
163

Mountainbike
Daniel Hattyar und Johannes Sommer siegen am Eisenberg

EISENBERG/PINKA. Beim diesjährigen Eisenberger Radevent gab es wieder zwei Streckenlängen. Bei herrlichem Frühlingswetter stellten sich 86 Starter - darunter vier Frauen - den Herausforderungen rund um den Eisenberg. "Eine tolle Strecke, die einem einiges abverlangt", war von etlichen Sportlern zu hören. Organisiert wurde das Rennen wieder vom MTB-Club Eisenberg mit Obm. Johann Hetfleisch an der Spitze. Ungarischer DoppelsiegBei den Herren siegte über die Langstrecke B (36km) Daniel Hattyar aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.